@incollection{Thomas, author = {Thomas, Stefan}, title = {Ethnografie}, series = {Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie}, booktitle = {Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-26887-9}, doi = {10.1007/978-3-658-26887-9_35}, pages = {293 -- 313}, abstract = {Ethnografie ist in der akademischen Psychologie aufgrund der Eliminierung von Subjektivit{\"a}t und Lebenswelt nach wie vor eine vernachl{\"a}ssigte Methode. Ethnografie k{\"o}nnte - so die These im 1. Abschnitt - durch ihre Qualifikation als Feldforschung einen Beitrag zu einer st{\"a}rkeren Orientierung der Psychologie auf reale Situationen und Handlungen in gesellschaftlichen Kontexten leisten. Ohne den Status eines anerkannten Verfahrens zu haben, lassen sich im 2. Abschnitt jedoch eine Vielzahl an Bez{\"u}gen auf die Ethnografie historisch herausarbeiten. Im 3. Abschnitt wird gezeigt, dass {\"u}ber die Feldforschung hinaus der multi-modale Einbezug des diversen Angebots an Methoden der empirischen Sozialforschung wichtig ist, um eine Kontextualisierung der Forschung in der Sozialwelt zu bewerkstelligen. Entlang der zentralen Stationen werden im 4. Abschnitt typische Herausforderungen des ethnografischen Forschungsprozesses skizziert - vor allem: Feldzugang, Forschungsrollen, Datenerhebung und -auswertung sowie das Schreiben. Ethnografie erfordert, so wird am Ende aufgewiesen, eine gesonderte (meta-)theoretische Rahmung, damit diese sich in einer genuin sozialwissenschaftlichen Psychologie verorten l{\"a}sst.}, subject = {Ethnologie}, language = {de} } @incollection{Butterwegge, author = {Butterwegge, Christoph}, title = {Ethnisierungsprozesse, Mediendiskurse und politische Rechtstendenzen}, series = {NS-Vergangenheit, Antisemitismus und Nationalismus in Deutschland : Beitr{\"a}ge zur politischen Kultur der Bundesrepublik und zur politischen Bildung}, booktitle = {NS-Vergangenheit, Antisemitismus und Nationalismus in Deutschland : Beitr{\"a}ge zur politischen Kultur der Bundesrepublik und zur politischen Bildung}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {3-7890-4650-7}, pages = {172 -- 216}, subject = {Soziogenese}, language = {de} } @incollection{SchulzeGrosseSpreer, author = {Schulze, Cornelia and Große, Gerlind and Spreer, Markus}, title = {Erwerb pragmatischer F{\"a}higkeiten und m{\"o}gliche St{\"o}rungen (im Kindesalter)}, series = {Handbuch Pragmatik}, booktitle = {Handbuch Pragmatik}, publisher = {Metzler}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-476-04624-6}, doi = {10.1007/978-3-476-04624-6_17}, pages = {177 -- 185}, abstract = {Seit im Zuge der kognitiven Wende in der Psychologie vormals behavioristisch erkl{\"a}rte Ph{\"a}nomene kognitivistisch untermauert wurden (z. B. Bandura 1965; Chomsky 1959), hat sich auch in der Linguistik eine Bewegung weg von der Universalgrammatik Noam Chomskys (1965) hin zu einer sozial-kognitiv erkl{\"a}rten (vgl. Langacker 1987; Goldberg 2006) und gebrauchsbasierten (vgl. Tomasello 2003) Konstruktionsgrammatik als sprachsystematisches Modell etabliert. Infolgedessen widmeten sich viele Autoren der Frage, wie Kinder Sprache und vor allem den pragmatisch angemessenen Gebrauch von Sprache erwerben (vgl. Tomasello 2008) - wenn sie sich nicht aufgrund einer angeborenen language faculty (vgl. Hauser et al. 2002) entwickelt.}, subject = {Kindersprache}, language = {de} } @incollection{Knopf, author = {Knopf, Detlef}, title = {Erwachsenenbildung f{\"u}r einen aktiven Vorruhestand : Beobachtungen und {\"U}berlegungen eines Sympathisanten zum Stand des KBE-Projekts}, series = {Bildungsinitiative f{\"u}r eine ungew{\"o}hnliche Zielgruppe : Materialien zum Projekt "Aktiver Vorruhestand" ; Gesamtbericht und Perspektive}, booktitle = {Bildungsinitiative f{\"u}r eine ungew{\"o}hnliche Zielgruppe : Materialien zum Projekt "Aktiver Vorruhestand" ; Gesamtbericht und Perspektive}, editor = {Nacke, Bernhard and Großmann, Dirk and Toonen, Rolf}, publisher = {Echter}, address = {W{\"u}rzburg}, organization = {Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft f{\"u}r Erwachsenenbildung}, isbn = {3-429-01851-X}, pages = {179 -- 186}, subject = {Alter}, language = {de} } @incollection{Seitz, author = {Seitz, Hanne}, title = {Ereignisse im Quadrat}, series = {Performativit{\"a}t erfahren : Aktionskunst lehren - Aktionskunst lernen}, booktitle = {Performativit{\"a}t erfahren : Aktionskunst lehren - Aktionskunst lernen}, publisher = {Schibri}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-937895-42-0}, pages = {32 -- 49}, subject = {Theaterp{\"a}dagogik}, language = {de} } @incollection{Marx, author = {Marx, Rita}, title = {Entwicklungspsychologische Aspekte fr{\"u}her Trennung und außerfamili{\"a}rer Betreuung}, series = {Zukunft. Erziehen : Grundlagen, Perspektiven, Kontroversen der sozialp{\"a}dagogischen Ausbildung}, booktitle = {Zukunft. Erziehen : Grundlagen, Perspektiven, Kontroversen der sozialp{\"a}dagogischen Ausbildung}, publisher = {Dohrmann}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-938620-27-4}, pages = {81 -- 89}, subject = {Sozialp{\"a}dagogik}, language = {de} } @incollection{Butterwegge, author = {Butterwegge, Christoph}, title = {Entwicklung, gegenw{\"a}rtiger Stand und Perspektiven der Rechtsextremismusforschung}, series = {Rechtsextremisten in Parlamenten : Forschungsstand - Fallstudien - Gegenstrategien}, booktitle = {Rechtsextremisten in Parlamenten : Forschungsstand - Fallstudien - Gegenstrategien}, publisher = {Leske + Budrich}, address = {Opladen}, isbn = {3-8100-1776-0}, pages = {9 -- 53}, subject = {Rechtsradikalismus}, language = {de} } @incollection{HedervariHeller, author = {H{\´e}derv{\´a}ri-Heller, {\´E}va}, title = {Eltern-S{\"a}uglings- und Kleinkind-Therapie bei fr{\"u}hen Verhaltensauff{\"a}lligkeiten}, series = {Famili{\"a}re Belastungen in fr{\"u}her Kindheit : Fr{\"u}herkennung, Verlauf, Begleitung, Intervention ; [2. K{\"o}lner Forum Fr{\"u}he Kindheit : Entwicklung; Ausgangslagen und Verl{\"a}ufe aus Interdisziplin{\"a}rer Perspektive, K{\"o}ln, 29.-30.10. 2010]}, booktitle = {Famili{\"a}re Belastungen in fr{\"u}her Kindheit : Fr{\"u}herkennung, Verlauf, Begleitung, Intervention ; [2. K{\"o}lner Forum Fr{\"u}he Kindheit : Entwicklung; Ausgangslagen und Verl{\"a}ufe aus Interdisziplin{\"a}rer Perspektive, K{\"o}ln, 29.-30.10. 2010]}, publisher = {Klett-Cotta}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-608-94685-7}, pages = {277 -- 290}, subject = {Kleinkind}, language = {de} } @incollection{Nothacker, author = {Nothacker, Gerhard}, title = {Eltern- und Kindergeld, Kinderzuschlag, Unterhaltsvorschuss}, series = {Handbuch Sozialrechtsberatung - HSRB}, booktitle = {Handbuch Sozialrechtsberatung - HSRB}, edition = {5. Aufl.}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-8487-2677-6}, pages = {146 -- 152}, subject = {Kindergeld}, language = {de} } @incollection{Staats, author = {Staats, Hermann}, title = {Einzel- und Gruppenpsychotherapien kombinieren und verbinden}, series = {Gruppenpsychotherapie und Gruppenanalyse. Ein Lehr- und Lernbuch f{\"u}r Klinik und Praxis}, booktitle = {Gruppenpsychotherapie und Gruppenanalyse. Ein Lehr- und Lernbuch f{\"u}r Klinik und Praxis}, publisher = {Vandenhoeck \& Ruprecht}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-525-40230-6}, doi = {10.13109/9783666402302.350}, pages = {350 -- 360}, subject = {Psychotherapie}, language = {de} } @incollection{Weiss, author = {Weiss, Karin}, title = {Einschließen, Erziehen, Strafen}, series = {Handbuch Heimerziehung und Pflegekinderwesen in Europa}, booktitle = {Handbuch Heimerziehung und Pflegekinderwesen in Europa}, publisher = {Luchterhnad}, address = {Neuwied}, isbn = {3-472-02339-2}, pages = {887 -- 891}, subject = {Heimunterbringung}, language = {de} } @incollection{HedervariHellerDreier, author = {H{\´e}derv{\´a}ri-Heller, {\´E}va and Dreier, Annette}, title = {Eingew{\"o}hnung und Bindung in der Kindertagesbetreuung}, series = {Eingew{\"o}hnung und Bindung : Psychoanalytische und bindungstheoretische Grundlagen f{\"u}r gelungene Eingew{\"o}hnungsprozesse in Kindertageseinrichtungen}, booktitle = {Eingew{\"o}hnung und Bindung : Psychoanalytische und bindungstheoretische Grundlagen f{\"u}r gelungene Eingew{\"o}hnungsprozesse in Kindertageseinrichtungen}, publisher = {Brandes \& Apsel}, address = {Frankfurt am Main}, isbn = {978-3-95558-266-1}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {17 -- 76}, subject = {Kindertagesst{\"a}tte}, language = {de} } @incollection{SchmidtSauer, author = {Schmidt, Andrea and Sauer, Martin}, title = {Eine private Hochschule gr{\"u}nden}, series = {Bildungsmanagement : Ein Lehrbuch}, booktitle = {Bildungsmanagement : Ein Lehrbuch}, publisher = {Oldenbourg}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-486-59229-0}, pages = {257 -- 273}, subject = {Private Hochschule}, language = {de} } @incollection{HedervariHellerEckertWilletal., author = {H{\´e}derv{\´a}ri-Heller, {\´E}va and Eckert, Melanie and Will, Andrea and Wittmann, Tullia and Kuchinke, Lars and Martins Antunes, Filipe}, title = {Eine empirische Untersuchung zur Eingew{\"o}hnung von einj{\"a}hrigen Kindern in Berliner Kindertageseinrichtungen}, series = {Eingew{\"o}hnung und Bindung : Psychoanalytische und bindungstheoretische Grundlagen f{\"u}r gelungene Eingew{\"o}hnungsprozesse in Kindertageseinrichtungen}, booktitle = {Eingew{\"o}hnung und Bindung : Psychoanalytische und bindungstheoretische Grundlagen f{\"u}r gelungene Eingew{\"o}hnungsprozesse in Kindertageseinrichtungen}, publisher = {Brandes \& Apsel}, address = {Frankfurt am Main}, isbn = {978-3-95558-266-1}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {79 -- 153}, subject = {Kindertagesst{\"a}tte}, language = {de} } @incollection{Seitz, author = {Seitz, Hanne}, title = {Ein Spiel ist ein Spiel ist ein Spiel}, series = {Interaktiv : im Labyrinth der Wirklichkeiten. {\"U}ber Multimedia, Kindheit und Bildung. {\"U}ber reale und virtuelle Interaktion und Welten}, booktitle = {Interaktiv : im Labyrinth der Wirklichkeiten. {\"U}ber Multimedia, Kindheit und Bildung. {\"U}ber reale und virtuelle Interaktion und Welten}, editor = {Zacharias, Wolfgang}, publisher = {Klartext}, address = {Essen}, isbn = {3-88474-498-4}, pages = {97 -- 111}, subject = {Spiel im Spiel}, language = {de} } @incollection{LudwigKoerner, author = {Ludwig-K{\"o}rner, Christiane}, title = {Edelgard Koeppe : die einzige Psychagogin in der DDR}, series = {Mit ohne Freud : zur Geschichte der Psychoanalyse in Ostdeutschland}, booktitle = {Mit ohne Freud : zur Geschichte der Psychoanalyse in Ostdeutschland}, editor = {Bernhardt, Heike and Lockot, Regine}, publisher = {Psychosozial}, address = {Gießen}, isbn = {3-89806-000-4}, pages = {228 -- 240}, subject = {Psychagogik}, language = {de} } @incollection{Goebel, author = {G{\"o}bel, Sebastian}, title = {Dr. Karl K{\"o}nig}, series = {Bibliothek der Gr{\"u}nderinnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, booktitle = {Bibliothek der Gr{\"u}nderinnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-3389}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {K{\"o}nigs Idee von Camphill, wie man es ab Oktober 1940 mit dem Umzug in das Camphill-Haus nannte, lagen in drei heilenden Faktoren: den heilp{\"a}dagogischen {\"U}bungen und Behandlungen, der Schule und dem sozialen Leben in der Gemeinschaft. Mit den ersten Kindern begann die heilp{\"a}dagogische Arbeit mit Programmen, speziellen {\"U}bungen, Gymnastik, und der Schule. Die heilp{\"a}dagogischen Programme und Methoden wurden f{\"u}r die Kinder speziell erarbeitet und angewandt, entwickelten sich aber erst nach und nach. Es entstanden neue und grundlegende Beitr{\"a}ge zur Musik-, Bewegungs-, Farbtherapie und der sogenannten Bobath-Therapie f{\"u}r cerebral gel{\"a}hmte Kinder. Auch die heilp{\"a}dagogischen Maßnahmen in der Schule waren neuartig. Die Unterrichtsform wurde maßgebend gepr{\"a}gt von Rudolf Steiners Waldorfp{\"a}dagogik, deren Methoden sich, wie K{\"o}nig meinte, in leicht abge{\"a}nderter Form hervorragend auf die Heilp{\"a}dagogik {\"u}bertragen ließ. Eine wichtige Innovation bedeutete in diesem Zusammenhang der integrative Unterricht, in dem K{\"o}nig Kinder mit und ohne Behinderung bis zum elften Lebensjahr in gemeinsamen Klassen unterbrachte, was bis heute in fast allen Camphill-Schulen weitergef{\"u}hrt wird.}, subject = {Sonderp{\"a}dagogik}, language = {de} } @incollection{Loeffler, author = {L{\"o}ffler, Franziska}, title = {Dr. Heinrich Hanselmann}, series = {Bibliothek der Gr{\"u}nderinnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, booktitle = {Bibliothek der Gr{\"u}nderinnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-3359}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {Heinrich Hanselmann, den Schweizer Heilp{\"a}dagogen, k{\"o}nnte man als einen Klassiker der Heilp{\"a}dagogik einordnen. In seinem heilp{\"a}dagogischen Denken war Pestalozzis ganzheitliche Sichtweise des Menschen mit dem Postulat von Kopf, Herz und Hand (Denken, F{\"u}hlen und Handeln) zur Grundlage seiner theoretischen Ans{\"a}tze geworden. Er orientierte sich an den gleichen Grundwerten: ideologische Offenheit, Ganzheitlichkeit, Religiosit{\"a}t, politische Freiheit und Gemeinschaft. Pestalozzi thematisierte in seinen Schriften das Dilemma jeder Erziehung zwischen dem individuellen Anspruch des Kindes auf eigene Gef{\"u}hle und Bed{\"u}rfnisse und dem gesellschaftlichen Anspruch der Erziehung auf Anpassung, Funktionalit{\"a}t und {\"a}ußere Ordnung. Heinrich Hanselmann griff diese These in seinen heilp{\"a}dagogischen Theorien mit auf. Er geht genau wie Pestalozzi von einer Utopie der Ganzheitlichkeit des Individuums und der Realit{\"a}t ihres Verlustes unter dem Druck der gesellschaftlicher Funktionalit{\"a}t.}, subject = {Hanselmann, Heinrich}, language = {de} } @incollection{Lerche, author = {Lerche, Tobias}, title = {Don Giovanni Melchiorre Bosco (1815-1888)}, series = {Bibliothek der Gr{\"u}nderInnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, booktitle = {Bibliothek der Gr{\"u}nderInnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-2435}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {Die p{\"a}dagogischen Leitideen Don Boscos sind heute in vielen Bereichen der Sozialp{\"a}dagogik lebendig und werden in zahlreichen Einrichtungen der Jugendhilfe sowie in Berufsbildungswerken f{\"u}r Jugendliche in Deutschland, aber auch international umgesetzt. Seit der Gr{\"u}ndung des Salesianerordens wurde eine große Zahl katholischer Priester ausgebildet, die sich ausschließlich der Jugenderziehung, Berufsausbildung und F{\"o}rderung Junger Menschen widmen, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden.}, subject = {Bosco, Giovanni}, language = {de} } @incollection{SpitzerStaats, author = {Spitzer, Carsten and Staats, Hermann}, title = {Dokumentation und Evaluation}, series = {Gruppenpsychotherapie und Gruppenanalyse. Ein Lehr- und Lernbuch f{\"u}r Klinik und Praxis}, booktitle = {Gruppenpsychotherapie und Gruppenanalyse. Ein Lehr- und Lernbuch f{\"u}r Klinik und Praxis}, publisher = {Vandenhoeck \&Ruprecht}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-525-40230-6}, doi = {10.13109/9783666402302.283}, pages = {283 -- 293}, subject = {Gruppentherapie}, language = {de} } @incollection{PerkoCzollek, author = {Perko, Gudrun and Czollek, Leah Carola}, title = {Diversitygerechte Soziale Arbeit als diskriminierungskritische Soziale Arbeit im Zeichen von Social Justice}, series = {Exklusiv INKLUSIV}, booktitle = {Exklusiv INKLUSIV}, editor = {Hechler, Sebastian and Kampmeier, Anke S. and Kraehmer, Steffi and Michels, Katrin}, publisher = {Hochschule Neubrandenburg}, address = {Neubrandenburg}, isbn = {978-3-941968-60-8}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {27 -- 40}, subject = {Soziale Gerechtigkeit}, language = {de} } @incollection{Tegtmeier, author = {Tegtmeier, Laura}, title = {Disruptive Taktiken in der Gemeinwesenarbeit (von H. Specht)}, series = {Bibliothek der Gr{\"u}nderinnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, booktitle = {Bibliothek der Gr{\"u}nderinnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-3135}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {Harry Specht bearbeitete bereits Ende der 60iger Jahre eines der Hauptprobleme gesamtgesellschaftlicher Ver{\"a}nderungsprozesse: die Rolle der disruptiven Taktiken und der allgemeinen Gewalt, sowohl auf die Ursachen als auch auf L{\"o}sungsm{\"o}glichkeiten bezogen.