@incollection{GrosseKrapf, author = {Große, Gerlind and Krapf, Almut}, title = {„Wie f{\"a}ngt man an?" Inklusive und sozialraumorientierte Schule in herausfordernder Lage neu etablieren}, series = {Inklusive Schule im Sozialraum}, booktitle = {Inklusive Schule im Sozialraum}, editor = {Schuppener, Saskia and Leonhardt, Nico and Kruschel, Robert}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-42158-8}, doi = {10.1007/978-3-658-42158-8_14}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {219 -- 232}, abstract = {Ausgehend von aktuellen Herausforderungen, die an das deutsche Bildungssystem gestellt werden, hat sich eine Initiative gegr{\"u}ndet, die eine inklusive und sozialraumorientierte Gemeinschaftsschule mit gebundenem Ganztagsangebot auf den Weg gebracht hat: die Leipziger Modellschule. Die Besonderheit liegt darin, dass die LEMO bewusst in einem Stadtteil mit besonderen sozio{\"o}konomischen Bedarfen platziert wurde und sich f{\"u}r Chancengerechtigkeit engagiert. Leitlinien und Herausforderungen w{\"a}hrend der Gr{\"u}ndung und der Anfangszeit werden in diesem Erfahrungsbericht beschrieben.}, subject = {Inklusion }, language = {de} } @incollection{Marx, author = {Marx, Rita}, title = {„We've lost our good old Mama"}, series = {"K{\"o}nnen uns und euch und niemand helfen" : die Mahagonnysierung der Welt ; Bertolt Brechts und Kurt Weills "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny"}, booktitle = {"K{\"o}nnen uns und euch und niemand helfen" : die Mahagonnysierung der Welt ; Bertolt Brechts und Kurt Weills "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny"}, publisher = {Brandes und Apsel}, address = {Frankfurt am Main}, isbn = {978-3-86099-338-5}, pages = {144 -- 157}, subject = {Sozialwissenschaften}, language = {de} } @incollection{Dreier, author = {Dreier, Annette}, title = {„Nichts ist im Verstande, was nicht zuvor in den Sinnen war"}, series = {Professionalisierung der Fr{\"u}hp{\"a}dagogik : Perspektiven, Entwicklungen, Herausforderungen}, booktitle = {Professionalisierung der Fr{\"u}hp{\"a}dagogik : Perspektiven, Entwicklungen, Herausforderungen}, edition = {2., aktualis. u. {\"u}berarb. Aufl.}, publisher = {Budrich}, address = {Opladen ; Berlin}, isbn = {978-3-8474-0765-2}, pages = {197 -- 211}, subject = {Kleinkindp{\"a}dagogik}, language = {de} } @incollection{Seitz, author = {Seitz, Hanne}, title = {„Gehen wir leise hindurch, damit sie aufwachen, die Worte"}, series = {Entwicklungen und Perspektiven der Spiel- und Theaterp{\"a}dagogik}, booktitle = {Entwicklungen und Perspektiven der Spiel- und Theaterp{\"a}dagogik}, publisher = {Schibri}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-933978-83-7}, pages = {219 -- 230}, subject = {Theaterp{\"a}dagogik}, language = {de} } @incollection{Seitz, author = {Seitz, Hanne}, title = {„Am I really here or is it only Art?"}, series = {Kunstp{\"a}dagogisches Generationengespr{\"a}ch : Zukunft braucht Herkunft}, booktitle = {Kunstp{\"a}dagogisches Generationengespr{\"a}ch : Zukunft braucht Herkunft}, publisher = {kopaed}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-935686-90-7}, pages = {312 -- 316}, subject = {Kunsterziehung}, language = {de} } @incollection{Seitz, author = {Seitz, Hanne}, title = {„... wo die Dunkelheit mir selber zuh{\"o}rt"}, series = {Narben : Kunstprojekt zu sexueller Gewalt = Scars}, booktitle = {Narben : Kunstprojekt zu sexueller Gewalt = Scars}, publisher = {StudienVerl.}, address = {Innsbruck}, isbn = {978-3-7065-4945-5}, pages = {126 -- 131}, subject = {Kunstwissenschaft}, language = {de} } @incollection{MaueFlechtner, author = {Mau{\´e}, Rahel and Flechtner, Rahel}, title = {"Hopohopo": a virtual reality awareness application about social anxiety disorder}, series = {Proceedings of Mensch und Computer 2022 : MuC'22}, booktitle = {Proceedings of Mensch und Computer 2022 : MuC'22}, publisher = {Association for Computing Machinery}, address = {New York}, isbn = {978-1-4503-9690-5}, doi = {10.1145/3543758.3547550}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {420 -- 424}, abstract = {Virtual Reality (VR) applications play an increasingly important role in the context of mental health. While VR-based therapeutic interventions are increasingly well-established, the application of VR in the field of mental health awareness represents a novel and promising development. We present our mental health awareness VR application "hopohopo", in which the user takes the perspective of a person suffering from social anxiety. Through the VR journey, the user experiences what it could feel like to suffer from constant fear of being negatively judged by others in everyday social situations. The aim of the application is to allow nonaffected users to expand their knowledge and to raise mental health awareness. In this paper, we report our findings on the potential of this immersive VR application for psychoeducation and destigmatization of social anxiety. In this respect, we provide the scope of our VR application and first results of its ongoing usability and usefulness evaluation process.}, subject = {Mensch-Maschine-Kommunikation}, language = {en} } @incollection{Staats, author = {Staats, Hermann}, title = {{\"U}bertragungen und Gegen{\"u}bertragungen}, series = {Gruppenpsychotherapie und Gruppenanalyse. Ein Lehr- und Lernbuch f{\"u}r Klinik und Praxis}, booktitle = {Gruppenpsychotherapie und Gruppenanalyse. Ein Lehr- und Lernbuch f{\"u}r Klinik und Praxis}, publisher = {Vandenhoeck \& Ruprecht}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-525-40230-6}, doi = {10.13109/9783666402302.103}, pages = {103 -- 113}, subject = {Psychotherapie}, language = {de} } @incollection{Hildebrandt, author = {Hildebrandt, Frauke}, title = {{\"U}bergang in die Grundschule}, series = {Kitas leiten und entwickeln : Ein Lehrbuch zum Kita-Management}, booktitle = {Kitas leiten und entwickeln : Ein Lehrbuch zum Kita-Management}, publisher = {Verlag W. Kohlhammer}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-17-024108-4}, pages = {277 -- 286}, subject = {Kindertagesst{\"a}tte}, language = {de} } @incollection{Marx, author = {Marx, Rita}, title = {{\"U}ber die bildende Wirkung der psychoanalytischen Kur}, series = {Bildung : Angebot oder Zumutung?}, booktitle = {Bildung : Angebot oder Zumutung?}, publisher = {VS, Verl. f{\"u}r Sozialwiss.}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-531-90826-7}, doi = {10.1007/3-531-90826-X_3}, pages = {45 -- 64}, subject = {Psychoanalyse}, language = {de} } @incollection{Knueppel, author = {Kn{\"u}ppel, Helmut}, title = {{\"O}konomie und Gemeinwesen}, series = {Archive und Ged{\"a}chtnis : Festschrift f{\"u}r Botho Brachmann}, booktitle = {Archive und Ged{\"a}chtnis : Festschrift f{\"u}r Botho Brachmann}, publisher = {Verl. f{\"u}r Berlin-Brandenburg}, address = {Potsdam}, isbn = {3-86650-160-9}, pages = {39 -- 61}, subject = {Kulturpolitik}, language = {de} } @incollection{Dreier, author = {Dreier, Annette}, title = {{\"A}sthetische Praxis im Kindesalter}, series = {Kunst trifft Kita}, booktitle = {Kunst trifft Kita}, publisher = {KinderK{\"u}nsteZentrum}, address = {Berlin}, subject = {Kunst}, language = {de} } @incollection{Seitz, author = {Seitz, Hanne}, title = {{\"A}sthetische Praxis am eigenen Leib}, series = {Zwischenr{\"a}ume : Jahrbuch f{\"u}r Kunst- und Kulturp{\"a}dagogische Innovation}, booktitle = {Zwischenr{\"a}ume : Jahrbuch f{\"u}r Kunst- und Kulturp{\"a}dagogische Innovation}, publisher = {Isensee}, address = {Oldenburg}, isbn = {3-89442-204-1}, pages = {122 -- 125}, subject = {Kulturp{\"a}dagogik}, language = {de} } @incollection{Kleve, author = {Kleve, Heiko}, title = {Zwischen Tradition und Moderne}, series = {Kindheit in der Funktionale : Ambivalenzen ihres