@masterthesis{Heck, type = {Bachelor Thesis}, author = {Heck, Lukas}, title = {Inklusion in Archiven}, edition = {{\"u}berarb. Fassung}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-24736}, school = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {55}, abstract = {„Archive und Inklusion" ist ein herausforderndes Thema. Seit Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention hat sich f{\"u}r Menschen mit Behinderungen in Deutschland schon viel getan. Aber kann man mit dem heutigen Stand der Umsetzung zufrieden sein? Und wie sieht die Situation in Bezug auf die Archivlandschaft aus? Konzepte und Projekte in Archiven bieten viele interessante und spannende M{\"o}glichkeiten in der historischen Bildungsarbeit und damit der Wissensvermittlung. In der Gesamtbetrachtung der historischen Bildungsarbeit wurde jedoch festgestellt, dass die Teilnahme f{\"u}r Menschen mit Behinderungen nicht ausreichend erm{\"o}glicht wird. Fehlende Literatur und nur wenige Leuchtturmprojekte sorgen daf{\"u}r, dass Archivarbeit zu wenig Aufmerksamkeit erh{\"a}lt. Konzepte und Projekte in der historischen Bildungsarbeit f{\"u}r Menschen mit Behinderungen bieten großes Potenzial. Dabei ist es gar nicht n{\"o}tig, jedes Projekt immer wieder neu zu definieren. Vielmehr sollten bestehende Konzepte adaptiert und mit der Zielsetzung „Einbeziehung von behinderten Menschen" erweitert werden. Beispiele daf{\"u}r werden in der vorliegenden Arbeit aufgef{\"u}hrt.}, subject = {Archiv}, language = {de} }