@misc{Behnert, type = {Master Thesis}, author = {Behnert, Christiane}, title = {Workflow-Aspekte des Forschungsdatenmanagements in den Sozialwissenschaften : Eine qualitative Anforderungsanalyse am Wissenschaftszentrum Berlin f{\"u}r Sozialforschung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-4860}, school = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {193}, abstract = {Die Aufbewahrung von Forschungsdaten f{\"u}r Sekund{\"a}r- und Re-Analysen ist Bestandteil guter wissenschaftlicher Praxis. Forschungseinrichtungen, an denen Daten erhoben und ausgewertet werden, sollen diese mindestens zehn Jahre aufbewahren. Damit Daten bereits auf institutioneller Ebene systematisch aufbereitet und erschlossen werden k{\"o}nnen, ist ein geeigneter Workflow f{\"u}r das Forschungsdatenmanagement erforderlich. Im Rahmen der Masterarbeit wurde ein exemplarischer Workflow f{\"u}r das Management quantitativer sozialwissenschaftlicher Forschungsdaten am Wissenschaftszentrum Berlin f{\"u}r Sozialforschung (WZB) von der Entstehung der Daten bis zur Archivierung entwickelt. Die Erstellung des Workflows basiert auf den Ergebnissen einer Anforderungsanalyse. Es wurden die am Forschungsdatenmanagement beteiligten Akteure identifiziert und deren Kompetenzen und T{\"a}tigkeiten beschrieben. Die Ber{\"u}cksichtigung fachspezifischer Besonderheiten ist dabei von großer Bedeutung. Damit die Anforderungsanalyse auch Erkenntnisse und Erfahrungen aus dem praktischen Umfeld beinhaltet, wurden zus{\"a}tzlich drei Experteninterviews am WZB durchgef{\"u}hrt. Die Interviews wurden einer qualitativen Inhaltsanalyse unterzogen und mithilfe eines induktiv gebildeten Kategoriensystems ausgewertet. Der Workflow wurde in Form eines Gesch{\"a}ftsprozessdiagramms in der Modellierungssprache BPMN 2.0 mit dem web-basierten Editor von Signavio visualisiert.}, subject = {Sozialwissenschaften}, language = {de} }