}, subject = {Gemeinwesen}, language = {de} } @incollection{Knopf, author = {Knopf, Detlef}, title = {Die soziale Relevanz des Alters : Fiktion oder reale Utopie}, series = {Projekt "Sozialgemeindliche Formen der Bildungs- und Kulturarbeit f{\"u}r das Dritte Lebensalter in der Stadt Wittlich" : Endbericht}, booktitle = {Projekt "Sozialgemeindliche Formen der Bildungs- und Kulturarbeit f{\"u}r das Dritte Lebensalter in der Stadt Wittlich" : Endbericht}, publisher = {Selbstverl. der Stadt}, address = {Wittlich}, isbn = {3-9802913-6-7}, pages = {19 -- 27}, subject = {Bildungsforschung}, language = {de} } @incollection{vonBoetticher, author = {von Boetticher, Arne}, title = {Die Schnittstellenbereinigung im neuen KJSG}, series = {{\"U}berg{\"a}nge und Schnittstellen in einer inklusiven Erziehungshilfe}, booktitle = {{\"U}berg{\"a}nge und Schnittstellen in einer inklusiven Erziehungshilfe}, editor = {Hollweg, Carolyn and Kieslinger, Daniel}, edition = {1. Auflage}, publisher = {Lambertus-Verlag GmbH}, address = {Freiburg}, isbn = {978-3-7841-3549-6}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {265 -- 286}, subject = {Kinder- und Jugendst{\"a}rkungsgesetz}, language = {de} } @incollection{Knoesel, author = {Kn{\"o}sel, Peter}, title = {Die Quellen des Rechts - Objektives Recht und subjektive Rechte}, series = {Recht f{\"u}r soziale Berufe : Basiswissen kompakt}, booktitle = {Recht f{\"u}r soziale Berufe : Basiswissen kompakt}, edition = {7., erw. und aktualis. Aufl.}, publisher = {Luchterhand}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-472-08397-9}, pages = {31 -- 56}, subject = {Deutschland }, language = {de} } @incollection{Brauer, author = {Brauer, Janette}, title = {Die Qual der Wahl}, series = {Jugendliche W{\"a}hler in den neuen Bundesl{\"a}ndern : Eine L{\"a}ngsstudie zum Verhalten von Erstw{\"a}hlern bei der Bundestagswahl 1998}, booktitle = {Jugendliche W{\"a}hler in den neuen Bundesl{\"a}ndern : Eine L{\"a}ngsstudie zum Verhalten von Erstw{\"a}hlern bei der Bundestagswahl 1998}, editor = {Kuhn, Hans-Peter and Weiss, Karin and Oswald, Hans}, publisher = {Leske + Budrich}, address = {Opladen}, isbn = {3-8100-3305-7}, pages = {215 -- 243}, subject = {Jungw{\"a}hler}, language = {de} } @incollection{Seitz, author = {Seitz, Hanne}, title = {Die lautliche und die figurative Geste aus anthropologischer Sicht (Vortrag)}, series = {Kolloquium „Kunst und Sprache" : Dokumentation}, booktitle = {Kolloquium „Kunst und Sprache" : Dokumentation}, publisher = {Stiftung Genshagen}, address = {Genshagen}, pages = {66 -- 74}, subject = {Kultur}, language = {de} } @incollection{BurkhardtSeitz, author = {Burkhardt, Frieder and Seitz, Hanne}, title = {Die lange Nacht von Potsdam}, series = {Zwischenr{\"a}ume : Jahrbuch f{\"u}r Kunst- und Kulturp{\"a}dagogische Innovation}, booktitle = {Zwischenr{\"a}ume : Jahrbuch f{\"u}r Kunst- und Kulturp{\"a}dagogische Innovation}, editor = {Selle, Gert and Thiele, Jens}, publisher = {Isensee}, address = {Oldenburg}, isbn = {3-89598-318-7}, pages = {146 -- 151}, subject = {Postkommunismus}, language = {de} } @incollection{LissekSchuetz, author = {Lissek-Sch{\"u}tz, Ellen}, title = {Die Kunst des Werbens um Gunst und Geld : Fundraising als Marketingstrategie auch f{\"u}r Kulturinstitutionen}, series = {Handbuch Kultur-Management : die Kunst, Kultur zu erm{\"o}glichen}, booktitle = {Handbuch Kultur-Management : die Kunst, Kultur zu erm{\"o}glichen}, publisher = {Raabe}, address = {D{\"u}sseldorf}, subject = {Spendensammlung}, language = {de} } @incollection{PerkoCzollek, author = {Perko, Gudrun and Czollek, Leah Carola}, title = {Die Konfliktl{\"o}sungsmethode Mahloquet im Zeichen von Social Justice}, series = {Kausalit{\"a}t der Gewalt : Kulturwissenschaftliche Konfliktforschung an den Grenzen von Ursache und Wirkung}, booktitle = {Kausalit{\"a}t der Gewalt : Kulturwissenschaftliche Konfliktforschung an den Grenzen von Ursache und Wirkung}, publisher = {transcript}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-8376-1987-4}, pages = {239 -- 257}, subject = {Gewalt}, language = {de} } @incollection{Paetz, author = {Paetz, Andreas}, title = {Die Israelitische Erziehungsanstalt f{\"u}r geistig zur{\"u}ckgebliebene Kinder in Beelitz}, series = {Verloren und Un-Vergessen : j{\"u}dische Heilp{\"a}dagogik in Deutschland}, booktitle = {Verloren und Un-Vergessen : j{\"u}dische Heilp{\"a}dagogik in Deutschland}, publisher = {Deutscher Studien Verl.}, address = {Weinheim}, isbn = {3-89271-685-4}, pages = {311 -- 334}, subject = {Beelitz}, language = {de} } @incollection{Knopf, author = {Knopf, Detlef}, title = {Die Inszenierung "gelungener" außerfamilialer Generationsbeziehungen}, series = {Solidarit{\"a}t zwischen den Generationen : Familie im Wandel der Gesellschaft}, booktitle = {Solidarit{\"a}t zwischen den Generationen : Familie im Wandel der Gesellschaft}, publisher = {Kohlhammer}, address = {Stuttgart}, isbn = {3-17-016531-3}, pages = {143 -- 159}, subject = {Familie}, language = {de} } @incollection{Ganzert, author = {Ganzert, Nadine}, title = {Die Geschichte der Reggio-P{\"a}dagogik}, series = {Bibliothek der Gr{\"u}nderinnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, booktitle = {Bibliothek der Gr{\"u}nderinnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-3456}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {Die Kindererziehung wird in Reggio als eine gemeinschaftliche Aufgabe von Eltern, Erziehern, Fachberatern und Mitb{\"u}rgern verstanden. Auf Grund der demokratischen Gesellschaftsordnung wird auch in den Einrichtungen auf eine Hierarchie verzichtet. Durch die gemeinsame Leitung aller wird die Kita zum kulturellen Kommunikationspunkt im Stadtteil.}, subject = {Malaguzzi, Loris}, language = {de} } @incollection{WeissIsermannBrauer, author = {Weiss, Karin and Isermann, Katrin and Brauer, Janette}, title = {Die Entwicklung politischer Einstellungen von Jugendlichen im Zusammenhang mit unterschiedlichen (Aus-) Bildungswegen}, series = {Sozialisation zur Mitb{\"u}rgerlichkeit}, booktitle = {Sozialisation zur Mitb{\"u}rgerlichkeit}, editor = {Kuhn, Hans-Peter and Uhlendorff, Harald and Krappmann, Lothar}, publisher = {Leske und Budrich}, address = {Opladen}, isbn = {3-8100-2913-0}, pages = {259 -- 289}, subject = {Jugend}, language = {de} } @incollection{OswaldWeiss, author = {Oswald, Hans and Weiss, Karin}, title = {Die Brandenburger Erstw{\"a}hlerstudie im {\"U}berblick}, series = {Jugendliche W{\"a}hler in den neuen Bundesl{\"a}ndern : Eine L{\"a}ngsstudie zum Verhalten von Erstw{\"a}hlern bei der Bundestagswahl 1998}, booktitle = {Jugendliche W{\"a}hler in den neuen Bundesl{\"a}ndern : Eine L{\"a}ngsstudie zum Verhalten von Erstw{\"a}hlern bei der Bundestagswahl 1998}, editor = {Kuhn, Hans-Peter and Weiss, Karin and Oswald, Hans}, publisher = {Leske + Budrich}, address = {Opladen}, isbn = {3-8100-3305-7}, pages = {245 -- 258}, subject = {Jungw{\"a}hler}, language = {de} } @incollection{LudwigKoerner, author = {Ludwig-K{\"o}rner, Christiane}, title = {Die Bedeutung der Empathie f{\"u}r die Entwicklung der menschlichen Beziehungsf{\"a}higkeit}, series = {Br{\"u}cken bauen : Beitr{\"a}ge zu Friedensforschung und -lehre an Fachhochschulen}, booktitle = {Br{\"u}cken bauen : Beitr{\"a}ge zu Friedensforschung und -lehre an Fachhochschulen}, editor = {Geitmann, Roland}, publisher = {Agenda-Verl.