@inproceedings{Bott, author = {Bott, Jutta M.}, title = {Wie viel Gemeinschaft braucht der Mensch?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-opus-1736}, abstract = {Wie viel Gemeinschaft braucht der Mensch ab dem 60., 70., 80. oder 90. Lebensjahr? Gibt es eine allgemeing{\"u}ltige Antwort - ist diese anders als w{\"a}hrend unseres j{\"u}ngeren Lebens, unseres Arbeitslebens? Wird sie anders sein, wenn der Partner verstirbt? Halten wir es mit uns alleine aus, ohne dass wir depressiv werden und ein Professioneller der Gerontopsychiatrie uns retten will oder muß? Muß man differenzieren zwischen Alleinsein und Einsamkeit, freiwilligem oder unfreiwilligem Alleinesein, Einsamkeit? Ist das Wort Einsamkeit allein schon tendenti{\"o}s, so dass Angeh{\"o}rige, Freunde, Heerscharen von sozialen Helfern aufbrechen m{\"u}ssen, um uns diese Einsamkeit „wegzumachen"? Geh{\"o}rt Einsamkeit zur menschlichen Spezies oder nur ein punktuelles Alleinesein?}, subject = {{\"A}lterer Mensch}, language = {de} } @inproceedings{Bott, author = {Bott, Jutta M.}, title = {Altern in unserer Gesellschaft}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-opus-1748}, abstract = {Altern ist eine Differenzkategorie, man ist alt im Gegensatz oder in Relation zu jung. Positive und negative Altersbilder stehen derzeit nebeneinander, und die neueren positiven Bilder des aktiven produktiven Alters haben die Bilder der Jugendlichkeit und des lange jung und vital Bleibens aufgegriffen. Das, was danach kommt, scheint das eigentliche Alter zu sein, so dass es auch nicht verwundert, dass die sog. jungen aktiven Alten sich selbst als "Best Agers", "Neue Alte" u.{\"A}. bezeichnen. Altersbilder bilden Wirklichkeit ab, sie beinflussen unsere Wahrnehmung und Handeln, sie wirken ein auf die Politik und Ausrichtungen in der Gesellschaft. Kurz Altersbilder beschreiben nicht nur, sondern normieren auch neue Wirklichkeiten.}, subject = {{\"A}lterer Mensch}, language = {de} } @inproceedings{Burkhardt, author = {Burkhardt, Frieder}, title = {„...der Blick auf eine Art st{\"u}rmische W{\"u}rde" : Offene Jugendarbeit im vormundschaftlichen Staat DDR 1970-1983 Dresden / Erzgebirge}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-opus-722}, abstract = {Auf der Tagung, die anl{\"a}ßlich der Verabschiedung des Autors aus dem aktiven Berufsleben stattfand, gibt Professor Burkhardt einen Bericht seiner T{\"a}tigkeit der offenen Jugendarbeit in der DDR in den Jahren 1970-1983. In den Vordergrund stellt er dabei 8 Thesen zur Arbeit mit jungen Menschen.}, subject = {Offene Jugendarbeit}, language = {de} } @article{Butterwegge, author = {Butterwegge, Christoph}, title = {Sozialpolitik unter Anpassungsdruck : Wohlfahrtsstaat, Wiedervereinigung und Weltmarktentwicklung}, series = {Perspektive 21 : brandenburgische Hefte f{\"u}r Wissenschaft und Politik}, journal = {Perspektive 21 : brandenburgische Hefte f{\"u}r Wissenschaft und Politik}, number = {2}, publisher = {SPD-Landesverband}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-6732}, pages = {11 -- 20}, subject = {Sozialstaat}, language = {de} } @masterthesis{Boehm, type = {Bachelor Thesis}, author = {B{\"o}hm, Julia}, title = {Resilienz und ihre Bedeutung f{\"u}r eine positive Entwicklung von Kindern}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-opus-2222}, school = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {Unsere Gesellschaft befindet sich zunehmend in einem famili{\"a}ren Wandel, der vor allem Auswirkungen auf die Kinder und zuk{\"u}nftige Generationen haben wird. Nach Becks Betitelung einer „Risikogesellschaft" kommt es verst{\"a}rkt zu wachsenden sozio{\"o}konomischen Problemen, Armutserfahrungen, Selbstbestimmungsprozessen von Individuen und einem ver{\"a}nderten Bild vom Kind. Er sieht unter anderem eine Gefahr darin, dass Kinder f{\"u}r die Bedeutung des Lebens ihrer Eltern funktionalisiert werden und somit das Ansehen der Kinder eine Steigerung erf{\"a}hrt. Das hat zur Folge, dass sich die Lebenssituation von Familien und Kindern in Deutschland teilweise grundlegend ver{\"a}ndert hat bzw. dies noch tun wird. Das heißt, es resultieren daraus sowohl Herausforderung und Chancen als auch Risiken f{\"u}r die kindliche Entwicklung, die es zu bew{\"a}ltigen gilt. Hinzu kommt, dass unsere Gesellschaft vermehrte Anforderungen stellt und an Komplexit{\"a}t zunimmt. Aus diesem Grund m{\"u}ssen sich heutzutage viele Kinder mit vielschichtigen Belastungen und erschwerten Lebensbedingungen auseinander setzen. Die Beobachtungen der Wissenschaftler und P{\"a}dagogen zeigten, dass es Kinder gibt, die sich trotz der vorhandenen belastenden Bedingungen in vielen Lebensbereichen entsprechend positiv entwickeln. Dies ist eine Erkenntnis, die sich gegen fr{\"u}here Hypothesen von p{\"a}dagogischen Fachkr{\"a}ften richtet. Diese nahmen in der Regel an, dass Kinder, die negativ gepr{\"a}gte Kindheitserfahrungen gemacht hatten, davon gef{\"a}hrdet sind, sich nicht zu einer ad{\"a}quaten Pers{\"o}nlichkeit zu entwickeln und im sp{\"a}teren Leben von diversen Verhaltensst{\"o}rungen betroffen sein k{\"o}nnten. Dennoch gibt es immer wieder Kinder, die dieser Stigmatisierung nicht entsprechen und sich zum Erstaunen aller zu einer liebevollen, leistungs- und beziehungsf{\"a}higen sowie stabilen Pers{\"o}nlichkeit entwickeln.}, subject = {Kind}, language = {de} } @masterthesis{Dellbruegge, type = {Bachelor Thesis}, author = {Dellbr{\"u}gge, Friederike}, title = {Individuell f{\"o}rdern mit Hilfe des TEACCH Ansatzes : M{\"o}glichkeiten der F{\"o}rderung von Kindern mit autistischen Verhaltensweisen durch den TEACCH Ansatz am Beispiel des Schwimmunterrichts}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-opus-1314}, school = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {Das Ziel der Arbeit war es, durch die Entwicklung eines individuellen Konzepts f{\"u}r Lilly zu ergr{\"u}nden, ob TEACCH auch in der F{\"o}rdersituation des psychomotorischen Schwimmens beziehungsweise im Schwimmbad allgemein eingesetzt werden kann. Nat{\"u}rlich darf man nicht gleich von der Umsetzbarkeit im Einzelfall auf die im Allgemeinen schließen, jedoch tauchen Aspekte auf, die in Frage stellen, ob der Ansatz, obwohl er als umfangreiche und ganzheitliche entwicklungstherapeutische F{\"o}rderung gilt, wirklich in den verschiedensten Lebenssituationen praktikabel ist.}, subject = {Entwicklungsst{\"o}rung}, language = {de} } @incollection{Detke, author = {Detke, Kristin}, title = {Johann Hinrich Wichern}, series = {Bibliothek der Gr{\"u}nderInnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, booktitle = {Bibliothek der Gr{\"u}nderInnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-2410}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {Wichern war ein bedeutender Sozialreformer des 19.Jahrhunderts. Sein Schaffen war von seiner praxisbezogenen Arbeit gekennzeichnet. Es lag in seinem Anliegen, dass sich das soziale Denken der Menschen verbesserte. Er rief zur N{\"a}chstenliebe auf und zum gemeinsamen Handeln der Kirchen. Er machte auf die unteren Bev{\"o}lkerungsschichten aufmerksam und auf deren Notleiden. Seine Arbeit f{\"u}hrte bis zum bedeutungsvollen Anliegen der Rehabilitation von Strafgefangenen. In seinem Wirken bekr{\"a}ftigte er die Erziehung in einem Familienumfeld und entwickelte {\"a}ltere Erziehungsmodelle weiter. Er machte deutlich, dass f{\"u}r ihn die Erziehung durch die Arbeit und die Erziehung zur Arbeit eine wichtige Rolle spielte. In seinem Anliegen galt es soziale Aufgaben zu verwirklichen. Der theologische Aspekt war in seiner p{\"a}dagogischen Arbeit ebenfalls von großer Bedeutung. Auch setzte er sich f{\"u}r Fort- und Weiterbildungen von Mitarbeitern und Fachkr{\"a}ften ein. Er erkannte, dass es von großer Wichtigkeit ist, sich {\"u}ber gesellschaftliche Abl{\"a}ufe auf dem Laufenden zu halten, um sich seiner Arbeit sowie seiner Handlungen besser gerecht zu werden.