@article{BeneckeHuberStaatsetal., author = {Benecke, Cord and Huber, Dorothea and Staats, Hermann and Zimmermann, Johannes and Henkel, Miriam and Deserno, Heinrich and Wiegand-Grefe, Silke and Schauenburg, Henning}, title = {A Comparison of Psychoanalytic Therapy and Cognitive Behavioral Therapy for Anxiety (Panic/Agoraphobia) and Personality Disorders (APD Study)}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Psychosomatische Medizin und Psychotherapie}, volume = {62}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Psychosomatische Medizin und Psychotherapie}, number = {3}, publisher = {Vandenhoeck \& Ruprecht}, address = {G{\"o}ttingen}, issn = {1438-3608}, doi = {10.13109/zptm.2016.62.3.252}, pages = {252 -- 269}, abstract = {Angstst{\"o}rungen, insbesondere Panikst{\"o}rungen und Agoraphobie, sind weitverbreitete psychische St{\"o}rungen, die eine hohe Komorbidit{\"a}t mit Pers{\"o}nlichkeitsst{\"o}rungen aufweisen. Randomisierte kontrollierte Studien, die sich mit dieser sehr relevanten Gruppe von Patienten befassen, fehlen bisher. Die multizentrisch durchgef{\"u}hrte Studie zu Angst- und Pers{\"o}nlichkeitsst{\"o}rungen (APS) untersucht 200 Patienten mit Panikst{\"o}rung und/oder Agoraphobie mit komorbiden Pers{\"o}nlichkeitsst{\"o}rungen in einer randomisierten, kontrollierten Vergleichsstudie zwischen Analytischer Psychotherapie (psychoanalytic therapy, PT) und Kognitiver Verhaltenstherapie (cognitive behavioral therapy, CBT), wobei jede Gruppe 100 Patienten enth{\"a}lt. Jeder Patient wird {\"u}ber einen Zeitraum von sechs Jahren untersucht, unabh{\"a}ngig von der Dauer der individuellen Behandlung. Die wesentlichen Fragestellungen dieser Studie beziehen sich auf den Vergleich der Effektivit{\"a}t von PT und CBT in dieser speziellen Patientenpopulation, auf den Vergleich der Nachhaltigkeit der Effekte von PT und CBT, den Vergleich der langfristigen Kosten-Nutzen-Relation von PT und CBT, sowie die Untersuchung von pr{\"a}diktiven Patientenmerkmalen f{\"u}r individuelle Therapieempfehlungen (Differenzielle Indikationsstellung). Die APS-Studie vergleicht Effektivit{\"a}t, Nachhaltigkeit und Kosten-Nutzen-Relation von PT und CBT f{\"u}r Angst- plus Pers{\"o}nlichkeitsst{\"o}rungen in einem randomisierten, kontrollierten Design. Das Studiendesign erf{\"u}llt damit die Anforderungen an eine Effektivit{\"a}tsstudie f{\"u}r PT, die unl{\"a}ngst definiert wurden.}, subject = {Psychotherapie}, language = {en} } @incollection{SchoenwetterStaats, author = {Sch{\"o}nwetter, Aline and Staats, Hermann}, title = {Angstst{\"o}rungen : Pr{\"a}valenz, Bedeutung und Implikationen f{\"u}r die Pr{\"a}vention und Gesundheitsf{\"o}rderung}, series = {Pr{\"a}vention und Gesundheitsf{\"o}rderung}, booktitle = {Pr{\"a}vention und Gesundheitsf{\"o}rderung}, publisher = {Springer}, address = {Berlin, Heidelberg}, isbn = {978-3-662-62425-8}, doi = {10.1007/978-3-662-62426-5_60}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {933 -- 946}, abstract = {Angst ist in unterschiedlichen Formen allt{\"a}glicher Begleiter unseres Lebens. Sie {\"a}ußert sich k{\"o}rperlich, psychisch und im zwischenmenschlichen Verhalten und sie nimmt Einfluss darauf, wie wir Situationen bewerten und mit ihnen umgehen. Das Eingehen von Risiken („Exposition") und ihre „Vermeidung" stehen bei gesundem Verhalten in einem individuell ausgewogenen Gleichgewicht. F{\"u}r die F{\"o}rderung von Gesundheit und die Pr{\"a}vention von Erkrankungen spielt Angst und spielen Angstst{\"o}rungen eine große Rolle. Angstst{\"o}rungen sind h{\"a}ufig und vielgestaltig. Sie werden oft sp{\"a}t erkannt und vielfach unzureichend behandelt. Zur Chronifizierung von Angstst{\"o}rungen tragen Aspekte unseres Versorgungssystems und auch Interaktionen mit Helfern h{\"a}ufig bei. Fr{\"u}hzeitig und ad{\"a}quat behandelt, sind die Ergebnisse von Psychotherapie bei Angstst{\"o}rungen gut.