Wandels in disziplin{\"a}ren und professionellen Perspektiven}, booktitle = {Kindheit in der Funktionale : Ambivalenzen ihres Wandels in disziplin{\"a}ren und professionellen Perspektiven}, publisher = {Lang}, address = {Frankfurt/Main}, isbn = {978-3-631-60804-3}, pages = {83 -- 98}, subject = {Sozialarbeit}, language = {de} } @incollection{Fruechtel, author = {Fr{\"u}chtel, Frank}, title = {Zwischen Gemeinschaft und Gesellschaft}, series = {Partizipative Hilfeplanung}, booktitle = {Partizipative Hilfeplanung}, publisher = {Beltz Juventa}, address = {Weinheim}, isbn = {978-3-7799-3696-1}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {186 -- 199}, abstract = {Unter Maori, den ersten Einwohnern Neuseelands, beginnen wichtige Reden mit einem Mihi, einer Erkl{\"a}rung, wer man ist, in Beziehung zu Ahnen, Stamm und Herkunftsort. Sich als „Individuum" vorzustellen ist im besten Falle irrelevant, im schlimmsten Falle gilt es als schlechter Stil. In der Vorstellung eingeschlossen ist eine W{\"u}rdigung aller Anwesenden. Ein Mihi betont die soziale Einbindung des Sprechers und die gemeinschaftliche Anstrengung, auf dem der Erfolg dieser Versammlung beruhen wird (Love 2005). Angelpunkt der Maori-Identit{\"a}t ist das Whakapapa, der Stammbaum, der die Stellung des Einzelnen in Relation zu anderen und zum Herkunftsort bestimmt. Familie, Verwandtschaft und Herkunftsort sind f{\"u}r die Erkl{\"a}rung der eigenen Haltung und Leistungen von zentraler Bedeutung. Der einzelne Mensch wird a priori als Zugeh{\"o}riger einer Gemeinschaft gesehen. Die ethnologische Einleitung deutet die These des Artikels an: Der Familienrat als Hilfeplanungsverfahren ist eine Modellierung von Probleml{\"o}sungspraktiken, die im modernen Sozialstaat nicht vorgesehen sind, weil sie auf traditionalen Werten und Gepflogenheiten beruhen, die in der verwissenschaftlichten, verrechtlichten und institutionalisierten Sozialarbeit keine tragende Rolle spielen. Man k{\"o}nnte auch sagen, der Familienrat ist die Inszenierung eines Anachronismus.}, subject = {Partizipation}, language = {de} } @incollection{Knoesel, author = {Kn{\"o}sel, Peter}, title = {Zuwanderungsrecht}, series = {Recht f{\"u}r soziale Berufe : Basiswissen kompakt}, booktitle = {Recht f{\"u}r soziale Berufe : Basiswissen kompakt}, edition = {7., erw. und aktualis. Aufl.}, publisher = {Luchterhand}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-472-08397-9}, pages = {389 -- 429}, subject = {Zuwanderungsrecht}, language = {de} } @incollection{Seitz, author = {Seitz, Hanne}, title = {Zuschauer bleiben, Publikum werden, Performer sein}, series = {Theater P{\"a}dagogik am Theater : Kontexte und Konzepte von Theatervermittlung}, booktitle = {Theater P{\"a}dagogik am Theater : Kontexte und Konzepte von Theatervermittlung}, publisher = {Schibri}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-86863-131-9}, pages = {79 -- 89}, subject = {Theaterp{\"a}dagogik}, language = {de} } @incollection{WazlawikGrossboeltingKessletal., author = {Wazlawik, Martin and Großb{\"o}lting, Thomas and Kessl, Fabian and Lorenz-Sinai, Friederike and Dill, Helga and Caspari, Peter and Tozdan, Safiye and Briken, Peer and Dreßing, Harald and Hoell, Andreas and D{\"o}lling, Dieter}, title = {Zusammenfassung der Ergebnisse, Schlussfolgerungen und Empfehlungen f{\"u}r Pr{\"a}vention, Intervention und Aufarbeitung}, series = {Forschung zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt und anderen Missbrauchsformen in der Evangelischen Kirche und Diakonie in Deutschland}, booktitle = {Forschung zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt und anderen Missbrauchsformen in der Evangelischen Kirche und Diakonie in Deutschland}, editor = {Forschungsbund ForuM,}, address = {Hannover}, organization = {Hochschule Hannover}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {798 -- 833}, subject = {Sexualisierte Gewalt}, language = {de} } @incollection{SchmidtWenzel, author = {Schmidt-Wenzel, Alexandra}, title = {Zur Praxis einer Lehre im Format der Forschung}, series = {Gesellschaftliches Subjekt : Erwachsenenp{\"a}dagogische Perspektiven und Zug{\"a}nge}, booktitle = {Gesellschaftliches Subjekt : Erwachsenenp{\"a}dagogische Perspektiven und Zug{\"a}nge}, publisher = {Schneider-Verl. Hohengehren}, address = {Baltmannsweiler}, isbn = {978-3-8340-1380-4}, pages = {242 -- 253}, subject = {Bildungsprozess}, language = {de} } @incollection{MohammedMuhammedZalewskietal., author = {Mohammed, Shahin and Muhammed, Harun and Zalewski, Ingmar and Thomas, Stefan}, title = {Zur Partizipation von gefl{\"u}chteten Jugendlichen im Peer-Forschungsprojekt "Neu in Deutschland" : ein Multilog zwischen Berufs- und Co-Forschenden}, series = {Soziale Arbeit in der Demokratie : Demokratief{\"o}rderung in der Sozialen Arbeit. Theoretische Analysen, gesellschaftliche Herausforderungen und Reflexionen zur Demokratief{\"o}rderung und Partizipation}, booktitle = {Soziale Arbeit in der Demokratie : Demokratief{\"o}rderung in der Sozialen Arbeit. Theoretische Analysen, gesellschaftliche Herausforderungen und Reflexionen zur Demokratief{\"o}rderung und Partizipation}, publisher = {Verlag Barbara Budrich}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-8474-2297-6}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {185 -- 195}, subject = {Fl{\"u}chtling}, language = {de} } @incollection{Marx, author = {Marx, Rita}, title = {Zur Entwicklung von Familienformen}, series = {Zukunft. Erziehen : Grundlagen, Perspektiven, Kontroversen der sozialp{\"a}dagogischen Ausbildung}, booktitle = {Zukunft. Erziehen : Grundlagen, Perspektiven, Kontroversen der sozialp{\"a}dagogischen Ausbildung}, publisher = {Dohrmann}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-938620-27-4}, pages = {51 -- 65}, subject = {Familie}, language = {de} } @incollection{Seitz, author = {Seitz, Hanne}, title = {Zur Dynamik des Blickens}, series = {Formen der Wissensgenerierung. Practices in Performance Art}, booktitle = {Formen der Wissensgenerierung. Practices in Performance Art}, publisher = {Athena}, address = {Oberhausen}, isbn = {978-3-89896-611-5}, pages = {39 -- 50}, subject = {Performance }, language = {de} } @incollection{Marx, author = {Marx, Rita}, title = {Zum Verlust der Empathie mit dem Opfer in der Gegen{\"u}bertragung}, series = {Das "zivilisierte Tier" : zur historischen Anthropologie der Gewalt}, booktitle = {Das "zivilisierte Tier" : zur historischen Anthropologie der Gewalt}, publisher = {Fischer-Taschenbuch-Verl.}, address = {Frankfurt am Main}, isbn = {3-596-12955-9}, pages = {152 -- 163}, subject = {Gewalt}, language = {de} } @incollection{Schmidt, author = {Schmidt, Andrea}, title = {Zum Diskurs einer "Kultur des Aufwachsens" in Deutschland}, series = {Kultur des Aufwachsens - Soziale Arbeit, Bildung und Religionen in Jordanien, Libanon und Deutschland}, booktitle = {Kultur des Aufwachsens - Soziale Arbeit, Bildung und Religionen in Jordanien, Libanon und Deutschland}, publisher = {LIT}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-643-10388-8}, pages = {79 -- 90}, subject = {Sozialarbeit}, language = {de} } @incollection{vonBoetticher, author = {von Boetticher, Arne}, title = {Zukunftsperspektiven der Inklusion und rechtskreis{\"u}bergreifenden Zusammenarbeit in der Kinder-und Jugendhilfe nach dem KJSG}, series = {Inklusion und die Rechte junger Menschen}, booktitle = {Inklusion und die Rechte junger Menschen}, editor = {Scheiwe, Kirsten and Schr{\"o}er, Wolfgang and Wapler, Friedrike and Wrase, Michael}, edition = {1. Auflage}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-7560-0358-7}, doi = {10.5771/9783748938460-59}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {59 -- 77}, subject = {Inklusion }, language = {de} } @incollection{WeissIsermann, author = {Weiss, Karin and Isermann, Katrin}, title = {Young women in right-wing groups and organisations in East Germany}, series = {Reinventing gender : women in Eastern Germany since unification}, booktitle = {Reinventing gender : women in Eastern Germany since unification}, editor = {Kolinsky, Eva and Nickel, Hildegard Maria}, publisher = {Frank Cass}, address = {London [u.a.]