}, subject = {Wichern, Johann Hinrich}, language = {de} } @article{DewitzAckermann, author = {Dewitz, Leyla and Ackermann, Judith}, title = {Anxiety-Related Content on Instagram and Twitter: A Mixed Methods Analysis of Mental Health Communication and Information Sharing}, address = {Potsdam}, doi = {10.34678/opus4-3220}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-32201}, pages = {1 -- 28}, abstract = {Approximately four percent of the world's population suffers from anxiety disorders. This makes anxiety disorders one of the most common mental illnesses and a significant global health concern. As social media is a primary source of health information and communication, this study aims at investigating how the hashtag \#anxiety is used on Twitter and Instagram. The hashtag \#anxiety was chosen because it is commonly used by the social media community to post or tweet about anxiety disorders, such as social anxiety, thus providing broad access to the data. We followed a quantitative approach and gathered open data from December 24th, 2019 to January 1st, 2020. Furthermore, we used a qualitative content analysis to detect topics and patterns within the data. Coding focused on identifying goals, motivations, and feelings concerning anxiety (disorders) and information sharing. Findings show that content and appearance of posts are strongly shaped by characteristics of the platforms. Additionally, the results unveil that both platforms serve as mediua for sharing information regarding mental health matters, such as personal experiences, challenges, and coping strategies, thereby cultivating a sense of community and support among users dealing with comparable issues. Twitter predominantly functions for real-time updates, in-situ interactions, and emergency communication, while Instagram's visual nature appears to offer a venue for creative expression through images and captions, illuminating the emotional and personal narratives of mental health journeys.}, subject = {Psychische Gesundheit}, language = {en} } @incollection{Drechsel, author = {Drechsel, Mirjam}, title = {Pestalozzi, Johann Heinrich (1746 - 1827) : Schweizer P{\"a}dagoge und Reformer}, series = {Bibliothek der Gr{\"u}nderinnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, booktitle = {Bibliothek der Gr{\"u}nderinnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-3156}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {Pestalozzis gr{\"o}ßte Bedeutung liegt eher in seiner Wirkungsgeschichte, in der er f{\"u}r unterschiedliche Interessen und Profilierungen in Anspruch genommen wurde und wird. Die Lehrerschaft des 19. Jahrhunderts verehrte den Methodiker, der das Lernen an das Prinzip der Anschauung kn{\"u}pft. Die Reformp{\"a}dagogen des 20. Jahrhunderts sahen in ihm den Erzieher, der nicht nur Wissen vermittelt, sondern allen Bed{\"u}rfnissen des Kindes gerecht zu werden suchte. Religi{\"o}se Elemente spielten bei Pestalozzi eine gr{\"o}ßere Rolle, als manche Interpretationen es vermuten lassen.}, subject = {Pestalozzi, Johann Heinrich}, language = {de} } @techreport{Dreier, type = {Working Paper}, author = {Dreier, Annette}, title = {Welche Sprachstandserhebungsinstrumente passen zum Berliner Bildungsprogramm?}, address = {Berlin}, organization = {Fachausschuss Kindertagesbetreuung der Liga der Spitzenverb{\"a}nde der Freien Wohlfahrtspflege}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-31666}, pages = {28}, abstract = {Stellungnahme zur Frage: Welche Sprachstandserhebungsinstrumente passen zum Berliner Bildungsprogramm? unter Ber{\"u}cksichtigung der Stellungnahme von Vogel/Rauh (2019a) zur kriteriengest{\"u}tzten Bewertung der QuaSta.}, subject = {P{\"a}dagogische Einrichtung}, language = {de} } @incollection{Dumas, author = {Dumas, David}, title = {Mary Ellen Richmond (1861-1928)}, series = {Bibliothek der Gr{\"u}nderInnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, booktitle = {Bibliothek der Gr{\"u}nderInnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-2672}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {Mary entwickelte eine Art Lehrplan, der die systematischen und rationalen Grundlagen f{\"u}r eine Qualifizierung der Helfer beinhaltete. Dieser basierte auf 3 Kompetenzprofilen. Zum ersten die Kunst zu Ermitteln, zum zweiten die Kunst tragf{\"a}hige zwischenmenschliche Beziehungen zwischen „friendly visitor" und Problemfamilie herzustellen, zum dritten die Kunst Familienmitglieder in Lebenslagen zu beraten.}, subject = {Richmond, Mary Ellen}, language = {de} } @masterthesis{Elmer, type = {Bachelor Thesis}, author = {Elmer, Judith}, title = {Anonyme Geburt und Babyklappe : Hilfsangebote f{\"u}r schwangere Frauen in extremer Not?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-opus-1277}, school = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {Das Angebot der anonyme Kindesabgabe richtet sich an Frauen, die ungewollt schwanger geworden und mit der Situation {\"u}berfordert sind. Nach einer verdr{\"a}ngten oder negierten Schwangerschaft werden sie von der Geburt {\"u}berrascht. Babyklappen und die anonyme Geburt sollen verhindern, dass sie verzweifelt, in Not und Panik das Neugeborene aussetzen oder t{\"o}ten. Es stellt sich jedoch die Frage, ob es sich hierbei wirklich um echte Hilfsangebote f{\"u}r schwangere Frauen in extremer Not handelt. Inwiefern wird den Frauen geholfen? Welchen Nutzen haben sie, dank der M{\"o}glichkeit ihr Kind anonym abzugeben? Verbergen sich hinter den Angeboten auch Gefahren?}, subject = {Schwangere}, language = {de} } @article{FlechtnerDewitzMaueetal., author = {Flechtner, Rahel and Dewitz, Leyla and Mau{\´e}, Rahel and Tost, Jordi and Schuster, Paula L. and Ackermann, Judith and Heidmann, Frank}, title = {Facing fears, facing opportunities: Lessons learned from a participatory design format with people affected by social anxiety}, address = {Potsdam}, doi = {10.34678/opus4-3116}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-31168}, pages = {1 -- 19}, abstract = {Social anxiety disorder (SAD) is one of the most commonly diagnosed anxiety disorders and a health concern that has a significant impact on the affected individuals' quality of life. Although there is a need to develop methods and tools to support those affected by SAD, it is especially challenging to conduct participatory design with this psychologically vulnerable group of people. This paper presents the design, implementation and evaluation of a participatory format built on a toolkit, a cultural probe and an online prototyping workshop to gain insights into the challenges and needs experienced in the everyday lives of those affected by severe social anxiety. We provide the theoretical framework for designing a participatory format for this vulnerable group, introduce and discuss our methodological approach, and present the lessons learned from implementing and evaluating the format in two workshop sessions with a total of 15 participants.