@incollection{Kamutzki, author = {Kamutzki, Claudia}, title = {C{\´e}lestin Freinet}, series = {Bibliothek der Gr{\"u}nderinnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, booktitle = {Bibliothek der Gr{\"u}nderinnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-3449}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {Freinet ging davon aus, daß Kinder lernen wollen! Er nimmt an, daß es eine nat{\"u}rliche Methode des Lernens gibt, mit der die Kinder lernen. Wenn das Kind keine Lust mehr hat zum Lernen muß die Unterrichtsmethode und Technik ver{\"a}ndert werden. Die Techniken, Methoden und Materialien der Freinet P{\"a}dagogik sind darauf ausgelegt, dass Erfahrungen selbst gemacht werden k{\"o}nnen.Er wollte nicht, dass den Kindern vorgefertigte Texte aus Schulb{\"u}chern vorgelegt werden, die Texte f{\"u}r die eigene Fibel sollten selbst verfasst und gedruckt werden.}, subject = {Freinet, C{\´e}lestin}, language = {de} } @incollection{Hoffmann, author = {Hoffmann, Jennifer}, title = {Alexander Sutherland Neill (1883-1973)}, series = {Bibliothek der Gr{\"u}nderinnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, booktitle = {Bibliothek der Gr{\"u}nderinnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-3408}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {Neills wuchs im Zeitalter des strengen Calvinismus in Schottland auf. Damals, zur Zeit der Pr{\"u}gelstrafe und des unumg{\"a}nglichen Autorit{\"a}tsverh{\"a}ltnisses zwischen Lehrer und Sch{\"u}ler, war es quasi fast utopisch zu glauben, dass die Worte „selbstbestimmtes Lernen" jemals in die Tat umgesetzt werden k{\"o}nnten. Doch es war das Ziel einiger Reformp{\"a}dagogen, so auch von Neill (obwohl man jeden P{\"a}dagogen als Individuum und nicht als Teil einer Bewegung ansehen sollte), eben diesen feststehenden Glauben zu ersch{\"u}ttern und etwas zu {\"a}ndern. Doch trotz alledem hat Neills Tun Wirkung gezeigt und Eindruck hinterlassen. Auch ihm ist es zuzuschreiben, dass die Kindererziehung der heutigen Zeit kaum noch Zw{\"a}nge und damit verbundene Mittel beinhaltet, und dass das Kind als solches im Mittelpunkt steht, seine Freiheit, seine Entfaltung und seine Gef{\"u}hle.}, subject = {Neill, Alexander Sutherland}, language = {de} } @incollection{Singer, author = {Singer, Sebastian}, title = {Hendryk Goldszmit aka Janusz Korczak}, series = {Bibliothek der Gr{\"u}nderinnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, booktitle = {Bibliothek der Gr{\"u}nderinnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-3419}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {Janusz Korczak arbeitete mit der Erziehungsdiagnostik um die Kinder im Heim, und ihr sein noch besser zu verstehen. Er dokumentierte Erziehungserfahrungen, um sie besser reflektieren zu k{\"o}nnen. Die Sicht des Arztes und des Erziehungstheoretiker der eine strikte Trennung von Theorie + Praxis fordert, weil die Theorie nie die wirkliche Erziehungspraxis kennt.}, subject = {Korczak, Janusz}, language = {de} } @incollection{Drechsel, author = {Drechsel, Mirjam}, title = {Pestalozzi, Johann Heinrich (1746 - 1827) : Schweizer P{\"a}dagoge und Reformer}, series = {Bibliothek der Gr{\"u}nderinnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, booktitle = {Bibliothek der Gr{\"u}nderinnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-3156}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {Pestalozzis gr{\"o}ßte Bedeutung liegt eher in seiner Wirkungsgeschichte, in der er f{\"u}r unterschiedliche Interessen und Profilierungen in Anspruch genommen wurde und wird. Die Lehrerschaft des 19. Jahrhunderts verehrte den Methodiker, der das Lernen an das Prinzip der Anschauung kn{\"u}pft. Die Reformp{\"a}dagogen des 20. Jahrhunderts sahen in ihm den Erzieher, der nicht nur Wissen vermittelt, sondern allen Bed{\"u}rfnissen des Kindes gerecht zu werden suchte. Religi{\"o}se Elemente spielten bei Pestalozzi eine gr{\"o}ßere Rolle, als manche Interpretationen es vermuten lassen.