}, isbn = {0-7146-8311-6}, pages = {250 -- 276}, subject = {Deutschland ({\"O}stliche L{\"a}nder)}, language = {de} } @incollection{McRobert, author = {McRobert, Korinna}, title = {Young survivors of sexual abuse as 'children out of place'}, series = {Intersectionality and Difference in Childhood and Youth}, booktitle = {Intersectionality and Difference in Childhood and Youth}, edition = {1st Edition}, publisher = {Routledge}, address = {London}, isbn = {978-0-367-72916-5}, doi = {10.4324/9780429466588-10}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {143 -- 157}, abstract = {This chapter looks at children 'out of place' as a category, focusing on the example of the sexually abused and thus sexually exposed child as experiencing an 'out of place' childhood. It focuses on the child who has been sexually abused and exploited, in contexts involving no compensation - monetary or otherwise. A code for childhood sexuality also developed in the West, with the focus on the innocence and malleability of young people. The projection onto children by adults, in terms of what they should be, can thus eventually be damaging. Children are presented as incapable of being responsible subjects with their own agency in the context of sexuality. Children's agency in the context of their sexuality is highly restricted through laws dictating minimum ages of sexual activity and consent, as well as social expectations of a child as a non-sexual and innocent being.}, subject = {Kind}, language = {en} } @incollection{BuckPotter, author = {Buck, Gerhard and Potter, Ph.}, title = {Wohnen (Wohnungsversorgung / Wohnungspolitik)}, series = {W{\"o}rterbuch Soziale Arbeit : Aufgaben, Praxisfelder, Begriffe und Methoden der Sozialarbeit und Sozialp{\"a}dagogik}, booktitle = {W{\"o}rterbuch Soziale Arbeit : Aufgaben, Praxisfelder, Begriffe und Methoden der Sozialarbeit und Sozialp{\"a}dagogik}, edition = {4., vollst. {\"u}berarb. und erw. Aufl.}, publisher = {Beltz}, address = {Weinheim}, pages = {652 -- 657}, subject = {Wohnen}, language = {de} } @incollection{Perko, author = {Perko, Gudrun}, title = {Wogegen und Wof{\"u}r?}, series = {Autonomie und M{\"u}ndigkeit in der Sozialen Arbeit. Fachtagung an der Fachhochschule Potsdam, 24. April 2015}, booktitle = {Autonomie und M{\"u}ndigkeit in der Sozialen Arbeit. Fachtagung an der Fachhochschule Potsdam, 24. April 2015}, publisher = {Beltz Juventa}, address = {M{\"u}nchen/Weinheim}, isbn = {978-3-7799-3361-8}, pages = {122 -- 137}, subject = {Sozialarbeit}, language = {de} } @incollection{Zizek, author = {Zizek, Lalenia}, title = {Wie Kinder in schwierigen Sozialisationskontexten das f{\"o}rderliche Gef{\"u}hl von Bew{\"a}hrung entwickeln}, series = {Autonomie und Bew{\"a}hrung : Grundbegriffe rekonstruktiver Sozialisations- und Bildungsforschung}, booktitle = {Autonomie und Bew{\"a}hrung : Grundbegriffe rekonstruktiver Sozialisations- und Bildungsforschung}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-15809-5}, doi = {10.1007/978-3-658-15809-5_9}, pages = {143 -- 152}, subject = {Bildungsforschung}, language = {de} } @incollection{Staats, author = {Staats, Hermann}, title = {Wie autonom sind wir in unseren professionellen Beziehungen?}, series = {Autonomie und M{\"u}ndigkeit in der Sozialen Arbeit. Fachtagung an der Fachhochschule Potsdam, 24. April 2015}, booktitle = {Autonomie und M{\"u}ndigkeit in der Sozialen Arbeit. Fachtagung an der Fachhochschule Potsdam, 24. April 2015}, editor = {Kleve u.a., Heiko}, publisher = {Beltz Juventa}, address = {Weinheim}, isbn = {978-3-7799-3361-8}, pages = {83 -- 92}, subject = {Sozialarbeit}, language = {de} } @incollection{Butterwegge, author = {Butterwegge, Christoph}, title = {Wie aus "alten Nazis" eine "neue APO" wurde : Erkl{\"a}rungsmuster der Rechtsextremismusforschung im Wandel}, series = {Europa - wenn Gewalt zum Alltag wird}, booktitle = {Europa - wenn Gewalt zum Alltag wird}, publisher = {Agenda}, address = {M{\"u}nster}, pages = {125 -- 147}, subject = {Rechtsradikalismus}, language = {de} } @incollection{HildebrandtPreissing, author = {Hildebrandt, Frauke and Preissing, Christa}, title = {Wertebildung in der Kita}, series = {Werte lernen und leben : Theorie und Praxis der Wertebildung in Deutschland}, booktitle = {Werte lernen und leben : Theorie und Praxis der Wertebildung in Deutschland}, publisher = {Bertelsmann Stiftung}, address = {G{\"u}tersloh}, isbn = {978-3-86793-676-7}, pages = {93 -- 114}, subject = {Kindertagesst{\"a}tte}, language = {de} } @incollection{Henning, author = {Henning, Marcel}, title = {Wer war Adolph Kolping? : Initiator der katholischen Sozialbewegung}, series = {Bibliothek der Gr{\"u}nderInnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, booktitle = {Bibliothek der Gr{\"u}nderInnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-2450}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {Adolph Kolpings Hauptaufgabe lag in der Betreuung der katholischen Gesellenvereine. Adolph wusste nur zu gut, wie es den jungen M{\"a}nnern und Gesellen erging. Aus eigenen Erfahrungen konnte er die soziale Lage der jungen Menschen verstehen. Kolping wollte den jungen Menschen Hilfestellungen geben und leisten, damit sie sich selbst{\"a}ndig aus ihrer bedr{\"a}ngten Situation befreien konnten und wiederum anderen Mut machen k{\"o}nnen, es ihnen gleich zu tun. In den Gesellenvereinen sollte berufsbezogene, allgemeine und religi{\"o}se Bildung stattfinden. Durch geselliges Miteinander und Beisammensein erleben die Gesellen das Gef{\"u}hl von Geborgenheit und Gemeinschaft. Die Menschen sollten sich ver{\"a}ndern, damit ein sozialer Wandel entstehen kann, der auf den christlichen Werten beruht. Die Motivation zu seiner Arbeit nahm Adolph Kolping aus dem festen Glauben an Gott, Jesus Christus und deren Geboten.}, subject = {Kolping, Adolph (Theologe, 1813-1865)}, language = {de} } @incollection{Seitz, author = {Seitz, Hanne}, title = {Wenn Schule Kunst macht…}, series = {Kultur macht Schule in Brandenburg}, booktitle = {Kultur macht Schule in Brandenburg}, publisher = {Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V.}, address = {Remscheid}, isbn = {978-3-924407-92-6}, pages = {24 -- 26}, subject = {Schule}, language = {de} } @incollection{WeissBrauer, author = {Weiss, Karin and Brauer, Jeanette}, title = {Wendeerleben und Benachteiligungsgef{\"u}hle Jugendlicher in Brandenburg und ihre Auswirkungen auf ihr Selbstwertgef{\"u}hl und ihre beruflichen Perspektive}, series = {Armut im Jugendalter : soziale Ungleichheit, Gettoisierung und die psychosozialen Folgen}, booktitle = {Armut im Jugendalter : soziale Ungleichheit, Gettoisierung und die psychosozialen Folgen}, publisher = {Juventa}, address = {Weinheim}, isbn = {3-7799-0464-0}, pages = {130 -- 140}, subject = {Jugend}, language = {de} } @incollection{Butterwegge, author = {Butterwegge, Christoph}, title = {Weltmarktkonkurrenz, Wohlstandssicherung und Sozialstaatsentwicklung}, series = {Geld ist genug da : Reichtum in Deutschland}, booktitle = {Geld ist genug da : Reichtum in Deutschland}, editor = {Schui, Herbert and Spoo, Eckart}, publisher = {Distel-Verl.