}, subject = {Angstst{\"o}rung}, language = {en} } @incollection{Ganzert, author = {Ganzert, Nadine}, title = {Die Geschichte der Reggio-P{\"a}dagogik}, series = {Bibliothek der Gr{\"u}nderinnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, booktitle = {Bibliothek der Gr{\"u}nderinnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-3456}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {Die Kindererziehung wird in Reggio als eine gemeinschaftliche Aufgabe von Eltern, Erziehern, Fachberatern und Mitb{\"u}rgern verstanden. Auf Grund der demokratischen Gesellschaftsordnung wird auch in den Einrichtungen auf eine Hierarchie verzichtet. Durch die gemeinsame Leitung aller wird die Kita zum kulturellen Kommunikationspunkt im Stadtteil.}, subject = {Malaguzzi, Loris}, language = {de} } @masterthesis{Gaertner, type = {Bachelor Thesis}, author = {G{\"a}rtner, Eva}, title = {Netzwerk f{\"u}r die Kleinsten : Eine Konzeptentwicklung zur Schaffung von Rahmenbedingungen f{\"u}r die Initiierung kindlicher Bildungsprozesse am Beispiel Duisburger Familienzentren}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-opus-1282}, school = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {Aus den neurobiologischen Erkenntnissen u. a. ist bekannt, dass eine anregungsreiche Umgebung und dem Kind zugewandte Erwachsene, nachweisbar Entwicklungen und Bildungsgerechtigkeit erm{\"o}glichen. Nicht jede Familie ist allerdings ohne Unterst{\"u}tzung in der Lage, ein entsprechendes „Bildungsmilieu" herzustellen. Viele Eltern f{\"u}hlen sich angesichts widerspr{\"u}chlicher Werte und Normen in ihrer Erziehungsaufgabe verunsichert und {\"u}berfordert und sind aufgrund fehlender sozialer Netzwerke zunehmend isoliert. Umso wichtiger ist ein „Organisiertes Netzwerk", das R{\"a}ume f{\"u}r sozialen Austausch und Anregungen der Eltern in den Duisburger Familienzentren schafft. Dort werden Angebote von der Familienbildung wie zum Beispiel „Starke Eltern, starke Kinder" erm{\"o}glicht. Dabei sollte ber{\"u}cksichtigt werden, dass auch die Eltern Erfahrungen mit ihrem Kind erleben und ihre Kompetenzen im Alltag des Familienzentrums einbringen k{\"o}nnen. Die Bedeutung der Einbeziehung der Eltern kann in zahlreichen Studien belegt werden. Wenn Eltern an den Lernaktivit{\"a}ten des Kindes teilnehmen, lernen sie die Bed{\"u}rfnisse und Interessen ihres Kindes kennen und finden heraus, wie sie ihr Kind f{\"o}rdern und mit dem Kind spielen und lernen k{\"o}nnen. Es soll an dieser Stelle noch einmal herausgestellt werden, dass die Eltern sich nicht als defizit{\"a}r f{\"u}hlen sollen und ihnen die Verantwortung durch die Mitarbeiter der Familienzentren genommen wird. Wichtig ist es f{\"u}r die Eltern das Gef{\"u}hl selbstwirksam sein zu k{\"o}nnen.}, subject = {Kind}, language = {de} } @incollection{Goebel, author = {G{\"o}bel, Sebastian}, title = {Dr. Karl K{\"o}nig}, series = {Bibliothek der Gr{\"u}nderinnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, booktitle = {Bibliothek der Gr{\"u}nderinnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-3389}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {K{\"o}nigs Idee von Camphill, wie man es ab Oktober 1940 mit dem Umzug in das Camphill-Haus nannte, lagen in drei heilenden Faktoren: den heilp{\"a}dagogischen {\"U}bungen und Behandlungen, der Schule und dem sozialen Leben in der Gemeinschaft. Mit den ersten Kindern begann die heilp{\"a}dagogische Arbeit mit Programmen, speziellen {\"U}bungen, Gymnastik, und der Schule. Die heilp{\"a}dagogischen Programme und Methoden wurden f{\"u}r die Kinder speziell erarbeitet und angewandt, entwickelten sich aber erst nach und nach. Es entstanden neue und grundlegende Beitr{\"a}ge zur Musik-, Bewegungs-, Farbtherapie und der sogenannten Bobath-Therapie f{\"u}r cerebral gel{\"a}hmte Kinder. Auch die heilp{\"a}dagogischen Maßnahmen in der Schule waren neuartig. Die Unterrichtsform wurde maßgebend gepr{\"a}gt von Rudolf Steiners Waldorfp{\"a}dagogik, deren Methoden sich, wie K{\"o}nig meinte, in leicht abge{\"a}nderter Form hervorragend auf die Heilp{\"a}dagogik {\"u}bertragen ließ. Eine wichtige Innovation bedeutete in diesem Zusammenhang der integrative Unterricht, in dem K{\"o}nig Kinder mit und ohne Behinderung bis zum elften Lebensjahr in gemeinsamen Klassen unterbrachte, was bis heute in fast allen Camphill-Schulen weitergef{\"u}hrt wird.}, subject = {Sonderp{\"a}dagogik}, language = {de} } @techreport{HagerKrauskopfLangeetal., author = {Hager, Jolina and Krauskopf, Karsten and Lange, Lara and Nicolas, Ronja and Schumann, Klara and Sp{\"a}te, Julius and Strauß, Philipp and Wiener, Isabell}, title = {Die digitale Transformation der sozialen Dienste}, editor = {Sp{\"a}te, Julius}, address = {Potsdam}, organization = {BASA Dual-Digital}, isbn = {978-3-947796-08-3}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-29113}, pages = {42}, abstract = {Die Soziale Arbeit ist mit digitalen Technologien und mediatisierten Lebenswelten von Adressat:innen sowie Fachkr{\"a}ften konfrontiert. Die damit verbundene digitale Transformation verl{\"a}uft in den vielf{\"a}ltigen Handlungsfeldern Sozialer Arbeit sehr unterschiedlich. Innerhalb eines Lehrforschungsprojekts, das im Wintersemester 2021/2022 und Sommersemester 2022 im dual-digitalen Bachelorstudiengang Soziale Arbeit (BASA Dual-Digital) an der Fachhochschule Potsdam durchgef{\"u}hrt wurde, widmeten sich sechs Studierende und ihr Dozent der Erforschung des Digitalisierungsstands bei Tr{\"a}gern sozialer Dienste. Die Studie ist das Ergebnis einer teilnehmenden Beobachtung der dualen Studienanf{\"a}nger:innen, um die Handlungen und Widerfahrnisse im Kontext der Digitalisierung an ihren Praxisstellen zu erfassen.}, subject = {Sozialdienst}, language = {de} } @book{HamannHeringKappeleretal., author = {Hamann, Christoph and Hering, Sabine and Kappeler, Manfred and von Keitz, Ursula and von Nordheim, Franziska and Schmidt-Wenzel, Alexandra and Schreiter, Ren{\´e}}, title = {Geschichte der Kindheit im Heim}, address = {Potsdam}, organization = {Stiftung „Großes Waisenhaus zu Potsdam"}, doi = {10.34678/opus4-3410}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-34109}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {108}, abstract = {Von den Anf{\"a}ngen der staatlichen F{\"u}rsorge im deutschen Kaiserreich zeichnet der Katalog zur Ausstellung „Geschichte der Kindheit im Heim" aus dem Jahr 2017 einen Bogen {\"u}ber die reformp{\"a}dagogischen Versuche der Heimerziehung in den 1920er Jahren, die Situation der F{\"u}rsorgeerziehung in der NS-Zeit bis zur Heimerziehung in West- und Ostdeutschland.}, subject = {Sozialarbeit}, language = {de} } @incollection{Hameister, author = {Hameister, Carola}, title = {Berthold Otto}, series = {Bibliothek der Gr{\"u}nderinnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, booktitle = {Bibliothek der Gr{\"u}nderinnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-3367}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {Otto sah es als Aufgabe der Schule an, dem Kind „vielfache Gelegenheiten zu geben, seinen Erkenntnistrieb zu best{\"a}tigen." Da der „Sch{\"u}ler nur das lernen soll, was ihn interessiert, bleibt es ihm vollst{\"a}ndig {\"u}berlassen, ob er die Gelegenheiten nutz oder nicht". Im Gegensatz zu Rousseau verlangte Otto aber nicht, dass dem Sch{\"u}ler die M{\"o}glichkeiten zur Interessenweckung in einer isolierten Umgebung dargeboten werden; vielmehr glaubte er daran, dass gerade in der vielseitig angereicherten, nat{\"u}rlichen Lebensumgebung der Kinder zahlreiche Situationen und Fragestellungen entwickelt werden k{\"o}nnen, die das Interesse des Kindes auf unterschiedlichste Art anregen. Diese Vieldimensionalit{\"a}t w{\"a}re in einer k{\"u}nstlich gestalteten Umwelt nicht gew{\"a}hrleistet; sie w{\"u}rde sich also eher hinderlich in der Entwicklung der Sch{\"u}ler erweisen, weil hier Dinge, die f{\"u}r das Individuum von Interesse w{\"a}ren, fehlten, da de Gestalter der Umwelt diese m{\"o}glicherweise als bedeutungslos einstufte.