@masterthesis{Baumann, type = {Bachelor Thesis}, author = {Baumann, Carolin}, title = {Die Schutzw{\"u}rdigkeit von Daten in Personenstandsregistern und deren Einfluss auf archivische Arbeitsabl{\"a}ufe}, address = {Potsdam}, school = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {96}, abstract = {Die umfassende Untersuchung der Personenstandsgesetzgebung mit Schwerpunkt auf personenbezogene Daten zu Betroffenen und Beteiligten konnte darlegen, dass diese in hoher Konzentration vorhanden sind. Diese Daten spiegeln private Verh{\"a}ltnisse von {\"u}berwiegend eindeutig bestimmbaren Personen wider. Des Weiteren l{\"a}sst sich ein Spannungsverh{\"a}ltnis zwischen den Fortf{\"u}hrungsfristen und m{\"o}glichen Schutzfristen erkennen. Die zwei Extreme der Anwendung - grunds{\"a}tzliche Freigabe und grunds{\"a}tzliche Sperrung ganzer B{\"a}nde - k{\"o}nnen die Folgen einer starren Fristenl{\"o}sung sein. Diese wird sowohl im Hinblick auf den Schutz der personenbezogenen Daten als auch auf eine liberale Nutzung, je nach Nutzungszweck nicht allen Belangen gleichermaßen gerecht. Die Bedeutung der Schutzw{\"u}rdigkeit hat somit enorme Auswirkungen auf archivische Arbeitsabl{\"a}ufe, gerade weil eine allgemein g{\"u}ltige Fristenl{\"o}sung nicht umfassend genug ist. Sch{\"u}tzenswerte Belange sind vor allem in Heiratsregistern und Familienb{\"u}chern nicht durch die Fortf{\"u}hrungsfrist abgedeckt. Dabei muss ein Bewusstsein f{\"u}r die Problematik geschaffen werden, um eine gezielte und effiziente Planung sowie Organisation zu erm{\"o}glichen. Eine nachhaltige Pr{\"u}fung der Unterlagen kann Digitalisierungsvorhaben beg{\"u}nstigen. Diese muss bei bevorstehender Digitalisierung in den Prozess integriert werden. Eine solche Pr{\"u}fung der Unterlagen kann auch die Nutzungsabl{\"a}ufe beg{\"u}nstigen. Die Thematik bleibt auch hinsichtlich der elektronischen Registerf{\"u}hrung sehr wohl bestehen. Sie sollte bei m{\"o}glichen {\"U}bernahmestrategien und den allgemeinen Planungen zur elektronischen Archivierung einbezogen werden.}, subject = {Archiv}, language = {de} }