}, address = {Heilbronn}, isbn = {3-929348-11-X}, pages = {158 -- 170}, subject = {Weltwirtschaft}, language = {de} } @incollection{HuebenthalLorenzSinaiUrbanStahl, author = {H{\"u}benthal, Maksim and Lorenz-Sinai, Friederike and Urban-Stahl, Ulrike}, title = {Well-Being}, series = {Handbuch Gemeindepsychologie}, booktitle = {Handbuch Gemeindepsychologie}, editor = {Behzadi, Asita and Lenz, Albert and Neumann, Olaf and Sch{\"u}rmann, Ingeborg and Seckinger, Mike}, edition = {1. Auflage}, publisher = {dgvt Verlag}, address = {T{\"u}bingen}, isbn = {978-3-87159-174-7}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {443 -- 462}, subject = {Wohlbefinden}, language = {de} } @incollection{Klatt, author = {Klatt, Katharina}, title = {Walter Andreas Friedl{\"a}nder (20.09.1891-20.12.1984)}, series = {Bibliothek der Gr{\"u}nderInnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, booktitle = {Bibliothek der Gr{\"u}nderInnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-2911}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {Friedl{\"a}nder leistete entscheidende Pionierarbeit f{\"u}r die Sozialdemokratische Jugendwohlfahrtspolitik und hat mit dem musterhaften Beispiel des eigenst{\"a}ndigen Jugendamtes Prenzlauer Bergs, eine Funktions- und Arbeitsweise aufgezeigt, wie sie noch heute in den Jugend{\"a}mtern praktiziert wird.}, subject = {Friedlander, Walter A.}, language = {de} } @incollection{Thomas, author = {Thomas, Stefan}, title = {Wahrheit und Vernunft : das Research Forum als methodologischer Rahmen partizipativer Forschung}, series = {Zur Kritik der partizipativen Forschung}, booktitle = {Zur Kritik der partizipativen Forschung}, publisher = {Beltz Juventa}, address = {Weinheim ; Basel}, isbn = {978-3-7799-6300-4}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {41 -- 64}, subject = {Partizipative Forschung}, language = {de} } @incollection{Maywald, author = {Maywald, J{\"o}rg}, title = {Wahlrecht f{\"u}r Kinder : Konsequenz der Demokratie}, series = {Kinderethik : Aktuelle Perspektiven - Klassische Problemvorgaben}, booktitle = {Kinderethik : Aktuelle Perspektiven - Klassische Problemvorgaben}, publisher = {mentis Verlag}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {978-3-95743-077-9}, doi = {10.30965/9783957438096_015}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {233 -- 245}, subject = {Wahlrecht}, language = {de} } @incollection{Staats, author = {Staats, Hermann}, title = {Vorbereitung der Gruppenteilnehmenden und erste Sitzungen}, series = {Gruppenpsychotherapie und Gruppenanalyse. Ein Lehr- und Lernbuch f{\"u}r Klinik und Praxis}, booktitle = {Gruppenpsychotherapie und Gruppenanalyse. Ein Lehr- und Lernbuch f{\"u}r Klinik und Praxis}, publisher = {Vandenhoeck \&Ruprecht}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-525-40230-6}, doi = {10.13109/9783666402302.213}, pages = {213 -- 224}, subject = {Psychotherapie}, language = {de} } @incollection{Seitz, author = {Seitz, Hanne}, title = {Von Ort zu Ort : Kunstg{\"a}nge im Zwischen}, series = {Ortsbespielungen : Kunstspaziergang, f{\"u}nf Stationen 11.6.1997}, booktitle = {Ortsbespielungen : Kunstspaziergang, f{\"u}nf Stationen 11.6.1997}, publisher = {K{\"u}nstlergruppe Grenzg{\"a}nge}, address = {Kassel}, subject = {Ort}, language = {de} } @incollection{Seitz, author = {Seitz, Hanne}, title = {Von der Wahrnehmung zur Falschnehmung oder Wie ein Ast zur Kr{\"u}cke wird}, series = {Das Eigene entfalten : Anregungen zur {\"a}sthetischen Bildung}, booktitle = {Das Eigene entfalten : Anregungen zur {\"a}sthetischen Bildung}, publisher = {TRIGA}, address = {Gelnhausen}, isbn = {3-89774-053-2}, pages = {139 -- 161}, subject = {{\"A}sthetik}, language = {de} } @incollection{Seitz, author = {Seitz, Hanne}, title = {Vom Sprung ins Dazwischen oder Schubkraft Zeit : Gedankensplitter zum performativen Verfahren}, series = {Symposium Theatertheorie}, booktitle = {Symposium Theatertheorie}, address = {Berlin}, isbn = {3-9806218-3-9}, pages = {55 -- 62}, subject = {Zeit}, language = {de} } @incollection{Seitz, author = {Seitz, Hanne}, title = {Vom Blick des Auges zum Augenblick}, series = {Die Notwendigkeit kunstp{\"a}dagogischer Arbeit : Zukunft und Perspektive des Faches}, booktitle = {Die Notwendigkeit kunstp{\"a}dagogischer Arbeit : Zukunft und Perspektive des Faches}, editor = {Ganzert, Nicole}, publisher = {VAS}, address = {Frankfurt am Main}, isbn = {3-88864-218-3}, pages = {41 -- 56}, subject = {Kunsterziehung}, language = {de} } @incollection{Lisius, author = {Lisius, {\´A}kos}, title = {Victor Gollancz}, series = {Bibliothek der Gr{\"u}nderinnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, booktitle = {Bibliothek der Gr{\"u}nderinnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-3110}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {F{\"u}r sein Handeln wurde Victor Gollancz erst sp{\"a}t geehrt. Viele Jahre lang war er {\"o}ffentlichen Anfeindungen ausgesetzt, trotzdem blieb er seinen {\"U}berzeugungen zeitlebens treu und k{\"a}mpfte als Verleger, Autor, Organisator und Redner von zahlreichen Kampagnen f{\"u}r die Opfer von Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Heute gilt er unter anderem als ein sehr wichtiger Reinitiator der Jugendf{\"u}rsorge im Nachkriegsdeutschland.}, subject = {Gollancz, Victor}, language = {de} } @incollection{CzollekPerko, author = {Czollek, Leah Carola and Perko, Gudrun}, title = {Verb{\"u}ndet-Sein im Konzept „Social Justice und diskriminierungskritisches Diversity"}, series = {Migration und Soziale Arbeit : Wissen, Haltung, Handlung}, booktitle = {Migration und Soziale Arbeit : Wissen, Haltung, Handlung}, publisher = {Kohlhammer}, address = {Heidelberg}, isbn = {978-3-17-031703-1}, pages = {130 -- 142}, subject = {Sozialarbeit}, language = {de} } @incollection{Seitz, author = {Seitz, Hanne}, title = {Ver-R{\"u}ckungen}, series = {Rahmen aufs Spiel setzen : FrauenKunstP{\"a}dagogik}, booktitle = {Rahmen aufs Spiel setzen : FrauenKunstP{\"a}dagogik}, publisher = {Helmer}, address = {K{\"o}nigstein/Taunus}, isbn = {978-3-89741-052-7}, pages = {96 -- 105}, subject = {Kunstwissenschaft}, language = {de} } @incollection{Seitz, author = {Seitz, Hanne}, title = {Unerbetene Gaben}, series = {Im Modus der Gabe : Theater, Kunst, Performance in der Gegenwart}, booktitle = {Im Modus der Gabe : Theater, Kunst, Performance in der Gegenwart}, publisher = {Kerber}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-86678-494-9}, pages = {88 -- 101}, subject = {Kultur}, language = {de} } @incollection{Seitz, author = {Seitz, Hanne}, title = {Und die Spur f{\"u}hrt ins Leere}, series = {Metamorphosen des Raums : Erziehungswissenschaftliche Forschungen zur Chronotopologie}, booktitle = {Metamorphosen des Raums : Erziehungswissenschaftliche Forschungen zur Chronotopologie}, publisher = {Deutscher Studien Verlag}, address = {Weinheim}, isbn = {3-89271-882-2}, pages = {293 -- 305}, subject = {Wahrnehmumg}, language = {de} } @incollection{WeissdeVries, author = {Weiss, Karin and de Vries, Heinz-Joachim}, title = {Unbegleitete minderj{\"a}hrige Fl{\"u}chtlinge in der Bundesrepublik}, series = {"Ein Fisch ist keine Currywurst" : Jugend - Stadt - Kultur. Gedenkband f{\"u}r Karl Homuth}, booktitle = {"Ein Fisch ist keine Currywurst" : Jugend - Stadt - Kultur. Gedenkband f{\"u}r Karl Homuth}, publisher = {IKO, Verl. f{\"u}r Interkulturelle Kommunikation}, address = {Frankfurt am Main}, organization = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {103 -- 118}, subject = {Jugendlicher Fl{\"u}chtling}, language = {de} } @incollection{WeissEnderlein, author = {Weiss, Karin and Enderlein, Oggi}, title = {Unbegleitete jugendliche Fl{\"u}chtlinge und Sozialarbeit}, series = {Wohlfahrtsstaat, Einwanderung und ethnische Minderheiten}, booktitle = {Wohlfahrtsstaat, Einwanderung und ethnische Minderheiten}, editor = {Treichler, Andreas}, publisher = {Westdt. Verl.