@article{Kleve, author = {Kleve, Heiko}, title = {Zwischen stellvertretender und autonomer Inklusion}, series = {Soziale Arbeit}, volume = {64}, journal = {Soziale Arbeit}, number = {12}, publisher = {DZI}, address = {Berlin}, issn = {0490-1606}, pages = {448 -- 455}, abstract = {Eine Gesellschaft, die ein normatives Inklusionsgebot f{\"u}r alle Menschen verfolgt, sollte Institutionen etablieren, die auch die Menschen in Richtung autonomer Vollinklusion (etwa ins Wirtschaftssystem) f{\"u}hren, die gemeinhin von dieser Inklusion ausgeschlossen sind beziehungsweise denen es schwer f{\"a}llt, die Erwartungen der Funktionssysteme und Organisationen zu erf{\"u}llen. Eine solche Institution der Inklusionshilfe ist die Soziale Arbeit. Was dies praktisch wie theoretisch bedeutet, wird hier sowohl soziologisch als auch anhand eines Beispiels inklusionsf{\"o}rdernder Arbeit eines Berufsbildungswerkes veranschaulicht.}, subject = {Inklusion }, language = {de} } @article{Hildebrandt, author = {Hildebrandt, Frauke}, title = {Vorbilder : Wie Kinder im Alltag von Modellen lernen}, series = {Kindergarten heute}, volume = {45}, journal = {Kindergarten heute}, number = {3}, publisher = {Herder}, address = {Freiburg}, issn = {0344-3949}, pages = {8 -- 14}, subject = {Kind}, language = {de} } @article{Kleve, author = {Kleve, Heiko}, title = {Die Wirtschaft der Sozialen Arbeit : Zum ambivalenten Wechselverh{\"a}ltnis von Geld und Helfen}, series = {Soziale Arbeit : Zeitschrift f{\"u}r soziale und sozialverwandte Berufe}, volume = {64}, journal = {Soziale Arbeit : Zeitschrift f{\"u}r soziale und sozialverwandte Berufe}, number = {4}, publisher = {DZI}, address = {Berlin}, issn = {0490-1606}, pages = {122 -- 128}, abstract = {Das Verh{\"a}ltnis von Wirtschaft und Sozialer Arbeit wird im Fachdiskurs der Sozialarbeitswissenschaft seit einigen Jahren zumeist unter dem Stichwort der {\"O}konomisierung beziehungsweise der neoliberalen Transformation des Sozialstaates problematisiert. In dem Beitrag wird, ausgehend von dieser Kritik und im Widerspruch zu ihr, die Wirtschaft in ihrer Funktion zur finanziellen Regulation knapper Ressourcen als maßgeblicher Umweltfaktor der Hilfeleistung Sozialer Arbeit bewertet.}, subject = {Sozialarbeit}, language = {de} } @article{AmmannKirndoerfer, author = {Ammann, Birgit and Kirnd{\"o}rfer, Elisabeth}, title = {Interkulturelle Jugendarbeit im l{\"a}ndlichen Brandenburg}, series = {IMIS-BEITR{\"A}GE}, journal = {IMIS-BEITR{\"A}GE}, number = {47}, publisher = {IMIS}, address = {Osnabr{\"u}ck}, issn = {0949-4723}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-14098}, pages = {117 -- 160}, subject = {Jugendarbeit}, language = {de} } @book{KleveHayeHampeetal., author = {Kleve, Heiko and Haye, Britta and Hampe, Andreas and M{\"u}ller, Matthias}, title = {Systemisches Case Management}, edition = {4. Aufl.}, publisher = {Carl-Auer}, address = {Heidelberg}, isbn = {978-3-89670-617-1}, pages = {192}, abstract = {Der Wandel in den Lebenswelten der Menschen und die gesellschaftlichen Ver{\"a}nderungen erfordern neue, kreative und effiziente Antworten der Sozialen Arbeit. Die Autoren dieses Buches sichten dazu innovative Handlungsmethoden und testen sie kritisch in der eigenen Praxis. Das Ergebnis ist ein systemisches Case Management, das aktuellen Forderungen nach Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit entspricht und gleichzeitig die hohen Standards einer ressourcen- und klientenorientierten Sozialarbeit erh{\"a}lt. Professionelle Helfer werden dadurch in die Lage versetzt, die eigene Arbeit zufriedener und erfolgversprechender f{\"u}r sich und ihre Klienten zu gestalten.}, subject = {Case Management}, language = {de} } @article{Kleve, author = {Kleve, Heiko}, title = {Mediation und die systemische Perspektive in der Sozialen Arbeit}, series = {Kontext : Zeitschrift f{\"u}r systemische Therapie und Familientherapie}, journal = {Kontext : Zeitschrift f{\"u}r systemische Therapie und Familientherapie}, number = {4}, publisher = {Vandenhoeck \& Ruprecht}, address = {G{\"o}ttingen}, issn = {2196-7997}, pages = {384 -- 389}, subject = {Mediation}, language = {de} } @article{Kleve, author = {Kleve, Heiko}, title = {Das Tetralemma der Mediation}, series = {Perspektive Mediation}, journal = {Perspektive Mediation}, number = {4}, publisher = {Verl. {\"O}sterreich}, address = {Wien}, issn = {1814-3695}, pages = {222 -- 227}, subject = {Tetralemma}, language = {de} } @article{Kleve, author = {Kleve, Heiko}, title = {Soziale Arbeit als Arbeit mit nicht-trivialen Systemen}, series = {Sozialarbeit in {\"O}sterreich : SiO}, journal = {Sozialarbeit in {\"O}sterreich : SiO}, number = {2}, publisher = {{\"O}sterr. Berufsverb. der Sozialen Arbeit}, address = {Wien}, issn = {1019-7729}, pages = {36 -- 38}, subject = {Sozialarbeit}, language = {de} } @inproceedings{Kleve, author = {Kleve, Heiko}, title = {Medienrevolution im Kinderzimmer}, series = {SandmannApp oder Bilderbuch? Fr{\"u}hkindliche Medienerziehung im Spannungsfeld zwischen Kita und Elternhaus. Tagungsdokumentation 4. M{\"a}rz 2015 / Fachhochschule Potsdam}, booktitle = {SandmannApp oder Bilderbuch? Fr{\"u}hkindliche Medienerziehung im Spannungsfeld zwischen Kita und Elternhaus. Tagungsdokumentation 4. M{\"a}rz 2015 / Fachhochschule Potsdam}, address = {Potsdam}, organization = {Aktion Kinder- und Jugendschutz Brandenburg e. V. (AKJS)}, pages = {6 -- 7}, subject = {P{\"a}dagogik}, language = {de} } @article{Kleve, author = {Kleve, Heiko}, title = {Berufsbildungswerke als Institutionen stellvertretender Inklusion}, series = {Berufliche Rehabilitation : Beitr{\"a}ge zur beruflichen und sozialen Teilhabe junger Menschen mit Behinderungen}, volume = {29}, journal = {Berufliche Rehabilitation : Beitr{\"a}ge zur beruflichen und sozialen Teilhabe junger Menschen mit Behinderungen}, number = {2}, publisher = {Lambertus}, address = {Freiburg}, issn = {0931-8895}, pages = {137 -- 148}, subject = {Inklusion }, language = {de} }