}, subject = {Pestalozzi, Johann Heinrich}, language = {de} } @incollection{Kuschel, author = {Kuschel, Juliane}, title = {Montessori- und Waldorfp{\"a}dagogik im Vergleich}, series = {Bibliothek der Gr{\"u}nderinnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, booktitle = {Bibliothek der Gr{\"u}nderinnen : Bibliographische Ann{\"a}herungen an die Gr{\"u}nderinnen und Gr{\"u}nder der professionellen Sozialarbeit / hrsg. von Helmut Kn{\"u}ppel. Bearb. von Ulf Damerow. - Potsdam: Fachhochsch., 2005. - 330 S.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-3172}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {Ende des 19. Jahrhunderts kam es zu ersten reformp{\"a}dagogischen Bestrebungen im Bereich der Schulen und Kinderg{\"a}rten. Ausschlag gab hier unter anderem das Buch „Das Jahrhundert des Kindes" von Ellen Key, welches 1902 erschien. Es kam zur Entstehung alternativer Erziehungsrichtungen, die nicht nur darauf abzielten das Kind zu betreuen bzw. (auf)zu bewahren, sondern die sich zur Aufgabe gemacht haben, dem Kind Bildung und Pers{\"o}nlichkeit zu geben. Hierbei sollen auch die Eltern und das Umfeld des Kindes mit einbezogen werden, was in den Kleinkindschulen und Kinderbewahranstalten nicht der Fall war. Zwei dieser reformp{\"a}dagogischen Ans{\"a}tze sollen hier n{\"a}her erkl{\"a}rt werden.}, subject = {Montessori, Maria}, language = {de} } @incollection{WeissUhlendorff, author = {Weiss, Karin and Uhlendorff, Harald}, title = {Sozialer Wandel : Ver{\"a}nderungen der familialen Lebensverh{\"a}ltnisse und die soziale Situation von Kindern}, series = {Familie und Lebensverlauf im gesellschaftlichen Umbruch}, booktitle = {Familie und Lebensverlauf im gesellschaftlichen Umbruch}, editor = {Nauck, Bernhard and Schneider, Norbert and T{\"o}lke, Angelika}, publisher = {Enke}, address = {Stuttgart}, isbn = {3-432-26581-6}, pages = {190 -- 203}, subject = {Familie}, language = {de} } @incollection{Seitz, author = {Seitz, Hanne}, title = {Exploration auf ungesichertem Gel{\"a}nde}, series = {Spiel(T)raum}, booktitle = {Spiel(T)raum}, editor = {Große-Wilde, Ina}, address = {Berlin}, pages = {12 -- 26}, subject = {Kind}, language = {de} } @incollection{Nothacker, author = {Nothacker, Gerhard}, title = {Kommentierung von \S\S 35a, 36, 37 SGB VIII}, series = {Kinder- und Jugendhilferecht : Gemeinschaftskommentar zum SGB VIII (GK-SGB VIII)}, booktitle = {Kinder- und Jugendhilferecht : Gemeinschaftskommentar zum SGB VIII (GK-SGB VIII)}, editor = {Fieseler, Gerhard and Schleicher, Hans and Busch, Manfred}, publisher = {Luchterhand}, address = {Neuwied}, subject = {Eingliederungshilfe}, language = {de} } @incollection{Nothacker, author = {Nothacker, Gerhard}, title = {Kinder- und Jugendhilfe, Adoptionsvermittlung}, series = {Handbuch Sozialrechtsberatung - HSRB}, booktitle = {Handbuch Sozialrechtsberatung - HSRB}, edition = {5. Aufl.}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-8487-2677-6}, pages = {133 -- 145}, subject = {Sozialrecht}, language = {de} } @incollection{Nothacker, author = {Nothacker, Gerhard}, title = {Kinder/Jugendliche}, series = {Handbuch Sozialrechtsberatung - HSRB}, booktitle = {Handbuch Sozialrechtsberatung - HSRB}, edition = {5. Aufl.}, publisher = {Nomos}, address = {Baden-Baden}, isbn = {978-3-8487-2677-6}, pages = {324 -- 351}, subject = {Sozialrecht}, language = {de} }