}, address = {Wiesbaden}, isbn = {3-531-13613-5}, pages = {233 -- 242}, subject = {Jugendlicher Fl{\"u}chtling}, language = {de} } @incollection{EggerKovarikBernhardetal., author = {Egger, Benjamin and Kovarik, Magdalena and Bernhard, Ann-Katrin and Maselli, Daniele}, title = {un/natural surrogates}, series = {Transdisziplin{\"a}re Begegnungen zwischen postdigitaler Kunst und Kultureller Bildung}, booktitle = {Transdisziplin{\"a}re Begegnungen zwischen postdigitaler Kunst und Kultureller Bildung}, editor = {Ackermann, Judith and Egger, Benjamin}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-32079-9}, doi = {10.1007/978-3-658-32079-9_6}, pages = {83 -- 112}, abstract = {The visual essay is an extension of the 2019 online exhibition un/natural surrogates which was created as part of the research project "Postdigital Art Practices in Cultural Education". The essay contrasts thirteen artworks from that show with thirteen newly selected artworks from the last seventy years, based on aesthetic similarities, parallels in the subject matter, and other related characteristics of the works. In doing so, an ahistorical story without -isms is offered.}, subject = {Medienkunst}, language = {en} } @incollection{AckermannJuchems, author = {Ackermann, Judith and Juchems, Marc}, title = {Twitch plays Pok{\´e}mon als kollektive Let's Play-Performance}, series = {Ph{\"a}nomen Let's Play-Video : Entstehung, {\"A}sthetik, Aneignung und Faszination aufgezeichneten Computerspielhandelns}, booktitle = {Ph{\"a}nomen Let's Play-Video : Entstehung, {\"A}sthetik, Aneignung und Faszination aufgezeichneten Computerspielhandelns}, editor = {Ackermann, Judith}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-12936-1}, doi = {10.1007/978-3-658-12936-1_9}, pages = {119 -- 132}, subject = {Pok{\`e}mon }, language = {de} } @incollection{Staats, author = {Staats, Hermann}, title = {Therapeutische Beeinflussung}, series = {Gruppenpsychotherapie und Gruppenanalyse. Ein Lehr- und Lernbuch f{\"u}r Klinik und Praxis}, booktitle = {Gruppenpsychotherapie und Gruppenanalyse. Ein Lehr- und Lernbuch f{\"u}r Klinik und Praxis}, publisher = {Vandenhoeck \& Ruprecht}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-525-40230-6}, doi = {10.13109/9783666402302.157}, pages = {157 -- 165}, subject = {Psychotherapie}, language = {de} } @incollection{Seitz, author = {Seitz, Hanne}, title = {Theoretisch - praktisch - angewandt}, series = {Theater in der Lehre : Verfahren - Konzepte - Vorschl{\"a}ge}, booktitle = {Theater in der Lehre : Verfahren - Konzepte - Vorschl{\"a}ge}, publisher = {Lit}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-8258-1272-0}, pages = {43 -- 62}, abstract = {Hanne Seitz nennt ihren Beitrag „theoretisch - praktisch - angewandt. Theatrale Erkundungen in Lehr-Lern-Situationen" (43 ff); sie nutzt Anregungen von Performance und site-specific Art, um „auf Orte (und zuletzt auch Ortlosigkeit) zu reagieren und also buchst{\"a}blich wie auch im {\"u}bertragenen Sinne orts-(mitunter sogar situations- und problem-)bezogen zu arbeiten" (43), „den neutralen white cube (das Museum)" und „die black box (das Theater)" zu verlassen, „orts- und zeitbezogen" zu agieren, " Ereignisse" zu provozieren, „die durch die Inhalte und Materialien gespeist sind, die der Ort birgt und bietet, oder solche, die dort (fremd) implementiert werden", wo also „der Ort im Umgang und Gebrauch erst hergestellt wird" (49). Ein weites Panorama wird entrollt in vier (theoretisch informierenden und problematisierenden) Zwischenspielen und vier Aktions-(Projekt-)Beispielen: Kunstgeschichte erfahren durch H{\"o}ren, Theorie erfahren durch lautes Lesen, Kunst erfahren durch Anschauung, Lernerfahrung durch Selbsttun. Besonders eindrucksvoll, wie die Herstellung eines spezifischen Kunst-Ortes auch fiktiv (und wirksam!) erfolgen kann.}, subject = {Theaterp{\"a}dagogik}, language = {de} } @incollection{Seitz, author = {Seitz, Hanne}, title = {Tempor{\"a}re Komplizenschaften}, series = {Konglomerationen - Produktion von Sicherheiten im Alltag}, booktitle = {Konglomerationen - Produktion von Sicherheiten im Alltag}, publisher = {transcript}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-8376-1093-2}, pages = {181 -- 197}, subject = {Alltag}, language = {de} } @incollection{BluhmHoppeForthetal., author = {Bluhm, Svenja and Hoppe, Sophia and Forth, Johanna and Kappel, Bernd and Kessl, Fabian and Lorenz-Sinai, Friederike}, title = {Teilprojekt B: Perspektive „Organisation und Person: Systemische Bedingungen und die Praxis der Aufarbeitung von (sexualisierter) Gewalt"}, series = {Forschung zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt und anderen Missbrauchsformen in der Evangelischen Kirche und Diakonie in Deutschland}, booktitle = {Forschung zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt und anderen Missbrauchsformen in der Evangelischen Kirche und Diakonie in Deutschland}, editor = {Forschungsbund ForuM,}, address = {Hannover}, organization = {Hochschule Hannover}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {317 -- 419}, subject = {Sexualisierte Gewalt}, language = {de} } @incollection{Steffan, author = {Steffan, Werner}, title = {Streetwork}, series = {Fachlexikon der sozialen Arbeit}, booktitle = {Fachlexikon der sozialen Arbeit}, edition = {4}, publisher = {Kohlhammer}, address = {Stuttgart}, isbn = {3-17-006782-6}, pages = {886}, subject = {Sozialarbeit}, language = {de} } @incollection{Steffan, author = {Steffan, Werner}, title = {Straßensozialarbeit (Streetwork)}, series = {Handbuch des Kinder- und Jugendschutzes}, booktitle = {Handbuch des Kinder- und Jugendschutzes}, editor = {Bienemann, Georg and Hasebrink, Marianne and Nikles, Bruno W.}, publisher = {Votum}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {3-926549-83-1}, pages = {404 -- 406}, subject = {Streetwork}, language = {de} } @incollection{SchmidtSauer, author = {Schmidt, Andrea and Sauer, Martin}, title = {Strategien und Instrumente der Personalentwicklung zur Interkulturellen {\"O}ffnung}, series = {Interkulturelle {\"O}ffnung : Ein Lehrbuch}, booktitle = {Interkulturelle {\"O}ffnung : Ein Lehrbuch}, publisher = {Oldenbourg}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-486-70694-9}, pages = {79 -- 92}, subject = {Personalstatistik}, language = {de} } @incollection{Butterwegge, author = {Butterwegge, Christoph}, title = {Strategien gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Gewalt}, series = {Rechtsextremisten in Parlamenten : Forschungsstand, Fallstudien, Gegenstrategien}, booktitle = {Rechtsextremisten in Parlamenten : Forschungsstand, Fallstudien, Gegenstrategien}, publisher = {Leske u. Budrich}, address = {Opladen}, isbn = {3-8100-1776-0}, pages = {267 -- 318}, subject = {Gewalt}, language = {de} } @incollection{Knoesel, author = {Kn{\"o}sel, Peter}, title = {Strafrecht}, series = {Recht f{\"u}r soziale Berufe : Basiswissen kompakt}, booktitle = {Recht f{\"u}r soziale Berufe : Basiswissen kompakt}, edition = {7., erw. und aktualis. Aufl.}, publisher = {Luchterhand}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-472-08397-9}, pages = {349 -- 388}, subject = {Strafrecht}, language = {de} } @incollection{Knoesel, author = {Kn{\"o}sel, Peter}, title = {Strafrecht}, series = {Einf{\"u}hrung in das Recht f{\"u}r Sozialarbeiter und Sozialp{\"a}dagogen}, booktitle = {Einf{\"u}hrung in das Recht f{\"u}r Sozialarbeiter und Sozialp{\"a}dagogen}, edition = {4., erw. und {\"u}berarb. Aufl.}, publisher = {Luchterhand}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-472-03601-2}, pages = {174 -- 209}, subject = {Strafrecht}, language = {de} } @incollection{LudwigKoerner, author = {Ludwig-K{\"o}rner, Christiane}, title = {Spurensuche - oder das unsichtbare Wirken von Frauen am Beispiel des Lebens und Wirkens von Psychoanalytikerinnen in Berlin und Umgebung}, series = {{\"U}ber die Schwierigkeit die eigene Geschichte zu schreiben. 