@misc{Staats, author = {Staats, Hermann}, title = {„Das ist ja nur Spaß!" : Spielen und das Erleben von Beziehungskonflikten}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-opus-64}, abstract = {„Spielen und Spiel" - ich nehme an, da f{\"a}llt Ihnen schnell etwas zu ein: Fussballspiel, Kinderspiel, Liebesspiel, Vorspiel, Nachspiel, falsches Spiel - beim „Spielen" klingt immer ein deutlicher Beziehungsaspekt mit an. Und mit diesem Beziehungsaspekt sind zwei unterschiedliche, ja gegens{\"a}tzliche emotionale Einstellungen verbunden: Eine idealisierende: Spielen ist hier mit Kreativit{\"a}t, Lust, Freiheit, selbstbestimmter Versunkenheit in eine Aufgabe verkn{\"u}pft - ein romantisches Konzept, das z. B. Friedrich Schiller (1795) mit der Aussage auf den Punkt brachte: „Der Mensch ist nur da - ganz - Mensch, wo er spielt" (Briefe zur {\"a}sthetischen Erziehung, 15. Brief) - das heißt da, wo er sich - frei von den M{\"u}hen einer Bew{\"a}ltigung des Alltags - ganz seiner Lust am Leben von Beziehungen hingeben kann. Eine andere Vorstellung entwertet das Spielen: Philosophen und Erzieher seufzen {\"u}ber die verpassten Chancen einer - angeblich - „unsystematischen" Erziehung kleiner Kinder. Junge M{\"u}tter spielen und tanzen mit ihren kleinen Kindern, reden in komischer Sprache und merkw{\"u}rdigem Singsang zu ihnen. W{\"a}re es da nicht besser, fr{\"u}hzeitig und systematisch mit dem Lernen zu beginnen? „Was", so lautet einer dieser Seufzer, „ k{\"o}nnte ein systematisch vorgehender Lehrer nicht alles erreichen in dieser fr{\"u}hen, so lernbereiten Zeit?" Und in dieser Zeit kann - und will - viel gelernt werden.}, subject = {Kleinkind}, language = {de} } @article{LeichsenringKreischeBiskupetal., author = {Leichsenring, Falk and Kreische, Reinhard and Biskup, Joachim and Staats, Hermann and Rudolf, Gerd and Jakobsen, Thorsten}, title = {Die G{\"o}ttinger Psychotherapiestudie}, series = {Forum der Psychoanalyse}, volume = {24}, journal = {Forum der Psychoanalyse}, number = {2}, publisher = {Springer}, address = {Berlin}, issn = {1437-0751}, doi = {10.1007/s00451-008-0338-0}, pages = {193 -- 204}, abstract = {Es besteht ein großer Bedarf an empirischen Studien, die die Wirksamkeit analytischer Langzeittherapie (AP) belegen. Insbesondere mangelt es an st{\"o}rungsspezifischen Wirkungsnachweisen. In der vorliegenden Arbeit wird die Wirksamkeit ambulanter AP hinsichtlich der Symptombesserung und der Reduktion interpersoneller Probleme untersucht. Im Besonderen geht es um die Frage der Wirksamkeit der AP bei Patienten mit affektiven St{\"o}rungen, Angstst{\"o}rungen, Zwangsst{\"o}rungen, somatoformen St{\"o}rungen und Pers{\"o}nlichkeitsst{\"o}rungen. Zu diesem Zweck werden die Daten der G{\"o}ttinger Studie zur Wirksamkeit ambulanter AP f{\"u}r die oben genannten Diagnosegruppen spezifisch ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen, dass AP signifikante Verbesserungen in der Symptomatik und in interpersonellen Problemen sowohl bei Therapieende als auch in der Einjahreskatamnese erreicht. Die Effekte sind groß und in der Einjahreskatamnese stabil. In den meisten F{\"a}llen nehmen die Effekte zur Katamnese sogar tendenziell zu. Dies gilt f{\"u}r affektive St{\"o}rungen, Angstst{\"o}rungen, Zwangsst{\"o}rungen, somatoforme St{\"o}rungen und Pers{\"o}nlichkeitsst{\"o}rungen. Weitere Studien zur Wirksamkeit der AP bei spezifischen St{\"o}rungen sind erforderlich. Zus{\"a}tzlich zur Untersuchung von Ver{\"a}nderungen in der Symptomatik sollten zuk{\"u}nftig Maße einbezogen werden, die spezifische Aspekte der AP erfassen, wie etwa die Ver{\"a}nderung unbewusster Konflikte oder struktureller Defizite.