}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {3-929440-78-4}, pages = {79 -- 88}, subject = {Egozentrismus}, language = {de} } @incollection{Kleve, author = {Kleve, Heiko}, title = {Die Ambivalenz der Innovation}, series = {Passgenau helfen - soziale Arbeit als Mitgestalterin gesellschaftlicher und sozialer Prozesse}, booktitle = {Passgenau helfen - soziale Arbeit als Mitgestalterin gesellschaftlicher und sozialer Prozesse}, publisher = {Lit}, address = {Wien}, isbn = {978-3-643-50526-2}, pages = {193 -- 198}, subject = {Ambivalenz}, language = {de} } @incollection{Cremer, author = {Cremer, Marit}, title = {Deutsche, Sowjets, Russen? Fluide Identit{\"a}ten von Russlanddeutschen}, series = {Diktatur - Mensch - System}, booktitle = {Diktatur - Mensch - System}, editor = {Ens, Kornelius and Panagiotidis, Jannis and Petersen, Hans-Christian}, publisher = {Brill}, address = {Leiden}, isbn = {978-3-506-79176-4}, doi = {10.30965/9783657791767_004}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {41 -- 77}, subject = {Russlanddeutsche}, language = {de} } @incollection{Nothacker, author = {Nothacker, Gerhard}, title = {Der Wandel der Familie und die Ver{\"a}nderung des Familienbegriffs im Recht}, series = {Familie wohin? : Ein Modell auf dem Pr{\"u}fstand}, booktitle = {Familie wohin? : Ein Modell auf dem Pr{\"u}fstand}, publisher = {H{\"a}nssler}, address = {Holzgerlingen}, isbn = {978-3-7751-4799-6}, pages = {121 -- 145}, subject = {Familie}, language = {de} } @incollection{BuddeFruechtel, author = {Budde, Wolfgang and Fr{\"u}chtel, Frank}, title = {Der Sozialraumansatz als Organisationskonzept}, series = {Sozialraumorientierung - ein ganzheitlicher Ansatz Werkbuch f{\"u}r Studium und Praxis}, booktitle = {Sozialraumorientierung - ein ganzheitlicher Ansatz Werkbuch f{\"u}r Studium und Praxis}, publisher = {Eigenverl. des Dt. Vereins f{\"u}r {\"o}ffentliche und private F{\"u}rsorge}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-7841-1782-9}, pages = {71 -- 81}, subject = {Sozialraumanalyse}, language = {de} } @incollection{Kleve, author = {Kleve, Heiko}, title = {Der Sinn des Wahnsinns}, series = {Das Therapeutische Milieu als Angebot der Jugendhilfe. Band 3: Wirksamkeit und Perspektiven}, booktitle = {Das Therapeutische Milieu als Angebot der Jugendhilfe. Band 3: Wirksamkeit und Perspektiven}, publisher = {Verl. allgemeine Jugendberatung}, address = {Berlin}, isbn = {3-925399-18-6}, pages = {109 -- 125}, subject = {Jugendhilfe}, language = {de} } @incollection{RebenstorfWeiss, author = {Rebenstorf, Hilke and Weiss, Karin}, title = {Der rationale Erstw{\"a}hler oder welche Rolle spielen Sachfragen bei der Wahlentscheidung?}, series = {Jugendliche W{\"a}hler in den neuen Bundesl{\"a}ndern : Eine L{\"a}ngsstudie zum Verhalten von Erstw{\"a}hlern bei der Bundestagswahl 1998}, booktitle = {Jugendliche W{\"a}hler in den neuen Bundesl{\"a}ndern : Eine L{\"a}ngsstudie zum Verhalten von Erstw{\"a}hlern bei der Bundestagswahl 1998}, editor = {Kuhn, Hans-Peter and Weiss, Karin and Oswald, Hans}, publisher = {Leske + Budrich}, address = {Opladen}, isbn = {3-8100-3305-7}, pages = {127 -- 149}, subject = {Jungw{\"a}hler}, language = {de} } @incollection{IsermannWeiss, author = {Isermann, Katrin and Weiss, Karin}, title = {Der Einfluß unterschiedlicher (Aus-)Bildungswege auf das Wahlverhalten von Erstw{\"a}hlern}, series = {Jugendliche W{\"a}hler in den neuen Bundesl{\"a}ndern : Eine L{\"a}ngsstudie zum Verhalten von Erstw{\"a}hlern bei der Bundestagswahl 1998}, booktitle = {Jugendliche W{\"a}hler in den neuen Bundesl{\"a}ndern : Eine L{\"a}ngsstudie zum Verhalten von Erstw{\"a}hlern bei der Bundestagswahl 1998}, editor = {Kuhn, Hans-Peter and Weiss, Karin and Oswald, Hans}, publisher = {Leske + Budrich}, address = {Opladen}, isbn = {3-8100-3305-7}, pages = {185 -- 213}, subject = {Jungw{\"a}hler}, language = {de} } @incollection{Seitz, author = {Seitz, Hanne}, title = {Der Betrachter als Akteur}, series = {Kind - Kunst - Kunstp{\"a}dagogik : Beitr{\"a}ge zur {\"a}sthetischen Erziehung}, booktitle = {Kind - Kunst - Kunstp{\"a}dagogik : Beitr{\"a}ge zur {\"a}sthetischen Erziehung}, publisher = {Books on Demand}, address = {Norderstedt}, isbn = {3-8334-0029-3}, pages = {216 -- 229}, subject = {Kunsterziehung}, language = {de} } @incollection{Schroeder, author = {Schr{\"o}der, Tobias}, title = {David Heise: Expressive Order}, series = {Schl{\"u}sselwerke der Emotionssoziologie}, booktitle = {Schl{\"u}sselwerke der Emotionssoziologie}, editor = {Senge, Konstanze and Sch{\"u}tzeichel, Rainer and Zink, Veronika}, edition = {2. Auflage}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-37869-1}, doi = {10.1007/978-3-658-37869-1_29}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {263 -- 272}, abstract = {In der sozialen Interaktion streben Menschen danach, Dinge zu erleben, die sie schon wissen. So fasst David seine Affektsteuerungstheorie (Affect Control Theory) gerne in einem Satz zusammen. Das Bed{\"u}rfnis nach Best{\"a}tigung sozialen Wissens fasst er als Motor der Interpretation und Ausf{\"u}hrung sozialer Handlungen auf.}, subject = {Computersimulation}, language = {de} } @incollection{Perko, author = {Perko, Gudrun}, title = {Das „Social Justice und Diversity Konzept" zugunsten einer politisierten p{\"a}dagogischen Praxis}, series = {Sexuelle Vielfalt im Handlungsfeld Schule : Konzepte aus Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik}, booktitle = {Sexuelle Vielfalt im Handlungsfeld Schule : Konzepte aus Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik}, publisher = {transcript}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-8376-2961-3}, pages = {69 -- 92}, subject = {Schule}, language = {de} } @incollection{Kleve, author = {Kleve, Heiko}, title = {Das Wunder des Nichtwissens oder das Paradigma der professionellen L{\"o}sungsabstinenz}, series = {Wenn ich Ihnen sage, dass nur Sie das k{\"o}nnen : ... Empowerment in der Kinder- und Jugendhilfe}, booktitle = {Wenn ich Ihnen sage, dass nur Sie das k{\"o}nnen : ... Empowerment in der Kinder- und Jugendhilfe}, publisher = {Dt. Inst. f{\"u}r Urbanistik}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-88118-549-3}, pages = {11 -- 26}, subject = {Jugendhilfe}, language = {de} } @incollection{Kleve, author = {Kleve, Heiko}, title = {Das Tetralemma}, series = {Konflikte - theoretische und praktische Herausforderungen f{\"u}r die Soziale Arbeit}, booktitle = {Konflikte - theoretische und praktische Herausforderungen f{\"u}r die Soziale Arbeit}, publisher = {Budrich}, address = {Opladen}, isbn = {3-8474-0665-5}, pages = {212 -- 221}, subject = {Tetralemma}, language = {de} } @incollection{Wiese, author = {Wiese, Birgit}, title = {Das Pers{\"o}nliche Budget als Mittel zur F{\"o}rderung von Autonomie und M{\"u}ndigkeit in der Sozialen Arbeit}, series = {Autonomie und M{\"u}ndigkeit in der Sozialen Arbeit. Fachtagung an der Fachhochschule Potsdam, 24. April 2015}, booktitle = {Autonomie und M{\"u}ndigkeit in der Sozialen Arbeit. Fachtagung an der Fachhochschule Potsdam, 24. April 2015}, editor = {Kleve u.a, Heiko}, publisher = {Beltz Juventa}, address = {Weinheim}, isbn = {978-3-7799-3361-8}, pages = {93 -- 105}, subject = {Unabh{\"a}nigkeit}, language = {de} } @incollection{PerkoCzollek, author = {Perko, Gudrun and Czollek, Leah Carola}, title = {Das Konzept des Verb{\"u}ndet-Seins und B{\"u}ndnisse als Handlungs- und Ver{\"a}nderungsstrategien in queer-/feministischen Kontexten}, series = {Intersektionale Solidarit{\"a}ten}, booktitle = {Intersektionale Solidarit{\"a}ten}, editor = {Mertlitsch, Kirstin and Hipfl, Brigitte and Kumpusch, Verena and Roeseling, Pauline}, publisher = {Budrich}, address = {Leverkusen}, isbn = {978-3-8474-2667-7}, doi = {10.3224/84742667}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {67 -- 82}, abstract = {Im Kontext von „Social Justice und Radical Diversity", ein diskriminierungskritisches Bildungs- und Handlungskonzept, das auf die Infragestellung und Abschaffung von Macht- und Herrschaftsverh{\"a}ltnissen und die darin eingebundenen Diskriminierungsverh{\"a}ltnisse abzielt (vgl. Czollek/Perko et al. 2019), entwickelten wir 2001 das Konzept des Verb{\"u}ndet-Seins. Gleichzeitig pl{\"a}dieren wir f{\"u}r B{\"u}ndnisse unter jenen sozialen Gruppen und Einzelpersonen, die von Struktureller Diskriminierung getroffen sind, und jenen, die zwar keine diskriminierenden Praxen erfahren, sich aber dennoch gegen jede Form von Diskriminierung einsetzen wollen. In unserem Beitrag stellen wir die Besonderheiten von Verb{\"u}ndet-Sein vor und besprechen M{\"o}glichkeiten und Verunm{\"o}glichungen von intersektionalen B{\"u}ndnissen. Unsere {\"U}berlegungen basieren auf einem affirmativen Verst{\"a}ndnis einer pluralen Demokratie, in der wir das Aufbegehren gegen jede Form von sozialer Ungleichheit und Struktureller Diskriminierung als „Ineinanderverwobenheit von individuellen, institutionellen (inklusive rechtlichen, Anm. d.A.) und kulturellen Praxen von Diskriminierung" zugunsten von Radical Diversity und damit der Verwirklichung von Social Justice fokussieren.