50 Jahre Institut f{\"u}r Psychotherapie Berlin}, booktitle = {{\"U}ber die Schwierigkeit die eigene Geschichte zu schreiben. 50 Jahre Institut f{\"u}r Psychotherapie Berlin}, editor = {Kohte-Meyer, Irmhild}, publisher = {Ed. Diskord}, address = {T{\"u}bingen}, isbn = {3-89295-637-5}, subject = {Berlin}, language = {de} } @incollection{Krauskopf, author = {Krauskopf, Karsten}, title = {Soziometrie in der Sozialen Arbeit}, series = {Soziometrie}, booktitle = {Soziometrie}, editor = {Stadler, Christian}, edition = {2. Auflage}, publisher = {Springer Gabler}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-42414-5}, doi = {10.1007/978-3-658-42415-2_13}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {237 -- 254}, abstract = {In diesem Kapitel wird der Einsatz von Soziometrie als theoretisches und praktisches Instrument im Kontext der Sozialen Arbeit dargestellt. Einleitend wird eine Arbeitsdefinition der Sozialen Arbeit skizziert und die Bedeutung von Soziometrie im Allgemeinen und f{\"u}r die inklusionsorientierte Soziale Arbeit im Besonderen erl{\"a}utert. Es werden drei praktische Anwendungsbereiche soziometrischer Methoden ausgef{\"u}hrt und anhand praktischer Beispiele illustriert. Zum einen kann Soziometrie zur Kompetenz- und Teamentwicklung von angehenden Sozialarbeiter*innen eingesetzt werden. Zum anderen bietet sich die Erstellung sozio-kultureller Atome exemplarischer Fallkonstellation als Ansatz der Intervision an. Als dritter Aspekt wird die soziodramatische Exploration sozialer Kollektive prototypischer Adressat*innen der Sozialen Arbeit vorgestellt. Durch den Einsatz von Soziometrie k{\"o}nnen sozialarbeiterische Handlungskompetenzen gest{\"a}rkt und professionelle Handlungsoptionen erweitert werden.}, subject = {Sozialarbeit}, language = {de} } @incollection{WeissUhlendorff, author = {Weiss, Karin and Uhlendorff, Harald}, title = {Sozialer Wandel : Ver{\"a}nderungen der familialen Lebensverh{\"a}ltnisse und die soziale Situation von Kindern}, series = {Familie und Lebensverlauf im gesellschaftlichen Umbruch}, booktitle = {Familie und Lebensverlauf im gesellschaftlichen Umbruch}, editor = {Nauck, Bernhard and Schneider, Norbert and T{\"o}lke, Angelika}, publisher = {Enke}, address = {Stuttgart}, isbn = {3-432-26581-6}, pages = {190 -- 203}, subject = {Familie}, language = {de} } @incollection{Schmidt, author = {Schmidt, Andrea}, title = {Sozialer Raum, Soziale Arbeit, soziale Organisation}, series = {Behindertenhilfe entwickeln : Fachliche Perspektiven und unternehmerische Herausforderungen}, booktitle = {Behindertenhilfe entwickeln : Fachliche Perspektiven und unternehmerische Herausforderungen}, publisher = {Bethel-Verl.}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-935972-30-7}, pages = {110 -- 123}, subject = {Sozialarbeit}, language = {de} } @incollection{Kardorff, author = {Kardorff, Ernst von}, title = {Soziale Netzwerke}, series = {Handbuch qualitative Sozialforschung : Grundlagen, Konzepte, Methoden und Anwendungen}, booktitle = {Handbuch qualitative Sozialforschung : Grundlagen, Konzepte, Methoden und Anwendungen}, edition = {2. Aufl.}, publisher = {Beltz, Psychologie-Verl.-Union}, address = {Weinheim}, isbn = {978-3-621-27229-2}, pages = {402 -- 404}, subject = {Qualitative Sozialforschung}, language = {de} } @incollection{OswaldKrappmannUhlendorfetal., author = {Oswald, Hans and Krappmann, Lothar and Uhlendorf, Hans and Weiss, Karin}, title = {Social relationships and support among children of the same age in middle childhood}, series = {Social networks and social support in childhood and adolescence (Prevention and intervention in childhood and adolescence ; 16)}, booktitle = {Social networks and social support in childhood and adolescence (Prevention and intervention in childhood and adolescence ; 16)}, editor = {Nestmann, Frank and Hurrelmann, Klaus}, publisher = {de Gruyter}, address = {Berlin}, isbn = {3-11-014360-7}, pages = {171 -- 189}, subject = {Kind}, language = {en} } @incollection{CzollekPerkoKaszneretal., author = {Czollek, Leah Carola and Perko, Gudrun and Kaszner, Corinne and Czollek, Maximilian and Czollek, Jonathan and Eifler, Naemi}, title = {Social Justice und Radical Diversity : Antidiskriminierung in der pluralen Gesellschaft}, series = {Handbuch Diskriminierung}, booktitle = {Handbuch Diskriminierung}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-11119-9}, doi = {10.1007/978-3-658-11119-9_53-1}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {1 -- 20}, abstract = {Social Justice und Radical Diversity ist ein Ansatz der Antidiskriminierung und ein Bildungs- und Trainingskonzept, das seit 2001 in der Bildungsarbeit, in der Theorie- und Begriffsentwicklung wie auch in der Beratungs- und Netzwerkarbeit zum Einsatz kommt. Der Ansatz kombiniert ein spezifisches Verst{\"a}ndnis Sozialer Gerechtigkeit mit einem Verst{\"a}ndnis von Pluralit{\"a}t, das zu einer Gestaltung von Gesellschaft im Sinne des Radical Diversity beitragen soll. In diesem Beitrag werden die zentralen Begriffe und Besonderheiten des Ansatzes vorgestellt und zudem erl{\"a}utert, inwiefern der Ansatz einen Beitrag zu einer Theorie und Praxis der Antidiskriminierung leistet.}, subject = {Soziale Gerechtigkeit}, language = {de} } @incollection{CzollekCzollekCzolleketal., author = {Czollek, Maximilian and Czollek, Leah Carola and Czollek, Jonathan and Eifler, Naemi and Kaszner, Corinne and Perko, Gudrun}, title = {Social Justice und Radical Diversity}, series = {Handbuch Diskriminierung}, booktitle = {Handbuch Diskriminierung}, editor = {Scherr, Albert and Reinhardt, Anna Cornelia and El-Madaalani, Aladin}, edition = {2., erweiterte und aktualisierte Auflage}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-42799-3}, doi = {10.1007/978-3-658-42800-6_53}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {799 -- 818}, abstract = {Social Justice und Radical Diversity ist ein Ansatz der Antidiskriminierung und ein Bildungs- und Trainingskonzept, das seit 2001 in der Bildungsarbeit, in der Theorie- und Begriffsentwicklung wie auch in der Beratungs- und Netzwerkarbeit zum Einsatz kommt. Der Ansatz kombiniert ein spezifisches Verst{\"a}ndnis Sozialer Gerechtigkeit mit einem Verst{\"a}ndnis von Pluralit{\"a}t, das zu einer Gestaltung von Gesellschaft im Sinne des Radical Diversity beitragen soll. In diesem Beitrag werden die zentralen Begriffe und Besonderheiten des Ansatzes vorgestellt und zudem erl{\"a}utert, inwiefern der Ansatz einen Beitrag zu einer Theorie und Praxis der Antidiskriminierung leistet.}, subject = {Diskriminierung}, language = {de} } @incollection{Perko, author = {Perko, Gudrun}, title = {Social Justice in der Lehre}, series = {Universit{\"a}t in Zeiten von Bologna : Zur Theorie und Praxis von Lehr- und Lernkulturen}, booktitle = {Universit{\"a}t in Zeiten von Bologna : Zur Theorie und Praxis von Lehr- und Lernkulturen}, publisher = {V\&R Unipress}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-8471-0037-9}, pages = {243 -- 255}, subject = {Hochschulausbildung}, language = {de} } @incollection{Perko, author = {Perko, Gudrun}, title = {Social Justice im Zeichen von Diversity, Pluralit{\"a}t und Perspektivenvielfalt}, series = {Philosophie in der Sozialen Arbeit}, booktitle = {Philosophie in der Sozialen Arbeit}, editor = {Perko, Gudrun}, publisher = {Beltz Juventa}, address = {Weinheim ; Basel}, isbn = {978-3-7799-3665-7}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {48 -- 69}, abstract = {Auseinandersetzungen mit Social Justice-Theorien, Pluralit{\"a}tsphilosophien und die darin verankerten Dekonstruktionsans{\"a}tze f{\"u}hrten mich zur Mitentwicklung des Bildungskonzeptes „Social Justice und diskriminierungskritisches Diversity" und dar{\"u}ber schließlich zur Situierung einer diskriminierungskritischen Sozialen Arbeit. In meinem Beitrag beschreibe ich in Etappen die philosophischen Grundlagen und die Bedeutung einer solchen Sozialen Arbeit. Daf{\"u}r ist es notwendig, verschiedenen Denkrichtungen nachzugehen und Verkn{\"u}pfungen herzustellen, die nicht von der Idee der „Reinheit" einer Theorie getragen sind.