@article{Ammann, author = {Ammann, Birgit}, title = {Soziale Arbeit zwischen lokalem und westlichem Wissen}, series = {Soziale Arbeit}, volume = {70}, journal = {Soziale Arbeit}, number = {4}, address = {Berlin}, organization = {Deutsches Zentralinstitut f{\"u}r soziale Fragen und die Senatsverwaltung f{\"u}r Integration, Arbeit und Soziales des Landes Berlin (DZI)}, issn = {0490-1606}, doi = {10.5771/0490-1606-2021-4-143}, pages = {144 -- 149}, abstract = {Soziale Arbeit in Kurdistan hat immer mit Gewalterfahrung zu tun. Die Gesellschaft ist gezeichnet von den Auswirkungen jahrzentelanger Konflikte: Flucht, Vertreibung, Entf{\"u}hrungen, Vergewaltigungen. Die Arbeit mit {\"u}berlebenden Yezid*innen des durch den sogenannten Islamistischen Staat ver{\"u}bten V{\"o}klkermordes wird auf Diskurse um Universalit{\"a}tsanspr{\"u}che westlicher Ans{\"a}tze und die Bedeutung und Beachtung lokal traditionellen Wissens im Kontext Internationaler Sozialer Arbeit bezogen. Dazu werden auch Ausbildung, Bedingungen und Praxis Soziale Arbeit vor Ort dargestellt. Der Beitrag richtet sich an entsandtes und nationales Personal, auch auch Sozialarbeitende, die in Europa mit Gefl{\"u}chteten arbeiten.}, subject = {Irak}, language = {de} }