}, subject = {Verb{\"u}ndeter}, language = {de} } @incollection{PerkoCzollek, author = {Perko, Gudrun and Czollek, Leah Carola}, title = {Das Konzept des Verb{\"u}ndet-Seins im Social Justice als spezifische Form der Solidarit{\"a}t}, series = {Solidarit{\"a}t in der Migrationsgesellschaft : Befragung einer normativen Gruppe}, booktitle = {Solidarit{\"a}t in der Migrationsgesellschaft : Befragung einer normativen Gruppe}, publisher = {transcript}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-8376-2686-5}, pages = {153 -- 167}, subject = {Gesellschaft}, language = {de} } @incollection{LudwigKoerner, author = {Ludwig-K{\"o}rner, Christiane}, title = {Das Kinderheim in Kallinchen : Milla von Prosch geb. M{\"u}cke}, series = {Mit ohne Freud : zur Geschichte der Psychoanalyse in Ostdeutschland}, booktitle = {Mit ohne Freud : zur Geschichte der Psychoanalyse in Ostdeutschland}, editor = {Bernhardt, Heike and Lockot, Regine}, publisher = {Psychosozial}, address = {Gießen}, isbn = {3-89806-000-4}, pages = {132 -- 169}, subject = {Prosch, Milla von}, language = {de} } @incollection{StaatsBolmDally, author = {Staats, Hermann and Bolm, Thomas and Dally, Andreas}, title = {Das G{\"o}ttinger Modell der Gruppenpsychotherapie}, series = {Gruppenpsychotherapie und Gruppenanalyse. Ein Lehr- und Lernbuch f{\"u}r Klinik und Praxis}, booktitle = {Gruppenpsychotherapie und Gruppenanalyse. Ein Lehr- und Lernbuch f{\"u}r Klinik und Praxis}, publisher = {Vandenhoeck \&Ruprecht}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-525-40230-6}, doi = {10.13109/9783666402302.47}, pages = {47 -- 56}, subject = {Psychotherapie}, language = {de} } @incollection{Seitz, author = {Seitz, Hanne}, title = {Das Bild vom Bild ist kein Bild, sondern immer schon eine Inszenierung : Performance-Projekt zu Heiner M{\"u}llers "Bildbeschreibung"}, series = {TheaterSpiel : {\"A}sthetik des Schul- und Amateurtheaters}, booktitle = {TheaterSpiel : {\"A}sthetik des Schul- und Amateurtheaters}, editor = {Belgrad, J{\"u}rgen}, publisher = {Schneider-Verl. Hohengehren}, address = {Baltmannsweiler}, isbn = {3-87116-896-3}, pages = {159 -- 173}, subject = {Performance }, language = {de} } @incollection{Kamutzki, author = {Kamutzki, Claudia}, title = {C{\´e}lestin Freinet}, series = {Bibliothek der Gr{\"u}nderinnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, booktitle = {Bibliothek der Gr{\"u}nderinnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-3449}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {Freinet ging davon aus, daß Kinder lernen wollen! Er nimmt an, daß es eine nat{\"u}rliche Methode des Lernens gibt, mit der die Kinder lernen. Wenn das Kind keine Lust mehr hat zum Lernen muß die Unterrichtsmethode und Technik ver{\"a}ndert werden. Die Techniken, Methoden und Materialien der Freinet P{\"a}dagogik sind darauf ausgelegt, dass Erfahrungen selbst gemacht werden k{\"o}nnen.Er wollte nicht, dass den Kindern vorgefertigte Texte aus Schulb{\"u}chern vorgelegt werden, die Texte f{\"u}r die eigene Fibel sollten selbst verfasst und gedruckt werden.}, subject = {Freinet, C{\´e}lestin}, language = {de} } @incollection{ThomasSchroederScheller, author = {Thomas, Stefan and Schr{\"o}der, Susan and Scheller, David}, title = {Citizen Social Science}, series = {Forschendes Lernen - lernendes Forschen}, booktitle = {Forschendes Lernen - lernendes Forschen}, publisher = {Beltz Juventa}, address = {Weinheim ; Basel}, isbn = {978-3-7799-5080-6}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {103 -- 115}, subject = {Citizen Science}, language = {de} } @incollection{Kleve, author = {Kleve, Heiko}, title = {Case Management}, series = {Taschenw{\"o}rterbuch Soziale Arbeit}, booktitle = {Taschenw{\"o}rterbuch Soziale Arbeit}, publisher = {Klinkhardt}, address = {Bad Heilbrunn}, isbn = {3-8252-3655-2}, pages = {50}, subject = {Case Management}, language = {de} } @incollection{Kleve, author = {Kleve, Heiko}, title = {Case Management}, series = {Systemische Therapie und Beratung : das große Lehrbuch}, booktitle = {Systemische Therapie und Beratung : das große Lehrbuch}, publisher = {Carl-Auer}, address = {Heidelberg}, isbn = {978-3-89670-577-8}, pages = {287 -- 291}, subject = {Case Management}, language = {de} } @incollection{Kleve, author = {Kleve, Heiko}, title = {Case Management}, series = {Kritisches Glossar : Hilfen zur Erziehung}, booktitle = {Kritisches Glossar : Hilfen zur Erziehung}, publisher = {Internationale Gesellschaft f{\"u}r Erzieherische Hilfen}, address = {Frankfurt/Main}, isbn = {978-3-925146-89-3}, pages = {68 -- 73}, subject = {Case Management}, language = {de} } @incollection{KnueppelNowak, author = {Kn{\"u}ppel, Helmut and Nowak, Ferdinand}, title = {Br{\"u}ckenschlag nach Osten : die Hochschulen in den neuen L{\"a}ndern als Partner im Wissens- und Technologietransfer mit Osteuropa - Brandenburg und Polen als Beispiel}, series = {Hochschule in Deutschland : Forschung und Lehre f{\"u}r das n{\"a}chste Jahrhundert}, booktitle = {Hochschule in Deutschland : Forschung und Lehre f{\"u}r das n{\"a}chste Jahrhundert}, editor = {Goebel, Jens}, publisher = {LIT}, address = {Hamburg}, isbn = {3-8258-3253-8}, pages = {38 -- 51}, subject = {Technologietransfer}, language = {de} } @incollection{ButterweggeMeier, author = {Butterwegge, Christoph and Meier, L{\"u}der}, title = {Bremen : das kleinste Bundesland als parlamentarisches Experimentierfeld f{\"u}r die extreme Rechte (1951/52, 1967-1971, 1987-1995)}, series = {Rechtsextremisten in Parlamenten : Forschungsstand, Fallstudien, Gegenstrategien}, booktitle = {Rechtsextremisten in Parlamenten : Forschungsstand, Fallstudien, Gegenstrategien}, publisher = {Leske u. Budrich}, address = {Opladen}, isbn = {3-8100-1776-0}, pages = {55 -- 146}, subject = {Rechtsradikalismus}, language = {de} } @incollection{Wagner, author = {Wagner, Cindy}, title = {Bischof Wilhelm Emanuel Freiherr von Ketteler}, series = {Bibliothek der Gr{\"u}nderInnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, booktitle = {Bibliothek der Gr{\"u}nderInnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-2442}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {Kettelers Leben war gepr{\"a}gt von tiefer Religiosit{\"a}t und daraus erwachsendem sozialen Bewusstsein. Schon w{\"a}hrend seiner Zeit als Landpfarrer suchte er durch Gr{\"u}ndung von Hilfefonds die Not der Pfarrerkinder zu lindern. Als Bischof von Mainz gr{\"u}ndete er mehrere sozial - karitative Einrichtungen. Im Lauf seines Wirkens ging er dar{\"u}ber hinaus von der Sozialarbeit in die Sozialpolitik. In seinen ber{\"u}hmten Reden vor Handwerksgesellen in Mainz, vor dem deutschen Episkopat in Fulda und vor mehrend tausend Arbeitern auf der Liebfrauenheide bei Offenbach trug der engagierte Vork{\"a}mpfer des sozialen Katholizismus immer wieder sein Programm vor. Dort forderte er auch die Pflicht des Staates zu einer entsprechenden Gesetzgebung ein. Es waren insbesondere f{\"u}nf Punkte, die einer Regelung bedurften: Erh{\"o}hung des Arbeitslohnes, die Verk{\"u}rzung der Arbeitszeit, die Gew{\"a}hrung von Ruhetagen, das Verbot der Kinderarbeit, die Abschaffung der Fabrikarbeit von M{\"u}ttern und jungen M{\"a}dchen. Trotz dieser umfassenden Programmatik w{\"u}nschte der „Arbeiterbischof" die liberalistisch gepr{\"a}gten Wirtschaftsstrukturen nicht im Sinne einer sozialen Revolution umzust{\"u}rzen, sondern im Sinne einer auf konkrete Problemstellungen akzentuierten Sozialpolitik zu reformieren.