@article{LudwigKoerner, author = {Ludwig-K{\"o}rner, Christiane}, title = {Der Beitrag der Psychoanalyse in der Ausbildung zum kompetenten Fr{\"u}hp{\"a}dagogen}, series = {Kinderanalyse}, volume = {16}, journal = {Kinderanalyse}, number = {2}, publisher = {Klett-Cotta}, address = {Stuttgart}, issn = {0942-6051}, pages = {143 -- 157}, abstract = {Die l{\"a}ngst {\"U}berf{\"a}llige Akademisierung des Erzieherinnenberufes birgt die Chance in sich, die Psychoanalyse in der Hochschule und in den p{\"a}dagogischen Arbeitsfeldern zu etablieren. Ein R{\"u}ckblick auf die Tradition der Psychoanalystischen P{\"a}dagogik der 1920er und 1930er Jahre des vorigen Jahrhunderts soll verdeutlichen, wie aktuelle bildungspolitische Themen (z.B. der Aufbau von M{\"u}tterberatungszentren) in psychoanalytischen Vorl{\"a}uferprojekten wurzeln. In der Diskussion um die fachliche Ausgestaltung der neuen fr{\"u}hp{\"a}dagogischen Studieng{\"a}nge beteiligen sich auch die Psychoanalytiker. Sie k{\"o}nnen dazu beitragen, dass die zuk{\"u}nftigen Fr{\"u}hp{\"a}dagogen ein fundiertes psychoanalytisches Wissen {\"u}ber die kindliche Entwicklung, {\"u}ber Selbstentwicklung und Intersubjektivit{\"a}t, {\"u}ber Risiken und Fehlentwicklungen erwerben und Handlungskompetenz gewinnen. Anhand des neu eingerichteten Studienganges <> an der Fachhochschule Potsdam soll gezeigt werden, dass die Psychoanalyse einen solchen Studiengang mit einem ganz eigenen, attraktiven Profil ausstatten und auf diese Weise wieder einen Platz in Hochschulen einnehmen kann.}, subject = {Psychoanalytische P{\"a}dagogik}, language = {de} }