@incollection{Kruczek, author = {Kruczek, Norman}, title = {Marie Baum}, series = {Bibliothek der Gr{\"u}nderInnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, booktitle = {Bibliothek der Gr{\"u}nderInnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-2902}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {Marie Baum geh{\"o}rte zu ersten Generation von akademisch ausgebildeten Frauen, denen die Sozialarbeit der Weimarer Republik entscheidende Impulse verdankt. Baum baute als Gesch{\"a}ftsf{\"u}hrerin des Vereins f{\"u}r S{\"a}uglingsf{\"u}rsorge in D{\"u}sseldorf diese erst richtig auf und ber{\"u}cksichtigte dabei erstmalig die p{\"a}dagogischen neben den gesundheitlichen Belangen, was Beispiel f{\"u}r das ganze Reich wurde. Sie erweiterte die S{\"a}uglingsf{\"u}rsorge zur Familienf{\"u}rsorge und stellte den Zusammenhang zwischen Familienkultur und Gef{\"a}hrdung des kindlichen Lebens her. Die Familienf{\"u}rsorge erkannte sie als das Zentrum aller f{\"u}rsorgerischen Arbeit.}, subject = {Baum, Marie}, language = {de} }