}, subject = {Ketteler, Wilhelm Emanuel von}, language = {de} } @incollection{Knopf, author = {Knopf, Detlef}, title = {Biographie und Altenarbeit}, series = {Leben lernen : Beitr{\"a}ge der Erwachsenenbildung ; zum 65. Geburtstag von Gerhard Breloer}, booktitle = {Leben lernen : Beitr{\"a}ge der Erwachsenenbildung ; zum 65. Geburtstag von Gerhard Breloer}, publisher = {Waxmann}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {3-89325-754-3}, pages = {233 -- 241}, subject = {Erwachsenenbildung}, language = {de} } @incollection{HedervariHeller, author = {H{\´e}derv{\´a}ri-Heller, {\´E}va}, title = {Bindung und Bindungsst{\"o}rungen}, series = {Fr{\"u}he Kindheit 0 - 3 : Beratung und Psychotherapie f{\"u}r Eltern mit S{\"a}uglingen und Kleinkindern}, booktitle = {Fr{\"u}he Kindheit 0 - 3 : Beratung und Psychotherapie f{\"u}r Eltern mit S{\"a}uglingen und Kleinkindern}, publisher = {Springer}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-642-20296-4}, doi = {10.1007/978-3-642-20296-4_4}, pages = {57 -- 67}, subject = {Kleinkind}, language = {de} } @incollection{Staats, author = {Staats, Hermann}, title = {Beziehungen in Gruppen}, series = {Gruppenpsychotherapie und Gruppenanalyse. Ein Lehr- und Lernbuch f{\"u}r Klinik und Praxis}, booktitle = {Gruppenpsychotherapie und Gruppenanalyse. Ein Lehr- und Lernbuch f{\"u}r Klinik und Praxis}, publisher = {Vandenhoeck \& Ruprecht}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-525-40230-6}, doi = {10.13109/9783666402302.21}, pages = {21 -- 29}, subject = {Gruppentherapie}, language = {de} } @incollection{Seitz, author = {Seitz, Hanne}, title = {Bewegungen in der Fremde}, series = {Anst{\"o}ße zum {\"a}sthetischen Projekt}, booktitle = {Anst{\"o}ße zum {\"a}sthetischen Projekt}, publisher = {LKD}, address = {Unna}, isbn = {978-3-925426-74-2}, pages = {142 -- 152}, subject = {Kunsterziehung}, language = {de} } @incollection{Weiss, author = {Weiss, Karin}, title = {Between Integration and Exclusion}, series = {United and divided}, booktitle = {United and divided}, editor = {Dennis, Mike}, publisher = {Berghahn Books}, address = {New York [u.a.]}, isbn = {1-57181-513-9}, pages = {176 -- 194}, subject = {Deutschland ({\"O}stliche L{\"a}nder)}, language = {de} } @incollection{HildebrandtPergande, author = {Hildebrandt, Frauke and Pergande, Bianka}, title = {Beteiligung von Kindern im Kita-Alltag}, series = {Demokratische Partizipation und Inklusion in Kindertageseinrichtungen}, booktitle = {Demokratische Partizipation und Inklusion in Kindertageseinrichtungen}, publisher = {Beltz Juventa}, address = {Weinheim}, isbn = {978-3-7799-7091-0}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {280 -- 307}, subject = {Kindertagesst{\"a}tte}, language = {de} } @incollection{Bott, author = {Bott, Jutta M.}, title = {Berufsgruppen{\"u}bergreifenden Zusammenarbeit in der Folge der Psychiatrie-Enquete}, series = {40 Jahre Psychiatrie-Enquete : Blick zur{\"u}ck nach vorn}, booktitle = {40 Jahre Psychiatrie-Enquete : Blick zur{\"u}ck nach vorn}, editor = {Armbruster, J{\"u}rgen and Dieterich, Anja and Hahn, Daphne and Ratzke, Katharina}, publisher = {Psychiatrie Verlag}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-88414-616-3}, pages = {478 -- 487}, subject = {Psychiatrie}, language = {de} } @incollection{Perko, author = {Perko, Gudrun}, title = {Berufsethik}, series = {Grundbegriffe Soziale Arbeit und Geschlecht}, booktitle = {Grundbegriffe Soziale Arbeit und Geschlecht}, editor = {Ehlert, Gudrun and Funk, Heide and Stecklina, Gerd}, publisher = {Beltz Juventa}, address = {Weinheim ; Basel}, isbn = {978-3-7799-6503-9}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {75 -- 78}, subject = {Berufsethik}, language = {de} } @incollection{Hameister, author = {Hameister, Carola}, title = {Berthold Otto}, series = {Bibliothek der Gr{\"u}nderinnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, booktitle = {Bibliothek der Gr{\"u}nderinnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-3367}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {Otto sah es als Aufgabe der Schule an, dem Kind „vielfache Gelegenheiten zu geben, seinen Erkenntnistrieb zu best{\"a}tigen." Da der „Sch{\"u}ler nur das lernen soll, was ihn interessiert, bleibt es ihm vollst{\"a}ndig {\"u}berlassen, ob er die Gelegenheiten nutz oder nicht". Im Gegensatz zu Rousseau verlangte Otto aber nicht, dass dem Sch{\"u}ler die M{\"o}glichkeiten zur Interessenweckung in einer isolierten Umgebung dargeboten werden; vielmehr glaubte er daran, dass gerade in der vielseitig angereicherten, nat{\"u}rlichen Lebensumgebung der Kinder zahlreiche Situationen und Fragestellungen entwickelt werden k{\"o}nnen, die das Interesse des Kindes auf unterschiedlichste Art anregen. Diese Vieldimensionalit{\"a}t w{\"a}re in einer k{\"u}nstlich gestalteten Umwelt nicht gew{\"a}hrleistet; sie w{\"u}rde sich also eher hinderlich in der Entwicklung der Sch{\"u}ler erweisen, weil hier Dinge, die f{\"u}r das Individuum von Interesse w{\"a}ren, fehlten, da de Gestalter der Umwelt diese m{\"o}glicherweise als bedeutungslos einstufte.}, subject = {Otto, Berthold}, language = {de} } @incollection{Bohle, author = {Bohle, Reina Sophie-Charlotte}, title = {Bertha Pappenheim}, series = {Bibliothek der Gr{\"u}nderInnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, booktitle = {Bibliothek der Gr{\"u}nderInnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-2491}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {Bertha teilte die Ideale der b{\"u}rgerlichen Frauenbewegung und fand dort ihre Aufgabe sich k{\"a}mpferisch gegen M{\"a}dchenhandel und Prostitution zu wehren. Ebenso versuchte sie durch die Zusammenarbeit mit der b{\"u}rgerlichen Frauenbewegung den schon existierenden Antisemitismus abzubauen und Freundschaften zwischen Nichtj{\"u}dinnen und J{\"u}dinnen zu f{\"o}rdern. Sie soll nie Liebesbeziehungen eingegangen sein, da sie Angst hatte sich von einem Mann abh{\"a}ngig zu machen.}, subject = {Pappenheim, Bertha}, language = {de} } @incollection{Butterwegge, author = {Butterwegge, Christoph}, title = {Begrifflichkeit, Grundlagen und Geschichte des Rassismus}, series = {Antifa Reader : Antifaschistisches Handbuch und Ratgeber}, booktitle = {Antifa Reader : Antifaschistisches Handbuch und Ratgeber}, editor = {Mecklenburg, Jens}, publisher = {Elefanten-Press}, address = {Berlin}, isbn = {3-88520-574-2}, pages = {241 -- 248}, subject = {Rassismus}, language = {de} } @incollection{Perko, author = {Perko, Gudrun}, title = {Bedenken}, series = {When we were gender…" - Geschlechter erinnern und vergessen : Analysen von Geschlecht und Ged{\"a}chtnis in den Gender Studies, Queer-Theorien und feministischen Politiken}, booktitle = {When we were gender…" - Geschlechter erinnern und vergessen : Analysen von Geschlecht und Ged{\"a}chtnis in den Gender Studies, Queer-Theorien und feministischen Politiken}, publisher = {transcript}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-8376-2397-0}, pages = {225 -- 245}, subject = {Frauenbewegung}, language = {de} } @incollection{Seitz, author = {Seitz, Hanne}, title = {Balanceakt mit Maske : Ich ist ein anderer}, series = {Wechselspiel : K{\"o}rper Theater Erfahrung}, booktitle = {Wechselspiel : K{\"o}rper Theater Erfahrung}, publisher = {Brandes \& Apsel}, address = {Frankfurt /Main}, isbn = {3-86099-150-7}, pages = {17 -- 28}, subject = {Spiel}, language = {de} } @incollection{Fruechtel, author = {Fr{\"u}chtel, Frank}, title = {Autonomie und M{\"u}ndigkeit im Kontext relationaler Sozialarbeit}, series = {Autonomie und M{\"u}ndigkeit in der Sozialen Arbeit. Fachtagung an der Fachhochschule Potsdam, 24. April 2015}, booktitle = {Autonomie und M{\"u}ndigkeit in der Sozialen Arbeit. Fachtagung an der Fachhochschule Potsdam, 24. April 2015}, editor = {Kleve u.a., Heiko}, publisher = {Beltz Juventa}, address = {Weinheim}, isbn = {978-3-7799-3361-8}, pages = {154 -- 165}, subject = {Unabh{\"a}nigkeit}, language = {de} } @incollection{Schulz, author = {Schulz, Eva-Maria}, title = {August Hermann Francke}, series = {Bibliothek der Gr{\"u}nderInnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, booktitle = {Bibliothek der Gr{\"u}nderInnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-2361}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {Francke hat sich um die Hebung des Volksunterrichts und die Waisenerziehung, um die F{\"o}rderung des Real- und Anschauungsunterrichts, um die Einf{\"u}hrung und Verbreitung der h{\"o}heren M{\"a}dchenschulen und die fachm{\"a}nnische Ausbildung der Lehrer verdient gemacht. Das damals einzigartige Werk August Hermann Franckes f{\"u}hrte dazu, dass innerhalb k{\"u}rzester Zeit auch in K{\"o}nigsberg, Stargard, Bautzen, Zittau, Erfurt, Lemgo, Pyrmont, Wildungen, Kassel, Bayreuth, Darmstadt und Stuttgart, und sogar in England und damaligen Russland Waisenh{\"a}user nach seinem Vorbild gegr{\"u}ndet wurden. Auch das große Milit{\"a}rwaisenhaus in Potsdam wurde nach Franckes Ideen konzipiert. Zudem wird er als Vater der deutschen evangelischen Mission bezeichnet und er warb f{\"u}r Missionare bei der D{\"a}nisch-Hallischen Mission. Francke brachte auch das erste Missionsblatt heraus und wurde als Liederdichter bekannt.