@article{Falke, author = {Falke, Karen}, title = {Informationszentrum f{\"u}r Informationswissenschaft und -praxis Fachhochschule Potsdam}, series = {Erneuerungspotential : 1. Jahrbuch zur Lage der Informationswirtschaft in den neuen Bundesl{\"a}ndern 1996/1997}, journal = {Erneuerungspotential : 1. Jahrbuch zur Lage der Informationswirtschaft in den neuen Bundesl{\"a}ndern 1996/1997}, editor = {Bredemeier, Willi}, publisher = {HWWA-Informationszentum}, address = {Hamburg}, issn = {1432-2463}, pages = {113 -- 118}, subject = {Literaturdatenbank}, language = {de} } @article{Falke, author = {Falke, Karen}, title = {Das Informationszentrum f{\"u}r Informationswissenschaft und -praxis der Fachhochschule Potsdam}, series = {Mitteilungen der Gesellschaft f{\"u}r Bibliothekswesen und Dokumentation des Landbaues}, journal = {Mitteilungen der Gesellschaft f{\"u}r Bibliothekswesen und Dokumentation des Landbaues}, number = {51}, editor = {Gesellschaft f{\"u}r Bibliothekswesen und Dokumentation des Landbaues,}, address = {Karlsruhe}, issn = {0433-860X}, pages = {15 -- 20}, abstract = {Die Fachhochschule Potsdam hat am ersten Januar 1993 das Informationszentrum f{\"u}r Informationswissenschaft und -praxis(IZ) {\"u}bernommen. Die Hauptaufgabe des IZ ist die Produktion der bibliographischen informationswissenschaftlichen Datenbank INFODATA. INFODATA enth{\"a}lt gegenw{\"a}rtig {\"u}ber 65.000 Dokumentationseinheiten. Die Datenbank wird seit 1976 gef{\"u}hrt. Der monatliche Input betr{\"a}gt 250 Dokumentationseinheiten. Die Vermittlung erfolgt durch die Hosts Fachinformationszentrum Technik e.V. Frankfurt a. Main und STN International Karlsruhe. Ab Mitte des Jahres 1994 wird INFODATA ebenfalls {\"u}ber die Gesellschaft f{\"u}r Betriebswirtschaftliche Information M{\"u}nchen zug{\"a}nglich sein. Die Bereitstellung der Originalquellen {\"u}bernimmt die Bibliothek des IZ, die in die zentrale Bibliothek der Fachhochschule Potsdam eingegliedert wurde. Seit Beendigung der Stabilisierungsphase Mitte 1993 befindet sich das IZ in der Phase der Diskussion {\"u}ber die zuk{\"u}nftige Entwicklung. Im Mittelpunkt dieser Diskussion stehen folgende Themen: - weitere inhaltliche Entwicklung der Datenbank INFODATA auf der Basis der Analyse der Kundenstruktur; - Effektivierung der Arbeitsorganisation und die weitere Integration von Informations- und Bibliotheksarbeit; - Einsatz neuer ermarktungsstrategien; -Einbindung des Informationszentrums in die Forschungsprozesse der Fachhochschule Potsdam.}, subject = {Literaturdatenbank}, language = {de} }