@article{Egger, author = {Egger, Benjamin}, title = {The next documenta should be curated by a machine. I tell you why it shouldn't. Or how.}, series = {Zeitschrift Kunst Medien Bildung ; Sammlung: Postdigital Landscapes. Kunst und Medienbildung in der digital vernetzten Welt}, journal = {Zeitschrift Kunst Medien Bildung ; Sammlung: Postdigital Landscapes. Kunst und Medienbildung in der digital vernetzten Welt}, address = {Hamburg}, issn = {2193-2980}, abstract = {Im vorliegenden Artikel werden Praktiken des Kuratierens vor dem Hintergrund ihrer algorithmischen, d.h. berechenbaren, und {\"O}konomie-strategischen Potentiale diskutiert. Eingenommen wird eine medienphilosophische Perspektive, aus der heraus das Kuratieren angelehnt an Heideggers Denkbegriff zu einem {\"a}sthetischen Denken dekonstruiert und an die F{\"a}higkeit zur Krise gekn{\"u}pft wird. Dem gegen{\"u}ber wird ein berechnender Modus des Kuratierens positioniert, der sich von kalkulierbaren Strategien der Selbstoptimierung und der Selbsterhaltung im Sinne einer ,Care-Arbeit' ableitet. {\"U}ber Formen der Opazit{\"a}t, hier als Undurchl{\"a}ssigkeit gemeint, werden Kurationsformen - unter dem Gesichtspunkt des kuratorischen Wissens (Konzeptideen, K{\"u}nstler*innen-Kontakte, Raumzugriffe etc.) - und Algorithmen - als Verschleierungstaktik von Unternehmensstrategien - parallelisiert. Vorgeschlagen wird ein Open-Access-Modell, das {\"u}ber digitale Netzwerke Formen kuratorischer Kollaboration erm{\"o}glicht und opake Prozesse in mehrfacher Hinsicht transparenter gestaltet.}, subject = {Algorithmus}, language = {de} }