}, subject = {Otto, Berthold}, language = {de} } @incollection{Hanisch, author = {Hanisch, Maria}, title = {Saul David Alinsky}, series = {Bibliothek der Gr{\"u}nderinnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, booktitle = {Bibliothek der Gr{\"u}nderinnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-3123}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {Saul David Alinsky ist wohl einer der bekanntesten Praktiker der Gemeinwesenarbeit in den USA gewesen. Seine B{\"u}cher und seine Arbeit haben sp{\"a}tere Theorien und Praxen der Gemeinwesenarbeit (auch in Europa) beeinflusst. Seine Einstellung und Definition zu Macht haben ein enorm großes Potential, um Probleme von B{\"u}rgern zu bek{\"a}mpfen.}, subject = {Alinski, Saul David}, language = {de} } @incollection{Hauschild, author = {Hauschild, Ariane}, title = {Helene Lange (1848-1930)}, series = {Bibliothek der Gr{\"u}nderInnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, booktitle = {Bibliothek der Gr{\"u}nderInnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-2887}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {Die M{\"a}dchen der unteren Schicht waren im 19. Jahrhundert im Gegensatz zu den T{\"o}chtern des Mitel- und h{\"o}heren Standes nach der Volksschule nicht dazu berechtigt eine h{\"o}here Schule zu besuchen, sie durften einer außerh{\"a}uslichen, schlecht bezahlten und kr{\"a}ftezehrenden Erwerbst{\"a}tigkeit nachgehen. Die M{\"a}dchen, denen eine weitere Bildung offen stand, wurden in der Schule ausschließlich auf die zuk{\"u}nftige Rolle als Ehefrau, Mutter und Hausfrau vorbereitet. Der Abschluss berechtigte zu nichts, sondern bot nur unzureichende Voraussetzungen f{\"u}r den einzigen ergreifbaren Beruf f{\"u}r eine Tochter des B{\"u}rgertums oder des verarmten Adels: Lehrerin. Und selbst, wenn sich eine Frau in eigener Regieeiterbildetet, um dieses Ziel verwirklichen zu k{\"o}nnen, wurde sie in erster Linie „Lehrergehilfin" d.h. sie hatten weder die gleichen Rechte noch bekamen sie ein gleichwertiges Gehalt wie ihre m{\"a}nnlichen Kollegen. Aus diesem Grund k{\"a}mpften viele Frauenrechtlerinnen, wie Helene Lange, f{\"u}r eine bessere Bildung, f{\"u}r die Er{\"o}ffnung standesquater Berufe und f{\"u}r den Zugang zur Universit{\"a}t.}, subject = {Lange, Helene}, language = {de} } @incollection{Heinrich, author = {Heinrich, Daniela}, title = {Anton Semjonowitsch Makarenko}, series = {Bibliothek der Gr{\"u}nderinnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, booktitle = {Bibliothek der Gr{\"u}nderinnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-3390}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {Das Werk Makarenkos war zu seinen Lebzeiten keineswegs unumstritten. Doch galt er nach seinem Tode nicht nur in der Sowjetunion sondern in allen sozialistischen L{\"a}ndern als Musterbeispiel f{\"u}r die kommunistische Erziehung. Sicherlich ist er auch f{\"u}r die Heimerziehung und Arbeitsschulp{\"a}dagogik von großer Bedeutung. Besonders seine Verbindung von theoretischem Unterricht und praktischer Arbeit, sowie die damit verbundene fr{\"u}he Integration von Kindern und Jugendlichen in die Gesellschaft, war sowohl f{\"u}r die sozialistischen L{\"a}nder als auch f{\"u}r die BRD von großer Bedeutung.}, subject = {Makarenko, Anton Semenovič}, language = {de} } @incollection{Henning, author = {Henning, Marcel}, title = {Wer war Adolph Kolping? : Initiator der katholischen Sozialbewegung}, series = {Bibliothek der Gr{\"u}nderInnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, booktitle = {Bibliothek der Gr{\"u}nderInnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-2450}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {Adolph Kolpings Hauptaufgabe lag in der Betreuung der katholischen Gesellenvereine. Adolph wusste nur zu gut, wie es den jungen M{\"a}nnern und Gesellen erging. Aus eigenen Erfahrungen konnte er die soziale Lage der jungen Menschen verstehen. Kolping wollte den jungen Menschen Hilfestellungen geben und leisten, damit sie sich selbst{\"a}ndig aus ihrer bedr{\"a}ngten Situation befreien konnten und wiederum anderen Mut machen k{\"o}nnen, es ihnen gleich zu tun. In den Gesellenvereinen sollte berufsbezogene, allgemeine und religi{\"o}se Bildung stattfinden. Durch geselliges Miteinander und Beisammensein erleben die Gesellen das Gef{\"u}hl von Geborgenheit und Gemeinschaft. Die Menschen sollten sich ver{\"a}ndern, damit ein sozialer Wandel entstehen kann, der auf den christlichen Werten beruht. Die Motivation zu seiner Arbeit nahm Adolph Kolping aus dem festen Glauben an Gott, Jesus Christus und deren Geboten.}, subject = {Kolping, Adolph (Theologe, 1813-1865)}, language = {de} } @incollection{Hentschke, author = {Hentschke, Nicole}, title = {Adolf Reichwein}, series = {Bibliothek der Gr{\"u}nderinnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, booktitle = {Bibliothek der Gr{\"u}nderinnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-3192}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {Er war einer von vielen Reformp{\"a}dagogen, die den Grundstein f{\"u}r die heutige Bildungspolitik gelegt haben.}, subject = {Reichwein, Adolf}, language = {de} } @article{HildebrandtGlauerKachel, author = {Hildebrandt, Frauke and Glauer, Ramiro and Kachel, Gregor}, title = {Coming from a world without objects}, series = {Mind \& Language}, volume = {37}, journal = {Mind \& Language}, number = {2}, publisher = {Wiley Blackwell Publishing Ltd}, address = {Oxford, UK}, doi = {10.1111/mila.12313}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-25000}, pages = {159 -- 176}, abstract = {While research on object individuation assumes that even very young children are able to perceive objects as particulars, we argue that the results of relevant studies can be explained in terms of feature discrimination. We propose that children start out navigating the world with a feature-based ontology and only later become able to individuate objects spatiotemporally. Furthermore, object individuation is a cognitively demanding achievement resting on a uniquely human form of enculturation, namely the acquisition of deictic demonstratives. We conclude by outlining empirical expectations for operationalizations of our proposal.}, language = {en} } @article{HildebrandtLonnemannGlauer, author = {Hildebrandt, Frauke and Lonnemann, Jan and Glauer, Ramiro}, title = {Why Not Just Features? Reconsidering Infants' Behavior in Individuation Tasks}, series = {Frontiers in Psychology}, volume = {11}, journal = {Frontiers in Psychology}, number = {Okt.}, publisher = {Frontiers Media S.A.}, address = {Lausanne}, issn = {1664-1078}, doi = {10.3389/fpsyg.2020.564807}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-24896}, pages = {9}, abstract = {It counts as empirically proven that infants can individuate objects. Object individuation is assumed to be fundamental in the development of infants' ontology within the object-first account. It crucially relies on an object-file (OF) system, representing both spatiotemporal ("where") and categorical ("what") information about objects as solid, cohesive bodies moving continuously in space and time. However, infants' performance in tasks requiring them to use featural information to detect individuation violations appears to be at odds with the object-first account. In such cases, infants do not appear to be able to develop correct expectations about the numerosity of objects. Recently, proponents of the object-first account proposed that these individuation failures result from integration errors between the OF system and an additional physical reasoning system. We are going to argue that the predictions of a feature-based physical-reasoning (PR) system are sufficient for explaining infants' behavior. The striking predictive power of the PR system calls into question the relevance of the OF system and, thereby, challenges the assumption that infants can individuate objects early on.