@incollection{Nobis, author = {Nobis, Jenny}, title = {Hermann Gmeiner : Vater der SOS-Kinderd{\"o}rfer}, series = {Bibliothek der Gr{\"u}nderinnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, booktitle = {Bibliothek der Gr{\"u}nderinnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-3146}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {Hermann Gmeiners Lebenswerk wird als eines der gr{\"o}ßten Sozialwerke der Nachkriegszeit bezeichnet. Er stellt das Kind in die Mitte der Gesellschaft, „als aufr{\"u}ttelndes Mahnmal f{\"u}r das Gewissen der Welt" (SOS-Kinderdorf-Verlag, 1987, S. 75). In dem starken Glauben an das Gute in der Welt und in seinen Mitmenschen, bewirkt er eine weltweite Reform in der Betreuung verwaister Kinder. Waren es 1959 noch 1000 Kinder so spricht man 1986 von 40.000 Kindern in 233 D{\"o}rfern in 85 L{\"a}ndern, denen Gmeiner ein zuhause gibt. Durch seine st{\"a}ndige Bem{\"u}hung um Frieden und Freundschaft zwischen den L{\"a}ndern entsteht ein neues weltumspannendes Solidarit{\"a}tsgef{\"u}hl.}, subject = {Gmeiner, Hermann}, language = {de} }