@article{MaueDewitzAckermann, author = {Mau{\´e}, Rahel and Dewitz, Leyla and Ackermann, Judith}, title = {Wohlbefinden auf Umwegen}, series = {MedienConcret : Magazin f{\"u}r die p{\"a}dagogische Praxis}, volume = {2023}, journal = {MedienConcret : Magazin f{\"u}r die p{\"a}dagogische Praxis}, publisher = {JFC Medienzentrum}, address = {K{\"o}ln}, issn = {0931-9808}, pages = {94 -- 97}, abstract = {Unter Jugendlichen zwischen 14 und 21 Jahren ist sie weitverbreitet: die soziale Phobie. VR-Anwendungen k{\"o}nnen soziale Angstst{\"o}rungen nicht heilen, doch sie k{\"o}nnen psychotherapeutische Prozesse unterst{\"u}tzen. Die im Rahmen des Forschungsprojektes „DISA - Digitale Inklusion im Kontext Sozialer Angstst{\"o}rungen" entwickelte Virtual Reality Erfahrung „hopopopo" vermittelt Wissen {\"u}ber soziale Angst und l{\"a}sst die Nutzer:innen den Alltag einer betroffenen Person immersiv nacherleben. „Hopopopo" ist damit ein Beispiel f{\"u}r eine unter ethischen Kriterien entwickelte Technologie, die das Wohlbefinden psychisch erkrankter Menschen steigert.}, subject = {Sozialangst}, language = {de} } @incollection{MaueFlechtner, author = {Mau{\´e}, Rahel and Flechtner, Rahel}, title = {"Hopohopo": a virtual reality awareness application about social anxiety disorder}, series = {Proceedings of Mensch und Computer 2022 : MuC'22}, booktitle = {Proceedings of Mensch und Computer 2022 : MuC'22}, publisher = {Association for Computing Machinery}, address = {New York}, isbn = {978-1-4503-9690-5}, doi = {10.1145/3543758.3547550}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {420 -- 424}, abstract = {Virtual Reality (VR) applications play an increasingly important role in the context of mental health. While VR-based therapeutic interventions are increasingly well-established, the application of VR in the field of mental health awareness represents a novel and promising development. We present our mental health awareness VR application "hopohopo", in which the user takes the perspective of a person suffering from social anxiety. Through the VR journey, the user experiences what it could feel like to suffer from constant fear of being negatively judged by others in everyday social situations. The aim of the application is to allow nonaffected users to expand their knowledge and to raise mental health awareness. In this paper, we report our findings on the potential of this immersive VR application for psychoeducation and destigmatization of social anxiety. In this respect, we provide the scope of our VR application and first results of its ongoing usability and usefulness evaluation process.}, subject = {Mensch-Maschine-Kommunikation}, language = {en} } @article{StaatsAckermannSarrar, author = {Staats, Hermann and Ackermann, Judith and Sarrar, Lea}, title = {Gruppenprozesse in digitalen Welten}, series = {Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik : Zeitschrift f{\"u}r Theorie und Praxis der Gruppenanalyse}, volume = {55}, journal = {Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik : Zeitschrift f{\"u}r Theorie und Praxis der Gruppenanalyse}, number = {1}, publisher = {Vandenhoeck \& Ruprecht}, address = {G{\"o}ttingen}, issn = {0017-4947}, doi = {10.13109/grup.2019.55.1.8}, pages = {8 -- 27}, abstract = {Die intensive Nutzung digitaler Medien beeinflusst die Entwicklung von Ich-Funktionen und das Erleben und Gestalten interpersoneller Beziehungen. Mit der Auslagerung von Funktionen (z. B. im Bereich von Ged{\"a}chtnis, Selbstkontrolle und Selbstwertregulation) ver{\"a}ndern sich auch intrapsychische Repr{\"a}sentanzen und Strukturen. Das Erleben von Gruppen ist hiervon betroffen; zugleich tragen Konzepte der Gruppenanalyse etwas zur Beschreibung dieser Ver{\"a}nderungen bei. F{\"u}r Heranwachsende stellen virtuelle Welten einen R{\"u}ckzugsort dar und bieten M{\"o}glichkeiten zum Spiel mit unterschiedlichen Identit{\"a}ten sowie dem Aufbau und der Ausgestaltung adoleszenter Identifikationen. Folgen und Chancen des intensiven Gebrauchs digitaler Medien werden kontrovers diskutiert. Aus psychoanalytischer Sicht wird ein in digitalen Netzwerken vermittelter Druck zu Anpassung und eine Verflachung interpersoneller Beziehungen, sozialer Bez{\"u}ge sowie der Intimit{\"a}t zwischenmenschlicher Beziehungen beklagt. Gruppenanalytiker beschreiben die Resonanz in sozialen Netzwerken und die Identifizierung mit sowie die Abgrenzung von Gruppen. Medienkompetenz verlangt - neben dem technischen Aspekt - eine Internalisierung von Steuerungsfunktionen. Damit werden die F{\"a}higkeiten, sich in Gruppen abgrenzen zu k{\"o}nnen, sich gegen{\"u}ber Gruppenprozessen zu behaupten und triangulierend und mentalisierend Informationen auf ihre Bedeutung hin zu pr{\"u}fen und zu reflektieren, als zeitlich {\"u}berdauernde Bestandteile von Medienkompetenz zentral.}, subject = {Neue Medien}, language = {de} }