}, subject = {Individuation}, language = {en} } @incollection{Hoffmann, author = {Hoffmann, Jennifer}, title = {Alexander Sutherland Neill (1883-1973)}, series = {Bibliothek der Gr{\"u}nderinnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, booktitle = {Bibliothek der Gr{\"u}nderinnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-3408}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {Neills wuchs im Zeitalter des strengen Calvinismus in Schottland auf. Damals, zur Zeit der Pr{\"u}gelstrafe und des unumg{\"a}nglichen Autorit{\"a}tsverh{\"a}ltnisses zwischen Lehrer und Sch{\"u}ler, war es quasi fast utopisch zu glauben, dass die Worte „selbstbestimmtes Lernen" jemals in die Tat umgesetzt werden k{\"o}nnten. Doch es war das Ziel einiger Reformp{\"a}dagogen, so auch von Neill (obwohl man jeden P{\"a}dagogen als Individuum und nicht als Teil einer Bewegung ansehen sollte), eben diesen feststehenden Glauben zu ersch{\"u}ttern und etwas zu {\"a}ndern. Doch trotz alledem hat Neills Tun Wirkung gezeigt und Eindruck hinterlassen. Auch ihm ist es zuzuschreiben, dass die Kindererziehung der heutigen Zeit kaum noch Zw{\"a}nge und damit verbundene Mittel beinhaltet, und dass das Kind als solches im Mittelpunkt steht, seine Freiheit, seine Entfaltung und seine Gef{\"u}hle.}, subject = {Neill, Alexander Sutherland}, language = {de} } @incollection{Hundertpfund, author = {Hundertpfund, Beate}, title = {Fritz Karsen}, series = {Bibliothek der Gr{\"u}nderinnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, booktitle = {Bibliothek der Gr{\"u}nderinnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-3334}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {Die im „Bund entschiedener Schulreformer" entwickelte planerische Idee, von einer Einheitsschule, sollte die Basis f{\"u}r eine „neue Erziehung aus der Struktur der werdenden Gesellschaft" sein. Das Grundmuster sah Fritz Karsen in der „revolution{\"a}ren Schule" nach dem Beispiel der Hamburger Gemeinschaftsschulen, mit dem offiziellen Namen „Lebensgemeinschaftsschulen". Diese Reformp{\"a}dagogik war von jugendbewegt - sozialistischem Denken gepr{\"a}gt. Sie bildete f{\"u}r Karsen die schulpolitische Plattform im Bezug auf die reformp{\"a}dagogische Versuchsarbeit in Berlin-Neuk{\"o}lln. Das politisch-sozial bestimmte Grundkonzept lag dem schulorganisatorischen Rahmen zugrunde. Unterricht und Schulleben standen im Zeichen einer offenen, mehr oder weniger stark vom Kinde ausgesehenen, Gemeinschaftsp{\"a}dagogik. Das Zentrum lag zun{\"a}chst in der Aufbauschule. Das Ein{\"u}ben in eine gewisse sch{\"o}pferische und zugleich solidarische Produktivit{\"a}t kam zur Geltung.}, subject = {Karsen, Fritz}, language = {de} } @techreport{HuntCostaBulizetal., author = {Hunt, Angelique and Costa, Kaio. S. and Buliz, Veronika and Merkens, Sabrina and Schumann, Antje and Schmidt, Constanze and Sch{\"u}tt, Inga and Kr{\"u}ger, Sareen and Graffunder, Cornelia and Loy, Julia and Treibmann, Katharina and Schubert, Sebastian and Witmaier, Maurice and L{\"o}ffler, Kerstin and Giedraityte, Ruta}, title = {Sozialreport der Werkstatt "Schulden macht doch jeder"}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-opus-828}, abstract = {Eine studentische Werkstatt im Winter- Sommersemester 2007/2008 bei Frau Prof. Ingrid Schulz-Ermann. Der Bericht behandelt: - Historische Daten und Potsdam Zentrum Ost allgemein - Potsdam Zentrum Ost „Harte Fakten" - Beobachtung und Leitfadeninterview - Aktivierende Befragung und Nadelmethode - Experteninterview}, subject = {Hauptstadt}, language = {de} } @incollection{Jouma, author = {Jouma, Aisheh}, title = {Marie Juchacz}, series = {Bibliothek der Gr{\"u}nderInnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, booktitle = {Bibliothek der Gr{\"u}nderInnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-2534}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {Als Sozialpolitikerin hat sich Marie mit Themen wie Mutterschutz, Wohnungsbau, Volksgesundheit, Jugendpflege und Arbeitslosenf{\"u}rsorge besch{\"a}ftigt. Sie setzt ihre Idee, innerhalb der Parteiorganisation eine sozialdemokratische Wohlfahrtspflege zu konstituieren, durch und sie beteiligte sich maßgeblich an der Gr{\"u}ndung der Arbeiterwohlfahrt. Durch ihre Arbeit im Ern{\"a}hrungsausschuss w{\"a}hrend des ersten Weltkriegs lernte Marie in dieser Zeit einiges {\"u}ber das Armenrecht und die Armenverwaltung und erkannte die Notwendigkeit einer verbesserten Armenpflege durch gelernte Kr{\"a}fte. Daher hat sie sich auch engagiert in der Gr{\"u}ndung einer verbandseigenen Wohlfahrtsschule f{\"u}r Frauen und M{\"a}nner in Berlin.}, subject = {Juchacz, Marie}, language = {de} } @incollection{Kamutzki, author = {Kamutzki, Claudia}, title = {C{\´e}lestin Freinet}, series = {Bibliothek der Gr{\"u}nderinnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, booktitle = {Bibliothek der Gr{\"u}nderinnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-3449}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {Freinet ging davon aus, daß Kinder lernen wollen! Er nimmt an, daß es eine nat{\"u}rliche Methode des Lernens gibt, mit der die Kinder lernen. Wenn das Kind keine Lust mehr hat zum Lernen muß die Unterrichtsmethode und Technik ver{\"a}ndert werden. Die Techniken, Methoden und Materialien der Freinet P{\"a}dagogik sind darauf ausgelegt, dass Erfahrungen selbst gemacht werden k{\"o}nnen.Er wollte nicht, dass den Kindern vorgefertigte Texte aus Schulb{\"u}chern vorgelegt werden, die Texte f{\"u}r die eigene Fibel sollten selbst verfasst und gedruckt werden.}, subject = {Freinet, C{\´e}lestin}, language = {de} } @incollection{Kiesel, author = {Kiesel, Katharina}, title = {Marie Kamphuis}, series = {Bibliothek der Gr{\"u}nderinnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, booktitle = {Bibliothek der Gr{\"u}nderinnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-3093}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {Ihre Definition von Casework: „Ziel der Sozialarbeit ist also: den Menschen zu helfen, die f{\"u}r k{\"u}rzere oder l{\"a}ngere Zeit nicht in der Lage sind, selbst ihrer sozialen Schwierigkeiten Herr zu werden, damit und bis sie von neuem eine M{\"o}glichkeit finden, in der Gemeinschaft positiv zu funktionieren..." (Marie Kamphuis 1963, zit. nach: NEUFFER 1990, S.179)}, subject = {Einzelfallhilfe}, language = {de} } @incollection{Klatt, author = {Klatt, Katharina}, title = {Walter Andreas Friedl{\"a}nder (20.09.1891-20.12.1984)}, series = {Bibliothek der Gr{\"u}nderInnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, booktitle = {Bibliothek der Gr{\"u}nderInnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-2911}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {Friedl{\"a}nder leistete entscheidende Pionierarbeit f{\"u}r die Sozialdemokratische Jugendwohlfahrtspolitik und hat mit dem musterhaften Beispiel des eigenst{\"a}ndigen Jugendamtes Prenzlauer Bergs, eine Funktions- und Arbeitsweise aufgezeigt, wie sie noch heute in den Jugend{\"a}mtern praktiziert wird.