@misc{Weiss, author = {Weiss, Karin}, title = {Migration und Integration im Land Brandenburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-opus-786}, abstract = {Festakt und Fachtagung anl{\"a}ßlich der Verleihung der Honorarprofessur an Frau Prof. Dr. Karin Weiss. Der Vortrag behandelt folgende Themen: Zuwanderung in den Neuen L{\"a}ndern; Perzeption der Zuwanderung; Bildungswege ausl{\"a}ndischer Sch{\"u}ler; Wachsende Pluralit{\"a}t; Migration als Chance.}, subject = {Zuwanderung}, language = {de} } @incollection{Weiss, author = {Weiss, Karin}, title = {Neue Frauen braucht das Land : Junge Frauen in Ostdeutschland zwischen Familie und Beruf}, series = {Die Kunst des Vernetzens : Festschrift f{\"u}r Wolfgang Hempel. - Hrsg. von Botho Brachmann, Helmut Kn{\"u}ppel, Joachim-Felix Leonhard und Julius H. Schoeps. - Berlin: Verl. f{\"u}r Berlin-Brandenburg, 2006. - (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam ; 9) ISBN 3-86650-344-X}, booktitle = {Die Kunst des Vernetzens : Festschrift f{\"u}r Wolfgang Hempel. - Hrsg. von Botho Brachmann, Helmut Kn{\"u}ppel, Joachim-Felix Leonhard und Julius H. Schoeps. - Berlin: Verl. f{\"u}r Berlin-Brandenburg, 2006. - (Schriftenreihe des Wilhelm-Fraenger-Instituts Potsdam ; 9) ISBN 3-86650-344-X}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-opus-184}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {Nach der deutschen Vereinigung und der damit verbundenen {\"U}bernahme der westdeutschen Institutionen und Gesetze haben sich in Ostdeutschland die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen f{\"u}r berufst{\"a}tige Frauen wie auch die Rollenvorstellungen von Mutterschaft ver{\"a}ndert. In der DDR war die Vollerwerbst{\"a}tigkeit von Frauen, auch von (alleinerziehenden) M{\"u}ttern mit Kindern, die Regel. Sozialpolitische Maßnahmen in Form von ausreichenden M{\"o}glichkeiten zur Kinderbetreuung sowie eine im Durchschnitt kontinuierliche und qualifizierte Berufsarbeit erm{\"o}glichten den Frauen eine gr{\"o}ßere Unabh{\"a}ngigkeit von ihrem Partner und ihrer Familie und unterst{\"u}tzten damit die Anspr{\"u}che der Frauen auf ein selbst bestimmtes Leben. Die Frauen empfanden dies als volle Gleichberechtigung und waren {\"u}berzeugt, ein gleichberechtigtes Leben zu f{\"u}hren. So kommt Trappe zu dem Ergebnis, dass die zeitliche Parallelit{\"a}t von Beruf und Familie und die damit gew{\"a}hrleistete relative {\"o}konomische Unabh{\"a}ngigkeit vom Partner zu einem integralen Bestandteil der Identit{\"a}t von in der DDR sozialisierten Frauen und zum eigenen Bewertungsmaßstab ihrer Emanzipation wurde.}, subject = {Frau}, language = {de} } @article{PaetzWeiss, author = {Paetz, Andreas and Weiss, Karin}, title = {Forschungsprojekt zur j{\"u}dischen Reformp{\"a}dagogik an der Fachhochschule Potsdam}, series = {P{\"a}dagogik und Schulalltag}, volume = {51}, journal = {P{\"a}dagogik und Schulalltag}, number = {2}, publisher = {Luchterhand}, address = {Neuwied}, issn = {0030-9249}, pages = {213 -- 218}, subject = {Reformp{\"a}dagogik}, language = {de} } @book{WeissSchreckenbach, author = {Weiss, Karin and Schreckenbach, Matthias}, title = {Wir wollen Pflegeeltern werden! : Handbuch f{\"u}r Pflegeeltern}, publisher = {Fachhochsch.