}, subject = {Vielfalt}, language = {de} } @incollection{Perko, author = {Perko, Gudrun}, title = {Social Justice}, series = {Kritik der Moralisierung : theoretische Grundlagen - Diskurskritik - Kl{\"a}rungsvorschl{\"a}ge f{\"u}r die berufliche Praxis}, booktitle = {Kritik der Moralisierung : theoretische Grundlagen - Diskurskritik - Kl{\"a}rungsvorschl{\"a}ge f{\"u}r die berufliche Praxis}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-531-19462-2}, doi = {10.1007/978-3-531-19463-9_12}, pages = {227 -- 239}, subject = {Sozialarbeit}, language = {de} } @incollection{Seitz, author = {Seitz, Hanne}, title = {Sinnloser Sinnentaumel : Der "Augenblick" - ein Moment {\"a}sthetischer Erfahrung}, series = {Sinnenreich : vom Sinn einer Bildung der Sinne als kulturell-{\"a}sthetisches Projekt}, booktitle = {Sinnenreich : vom Sinn einer Bildung der Sinne als kulturell-{\"a}sthetisches Projekt}, editor = {Zacharias, Wolfgang}, publisher = {Klartext-Verl.}, address = {Essen}, isbn = {3-88474-225-6}, pages = {175 -- 188}, subject = {Augenblick}, language = {de} } @incollection{Staats, author = {Staats, Hermann}, title = {Sich in Frage stellen lassen und antworten lernen}, series = {Wirksamkeit und Perspektiven}, booktitle = {Wirksamkeit und Perspektiven}, publisher = {Verlag allgemeine Jugendberatung}, address = {Berlin}, isbn = {3-925399-18-6}, pages = {126 -- 138}, subject = {Jugendhilfe}, language = {de} } @incollection{Knopf, author = {Knopf, Detlef}, title = {Seniorenarbeit und b{\"u}rgerliches Engagement}, series = {Auf dem Weg in die B{\"u}rgergesellschaft? : soziale Arbeit als Unterst{\"u}tzung b{\"u}rgerlichen Engagements}, booktitle = {Auf dem Weg in die B{\"u}rgergesellschaft? : soziale Arbeit als Unterst{\"u}tzung b{\"u}rgerlichen Engagements}, publisher = {Leske + Budrich}, address = {Opladen}, issn = {3-8100-3188-7}, pages = {63 -- 83}, subject = {B{\"u}rgerbeteiligung}, language = {de} } @incollection{Seitz, author = {Seitz, Hanne}, title = {Selbstorganisierte R{\"a}ume}, series = {R{\"a}ume Kultureller Bildung : Nationale und Transnationale Perspektiven}, booktitle = {R{\"a}ume Kultureller Bildung : Nationale und Transnationale Perspektiven}, publisher = {Beltz Juventa}, address = {Weinheim}, isbn = {978-3-7799-3022-8}, pages = {283 -- 287}, subject = {Kulturwissenschaft}, language = {de} } @incollection{HildebrandtMusholt, author = {Hildebrandt, Frauke and Musholt, Kristina}, title = {Selbstbildung, Abrichtung oder Dialog: Wie kommen Kinder in den "Raum der Gr{\"u}nde"?}, series = {Mit Kindern denken : Gespr{\"a}che im Kita Alltag}, booktitle = {Mit Kindern denken : Gespr{\"a}che im Kita Alltag}, editor = {Hebenstreit-M{\"u}ller, Sabine and Hildebrandt, Frauke}, publisher = {dohrmann Verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-938620-46-5}, pages = {33 -- 52}, subject = {Kommunikation}, language = {de} } @incollection{HildebrandtMusholt, author = {Hildebrandt, Frauke and Musholt, Kristina}, title = {Selbstbildung, Abrichtung oder Dialog}, series = {Denken lernen}, booktitle = {Denken lernen}, editor = {Hebenstreit-M{\"u}ller, Sabine and Hildebrandt, Frauke}, publisher = {Wamiki}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-96791-010-0}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {28 -- 47}, subject = {Kommunikation}, language = {de} } @incollection{LudwigKoerner, author = {Ludwig-K{\"o}rner, Christiane}, title = {Selbst, Selbstgef{\"u}hl}, series = {Handbuch psychoanalytischer Grundbegriffe}, booktitle = {Handbuch psychoanalytischer Grundbegriffe}, editor = {Mertens, Wolfgang and Waldvogel, Bruno}, publisher = {Kohlhammer}, address = {Stuttgart}, isbn = {3-17-014994-6}, pages = {645 -- 650}, subject = {Psychoanalyse}, language = {de} } @incollection{Butterwegge, author = {Butterwegge, Christoph}, title = {Schulen der Gewalt?}, series = {Den Frieden neu denken : Jahrbuch 1994 des Arbeitskreises Frieden in Forschung und Lehre an Fachhochschulen (Agenda Frieden ; 10)}, booktitle = {Den Frieden neu denken : Jahrbuch 1994 des Arbeitskreises Frieden in Forschung und Lehre an Fachhochschulen (Agenda Frieden ; 10)}, editor = {Dietrich, Barbara and Krahulec, Peter and Ludwig-K{\"o}rner, Christiane and Seyffarth, Konrad}, publisher = {Agenda-Verl.}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {3-929440-30-X}, pages = {63 -- 78}, subject = {Gewalt}, language = {de} } @incollection{HedervariHellerLudwigKoernerMalinowski, author = {H{\´e}derv{\´a}ri-Heller, {\´E}va and Ludwig-K{\"o}rner, Christiane and Malinowski, M.}, title = {Schreiambulanz : ein Hilfeprojekt?}, series = {Pr{\"a}ventive Hilfen f{\"u}r gewaltbelastete Kinder mit einer geistigen Behinderung}, booktitle = {Pr{\"a}ventive Hilfen f{\"u}r gewaltbelastete Kinder mit einer geistigen Behinderung}, publisher = {Bundesarbeitsgemeinschaft der Kinderschutz-Zentren}, address = {K{\"o}ln}, pages = {58 -- 64}, subject = {Kind}, language = {de} } @incollection{Hanisch, author = {Hanisch, Maria}, title = {Saul David Alinsky}, series = {Bibliothek der Gr{\"u}nderinnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, booktitle = {Bibliothek der Gr{\"u}nderinnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-3123}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {Saul David Alinsky ist wohl einer der bekanntesten Praktiker der Gemeinwesenarbeit in den USA gewesen. Seine B{\"u}cher und seine Arbeit haben sp{\"a}tere Theorien und Praxen der Gemeinwesenarbeit (auch in Europa) beeinflusst. Seine Einstellung und Definition zu Macht haben ein enorm großes Potential, um Probleme von B{\"u}rgern zu bek{\"a}mpfen.}, subject = {Alinski, Saul David}, language = {de} } @incollection{Butterwegge, author = {Butterwegge, Christoph}, title = {R{\"u}ckfall in die Barbarei oder Randerscheinung der Modernisierung : Zivilisations- und modernisierungstheoretische Konzeptionen zur Erkl{\"a}rung des Rechtsextremismus}, series = {Frieden als Zivilisierungsprojekt}, booktitle = {Frieden als Zivilisierungsprojekt}, editor = {Vogt, Wolfgang R.}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, pages = {310 -- 322}, subject = {Rechtsradikalismus}, language = {de} } @incollection{Triebel, author = {Triebel, Nadja}, title = {Rudolf Steiner}, series = {Bibliothek der Gr{\"u}nderinnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, booktitle = {Bibliothek der Gr{\"u}nderinnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-3181}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {Steiners Werk ist umstritten und gilt nahezu als un{\"u}berschaubar. Auch die Deutung des Begriffes „Anthroposophie" ist schwierig ({\"u}bersetzt: Weisheit vom Menschen). Vereinfacht kann gesagt werden: Die Anthroposophie ist eine von christlichen, indischem und kabbalistischen Gedankengut beeinflusste Weltanschauungslehre, in der der Mensch (wie die Welt) eine stufenweise Entwicklung nachzuvollziehen hat, um h{\"o}here seelische F{\"a}higkeiten zu entwickeln und {\"u}bersinnliche Erkenntnisse zu erlangen. Sie soll den Menschen anregen, seine Aufmerksamkeit und sein Interesse auch Ph{\"a}nomenen zuzuwenden, die {\"u}ber die materielle Welt hinaus auf geistige Realit{\"a}ten hinweisen. An Bedeutung gewann sie vor allem in Steiners p{\"a}dagogischen Ideen, in der biologischdynamischen Landwirtschaft und im medizinischen Konzept. Trotz vieler Kritiker, haben diese Konzepte bis heute eine breite Anerkennung erlangt.