}, subject = {Friedlander, Walter A.}, language = {de} } @incollection{Knopf, author = {Knopf, Naomi}, title = {Hertha Kraus}, series = {Bibliothek der Gr{\"u}nderinnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, booktitle = {Bibliothek der Gr{\"u}nderinnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-3086}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {Entsprechend dem Glauben der Qu{\"a}ker lebte Dr. Hertha Kraus f{\"u}r die Erf{\"u}llung ihrer „Aufgabe", die Verh{\"a}ltnisse der Menschen zu verbessern und M{\"o}glichkeiten zur weiteren Selbsthilfe zu schaffen. Sie war „eine bedeutende Wegbereiterin der Sozialen Arbeit in Deutschland und in den USA" (Berger, 2004, S.1) und ihre Impulse auf dem Gebiet der {\"o}ffentlichen F{\"u}rsorge bleiben teilweise auch heute noch innovativ.}, subject = {Kraus, Hertha}, language = {de} } @incollection{Knueppel, author = {Kn{\"u}ppel, Helmut}, title = {Globale Vereinnahmung kultureller Traditionen und kulturelle Diversit{\"a}t als gesellschaftliche Herausforderungen der Zukunft}, series = {Die Kunst des Vernetzens : Festschrift f{\"u}r Wolfgang Hempel. - Hrsg. von Botho Brachmann, Helmut Kn{\"u}ppel, Joachim-Felix Leonhard und Julius H. Schoeps. - Berlin: Verl. f{\"u}r Berlin-Brandenburg, 2006. - (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam ; 9) ISBN 3-86650-344-X}, booktitle = {Die Kunst des Vernetzens : Festschrift f{\"u}r Wolfgang Hempel. - Hrsg. von Botho Brachmann, Helmut Kn{\"u}ppel, Joachim-Felix Leonhard und Julius H. Schoeps. - Berlin: Verl. f{\"u}r Berlin-Brandenburg, 2006. - (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam ; 9) ISBN 3-86650-344-X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-opus-198}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {Globalkultur ist kein Ersatz f{\"u}r lokale Kultur. Globalisierung und Lokalisierung sind einander bedingende Prozesse, die „die Darstellungsm{\"o}glichkeiten von Kulturen unterschiedlichster lokaler Gruppierungen (beeinflussen), die sich immer weniger dem Globalisierungsdruck entziehen k{\"o}nnen, gleichzeitig aber dessen M{\"o}glichkeiten der Selbstdarstellung in globalisierter Kultur nutzen". Die Sicherung kultureller Vielfalt bildet ein Gegengewicht zu den Homogenisierungsph{\"a}nomenen der Globalisierung und stellt die Voraussetzung f{\"u}r das Gleichgewicht zwischen den M{\"o}glichkeiten der Technik und den Interessen der Menschen dar. Machtkonzentration bei Konzernen der Großindustrie k{\"o}nnen nur durch eine international abgestimmte Politik kontrolliert und reglementiert werden. Die Akzeptanz kultureller Vielfalt darf nicht zu einem Kulturrelativismus f{\"u}hren, der die Aufrechterhaltung hegemonialer Machtstrukturen und Gewalt gegen Menschen mit kulturellen Besonderheiten im Gewand eines aggressiven Ethnozentrismus rechtfertigt. Andererseits erfordert die globale Vereinnahmung und Vermarktung eigener kultureller Traditionen und Erfahrungen die diskursive R{\"u}ckkopplung ihrer Konsequenzen f{\"u}r die je eigenen Identit{\"a}tskonstruktionen als {\"U}berlebensnotwendigkeit f{\"u}r die Menschen in ihren sozialen Kontexten. In der Aufdeckung des Einflusses von Kultur auf Gesellschaft, Technik und Wirtschaft und vice versa, der interkulturellen Qualifizierung durch Ein{\"u}bung von fachlichen, sozialen und kommunikativen Kompetenzen und ihrer Manifestierung im Verhalten der Akteure sehen sich Hochschulen ausgehend von ihrem Selbstverst{\"a}ndnis als internationale und interkulturelle Akteure vor neue Herausforderungen gestellt.}, subject = {Kultur}, language = {de} } @misc{Knueppel, author = {Kn{\"u}ppel, Helmut}, title = {Politik und Soziale Arbeit}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-3477}, abstract = {Vortrag anl{\"a}sslich der Absolventenverabschiedung im Fachbereich Sozialwesen der FHP am 09. November 2012.}, subject = {Sozialarbeit}, language = {de} } @misc{Knueppel, author = {Kn{\"u}ppel, Helmut}, title = {Von der "Hochschule unter einem Dach" zum Campus Pappelallee : Anmerkungen zum Gr{\"u}ndungsprozess der Fachhochschule Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-3525}, abstract = {Festvortrag des Gr{\"u}ndungsrektors Prof. Dr. Helmut Kn{\"u}ppel zum 20j{\"a}hrigen Bestehen der Fachhochschule Potsdam vom 18. November 2011.}, subject = {Hochschulpolitik}, language = {de} } @incollection{Knueppel, author = {Kn{\"u}ppel, Helmut}, title = {Kosten und Nutzen arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen}, series = {Wege und Spuren : Festschrift f{\"u}r Joachim-Felix Leonhard. - Hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel, Manfred Osten, Uwe Rosenbaum, Julius H. Schoeps und Peter Steinbach. - Berlin: Verl. f{\"u}r Berlin-Brandenburg, 2007. - (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam ; 10) ISBN 978-3-86650-001-3}, booktitle = {Wege und Spuren : Festschrift f{\"u}r Joachim-Felix Leonhard. - Hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel, Manfred Osten, Uwe Rosenbaum, Julius H. Schoeps und Peter Steinbach. - Berlin: Verl. f{\"u}r Berlin-Brandenburg, 2007. - (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam ; 10) ISBN 978-3-86650-001-3}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-5061}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {Angesichts der hohen Schwierigkeiten, Folgen und Ergebnisse aktiver Arbeitsmarktpolitik zu messen, bleibt eine Vergleichskostenanalyse {\"u}ber den Verlauf arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen ausgesprochen schwierig und aufw{\"a}ndig. Hilfreich k{\"o}nnten Verlaufsanalysen im Rahmen von L{\"a}ngsschnittstudien sein, die die verschiedenen Folgen von Arbeitslosigkeit spezifischer Kohorten erfasst. Grunds{\"a}tzlich bleibt es unter dem Verdikt der Unwirtschaftlichkeit von Arbeitslosigkeit immer eine politische Entscheidung, welche Mittel zur Verf{\"u}gung gestellt werden, um Menschen, die arbeitslos geworden sind, ein {\"A}quivalent zur Identit{\"a}tsfindung und gesellschaftlichen Anerkennung zu bieten. Prinzipiell kann jede arbeitsmarktpolitische Maßnahme unter der Voraussetzung der Wahrung der W{\"u}rde der Menschen im Sinne des Grundgesetzes als wirtschaftlich und gesamtgesellschaftlich sinnvoll beschrieben werden, deren Zusatzkosten unter den fiskalischen Kosten der Arbeitslosigkeit liegen. Aktive Arbeitsmarktpolitik bleibt notwendig, solange die Frage nach der Verteilung der Arbeit und der Einkommen und die Frage nach der Zukunft der Arbeitsgesellschaft politisch nicht beantwortet werden. Arbeitsmarktpolitik ersetzt allerdings keine Besch{\"a}ftigungspolitik. Sie ersetzt schon gar nicht die Existenzfrage der Gesellschaft danach, wie viel Arbeit braucht der Mensch und wie viel sinnvolle Arbeit kann Gesellschaft zur Verf{\"u}gung stellen, solange Arbeit ein unverzichtbarer Teil der menschlichen Identit{\"a}t ist, der auch durch noch so sinnvoll ausgef{\"u}llte Freizeit nicht ersetzt werden kann.