}, address = {Potsdam}, pages = {55}, subject = {Pflegeeltern}, language = {de} } @misc{HenningsWeissPaetzetal., author = {Hennings, Ralf-Dirk and Weiss, Karin and Paetz, Andreas and Todtenhausen, Dirk}, title = {Hachschara in Brandenburg}, address = {Potsdam}, organization = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {Wirkungsst{\"a}tten der Hachschara-Bewegung vor und w{\"a}hrend der Zeit des Nationalsozialismus in der fr{\"u}heren Provinz Brandenburg}, subject = {Hachschara}, language = {de} } @article{EnderleinRiekerWeiss, author = {Enderlein, Oggi and Rieker, Peter and Weiss, Karin}, title = {Wie alt bist Du? : die verh{\"a}ngnisvolle Frage in der Arbeit mit unbegleiteten jugendlichen Fl{\"u}chtlingen}, series = {Jugendhilfe}, volume = {35}, journal = {Jugendhilfe}, number = {3}, publisher = {Luchterhand}, address = {Neuwied}, issn = {0022-5940}, pages = {141 -- 150}, subject = {Jugendlicher Fl{\"u}chtling}, language = {de} } @article{WeissEnderleinSchreckenbachetal., author = {Weiss, Karin and Enderlein, Oggi and Schreckenbach, Matthias and Rieker, Peter}, title = {Multiethische Unterbringung aus der Sicht junger Fl{\"u}chtlinge}, series = {Sozialmagazin}, volume = {22}, journal = {Sozialmagazin}, number = {10}, publisher = {Juventa}, address = {Weinheim}, issn = {0340-8469}, pages = {48 -- 51}, subject = {Jugendlicher Fl{\"u}chtling}, language = {de} } @inproceedings{Weiss, author = {Weiss, Karin}, title = {Ver{\"a}nderungen in den Ausbildungschancen und Ausbildungswegen Jugendlicher in den neuen Bundesl{\"a}ndern als Rahmenbedingungen der Sozialisation}, series = {P{\"a}dagogische Psychologie im Streit um ein neues Selbstverst{\"a}ndnis : Bericht {\"u}ber die 5. Tagung der Fachgruppe P{\"a}dagogische Psychologie in der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Psychologie e.V. in Leipzig 1995}, booktitle = {P{\"a}dagogische Psychologie im Streit um ein neues Selbstverst{\"a}ndnis : Bericht {\"u}ber die 5. Tagung der Fachgruppe P{\"a}dagogische Psychologie in der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Psychologie e.V. in Leipzig 1995}, editor = {Witruk, Evelin and Friedrich, Gisela and Sabisch, Beate}, publisher = {Empirische P{\"a}dagogik}, address = {Landau}, isbn = {3931147290}, pages = {554 -- 556}, subject = {Jugend}, language = {de} } @inproceedings{BartschFoelskeHenningsetal., author = {Bartsch, Christian and F{\"o}lske, Stephan and Hennings, Ralf-Dirk and Millonig, Harald and Paetz, Andreas and Weiss, Karin}, title = {Elektronische Publikationen : Von Toolbook zum Internet am Beispiel des Themas J{\"u}dische Erziehung in Brandenburg}, series = {Anwendungen f{\"u}r Kommunikations-Highways}, booktitle = {Anwendungen f{\"u}r Kommunikations-Highways}, editor = {P{\"o}tschke, Dieter and Weber, Mathias}, publisher = {R.v.Deckers's}, address = {Heidelberg}, isbn = {3-7685-5169-2}, pages = {483 -- 492}, subject = {Elementarbildung}, language = {de} } @incollection{WeissUhlendorff, author = {Weiss, Karin and Uhlendorff, Harald}, title = {Sozialer Wandel : Ver{\"a}nderungen der familialen Lebensverh{\"a}ltnisse und die soziale Situation von Kindern}, series = {Familie und Lebensverlauf im gesellschaftlichen Umbruch}, booktitle = {Familie und Lebensverlauf im gesellschaftlichen Umbruch}, editor = {Nauck, Bernhard and Schneider, Norbert and T{\"o}lke, Angelika}, publisher = {Enke}, address = {Stuttgart}, isbn = {3-432-26581-6}, pages = {190 -- 203}, subject = {Familie}, language = {de} }