@misc{Steffenhagen, type = {Master Thesis}, author = {Steffenhagen, Bj{\"o}rn}, title = {Entwicklung einer Balanced Scorecard f{\"u}r das staatliche Archivwesen am Beispiel des Landesarchivs Sachsen-Anhalt}, edition = {{\"u}berarb. Fassung}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-32749}, school = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {188}, abstract = {Archive sind zunehmend mit K{\"u}rzungen von Haushaltsmitteln, Personalmangel und Sparzw{\"a}ngen konfrontiert, weshalb dem Archivmanagement und Berichtswesen eine immer bedeutendere Rolle zukommt. Dementsprechend m{\"o}chten die staatlichen Archivverwaltungen den Einsparungen aktiv begegnen und in der Erf{\"u}llung ihres Auftrags handlungsf{\"a}hig bleiben. Der hohe Rechtfertigungsdruck gegen{\"u}ber dem Archivtr{\"a}ger zwingt Archive dazu, ihre Leistungen zu bemessen, darzustellen und sich mit dazu notwendigen Controlling-Instrumenten auseinanderzusetzen. Die vorliegende Masterarbeit behandelt den Einsatz einer Balanced Scorecard (BSC) im staatlichen Archivwesen und {\"u}berpr{\"u}ft anhand der Entwicklung einer Methodik und eines Modells am Beispiel des Landesarchivs Sachsen-Anhalt (LASA), inwiefern sich der Einsatz dieses Controlling-Instruments f{\"u}r das LASA und andere staatliche Archivverwaltungen lohnt und {\"u}bertragen l{\"a}sst. Mittels der beispielhaften Entwicklung einer F{\"u}hrungs- und Berichts-Scorecard f{\"u}r das LASA zeigt die Arbeit die Vorgehensweise und Methodik zur Einf{\"u}hrung einer BSC auf, von der Strategieentwicklung bis hinunter (top-down) zur Definition von operativen, auf die Strategie abgestimmten Zielen, Aktionen und Kennzahlen. Auf der Grundlage einer SWOT-Analyse werden aktuelle strategische Themen herausgearbeitet. W{\"a}hrend die F{\"u}hrungs-Scorecard das strategische Management in den auf staatliche Archivverwaltungen ausgerichteten Perspektiven und strategischen Themen unterst{\"u}tzt, erf{\"u}llt die anschließend entwickelte Berichts-Scorecard den Zweck der Kommunikation von erbrachten Leistungen und Wirkungen des Archivs nach innen und außen mit Kennzahlen f{\"u}r relevante Stakeholder, deren Bedeutung mit einer Stakeholder-Analyse ermittelt werden, bevor die aus Sicht der Stakeholder bedeutenden Kennzahlen der Leistungserbringung (output) und Leistungswirkung (outcome) bestimmt werden. Einen breiten Raum widmet die Arbeit dem Thema der Wert- und Wirkungsmessung, das in Archiven bisher wenig rezipiert wurde. Auf Basis des Forschungsstandes im Bibliothekswesen als vergleichbare Kulturerbe-Einrichtung werden Empfehlungen f{\"u}r die Erhebung konkreter qualitativer Kennzahlen in Archiven durch eine konzipierte Umfrage an Nutzende vorgeschlagen. Den Abschluss der Arbeit bilden konkrete Handlungsempfehlungen f{\"u}r das LASA, indem die Empfehlungen aus den Analysen noch einmal in einem Cluster an durchzuf{\"u}hrenden Maßnahmen zusammengefasst werden. Hierauf folgen ein Fazit und ein individueller Ausblick f{\"u}r die Anwendung der BSC in Staats- und {\"o}ffentlichen Archiven.}, subject = {Archiv}, language = {de} }