}, subject = {Arbeitsmarkt}, language = {de} } @techreport{KochHankoGrosse, author = {Koch, Marie-Ann and Hanko, Jeannette and Große, Gerlind}, title = {Leitfaden zur Nutzer*innen-Beteiligung in der "Phase Null" beim kommunalen Schulbau}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-24881}, pages = {272}, abstract = {Im Zuge gesellschaftlicher, {\"o}konomischer und {\"o}kologischer Transformationsprozesse haben sich in den vergangenen Jahren auch f{\"u}r Schulen als st{\"a}dtebauliche Ressource verschiedene Parameter ver{\"a}ndert: Das Lernen wird individueller und digitaler, der Unterricht gestaltet sich offener und prozessorientierter, multiprofessionelle Teams vernetzen das Lernen in der Schule mit dem Lernen an anderen Lernorten. Daraus resultierend m{\"u}ssen Lernumgebungen in Zukunft nicht nur mehr Anforderungen erf{\"u}llen, sie m{\"u}ssen gleichzeitig differenzierter und variabler sein. Dabei wird deutlich, dass Schulen heute nicht mehr nur Lern-, sondern vor allem auch Lebensorte sind. All diese {\"A}nderungen stellen im Schulbauplanungsprozess bisher ungel{\"o}ste Herausforderungen dar. Um diesen zu begegnen, ist es wichtig, die Perspektive der Nutzer*innen von Beginn an zentral mit einfließen zu lassen. Daf{\"u}r m{\"u}ssen solide und wiederholbare Beteiligungsverfahren entwickelt werden, die sowohl f{\"u}r die involvierten Lehrkr{\"a}fte als auch f{\"u}r die Sch{\"u}ler*innen der unterschiedlichen Jahrgangsstufen geeignet sind. Im Rahmen der Planung eines neuen Schulstandorts in der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam wurde ein Projekt der Nutzer*innenbeteiligung in der „Phase Null" initiiert, um gemeinsam eine Vision f{\"u}r einen zukunftsf{\"a}higen Schulbau zu entwickeln. Verschiedene Akteur*innengruppen der sp{\"a}teren Nutzer*innen - von Schulleitung {\"u}ber Lehrer*innenkollegium, bis hin zu Sch{\"u}ler*innen, Eltern und Anwohner*innen des Stadtteils - skizzierten in sowohl gleichartig als auch divers besetzten Workshops Positionen und W{\"u}nsche f{\"u}r die bauliche Umsetzung. Infolge einer umfangreichen Evaluation der einzelnen Workshops k{\"o}nnen f{\"u}r Projekte {\"a}hnlichen Charakters der Nutzer*innenbeteiligung beim kommunalen Schulbau mit dem vorliegenden Leitfaden Erfahrungswerte und Handlungsempfehlungen bereitgestellt werden.}, subject = {Schulbau}, language = {de} } @incollection{Kruczek, author = {Kruczek, Norman}, title = {Marie Baum}, series = {Bibliothek der Gr{\"u}nderInnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, booktitle = {Bibliothek der Gr{\"u}nderInnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-2902}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {Marie Baum geh{\"o}rte zu ersten Generation von akademisch ausgebildeten Frauen, denen die Sozialarbeit der Weimarer Republik entscheidende Impulse verdankt. Baum baute als Gesch{\"a}ftsf{\"u}hrerin des Vereins f{\"u}r S{\"a}uglingsf{\"u}rsorge in D{\"u}sseldorf diese erst richtig auf und ber{\"u}cksichtigte dabei erstmalig die p{\"a}dagogischen neben den gesundheitlichen Belangen, was Beispiel f{\"u}r das ganze Reich wurde. Sie erweiterte die S{\"a}uglingsf{\"u}rsorge zur Familienf{\"u}rsorge und stellte den Zusammenhang zwischen Familienkultur und Gef{\"a}hrdung des kindlichen Lebens her. Die Familienf{\"u}rsorge erkannte sie als das Zentrum aller f{\"u}rsorgerischen Arbeit.}, subject = {Baum, Marie}, language = {de} } @misc{Kruesmann, type = {Master Thesis}, author = {Kr{\"u}smann, Henrike}, title = {Kindertagesst{\"a}tten st{\"a}rken in der Arbeit gegen h{\"a}usliche Gewalt}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-opus-1970}, school = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {In den letzten Jahrzehnten ist das {\"o}ffentliche Problembewusstsein f{\"u}r das, „was zu Hause hinter verschlossenen T{\"u}ren passiert" gewachsen. W{\"a}hrend anfangs die Situation von Frauen als Opfer h{\"a}uslicher Gewalt die {\"o}ffentliche und wissenschaftliche Diskussion dominierte, wird seit einigen Jahren auch der besonderen Situation von Kindern als Mitbetroffene der Gewalt zwischen den Eltern zunehmend Aufmerksamkeit gewidmet. Betroffene Kinder werden inzwischen als eigenst{\"a}ndige Zielgruppe wahrgenommen, auf deren Situation mit entsprechenden Hilfe- und Unterst{\"u}tzungsangeboten reagiert werden muss. Dabei liegt der bisherige Schwerpunkt im Bereich der Intervention. Um Kinder jedoch fr{\"u}hzeitig vor Gewalt zu sch{\"u}tzen, sind pr{\"a}ventive Angebote erforderlich. Diese sollten so fr{\"u}h wie m{\"o}glich einsetzen und m{\"o}glichst viele Kinder erreichen. Daneben m{\"u}ssen auch Eltern und f{\"u}r Kinder wichtige Bezugspersonen und Fachkr{\"a}fte in Einrichtungen erreicht werden, denn bei ihnen liegt ebenso die Verantwortung f{\"u}r den Schutz von Kindern wie bei Eltern. Kindertagesst{\"a}tten sind ideale Orte, um Kinder sowie ihre Eltern und Bezugspersonen zu erreichen.}, subject = {Kindertagesst{\"a}tte}, language = {de} } @incollection{Kuhnert, author = {Kuhnert, Christiane}, title = {Amalie Sieveking}, series = {Bibliothek der Gr{\"u}nderInnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, booktitle = {Bibliothek der Gr{\"u}nderInnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-2400}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {Amalie Sieveking war eine Vorreiterin der modernen Sozialarbeit in Deutschland, sie war eine der ersten Frauen, die f{\"u}r die soziale Arbeit von Frauen in der {\"O}ffentlichkeit eintrat. Außerdem gilt sie als Mitbegr{\"u}nderin der organisierten Diakonie in Deutschland. Dabei kann man sie auch als Wegbereiterin der Wertsch{\"a}tzung und Anerkennung der Arbeit von Frauen in der Kirche und deren Beteiligung an kirchlicher Verantwortung sehen.}, subject = {Sieveking, Amalie}, language = {de} } @incollection{Kuschel, author = {Kuschel, Juliane}, title = {Montessori- und Waldorfp{\"a}dagogik im Vergleich}, series = {Bibliothek der Gr{\"u}nderinnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, booktitle = {Bibliothek der Gr{\"u}nderinnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-3172}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {Ende des 19. Jahrhunderts kam es zu ersten reformp{\"a}dagogischen Bestrebungen im Bereich der Schulen und Kinderg{\"a}rten. Ausschlag gab hier unter anderem das Buch „Das Jahrhundert des Kindes" von Ellen Key, welches 1902 erschien. Es kam zur Entstehung alternativer Erziehungsrichtungen, die nicht nur darauf abzielten das Kind zu betreuen bzw. (auf)zu bewahren, sondern die sich zur Aufgabe gemacht haben, dem Kind Bildung und Pers{\"o}nlichkeit zu geben. Hierbei sollen auch die Eltern und das Umfeld des Kindes mit einbezogen werden, was in den Kleinkindschulen und Kinderbewahranstalten nicht der Fall war. Zwei dieser reformp{\"a}dagogischen Ans{\"a}tze sollen hier n{\"a}her erkl{\"a}rt werden.}, subject = {Montessori, Maria}, language = {de} } @incollection{Koehn, author = {K{\"o}hn, Benjamin}, title = {Peter Petersen : Begr{\"u}nder der Jena-Planp{\"a}dagogik}, series = {Bibliothek der Gr{\"u}nderinnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, booktitle = {Bibliothek der Gr{\"u}nderinnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-3200}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {Welche individuellen Eigenschaften sind zu beachten? Um zu erreichen, dass jedes Individuum zu Beginn seines Seins nat{\"u}rlich in den Prozess des Heranwachsens gelangen kann, sind die Grundkr{\"a}fte eines jeden Kindes zu beachten. Diese Grundkr{\"a}fte lauten: - Bewegungsdrang - T{\"a}tigkeitsdrang - Gesellungstrieb - Lerntrieb. Diese Grundkr{\"a}fte sind unverzichtbar, die bisherige Art des Schullebens zerst{\"o}rt diese Urkr{\"a}fte, das Potential im Kind wird missachtet und kann nicht wieder zur{\"u}ckgeholt werden. In der Frage, in welcher Form die genannten Triebe des jungen Menschen in Erziehung und Bildung in der Schule umgesetzt werden k{\"o}nnen, nennt Petersen vier Formen: - Gespr{\"a}ch/Unterhaltung - Spiel - Arbeit - Feier. In den verschiedenen Situationen der Schule kommt es darauf an, in m{\"o}glichst lebens- und wirklichkeitsnaher Weise diese Formen zur Geltung zu bringen. Am Kreisgespr{\"a}ch beteiligt sich der Lehrer mit seinem Wissen und K{\"o}nnen als anregender Begleiter, entwickelt es nicht so sehr im Sinne des fragendentwickelnden Gespr{\"a}chs, sondern l{\"a}sst es sich entwickeln, sorgt f{\"u}r einen p{\"a}dagogisch sinnvollen Ablauf.