}, subject = {Steiner, Rudolf}, language = {de} } @incollection{Staats, author = {Staats, Hermann}, title = {Regression}, series = {Gruppenpsychotherapie und Gruppenanalyse. Ein Lehr- und Lernbuch f{\"u}r Klinik und Praxis}, booktitle = {Gruppenpsychotherapie und Gruppenanalyse. Ein Lehr- und Lernbuch f{\"u}r Klinik und Praxis}, publisher = {Vandenhoeck \& Ruprecht}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-525-40230-6}, doi = {10.13109/9783666402302.121}, pages = {121 -- 131}, subject = {Psychotherapie}, language = {de} } @incollection{Dreier, author = {Dreier, Annette}, title = {Reggiop{\"a}dagogik - Fr{\"u}hkindliche Bildung f{\"u}r eine Zivilgesellschaft}, series = {Handbuch Reformp{\"a}dagogik}, booktitle = {Handbuch Reformp{\"a}dagogik}, publisher = {Beltz}, address = {Weinheim}, isbn = {978-3-407-83190-3}, pages = {191 -- 204}, subject = {Kleinkinderziehung}, language = {de} } @incollection{Butterwegge, author = {Butterwegge, Christoph}, title = {Rechtsextremismus und rassistische Gewalt im Zerrbild der Medien}, series = {Frieden gestalten : Zur Theorie und Praxis der Friedensarbeit an Fachhochschulen (Agenda Frieden ; 16)}, booktitle = {Frieden gestalten : Zur Theorie und Praxis der Friedensarbeit an Fachhochschulen (Agenda Frieden ; 16)}, editor = {Ludwig-K{\"o}rner, Christiane and Geitmann, Roland and Frieder, Burghard}, publisher = {Agenda-Verl.}, address = {M{\"u}nster}, isbn = {3-929440-59-8}, pages = {49 -- 68}, subject = {Rechtsradikalismus}, language = {de} } @incollection{Butterwegge, author = {Butterwegge, Christoph}, title = {Rechtsextremismus bei Jugendlichen : politisch-kulturelle Sozialisation, Aggression und Gewalt}, series = {Handbuch deutscher Rechtsextremismus}, booktitle = {Handbuch deutscher Rechtsextremismus}, editor = {Mecklenburg, Jens}, publisher = {Elefanten-Press}, address = {Berlin}, isbn = {3-88520-585-8}, pages = {755 -- 766}, subject = {Rechtsradikalismus}, language = {de} } @incollection{Staats, author = {Staats, Hermann}, title = {Rahmen und Rollen}, series = {Gruppenpsychotherapie und Gruppenanalyse. Ein Lehr- und Lernbuch f{\"u}r Klinik und Praxis}, booktitle = {Gruppenpsychotherapie und Gruppenanalyse. Ein Lehr- und Lernbuch f{\"u}r Klinik und Praxis}, publisher = {Vandenhoeck \& Ruprecht}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-525-40230-6}, doi = {10.13109/9783666402302.30}, pages = {30 -- 40}, subject = {Gruppentherapie}, language = {de} } @incollection{CzollekPerko, author = {Czollek, Leah Carola and Perko, Gudrun}, title = {Radical Diversity im Zeichen von Social Justice}, series = {Soziale (Un)Gerechtigkeit : Kritische Perspektiven auf Diversity, Intersektionalit{\"a}t und Antidiskriminierung}, booktitle = {Soziale (Un)Gerechtigkeit : Kritische Perspektiven auf Diversity, Intersektionalit{\"a}t und Antidiskriminierung}, publisher = {LIT}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-8258-1192-1}, pages = {260 -- 277}, subject = {Sozialwesen}, language = {de} } @incollection{Kardorff, author = {Kardorff, Ernst von}, title = {Qualitative Sozialforschung - Versuch einer Standortbestimmung}, series = {Handbuch qualitative Sozialforschung : Grundlagen, Konzepte, Methoden und Anwendungen}, booktitle = {Handbuch qualitative Sozialforschung : Grundlagen, Konzepte, Methoden und Anwendungen}, edition = {2. Aufl.}, publisher = {Beltz, Psychologie-Verl.-Union}, address = {Weinheim}, isbn = {978-3-621-27229-2}, pages = {3 -- 10}, subject = {Empirische Sozialforschung}, language = {de} } @incollection{MarkardMeyScholzetal., author = {Markard, Morus and Mey, G{\"u}nter and Scholz, Julia and Thomas, Stefan and R{\"u}ppel, Jonas and Uhlig, Tom David}, title = {Qualitative Forschung : ein Weg zu einer kritischen Psychologie? Eine Podiumsdiskussion}, series = {Perspektiven kritischer Psychologie und qualitativer Forschung}, booktitle = {Perspektiven kritischer Psychologie und qualitativer Forschung}, publisher = {Springer}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-14020-5}, doi = {10.1007/978-3-658-14020-5_16}, pages = {351 -- 382}, abstract = {Den Abschluss des Sammelbandes bildet eine transkribierte und leicht editierte Podiumsdiskussion zwischen Morus Markard, G{\"u}nter Mey, Julia Scholz und Stefan Thomas. Gegenstand der Diskussion ist zum einen der gegenw{\"a}rtige Stand qualitativer Methoden in der psychologischen Lehre und Forschung an deutschen Hochschulen und zum anderen das Verh{\"a}ltnis von qualitativer Forschung und kritischen Psychologien.}, subject = {Kritische Psychologie}, language = {de} } @incollection{SchmidtWenzel, author = {Schmidt-Wenzel, Alexandra}, title = {P{\"a}dagogische Professionalit{\"a}t als Entwicklungsaufgabe}, series = {Professionalisierung in Lernberatungsgespr{\"a}chen. Theoretische Grundlegungen und Empirische Untersuchungen}, booktitle = {Professionalisierung in Lernberatungsgespr{\"a}chen. Theoretische Grundlegungen und Empirische Untersuchungen}, publisher = {Budrich}, address = {Opladen}, isbn = {978-3-86649-486-2}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-opus-85691}, pages = {287 -- 300}, subject = {P{\"a}dagogik}, language = {de} } @incollection{WeissEnderleinRieker, author = {Weiss, Karin and Enderlein, Oggi and Rieker, Peter}, title = {Psychosoziale Entwicklung : Alter}, series = {Handbuch der Sozialen Arbeit mit Kinderfl{\"u}chtlingen}, booktitle = {Handbuch der Sozialen Arbeit mit Kinderfl{\"u}chtlingen}, publisher = {Fuldaer Verlagsanstalt}, address = {Fulda}, isbn = {3-933158-08-7}, pages = {369 -- 377}, subject = {Kind}, language = {de} } @incollection{SchroederWolf, author = {Schr{\"o}der, Tobias and Wolf, Ingo}, title = {Psychologische Aspekte nachhaltiger Mobilit{\"a}t}, series = {Psychologie und Nachhaltigkeit}, booktitle = {Psychologie und Nachhaltigkeit}, editor = {Schmitt, Claudia Thea and Bamberg, Eva}, publisher = {Springer Gabler}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-19964-7}, doi = {10.1007/978-3-658-19965-4_17}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {203 -- 213}, abstract = {Technologische und soziale Innovationen scheinen derzeit viele Perspektiven f{\"u}r eine Transformation des Mobilit{\"a}tssektors hin zu mehr Nachhaltigkeit zu er{\"o}ffnen. Ob und wie sich das menschliche Mobilit{\"a}tsverhalten den neuen M{\"o}glichkeiten anpasst, ist allerdings eine offene Frage, die psychologischer Forschung bedarf. Wir stellen in unserem Beitrag eine neue Theorie der Mobilit{\"a}tseinstellungen vor, die Ans{\"a}tze zur emotionalen Koh{\"a}renz menschlicher Entscheidungen aus der Kognitionswissenschaft mit soziologischen Theorien der Informationsdiffusion in sozialen Netzwerken kombiniert. Daten aus einer aktuellen, groß angelegten empirischen Studie zeigen, dass die emotionale Verankerung des Autos mit Verbrennungsmotor im individuellen Privatbesitz immer noch groß ist. F{\"u}r die erfolgreiche Verbreitung innovativer und nachhaltiger Mobilit{\"a}tskonzepte in der Gesellschaft wird entscheidend sein, ob neben technologischen Entwicklungen auch eine breite Transformation von Einstellungen in der Bev{\"o}lkerung erreicht werden kann.}, subject = {Nachhaltigkeit}, language = {de} } @incollection{Staats, author = {Staats, Hermann}, title = {Psychodynamische und psychoanalytische Grundbegriffe}, series = {Gruppenpsychotherapie und Gruppenanalyse. Ein Lehr- und Lernbuch f{\"u}r Klinik und Praxis}, booktitle = {Gruppenpsychotherapie und Gruppenanalyse. Ein Lehr- und Lernbuch f{\"u}r Klinik und Praxis}, publisher = {Vandenhoeck \& Ruprecht}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-525-40230-6}, doi = {10.13109/9783666402302.93}, pages = {93 -- 102}, subject = {Psychodynamik}, language = {de} }