@incollection{RiekerWeiss, author = {Rieker, Peter and Weiss, Karin}, title = {Monoethnische oder multiethnische Unterbringung?}, series = {Handbuch der Sozialen Arbeit f{\"u}r Kinderfl{\"u}chtlinge}, booktitle = {Handbuch der Sozialen Arbeit f{\"u}r Kinderfl{\"u}chtlinge}, publisher = {Fuldaer Verlagsanstalt}, address = {Fulda}, isbn = {3-933158-08-7}, pages = {539 -- 546}, subject = {Kind}, language = {de} } @misc{Weiss, author = {Weiss, Karin}, title = {Migration und Integration im Land Brandenburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-opus-786}, abstract = {Festakt und Fachtagung anl{\"a}ßlich der Verleihung der Honorarprofessur an Frau Prof. Dr. Karin Weiss. Der Vortrag behandelt folgende Themen: Zuwanderung in den Neuen L{\"a}ndern; Perzeption der Zuwanderung; Bildungswege ausl{\"a}ndischer Sch{\"u}ler; Wachsende Pluralit{\"a}t; Migration als Chance.}, subject = {Zuwanderung}, language = {de} } @incollection{Weiss, author = {Weiss, Karin}, title = {Neue Frauen braucht das Land : Junge Frauen in Ostdeutschland zwischen Familie und Beruf}, series = {Die Kunst des Vernetzens : Festschrift f{\"u}r Wolfgang Hempel. - Hrsg. von Botho Brachmann, Helmut Kn{\"u}ppel, Joachim-Felix Leonhard und Julius H. Schoeps. - Berlin: Verl. f{\"u}r Berlin-Brandenburg, 2006. - (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam ; 9) ISBN 3-86650-344-X}, booktitle = {Die Kunst des Vernetzens : Festschrift f{\"u}r Wolfgang Hempel. - Hrsg. von Botho Brachmann, Helmut Kn{\"u}ppel, Joachim-Felix Leonhard und Julius H. Schoeps. - Berlin: Verl. f{\"u}r Berlin-Brandenburg, 2006. - (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam ; 9) ISBN 3-86650-344-X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-opus-184}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {Nach der deutschen Vereinigung und der damit verbundenen {\"U}bernahme der westdeutschen Institutionen und Gesetze haben sich in Ostdeutschland die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen f{\"u}r berufst{\"a}tige Frauen wie auch die Rollenvorstellungen von Mutterschaft ver{\"a}ndert. In der DDR war die Vollerwerbst{\"a}tigkeit von Frauen, auch von (alleinerziehenden) M{\"u}ttern mit Kindern, die Regel. Sozialpolitische Maßnahmen in Form von ausreichenden M{\"o}glichkeiten zur Kinderbetreuung sowie eine im Durchschnitt kontinuierliche und qualifizierte Berufsarbeit erm{\"o}glichten den Frauen eine gr{\"o}ßere Unabh{\"a}ngigkeit von ihrem Partner und ihrer Familie und unterst{\"u}tzten damit die Anspr{\"u}che der Frauen auf ein selbst bestimmtes Leben. Die Frauen empfanden dies als volle Gleichberechtigung und waren {\"u}berzeugt, ein gleichberechtigtes Leben zu f{\"u}hren. So kommt Trappe zu dem Ergebnis, dass die zeitliche Parallelit{\"a}t von Beruf und Familie und die damit gew{\"a}hrleistete relative {\"o}konomische Unabh{\"a}ngigkeit vom Partner zu einem integralen Bestandteil der Identit{\"a}t von in der DDR sozialisierten Frauen und zum eigenen Bewertungsmaßstab ihrer Emanzipation wurde.}, subject = {Frau}, language = {de} } @inproceedings{Weiss, author = {Weiss, Karin}, title = {Ver{\"a}nderungen in den Ausbildungschancen und Ausbildungswegen Jugendlicher in den neuen Bundesl{\"a}ndern als Rahmenbedingungen der Sozialisation}, series = {P{\"a}dagogische Psychologie im Streit um ein neues Selbstverst{\"a}ndnis : Bericht {\"u}ber die 5. Tagung der Fachgruppe P{\"a}dagogische Psychologie in der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Psychologie e.V. in Leipzig 1995}, booktitle = {P{\"a}dagogische Psychologie im Streit um ein neues Selbstverst{\"a}ndnis : Bericht {\"u}ber die 5. Tagung der Fachgruppe P{\"a}dagogische Psychologie in der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Psychologie e.V. in Leipzig 1995}, editor = {Witruk, Evelin and Friedrich, Gisela and Sabisch, Beate}, publisher = {Empirische P{\"a}dagogik}, address = {Landau}, isbn = {3931147290}, pages = {554 -- 556}, subject = {Jugend}, language = {de} } @incollection{Weiss, author = {Weiss, Karin}, title = {M{\"u}tterliche Berufst{\"a}tigkeit und Art der Unterst{\"u}tzung der Sozialbeziehungen von Kindern}, series = {Beitr{\"a}ge zur empirischen p{\"a}dagogischen Forschung}, booktitle = {Beitr{\"a}ge zur empirischen p{\"a}dagogischen Forschung}, editor = {Tarnai, Christian}, publisher = {Waxman}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {3-89325-175-8}, pages = {190 -- 200}, subject = {Mutter}, language = {de} } @article{Weiss, author = {Weiss, Karin}, title = {Institutionelle Erziehung f{\"u}r deliquente Jugendliche}, series = {Neue Praxis}, volume = {23}, journal = {Neue Praxis}, number = {1/2}, pages = {94 -- 105}, subject = {Jugendlicher T{\"a}ter}, language = {de} } @incollection{Weiss, author = {Weiss, Karin}, title = {Between Integration and Exclusion}, series = {United and divided}, booktitle = {United and divided}, editor = {Dennis, Mike}, publisher = {Berghahn Books}, address = {New York [u.a.]}, isbn = {1-57181-513-9}, pages = {176 -- 194}, subject = {Deutschland ({\"O}stliche L{\"a}nder)}, language = {de} } @incollection{Weiss, author = {Weiss, Karin}, title = {Einschließen, Erziehen, Strafen}, series = {Handbuch Heimerziehung und Pflegekinderwesen in Europa}, booktitle = {Handbuch Heimerziehung und Pflegekinderwesen in Europa}, publisher = {Luchterhnad}, address = {Neuwied}, isbn = {3-472-02339-2}, pages = {887 -- 891}, subject = {Heimunterbringung}, language = {de} } @article{Weiss, author = {Weiss, Karin}, title = {East German adolescents and the new democracy}, series = {Social work in Europe}, volume = {6}, journal = {Social work in Europe}, number = {1}, issn = {1353-1670}, pages = {25 -- 29}, subject = {Ausl{\"a}nder}, language = {en} } @techreport{WeissBrauerIsermann, type = {Working Paper}, author = {Weiss, Karin and Brauer, Janette and Isermann, Katrin}, title = {Die politische Identit{\"a}t Jugendlicher in Brandenburg : (Erhebungswelle 1)}, organization = {Fachhochschule Potsdam, FB Sozialwesen}, pages = {41}, abstract = {Teilprojekt zum Brandenburger Jugendl{\"a}ngsschnitt.}, subject = {Sozialisation}, language = {de} }