}, subject = {Angstst{\"o}rung}, language = {de} } @incollection{StaatsBolmDally, author = {Staats, Hermann and Bolm, Thomas and Dally, Andreas}, title = {Das G{\"o}ttinger Modell der Gruppenpsychotherapie}, series = {Gruppenpsychotherapie und Gruppenanalyse. Ein Lehr- und Lernbuch f{\"u}r Klinik und Praxis}, booktitle = {Gruppenpsychotherapie und Gruppenanalyse. Ein Lehr- und Lernbuch f{\"u}r Klinik und Praxis}, publisher = {Vandenhoeck \&Ruprecht}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-525-40230-6}, doi = {10.13109/9783666402302.47}, pages = {47 -- 56}, subject = {Psychotherapie}, language = {de} } @incollection{SpitzerStaats, author = {Spitzer, Carsten and Staats, Hermann}, title = {Dokumentation und Evaluation}, series = {Gruppenpsychotherapie und Gruppenanalyse. Ein Lehr- und Lernbuch f{\"u}r Klinik und Praxis}, booktitle = {Gruppenpsychotherapie und Gruppenanalyse. Ein Lehr- und Lernbuch f{\"u}r Klinik und Praxis}, publisher = {Vandenhoeck \&Ruprecht}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-525-40230-6}, doi = {10.13109/9783666402302.283}, pages = {283 -- 293}, subject = {Gruppentherapie}, language = {de} } @incollection{Staats, author = {Staats, Hermann}, title = {Einzel- und Gruppenpsychotherapien kombinieren und verbinden}, series = {Gruppenpsychotherapie und Gruppenanalyse. Ein Lehr- und Lernbuch f{\"u}r Klinik und Praxis}, booktitle = {Gruppenpsychotherapie und Gruppenanalyse. Ein Lehr- und Lernbuch f{\"u}r Klinik und Praxis}, publisher = {Vandenhoeck \& Ruprecht}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-525-40230-6}, doi = {10.13109/9783666402302.350}, pages = {350 -- 360}, subject = {Psychotherapie}, language = {de} } @incollection{Staats, author = {Staats, Hermann}, title = {Genderanalyse und Geschlechtszugeh{\"o}rigkeit in Gruppen}, series = {Gruppenpsychotherapie und Gruppenanalyse. Ein Lehr- und Lernbuch f{\"u}r Klinik und Praxis}, booktitle = {Gruppenpsychotherapie und Gruppenanalyse. Ein Lehr- und Lernbuch f{\"u}r Klinik und Praxis}, publisher = {Vandenhoeck \&Ruprecht}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-525-40230-6}, doi = {10.13109/9783666402302.379}, pages = {379 -- 389}, subject = {Geschlechterforschung}, language = {de} } @incollection{KoenigStaats, author = {K{\"o}nig, Karl and Staats, Hermann}, title = {Gruppenpsychotherapie und Einzeltherapie}, series = {Gruppenpsychotherapie und Gruppenanalyse. Ein Lehr- und Lernbuch f{\"u}r Klinik und Praxis}, booktitle = {Gruppenpsychotherapie und Gruppenanalyse. Ein Lehr- und Lernbuch f{\"u}r Klinik und Praxis}, publisher = {Vandenhoeck \& Ruprecht}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-525-40230-6}, doi = {10.13109/9783666402302.41}, pages = {41 -- 46}, subject = {Psychotherapie}, language = {de} } @incollection{Staats, author = {Staats, Hermann}, title = {Gruppenzugeh{\"o}rigkeit und Narzissmus in therapeutischen Gruppen und psychoanalytischen Gruppierungen}, series = {Erregter Stillstand. Narzissmus zwischen Wahn und Wirklichkeit}, booktitle = {Erregter Stillstand. Narzissmus zwischen Wahn und Wirklichkeit}, publisher = {Klett-Cotta}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-608-94946-9}, pages = {265 -- 276}, subject = {Psychoanalyse}, language = {de} } @incollection{Staats, author = {Staats, Hermann}, title = {Mentalisieren, Triangulieren und Alterit{\"a}t}, series = {Gruppenpsychotherapie und Gruppenanalyse. Ein Lehr- und Lernbuch f{\"u}r Klinik und Praxis}, booktitle = {Gruppenpsychotherapie und Gruppenanalyse. Ein Lehr- und Lernbuch f{\"u}r Klinik und Praxis}, publisher = {Vandenhoeck \& Ruprecht}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-525-40230-6}, doi = {10.13109/9783666402302.254}, pages = {254 -- 261}, subject = {Gruppentherapie}, language = {de} } @incollection{Staats, author = {Staats, Hermann}, title = {Rahmen und Rollen}, series = {Gruppenpsychotherapie und Gruppenanalyse. Ein Lehr- und Lernbuch f{\"u}r Klinik und Praxis}, booktitle = {Gruppenpsychotherapie und Gruppenanalyse. Ein Lehr- und Lernbuch f{\"u}r Klinik und Praxis}, publisher = {Vandenhoeck \& Ruprecht}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-525-40230-6}, doi = {10.13109/9783666402302.30}, pages = {30 -- 40}, subject = {Gruppentherapie}, language = {de} }