@incollection{Staats, author = {Staats, Hermann}, title = {Ambulante analytische Einzel- und Gruppentherapie bei Patienten mit Pers{\"o}nlichkeitsst{\"o}rungen}, series = {Grenzen {\"u}berschreiten - Unterschiede integrieren. Psychoanalytische Psychotherapie im Wandel}, booktitle = {Grenzen {\"u}berschreiten - Unterschiede integrieren. Psychoanalytische Psychotherapie im Wandel}, publisher = {Psychosozial-Verl.}, address = {Gießen}, isbn = {978-3-8379-2157-1}, pages = {59 -- 74}, subject = {Gruppentherapie}, language = {de} } @incollection{StaatsBolmDally, author = {Staats, Hermann and Bolm, Thomas and Dally, Andreas}, title = {Gruppenpsychotherapie und Gruppenanalyse}, series = {Gruppenpsychotherapie und Gruppenanalyse. Ein Lehr- und Lernbuch f{\"u}r Klinik und Praxis}, booktitle = {Gruppenpsychotherapie und Gruppenanalyse. Ein Lehr- und Lernbuch f{\"u}r Klinik und Praxis}, publisher = {Vandenhoeck \& Ruprecht}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-525-40230-6}, doi = {10.13109/9783666402302.15}, pages = {15 -- 20}, subject = {Psychoanalytische Gruppentherapie}, language = {de} } @article{Marx, author = {Marx, Rita}, title = {Aggression und Gewalt}, series = {Existenzanalyse : Internationale Zeitschrift f{\"u}r Psychotherapie, Beratung und Coaching}, journal = {Existenzanalyse : Internationale Zeitschrift f{\"u}r Psychotherapie, Beratung und Coaching}, address = {Wien}, issn = {1024-7033}, pages = {34 -- 41}, abstract = {Die Darstellung gliedert sich in vier Abschnitte. Zun{\"a}chst werde ich einige knappe Bemerkungen zum Begriff der Aggression machen und dabei meine (vorl{\"a}ufige) Position skizzieren. In einem zweiten Schritt werde ich einen Fall aus meiner klinischen Praxis vorstellen, um dann - drittens - anhand von zwei Passagen aus einem Interview mit einem rechtsradikalen und gewaltt{\"a}tigen Jugendlichen Aggression und Gewalt, so wie sie bei ihm auftritt, zu beschreiben. Zum Schluß m{\"o}chte ich darstellen, wo ich die Unterschiede zwischen meinem Patienten und dem Jugendlichen in bezug auf Aggression und Gewaltt{\"a}tigkeit sehe.}, subject = {Gewalt}, language = {de} } @article{HenkelZimmermannHuberetal., author = {Henkel, Miriam and Zimmermann, Johannes and Huber, Dorothea and Frommer, J{\"o}rg and Staats, Hermann and Benecke, Cord}, title = {Patientencharakteristika in psychoanalytischen Ausbildungsambulanzen und Praxen}, series = {Forum der Psychoanalyse}, volume = {34}, journal = {Forum der Psychoanalyse}, number = {1}, publisher = {Springer}, address = {Berlin}, issn = {1437-0751}, doi = {10.1007/s00451-017-0285-8}, pages = {99 -- 111}, abstract = {Es wird h{\"a}ufig angenommen, dass sich Patienten psychoanalytischer Ambulanzen von denjenigen niedergelassener Psychoanalytiker unterscheiden: Ambulanzpatienten gelten als st{\"a}rker beeintr{\"a}chtigt, h{\"a}ufiger strukturell gest{\"o}rt, weniger gebildet und sozial weniger gut eingebunden. Im Rahmen der Praxisstudie der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft (DPG-Praxisstudie) wurden an elf Ambulanzen psychoanalytischer Ausbildungsinstitute und in Praxen kooperierender niedergelassener Psychoanalytiker Basisdaten von insgesamt 5908 Patienten erhoben. In der vorliegenden Arbeit werden diese Patienten anhand soziodemografischer und klinisch relevanter Maße beschrieben und die beiden Patientengruppen miteinander verglichen. Als Ergebnis zeigt sich, dass sowohl die Patienten psychoanalytischer Ambulanzen als auch diejenigen niedergelassener Psychoanalytiker sehr beeintr{\"a}chtigt und behandlungsbed{\"u}rftig waren; die Patientengruppen unterschieden sich dabei allerdings kaum. Die beschriebenen Vermutungen zu psychoanalytischen Ambulanzpatienten k{\"o}nnen demnach nicht best{\"a}tigt werden.}, subject = {Patient}, language = {de} }