@article{Wuttke, author = {Wuttke, Ulrike}, title = {Wege bereiten, vermitteln und Denkr{\"a}ume schaffen! Reflexionen zu institutionellen und infrastrukturellen Erfolgsfaktoren f{\"u}r Digital Humanities an deutschen Universit{\"a}ten auf Grundlage von Expert*inneninterviews}, series = {Zeitschrift f{\"u}r digitale Geisteswissenschaften}, volume = {2022}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r digitale Geisteswissenschaften}, number = {7}, address = {Wolfenb{\"u}ttel}, organization = {Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenb{\"u}ttel}, issn = {2510-1358}, doi = {10.17175/2022_006}, abstract = {Dieser Beitrag stellt am Beispiel der ›Universit{\"a}t‹ exemplarisch dar, welche institutionellen Rahmenbedingungen die Digital Humanities brauchen, um Innovationspotenziale freizusetzen und eine tragende Rolle bez{\"u}glich der digitalen Transformation der Geisteswissenschaften einzunehmen. Im Mittelpunkt der Ausf{\"u}hrungen steht die Betrachtung der Digital Humanities als community-induziertes Ph{\"a}nomen und die sich daraus ergebende wichtige Rolle von Induktion (d. h. von Wegbereiter*innen und Vermittler*innen und Inkubation (d. h. institutionellen Denk- und Begegnungsr{\"a}umen. Hiervon ausgehend wird ausgelotet, inwieweit diese Betrachtungsweise f{\"u}r andere institutionelle Kontexte fruchtbar gemacht werden kann.}, subject = {Hochschule}, language = {de} } @article{WuttkeClaasenMicheletal., author = {Wuttke, Ulrike and Claasen, Alexandra and Michel, Antje and Neuroth, Heike and Euler, Ellen}, title = {Bibliothekswissenschaftliche Zukunftsfelder im Kontext der Neuausrichtung des Bachelorstudiengangs Bibliothekswissenschaft der Fachhochschule Potsdam}, series = {Bibliothek : Forschung und Praxis}, volume = {46}, journal = {Bibliothek : Forschung und Praxis}, number = {3}, publisher = {De Gruyter}, address = {Berlin}, issn = {1865-7648}, doi = {10.1515/bfp-2022-0039}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-29456}, pages = {414 -- 421}, abstract = {Im folgenden Beitrag werden bibliothekswissenschaftliche Zukunftsfelder skizziert, die maßgeblich die {\"U}berarbeitung des Curriculums des Bachelorstudiengangs Bibliothekswissenschaft an der Fachhochschule Potsdam gepr{\"a}gt haben. Besonders hervorgehoben werden dabei informationstechnologische sowie bibliotheks- und informationswissenschaftliche Trends, die f{\"u}r den kompetenten Umgang mit globalen Herausforderungen wie der nachhaltigen Digitalisierung maßgeblich sind und sich in den drei Studienschwerpunkten Bibliotheks- und Informationsdidaktik, Data Steward und Offenheit wiederfinden.}, subject = {Bibliothekswissenschaft}, language = {de} }