}, subject = {Langzeittherapie}, language = {de} } @article{BeneckeTschiesnerBootheetal., author = {Benecke, Cord and Tschiesner, Reinhard and Boothe, Brigitte and Frommer, J{\"o}rg and Huber, Dorothea and Krause, Rainer and Staats, Hermann}, title = {Die DPG-Praxis-Studie}, series = {Forum der Psychoanalyse}, volume = {27}, journal = {Forum der Psychoanalyse}, number = {2}, publisher = {Springer}, address = {Berlin}, issn = {1437-0751}, doi = {10.1007/s00451-011-0072-x}, pages = {203 -- 218}, abstract = {Alle psychotherapeutischen Verfahren m{\"u}ssen sich wissenschaftlicher Evaluation unterziehen. Wissenschaftliche Nutzennachweise sind Voraussetzung sowohl f{\"u}r die Anerkennung als wissenschaftliches Psychotherapieverfahren wie auch f{\"u}r die sozialrechtliche Zulassung und deren Erhalt. Zurzeit werden die Richtlinienpsychotherapieverfahren (Verhaltenstherapie sowie psychoanalytisch begr{\"u}ndete Verfahren) vom Gemeinsamen Bundesausschuss bez{\"u}glich „des indikationsbezogenen Nutzens, der medizinischen Notwendigkeit und Wirtschaftlichkeit" {\"u}berpr{\"u}ft. Die DPG-Praxis-Studie verfolgt im Wesentlichen zwei Ziele: 1) Eine groß angelegte naturalistische Studie zur {\"U}berpr{\"u}fung der Effektivit{\"a}t, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit psychoanalytisch begr{\"u}ndeter Psychotherapie; 2) Schaffung eines Rahmens, innerhalb dessen einzelne psychoanalytische Institute, Mitglieder, Kandidaten oder Gruppen auch zus{\"a}tzliche Daten erheben und entsprechend eigene Fragestellungen bearbeiten k{\"o}nnen. Die vorliegende Arbeit beschreibt den Hintergrund, die Hauptfragestellungen sowie den Aufbau und das Design der DPG-Praxis-Studie im Hinblick auf die Evaluationsfragestellung.}, subject = {Psychotherapeutische Beratung}, language = {de} } @article{StaatsSarrar, author = {Staats, Hermann and Sarrar, Lea}, title = {F{\"o}rderung von Feinf{\"u}hligkeit}, series = {Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik}, volume = {48}, journal = {Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik}, number = {2}, publisher = {Vandenhoeck \& Ruprecht}, address = {G{\"o}ttingen}, issn = {0017-4947}, doi = {10.13109/grup.2012.48.2.215}, pages = {215 -- 230}, subject = {Sensibilit{\"a}t}, language = {de} } @article{Staats, author = {Staats, Hermann}, title = {Innerer Raum und {\"a}ußere R{\"a}ume}, series = {Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik}, volume = {48}, journal = {Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik}, number = {4}, publisher = {Vandenhoeck \& Ruprecht}, address = {G{\"o}ttingen}, issn = {0017-4947}, doi = {10.13109/grup.2012.48.4.355}, pages = {355 -- 356}, subject = {Gruppentherapie}, language = {de} } @incollection{Staats, author = {Staats, Hermann}, title = {Ambulante analytische Einzel- und Gruppentherapie bei Patienten mit Pers{\"o}nlichkeitsst{\"o}rungen}, series = {Grenzen {\"u}berschreiten - Unterschiede integrieren. Psychoanalytische Psychotherapie im Wandel}, booktitle = {Grenzen {\"u}berschreiten - Unterschiede integrieren. Psychoanalytische Psychotherapie im Wandel}, publisher = {Psychosozial-Verl.}, address = {Gießen}, isbn = {978-3-8379-2157-1}, pages = {59 -- 74}, subject = {Gruppentherapie}, language = {de} } @incollection{Staats, author = {Staats, Hermann}, title = {Sich in Frage stellen lassen und antworten lernen}, series = {Wirksamkeit und Perspektiven}, booktitle = {Wirksamkeit und Perspektiven}, publisher = {Verlag allgemeine Jugendberatung}, address = {Berlin}, isbn = {3-925399-18-6}, pages = {126 -- 138}, subject = {Jugendhilfe}, language = {de} } @article{StaatsBolmDally, author = {Staats, Hermann and Bolm, Thomas and Dally, Andreas}, title = {Variabilit{\"a}t mit Konzept}, series = {Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik}, volume = {49}, journal = {Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik}, number = {2}, publisher = {Vandenhoeck \& Ruprecht}, address = {G{\"o}ttingen}, issn = {0017-4947}, doi = {10.13109/grup.2013.49.2.172}, pages = {172 -- 185}, subject = {Psychotherapie}, language = {de} } @book{Staats, author = {Staats, Hermann}, title = {Feinf{\"u}hlig arbeiten mit Kindern}, publisher = {Vandenhoeck \& Ruprecht}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-525-70167-6}, doi = {10.13109/9783666701672}, pages = {156}, abstract = {Die F{\"a}higkeit, Beziehungen zu Kindern gut zu gestalten, steht in der Ausbildung von ErzieherInnen und P{\"a}dagogInnen an zentraler Stelle. Ein Verstehen von subjektivem Sinn und spielerischer Interaktion f{\"o}rdert Kinder in ihren Beziehungskompetenzen, ihrer sinnlichen Wahrnehmung, der Selbstregulation ihres Verhaltens und im nachhaltigen Erwerben kognitiver Leistungen. Es ist in der p{\"a}dagogischen Arbeit zentral und doch oft unzureichend umgesetzt. Hermann Staats beschreibt, wie Beziehungen zu Kindern in Krippe, Kita, Hort und Schule umfassender verstanden und entwicklungsf{\"o}rdernd gestaltet werden k{\"o}nnen. Es tr{\"a}gt dazu bei, eine verstehens- und beziehungsorientierte professionelle Haltung zu entwickeln und im beruflichen Alltag aufrechtzuerhalten. Theorien werden mit ihren Widerspr{\"u}chen beschrieben, sodass sie zum Weiterdenken anregen. Wissen zum Einfluss sozialer und biografischer Faktoren sowie k{\"o}rperlicher und seelischer Entwicklungsprozesse ist an vielen Stellen integriert.}, subject = {Psychoanalyse}, language = {de} } @article{StaatsFalckDallyetal., author = {Staats, Hermann and Falck, Ole and Dally, Andreas and D{\"o}ring, Peter}, title = {Gruppen leiten lernen}, series = {Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik}, volume = {50}, journal = {Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik}, number = {4}, publisher = {Vandenhoeck \& Ruprecht}, address = {G{\"o}ttingen}, issn = {0017-4947}, doi = {10.13109/grup.2014.50.4.312}, pages = {312 -- 332}, subject = {Gruppentherapie}, language = {de} } @incollection{StaatsBolmDally, author = {Staats, Hermann and Bolm, Thomas and Dally, Andreas}, title = {Gruppenpsychotherapie und Gruppenanalyse}, series = {Gruppenpsychotherapie und Gruppenanalyse. Ein Lehr- und Lernbuch f{\"u}r Klinik und Praxis}, booktitle = {Gruppenpsychotherapie und Gruppenanalyse. Ein Lehr- und Lernbuch f{\"u}r Klinik und Praxis}, publisher = {Vandenhoeck \& Ruprecht}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-525-40230-6}, doi = {10.13109/9783666402302.15}, pages = {15 -- 20}, subject = {Psychoanalytische Gruppentherapie}, language = {de} } @incollection{Staats, author = {Staats, Hermann}, title = {Beziehungen in Gruppen}, series = {Gruppenpsychotherapie und Gruppenanalyse. Ein Lehr- und Lernbuch f{\"u}r Klinik und Praxis}, booktitle = {Gruppenpsychotherapie und Gruppenanalyse. Ein Lehr- und Lernbuch f{\"u}r Klinik und Praxis}, publisher = {Vandenhoeck \& Ruprecht}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-525-40230-6}, doi = {10.13109/9783666402302.21}, pages = {21 -- 29}, subject = {Gruppentherapie}, language = {de} } @incollection{Staats, author = {Staats, Hermann}, title = {Rahmen und Rollen}, series = {Gruppenpsychotherapie und Gruppenanalyse. Ein Lehr- und Lernbuch f{\"u}r Klinik und Praxis}, booktitle = {Gruppenpsychotherapie und Gruppenanalyse. Ein Lehr- und Lernbuch f{\"u}r Klinik und Praxis}, publisher = {Vandenhoeck \& Ruprecht}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-525-40230-6}, doi = {10.13109/9783666402302.30}, pages = {30 -- 40}, subject = {Gruppentherapie}, language = {de} } @incollection{KoenigStaats, author = {K{\"o}nig, Karl and Staats, Hermann}, title = {Gruppenpsychotherapie und Einzeltherapie}, series = {Gruppenpsychotherapie und Gruppenanalyse. Ein Lehr- und Lernbuch f{\"u}r Klinik und Praxis}, booktitle = {Gruppenpsychotherapie und Gruppenanalyse. Ein Lehr- und Lernbuch f{\"u}r Klinik und Praxis}, publisher = {Vandenhoeck \& Ruprecht}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-525-40230-6}, doi = {10.13109/9783666402302.41}, pages = {41 -- 46}, subject = {Psychotherapie}, language = {de} } @incollection{StaatsBolmDally, author = {Staats, Hermann and Bolm, Thomas and Dally, Andreas}, title = {Das G{\"o}ttinger Modell der Gruppenpsychotherapie}, series = {Gruppenpsychotherapie und Gruppenanalyse. Ein Lehr- und Lernbuch f{\"u}r Klinik und Praxis}, booktitle = {Gruppenpsychotherapie und Gruppenanalyse. Ein Lehr- und Lernbuch f{\"u}r Klinik und Praxis}, publisher = {Vandenhoeck \&Ruprecht}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-525-40230-6}, doi = {10.13109/9783666402302.47}, pages = {47 -- 56}, subject = {Psychotherapie}, language = {de} } @incollection{Staats, author = {Staats, Hermann}, title = {Psychodynamische und psychoanalytische Grundbegriffe}, series = {Gruppenpsychotherapie und Gruppenanalyse. Ein Lehr- und Lernbuch f{\"u}r Klinik und Praxis}, booktitle = {Gruppenpsychotherapie und Gruppenanalyse. Ein Lehr- und Lernbuch f{\"u}r Klinik und Praxis}, publisher = {Vandenhoeck \& Ruprecht}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-525-40230-6}, doi = {10.13109/9783666402302.93}, pages = {93 -- 102}, subject = {Psychodynamik}, language = {de} } @incollection{Staats, author = {Staats, Hermann}, title = {{\"U}bertragungen und Gegen{\"u}bertragungen}, series = {Gruppenpsychotherapie und Gruppenanalyse. Ein Lehr- und Lernbuch f{\"u}r Klinik und Praxis}, booktitle = {Gruppenpsychotherapie und Gruppenanalyse. Ein Lehr- und Lernbuch f{\"u}r Klinik und Praxis}, publisher = {Vandenhoeck \& Ruprecht}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-525-40230-6}, doi = {10.13109/9783666402302.103}, pages = {103 -- 113}, subject = {Psychotherapie}, language = {de} } @incollection{Staats, author = {Staats, Hermann}, title = {Regression}, series = {Gruppenpsychotherapie und Gruppenanalyse. Ein Lehr- und Lernbuch f{\"u}r Klinik und Praxis}, booktitle = {Gruppenpsychotherapie und Gruppenanalyse. Ein Lehr- und Lernbuch f{\"u}r Klinik und Praxis}, publisher = {Vandenhoeck \& Ruprecht}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-525-40230-6}, doi = {10.13109/9783666402302.121}, pages = {121 -- 131}, subject = {Psychotherapie}, language = {de} } @incollection{Staats, author = {Staats, Hermann}, title = {Therapeutische Beeinflussung}, series = {Gruppenpsychotherapie und Gruppenanalyse. Ein Lehr- und Lernbuch f{\"u}r Klinik und Praxis}, booktitle = {Gruppenpsychotherapie und Gruppenanalyse. Ein Lehr- und Lernbuch f{\"u}r Klinik und Praxis}, publisher = {Vandenhoeck \& Ruprecht}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-525-40230-6}, doi = {10.13109/9783666402302.157}, pages = {157 -- 165}, subject = {Psychotherapie}, language = {de} } @incollection{Staats, author = {Staats, Hermann}, title = {Vorbereitung der Gruppenteilnehmenden und erste Sitzungen}, series = {Gruppenpsychotherapie und Gruppenanalyse. Ein Lehr- und Lernbuch f{\"u}r Klinik und Praxis}, booktitle = {Gruppenpsychotherapie und Gruppenanalyse. Ein Lehr- und Lernbuch f{\"u}r Klinik und Praxis}, publisher = {Vandenhoeck \&Ruprecht}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-525-40230-6}, doi = {10.13109/9783666402302.213}, pages = {213 -- 224}, subject = {Psychotherapie}, language = {de} }