}, subject = {Francke, August Hermann (Philologe)}, language = {de} } @incollection{Seitz, author = {Seitz, Hanne}, title = {Auf des Messers Schneide : Formen theatraler Grenz{\"u}berschreitungen}, series = {Netkids und Theater : Studien zum Verh{\"a}ltnis von Jugend, Theater und neuen Medien}, booktitle = {Netkids und Theater : Studien zum Verh{\"a}ltnis von Jugend, Theater und neuen Medien}, publisher = {Peter Lang}, address = {Frankfurt / Main}, isbn = {3-631-37917-X}, pages = {159 -- 170}, subject = {Performance}, language = {de} } @incollection{Butterwegge, author = {Butterwegge, Christoph}, title = {Armutsdiskurse und soziale Arbeit}, series = {Zukunftsf{\"a}higkeit und Konfliktkompetenz}, booktitle = {Zukunftsf{\"a}higkeit und Konfliktkompetenz}, editor = {Boyan, Hartwig and Esser, Johannes}, publisher = {Lit}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {3-8258-3211-2}, pages = {60 -- 72}, subject = {Gemeinwesen}, language = {de} } @incollection{Becher, author = {Becher, Ursel}, title = {Armut in den neuen Bundesl{\"a}ndern}, series = {Frieden gestalten : Zur Theorie und Praxis der Friedensarbeit an Fachhochschulen (Agenda Frieden ; 16)}, booktitle = {Frieden gestalten : Zur Theorie und Praxis der Friedensarbeit an Fachhochschulen (Agenda Frieden ; 16)}, editor = {Ludwig-K{\"o}rner, Christiane and Geitmann, Roland and Burkhardt, Frieder}, publisher = {Agenda-Verl.}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {3-929440-59-8}, pages = {9 -- 22}, subject = {Armut}, language = {de} } @incollection{Buck, author = {Buck, Gerhard}, title = {Arbeitsmarktaspekte der Stadtschrumpfung und des Stadtr{\"u}ckbaus}, series = {Civitas - Leerstand und F{\"u}lle ; Arbeit! Arbeit! Arbeit? : Eine interdisziplin{\"a}re Veranstaltungsreihe der Fachhochschule Potsdam}, booktitle = {Civitas - Leerstand und F{\"u}lle ; Arbeit! Arbeit! Arbeit? : Eine interdisziplin{\"a}re Veranstaltungsreihe der Fachhochschule Potsdam}, publisher = {Fachhochschule}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-934329-34-8}, pages = {92 -- 101}, subject = {Stadt}, language = {de} } @incollection{Kleve, author = {Kleve, Heiko}, title = {Arbeit mit Skulpturen und Aufstellungen}, series = {Systemische Therapie und Beratung : das große Lehrbuch}, booktitle = {Systemische Therapie und Beratung : das große Lehrbuch}, publisher = {Carl-Auer}, address = {Heidelberg}, isbn = {978-3-89670-577-8}, pages = {234 -- 240}, subject = {Systemische Therapie}, language = {de} } @incollection{Doose, author = {Doose, Stefan}, title = {Arbeit}, series = {Handbuch Inklusion und Sonderp{\"a}dagogik}, booktitle = {Handbuch Inklusion und Sonderp{\"a}dagogik}, editor = {Hedderich, Ingeborg and Biewer, Gottfried and Hollenweger, Judith and Markowetz, Reinhard}, edition = {2. Auflage}, publisher = {Verlag Julius Klinkhardt}, address = {Bad Heilbrunn}, isbn = {978-3-8385-8804-9}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {462 -- 467}, subject = {Inklusion }, language = {de} } @incollection{Staats2016, author = {Staats, Hermann}, title = {Antworten unter Druck}, series = {Die innere Arbeit des Beraters. Organisationsberatung zwischen Befangenheit und Bewegungsfreiheit}, booktitle = {Die innere Arbeit des Beraters. Organisationsberatung zwischen Befangenheit und Bewegungsfreiheit}, publisher = {Psychosozial Verlag}, address = {Gießen}, isbn = {978-3-8379-2636-1}, pages = {145 -- 157}, year = {2016}, subject = {Psychologischer Berater}, language = {de} } @incollection{Heinrich, author = {Heinrich, Daniela}, title = {Anton Semjonowitsch Makarenko}, series = {Bibliothek der Gr{\"u}nderinnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, booktitle = {Bibliothek der Gr{\"u}nderinnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-3390}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {Das Werk Makarenkos war zu seinen Lebzeiten keineswegs unumstritten. Doch galt er nach seinem Tode nicht nur in der Sowjetunion sondern in allen sozialistischen L{\"a}ndern als Musterbeispiel f{\"u}r die kommunistische Erziehung. Sicherlich ist er auch f{\"u}r die Heimerziehung und Arbeitsschulp{\"a}dagogik von großer Bedeutung. Besonders seine Verbindung von theoretischem Unterricht und praktischer Arbeit, sowie die damit verbundene fr{\"u}he Integration von Kindern und Jugendlichen in die Gesellschaft, war sowohl f{\"u}r die sozialistischen L{\"a}nder als auch f{\"u}r die BRD von großer Bedeutung.}, subject = {Makarenko, Anton Semenovič}, language = {de} } @incollection{ChernivskyLorenzSinai, author = {Chernivsky, Marina and Lorenz-Sinai, Friederike}, title = {Antisemitische Gewaltdynamiken in und jenseits extremer Gewalt}, series = {Nachhalle}, booktitle = {Nachhalle}, number = {8}, editor = {Brumlik, Micha and Chernivsky, Marina and Czollek, Max and Peaceman, Hannah and Schapiro, Anna and Wohl von Haselberg, Lea}, publisher = {Neofelis Verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-95808-354-7}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {48 -- 61}, subject = {Antisemitismus}, language = {de} } @incollection{SchoenwetterStaats, author = {Sch{\"o}nwetter, Aline and Staats, Hermann}, title = {Angstst{\"o}rungen : Pr{\"a}valenz, Bedeutung und Implikationen f{\"u}r die Pr{\"a}vention und Gesundheitsf{\"o}rderung}, series = {Pr{\"a}vention und Gesundheitsf{\"o}rderung}, booktitle = {Pr{\"a}vention und Gesundheitsf{\"o}rderung}, publisher = {Springer}, address = {Berlin, Heidelberg}, isbn = {978-3-662-62425-8}, doi = {10.1007/978-3-662-62426-5_60}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {933 -- 946}, abstract = {Angst ist in unterschiedlichen Formen allt{\"a}glicher Begleiter unseres Lebens. Sie {\"a}ußert sich k{\"o}rperlich, psychisch und im zwischenmenschlichen Verhalten und sie nimmt Einfluss darauf, wie wir Situationen bewerten und mit ihnen umgehen. Das Eingehen von Risiken („Exposition") und ihre „Vermeidung" stehen bei gesundem Verhalten in einem individuell ausgewogenen Gleichgewicht. F{\"u}r die F{\"o}rderung von Gesundheit und die Pr{\"a}vention von Erkrankungen spielt Angst und spielen Angstst{\"o}rungen eine große Rolle. Angstst{\"o}rungen sind h{\"a}ufig und vielgestaltig. Sie werden oft sp{\"a}t erkannt und vielfach unzureichend behandelt. Zur Chronifizierung von Angstst{\"o}rungen tragen Aspekte unseres Versorgungssystems und auch Interaktionen mit Helfern h{\"a}ufig bei. Fr{\"u}hzeitig und ad{\"a}quat behandelt, sind die Ergebnisse von Psychotherapie bei Angstst{\"o}rungen gut.}, subject = {Angstst{\"o}rung}, language = {de} } @incollection{Nothacker, author = {Nothacker, Gerhard}, title = {Andreas im Stress}, series = {Haftungsrecht, Familien- und Jugendhilfe : 12 neue und aktualisierte juristische F{\"a}lle aus der sozialen Arbeit}, booktitle = {Haftungsrecht, Familien- und Jugendhilfe : 12 neue und aktualisierte juristische F{\"a}lle aus der sozialen Arbeit}, edition = {6. {\"u}berarb. Aufl.}, publisher = {Verl. f. das Studium der sozialen Arbeit}, address = {March, Breisgau}, isbn = {978-3-935570-14-5}, pages = {25 -- 32}, subject = {Jugendhilfe}, language = {de} } @incollection{Staats, author = {Staats, Hermann}, title = {Ambulante analytische Einzel- und Gruppentherapie bei Patienten mit Pers{\"o}nlichkeitsst{\"o}rungen}, series = {Grenzen {\"u}berschreiten - Unterschiede integrieren. Psychoanalytische Psychotherapie im Wandel}, booktitle = {Grenzen {\"u}berschreiten - Unterschiede integrieren. Psychoanalytische Psychotherapie im Wandel}, publisher = {Psychosozial-Verl.