@article{GlanzerKrauskopfOrkibietal., author = {Glanzer, Otto and Krauskopf, Karsten and Orkibi, Hod and Schnabel, Konrad and Stadler, Christian}, title = {Zukunft der Psychodramatherapieforschung : Interviews mit Otto Glanzer, Karsten Krauskopf, Hod Orkibi und Christian Stadler}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Psychodrama und Soziometrie}, volume = {22}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Psychodrama und Soziometrie}, number = {1}, publisher = {VS Verl. f{\"u}r Sozialwissenschaften}, address = {Wiesbaden}, issn = {1619-5507}, doi = {10.1007/s11620-022-00709-1}, abstract = {Dieser Artikel der Zeitschrift f{\"u}r Psychodrama und Soziometrie enth{\"a}lt ein Interview von vier Experten zum derzeitigen Stand und zu m{\"o}glichen zuk{\"u}nftigen Entwicklungen der Psychodramatherapieforschung. Die Interviewten blicken aus unterschiedlichen Perspektiven der Gestalttherapie, der Dramatherapie und der analytischen beziehungsweise tiefenpsychologischen Psychotherapie auf Herausforderungen und origin{\"a}r psychodramatische Ans{\"a}tze der Psychodramatherapieforschung. Besondere Ber{\"u}cksichtigung finden Aspekte der Outcome- und Prozess-Forschung, der Gruppentherapie, der Bedeutung von Kreativit{\"a}t und Spontaneit{\"a}t und der mentalisationsbasierten Psychotherapie als ein methoden{\"u}bergreifendes Konzept. Außerdem werden Wege aufgezeigt, um die Forschung verst{\"a}rkt in Ausbildung und praktische therapeutische T{\"a}tigkeit zu integrieren. Die Interviews verdeutlichen, dass eine verbesserte Kooperation der Forschenden und praktisch T{\"a}tigen dazu beitragen kann, die besonderen Potenziale der Psychodramatherapie herauszuarbeiten. Dadurch kann es gelingen, den Stellenwert des Psychodramas als eigenst{\"a}ndiges psychotherapeutisches Verfahren insgesamt auszubauen und zu behaupten.}, subject = {Psychodrama}, language = {de} }