}, subject = {Petersen, Peter}, language = {de} } @incollection{Laugczems, author = {Laugczems, Verona}, title = {Johann Amos Comenius (Jan Amos Komensk{\´y}) : Lehrer der V{\"o}lker}, series = {Bibliothek der Gr{\"u}nderinnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, booktitle = {Bibliothek der Gr{\"u}nderinnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-2344}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {Nach Comenius sollte also das ganze Leben eines Menschen als Erziehungsaufgabe angesehen werden. Und um den Menschen auf sein „Friedensreich" vorzubereiten, nannte er die Aufgabe, jedem Menschen in gel{\"o}ster Atmosph{\"a}re und seiner Natur entsprechend, das Grundwissen der Welt zu vermitteln. Dies sollte in einer durchstrukturierten Schule geschehen. Die Ausbildung sollte dabei 24 Jahre umfassen und f{\"u}r Jungen und M{\"a}dchen verbindlich sein. Im Gegensatz zu heute, da man sich an mehrere Methoden h{\"a}lt, glaubte Comenius, dass es nur eine richtige Lehrmethode geben m{\"u}sse. Da f{\"u}r ihn alles Menschliche im Gottesverh{\"a}ltnis begr{\"u}ndet war, war dies seine ganze Ideologie, sein Ger{\"u}st, auf dem seine Methode aufbaute. Von der Wichtigkeit der Erziehung und Errichtung von ganzheitlichen Schulen wollte er nicht nur die V{\"o}lker {\"u}berzeugen, er sah es auch als Aufgabe der Staaten und der Kirche dies zu unterst{\"u}tzen und zu f{\"o}rdern, und machte es in seinen Schriften deutlich.}, subject = {Didaktik}, language = {de} } @incollection{Leo, author = {Leo, Marlies}, title = {Klaus Mollenhauer}, series = {Bibliothek der Gr{\"u}nderinnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, booktitle = {Bibliothek der Gr{\"u}nderinnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-3372}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {Mollenhauer geh{\"o}rt zu den großen Theoretikern der Erziehungswissenschaft und zu den Gr{\"u}ndungsv{\"a}tern und Leitfiguren einer modernen Sozialp{\"a}dagogik. Seine Publikationen haben in den sozialp{\"a}dagogischen Diskussionen im deutschsprachigen Raum nach dem II. Weltkrieg ein betr{\"a}chtliches Gewicht. Mit seinem Buch „Erziehung und Emanzipation" gab er einer ganzen Epoche entscheidende Stichworte und mit seinen Arbeiten zur Bildungstheorie formulierte er Grundlagen wie Aufgaben f{\"u}r die allgemeine P{\"a}dagogik. Maßgebend bestimmte er zugleich die Sozialp{\"a}dagogik, die er schon mit seiner Dissertation {\"u}ber die „Urspr{\"u}nge der Sozialp{\"a}dagogik" auf eine neue Grundlage stellte und er gab entscheidende Impulse f{\"u}r die Etablierung der modernen Jugendhilfe.}, subject = {Mollenhauer, Klaus}, language = {de} } @incollection{Lerche, author = {Lerche, Tobias}, title = {Don Giovanni Melchiorre Bosco (1815-1888)}, series = {Bibliothek der Gr{\"u}nderInnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, booktitle = {Bibliothek der Gr{\"u}nderInnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-2435}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {Die p{\"a}dagogischen Leitideen Don Boscos sind heute in vielen Bereichen der Sozialp{\"a}dagogik lebendig und werden in zahlreichen Einrichtungen der Jugendhilfe sowie in Berufsbildungswerken f{\"u}r Jugendliche in Deutschland, aber auch international umgesetzt. Seit der Gr{\"u}ndung des Salesianerordens wurde eine große Zahl katholischer Priester ausgebildet, die sich ausschließlich der Jugenderziehung, Berufsausbildung und F{\"o}rderung Junger Menschen widmen, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden.}, subject = {Bosco, Giovanni}, language = {de} } @masterthesis{Lingner, type = {Bachelor Thesis}, author = {Lingner, Franziska}, title = {Perspektiven f{\"u}r die ambulante Straff{\"a}lligenhilfe durch ein Resozialisierungsgesetz im Land Brandenburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-opus-2009}, school = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {Was bedeutet Resozialisierung von Straff{\"a}lligen grundlegend? Wer sind die Resozialisierenden? Welche Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit stellen die Straff{\"a}lligenhilfe dar? Wie und inwieweit hat sich der Begriff der Resozialisierung historisch gesehen etabliert? Wer sind die zu Resozialisierenden in ihren Lebenslagen? Mit welchen Klientel hat es die ambulante Straff{\"a}lligenhilfe zu tun? Welche Voraussetzungen sollte die (ambulante) Straff{\"a}lligenhilfe im Hinblick auf eine gelingende Resozialisierung erf{\"u}llen? Ist die vernetzte Zusammenarbeit notwendig im Hinblick auf die Lebenslagen der Klienten? Inwieweit gibt es rechtliche Grundlagen auf Bundesebene und im Land BRB zur Umsetzung der Vernetzung und Kooperation der am Resozialisierungsprozess beteiligten Institutionen? Welche Probleme gibt es in der praktischen Resozialisierungsarbeit im Land BRB auf Grund mangelnder Vernetzung und Kooperation? Warum kann nun auf Landesebene {\"u}ber ein solches Resozialisierungsgesetz nachgedacht werden? Welche Ziele sind auf politischer Ebene in Bezug auf ein Resozialisierungsgesetz im Land BRB erkennbar? Welche Perspektiven kann ein solches Resozialisierungsgesetz im Land BRB f{\"u}r die ambulante Straff{\"a}lligenhilfe bieten auch mit Blick auf Modellprojekte anderer Bundesl{\"a}nder?}, subject = {Straff{\"a}lliger}, language = {de} } @incollection{Lisius, author = {Lisius, {\´A}kos}, title = {Victor Gollancz}, series = {Bibliothek der Gr{\"u}nderinnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, booktitle = {Bibliothek der Gr{\"u}nderinnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-3110}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {F{\"u}r sein Handeln wurde Victor Gollancz erst sp{\"a}t geehrt. Viele Jahre lang war er {\"o}ffentlichen Anfeindungen ausgesetzt, trotzdem blieb er seinen {\"U}berzeugungen zeitlebens treu und k{\"a}mpfte als Verleger, Autor, Organisator und Redner von zahlreichen Kampagnen f{\"u}r die Opfer von Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Heute gilt er unter anderem als ein sehr wichtiger Reinitiator der Jugendf{\"u}rsorge im Nachkriegsdeutschland.}, subject = {Gollancz, Victor}, language = {de} } @incollection{Lukowski, author = {Lukowski, Gianna}, title = {Jane Addams}, series = {Bibliothek der Gr{\"u}nderInnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, booktitle = {Bibliothek der Gr{\"u}nderInnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-2798}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {Anfangs war es das Ziel, junge Akademikerinnen mit dem „wahren Leben" bekannt zu machen. Schon bald aber verschoben sich die Priorit{\"a}ten in Richtung Nachbarschaftshilfe. Neben den konkreten und praktischen Hilfen standen die Mobilisierung der Selbsthilfekr{\"a}fte, sowie die politische Emanzipation der Nachbarn im Vordergrund. Die Basis daf{\"u}r ist Kommunikation und gemeinsames Erleben, so Jane Addams. Ein weiteres Ziel war, Ver{\"a}nderungen in der Arbeitswelt der Bewohner zu erstreiten und zu sichern. Die hierzu erworbenen Daten dienten den Gewerkschaften als zus{\"a}tzliches Argumentationsmaterial. Ziel war auch die Beibehaltung der Traditionen, der Kultur und der Herkunftssprache der Einwanderer; dieses sollte nicht verloren gehen und dennoch sollten sie an der amerikanischen Kultur teilhaben.}, subject = {Addams, Jane}, language = {de} }