}, address = {Gießen}, isbn = {978-3-8379-2157-1}, pages = {59 -- 74}, subject = {Gruppentherapie}, language = {de} } @incollection{Kuhnert, author = {Kuhnert, Christiane}, title = {Amalie Sieveking}, series = {Bibliothek der Gr{\"u}nderInnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, booktitle = {Bibliothek der Gr{\"u}nderInnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-2400}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {Amalie Sieveking war eine Vorreiterin der modernen Sozialarbeit in Deutschland, sie war eine der ersten Frauen, die f{\"u}r die soziale Arbeit von Frauen in der {\"O}ffentlichkeit eintrat. Außerdem gilt sie als Mitbegr{\"u}nderin der organisierten Diakonie in Deutschland. Dabei kann man sie auch als Wegbereiterin der Wertsch{\"a}tzung und Anerkennung der Arbeit von Frauen in der Kirche und deren Beteiligung an kirchlicher Verantwortung sehen.}, subject = {Sieveking, Amalie}, language = {de} } @incollection{Seitz, author = {Seitz, Hanne}, title = {Am Urgrund der Bildung}, series = {Grenzverh{\"a}ltnisse : Perspektiven auf Bildung in Schule und Theater}, booktitle = {Grenzverh{\"a}ltnisse : Perspektiven auf Bildung in Schule und Theater}, publisher = {Beltz Juventa}, address = {Weinheim}, isbn = {978-3-7799-2976-5}, pages = {18 -- 31}, subject = {Theaterp{\"a}dagogik}, language = {de} } @incollection{Knopf, author = {Knopf, Detlef}, title = {Alter zwischen Ent- und Verpflichtung}, series = {Grundsatzthemen der Freiwilligenarbeit : Theorie und Praxis des sozialen Engagements und seine Bedeutung f{\"u}r {\"a}ltere Menschen ; eine Ver{\"o}ffentlichung der Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenb{\"u}ros (BaS), Bonn (Praxisbeitr{\"a}ge zum b{\"u}rgerschaftlichen Engagement im Dritten Lebensalter ; 13)}, booktitle = {Grundsatzthemen der Freiwilligenarbeit : Theorie und Praxis des sozialen Engagements und seine Bedeutung f{\"u}r {\"a}ltere Menschen ; eine Ver{\"o}ffentlichung der Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenb{\"u}ros (BaS), Bonn (Praxisbeitr{\"a}ge zum b{\"u}rgerschaftlichen Engagement im Dritten Lebensalter ; 13)}, publisher = {Wiehl}, address = {Marburg}, isbn = {3-927219-81-9}, pages = {69 -- 84}, subject = {Alter}, language = {de} } @incollection{Witt, author = {Witt, Nicole}, title = {Alice Salomon}, series = {Bibliothek der Gr{\"u}nderInnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, booktitle = {Bibliothek der Gr{\"u}nderInnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-2872}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {Alice Salomon nimmt im sogenannten gem{\"a}ßigten Fl{\"u}gel der deutschen "b{\"u}rgerlichen" Frauenbewegung neben Helene Lange und Gertrud B{\"a}umer eine Spitzenposition ein. Mit ihrer indung der Frauenbewegung an soziale Arbeit gibt sie dieser Str{\"o}mung ihre charakteristische Pr{\"a}gung. Herausstechend ist außerdem Alices soziales Engagement. Niemals ging es ihr nur vordergr{\"u}ndig um die Emanzipation der Frau, sondern sie hatte das Bestreben, den {\"A}rmeren und Schw{\"a}cheren zu helfen. Weiterhin hat sie die schulische Grundlage dieser sozialen T{\"a}tigkeiten geschaffen, indem sie die soziale Frauenschule gegr{\"u}ndet hat.}, subject = {Salomon, Alice}, language = {de} } @incollection{Hoffmann, author = {Hoffmann, Jennifer}, title = {Alexander Sutherland Neill (1883-1973)}, series = {Bibliothek der Gr{\"u}nderinnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, booktitle = {Bibliothek der Gr{\"u}nderinnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-3408}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {Neills wuchs im Zeitalter des strengen Calvinismus in Schottland auf. Damals, zur Zeit der Pr{\"u}gelstrafe und des unumg{\"a}nglichen Autorit{\"a}tsverh{\"a}ltnisses zwischen Lehrer und Sch{\"u}ler, war es quasi fast utopisch zu glauben, dass die Worte „selbstbestimmtes Lernen" jemals in die Tat umgesetzt werden k{\"o}nnten. Doch es war das Ziel einiger Reformp{\"a}dagogen, so auch von Neill (obwohl man jeden P{\"a}dagogen als Individuum und nicht als Teil einer Bewegung ansehen sollte), eben diesen feststehenden Glauben zu ersch{\"u}ttern und etwas zu {\"a}ndern. Doch trotz alledem hat Neills Tun Wirkung gezeigt und Eindruck hinterlassen. Auch ihm ist es zuzuschreiben, dass die Kindererziehung der heutigen Zeit kaum noch Zw{\"a}nge und damit verbundene Mittel beinhaltet, und dass das Kind als solches im Mittelpunkt steht, seine Freiheit, seine Entfaltung und seine Gef{\"u}hle.}, subject = {Neill, Alexander Sutherland}, language = {de} } @incollection{Knopf, author = {Knopf, Detlef}, title = {Aktivierung von Vorruhest{\"a}ndler(inne)n durch Bildungsprojekte : vergleichende {\"U}berlegungen}, series = {Bildungsinitiative f{\"u}r eine ungew{\"o}hnliche Zielgruppe : Materialien zum Projekt "Aktiver Vorruhestand" ; Gesamtbericht und Perspektive}, booktitle = {Bildungsinitiative f{\"u}r eine ungew{\"o}hnliche Zielgruppe : Materialien zum Projekt "Aktiver Vorruhestand" ; Gesamtbericht und Perspektive}, editor = {Nacke, Bernhard and Großmann, Dirk and Toonen, Rolf}, publisher = {Echter}, address = {W{\"u}rzburg}, organization = {Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft f{\"u}r Erwachsenenbildung}, isbn = {3-429-01851-X}, pages = {132 -- 140}, subject = {Vorruhestand}, language = {de} } @incollection{Hentschke, author = {Hentschke, Nicole}, title = {Adolf Reichwein}, series = {Bibliothek der Gr{\"u}nderinnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, booktitle = {Bibliothek der Gr{\"u}nderinnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-3192}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {Er war einer von vielen Reformp{\"a}dagogen, die den Grundstein f{\"u}r die heutige Bildungspolitik gelegt haben.}, subject = {Reichwein, Adolf}, language = {de} } @incollection{Butterwegge, author = {Butterwegge, Christoph}, title = {Ab- und /oder Umbau des Sozialstaates}, series = {Entwicklung braucht Frieden : Analysen und Positionen aus Wissenschaft und Friedensbewegung (Kasseler Schriften zur Friedenspolitik ; 2)}, booktitle = {Entwicklung braucht Frieden : Analysen und Positionen aus Wissenschaft und Friedensbewegung (Kasseler Schriften zur Friedenspolitik ; 2)}, editor = {Strutynski, Peter}, publisher = {Jenior und Pressler}, address = {Kassel}, isbn = {3-928172-94-8}, pages = {80 -- 85}, subject = {Sozialstaat}, language = {de} } @incollection{Burkhardt, author = {Burkhardt, Frieder}, title = {"Werter Karl"}, series = {Den Frieden neu denken : Jahrbuch 1994 des Arbeitskreises Frieden in Forschung und Lehre an Fachhochschulen (Agenda Frieden ; 10)}, booktitle = {Den Frieden neu denken : Jahrbuch 1994 des Arbeitskreises Frieden in Forschung und Lehre an Fachhochschulen (Agenda Frieden ; 10)}, editor = {Dietrich, Barbara and Krahulec, Peter and Ludwig-K{\"o}rner, Christiane and Seyffarth, Konrad}, publisher = {Agenda-Verl.}, address = {M{\"u}nster}, pages = {145 -- 156}, subject = {Gesellschaft}, language = {de} } @incollection{ChernivskyLorenzSinai, author = {Chernivsky, Marina and Lorenz-Sinai, Friederike}, title = {"Und ich wusste nicht, dass es das gibt": zur Bedeutung von Kollektivbiografie und Antisemitismusverst{\"a}ndnissen von Lehrer/-innen f{\"u}r den Umgang mit Antisemitismus an Schulen}, series = {Schule als Spiegel der Gesellschaft : Antisemitismen erkennen und handeln}, booktitle = {Schule als Spiegel der Gesellschaft : Antisemitismen erkennen und handeln}, publisher = {Wochenschau Verlag}, address = {Frankfurt am Main}, isbn = {978-3-7344-1355-1}, pages = {242 -- 261}, subject = {Geschichtsunterricht}, language = {de} } @incollection{Seitz, author = {Seitz, Hanne}, title = {"Und die Spur f{\"u}hrt ins Leere..."}, series = {Metamorphosen des Raums : Erziehungswissenschaftliche Forschungen zur Chronotopologie}, booktitle = {Metamorphosen des Raums : Erziehungswissenschaftliche Forschungen zur Chronotopologie}, publisher = {Dt. Studien Verl.}, address = {Weinheim}, isbn = {978-3-89271-882-6}, pages = {293 -- 305}, subject = {P{\"a}dagogik}, language = {de} }