@misc{Gleiss, type = {Master Thesis}, author = {Gleiß, Friedhelm}, title = {Die Archivierung kommunaler Geodaten am Beispiel des Stadtarchivs Cuxhaven}, edition = {leicht {\"u}berarbeitete Version vom 27.3.2021}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-25295}, school = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {143}, abstract = {„Sch{\"a}tzungsweise 80\% aller weltweiten qualitativen und quantitativen Daten weisen einen Raumbezug auf." Geographische Informationen sind heute ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und besitzen einen hohen Marktwert. Angesichts der weit fortgeschrittenen Digitalisierung in der Kartographie ist zu fragen, wie Archive mit elektronischen Karten (Geodaten) umgehen sollen. Zwar wurde die Archivierung von (digitalen) Geodaten in den letzten Jahren immer wieder untersucht, hierbei ging es jedoch in erster Linie um Geobasisdaten der Vermessungsverwaltungen der L{\"a}nder, die von den Landesarchiven archiviert werden. Die Archivierung kommunaler Geodaten wurde bislang kaum er{\"o}rtert. Eine Ausnahme bildet die Archivierung von Geobasisdaten durch Kommunalarchive in Nordrhein-Westfalen. Anders als in anderen Bundesl{\"a}ndern ist hier die Katasterf{\"u}hrung seit 1948 eine kommunale Aufgabe. Auch die Archivierung von (analogen wie digitalen) Luftbildern und ggf. deren Digitalisierung wurde bereits verschiedentlich untersucht. Den Schwerpunkt in der Literatur zur Geodaten-Archivierung bildet die Kernaufgabe {\"U}bernahme, gefolgt von der Bewertung. Dennoch werden nur selten ausf{\"u}hrlich die Vor- und Nachteile bestimmter Dateiformate diskutiert. Wie die Benutzung konkret umgesetzt werden k{\"o}nnte, wurde ebenfalls nur vereinzelt erl{\"a}utert. Geofachdaten, die in den unterschiedlichsten Fachgebieten und Aufgabenbereichen im Einsatz sind, wurden fast ausschließlich im Kontext von {\"u}bergreifenden Bewertungsmodellen thematisiert. Die vorliegende Arbeit greift dieses Forschungsdesiderat auf und untersucht die Archivierung von kommunalen Geodaten (insbesondere Geofachdaten). Dabei werden die Arbeiten {\"u}ber die Archivierung von Geobasisdaten herangezogen und auf ihre Tauglichkeit f{\"u}r kommunale Geodaten gepr{\"u}ft. Auch Empfehlungen f{\"u}r die digitale Langzeitarchivierung allgemein k{\"o}nnen verwendet, m{\"u}ssen aber auf Geodaten und auf die konkrete Situation vor Ort {\"u}bertragen werden. Die vorliegende Arbeit versteht sich als Archivierungskonzept f{\"u}r die Geodaten der Stadt Cuxhaven, das - mit ortsspezifischen Anpassungen - auch auf andere Kommunalarchive {\"u}bertragbar sein soll. Das Konzept umfasst alle archivischen Kernaufgaben, wobei ein Schwerpunkt auf die Bewertung und {\"U}bernahme gelegt wird.}, subject = {Geodateninfrastruktur}, language = {de} } @misc{Beer, type = {Master Thesis}, author = {Beer, Anna}, title = {Anwendbarkeit der FAIR Data Principles auf digitale Sammlungen in deutschen Forschungsmuseen}, edition = {{\"u}berarbeitete Version}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-25310}, school = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {156}, abstract = {Im Zuge der Digitalisierung werden zunehmend Objektdaten im Web publiziert. Jedoch ist unklar, ob diese von Forscher:innen genutzt werden und sie qualitativ ausreichend sind. Eine vielversprechende L{\"o}sung stellen die FAIR Data Principles dar. Seit ihrer Publikation im Jahr 2016 haben sie sich schnell innerhalb der Forschung verbreitet und sind Teil nationaler und internationaler Forschungsf{\"o}rderprogramme. FAIR ist ein Akronym f{\"u}r Findable, Acessible, Interoperable and Reusable. Ihr Ziel ist es, die Wiederverwendbarkeit von Forschungsdaten zu verbessern, indem die Daten unter anderem mit klaren und eindeutigen Nutzungsbedingungen ausgezeichnet werden. Eine Besonderheit der 15 Prinzipien ist die Fokussierung auf die Lesbarkeit der Daten, sowohl von Menschen als auch von Maschinen. In diesem Sinne ist die Anwendbarkeit von FAIR auf Museen Thema der Untersuchung. Die Masterarbeit besch{\"a}ftigt sich mit der Frage, welche Anforderungen an deutsche Forschungsmuseen bez{\"u}glich der Nutzung der Objektdaten als Forschungsdaten im Sinne der FAIR-Prinzipien gestellt und inwiefern diese Anforderungen bereits erf{\"u}llt werden. F{\"u}r die Selektion des Datenkorpus wird eine Online-Recherche, f{\"u}r den Kriterienkatalog eine Literaturrecherche und f{\"u}r die Beurteilung der FAIRness des Datenkorpus eine qualitative Bewertung durchgef{\"u}hrt. Keines der untersuchten Objektdaten der sechs betrachteten Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft ist vollst{\"a}ndig FAIR-konform, aber mit 13 von 15 erf{\"u}llten Prinzipien ist das Deutsche Museum in M{\"u}nchen das FAIRkonformste Museum. Von allen Museen werden die Prinzipien F2, A1.1, A1.2 und I1 vollst{\"a}ndig erf{\"u}llt, was an der Arbeitsweise in der Objektdokumentation und der Web-Publikation liegt. Das Prinzip A2 wird von keinem Museum erf{\"u}llt, wodurch Defizite in der Museumsarbeit deutlich werden. Die anderen Prinzipien werden, bis auf R1.3, unterschiedlich erf{\"u}llt. Insgesamt bieten sich die FAIR-Prinzipien als Startpunkt f{\"u}r wiederverwendbarere Forschungsdaten im musealen Bereich an. Jedoch zeigen die untersuchten Museen zum Teil erhebliche Defizite auf, wie fehlende oder unklare Nutzungsbedingungen und Datenprovenienzen. Deutlich wird auch, dass die FAIRPrinzipien nicht alle Anforderungen an Objektdaten abdecken. Dazu geh{\"o}ren die Langzeitarchivierung oder die Vertrauensw{\"u}rdigkeit der Daten.}, subject = {Datenmanagement}, language = {de} } @masterthesis{Barchi, type = {Bachelor Thesis}, author = {Barchi, Leila}, title = {Zur Idee der Neutralit{\"a}t in der Geschichte {\"O}ffentlicher Bibliotheken in Deutschland}, edition = {korrigierte Fassung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-25342}, school = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {65}, abstract = {Diese Arbeit besch{\"a}ftigt sich mit der ideengeschichtlichen Entwicklung der Neutralit{\"a}t in der Geschichte {\"O}ffentlicher Bibliotheken in Deutschland. Untersucht wird deren Entwicklung ab dem fr{\"u}hen 19. Jahrhundert von den Volksbibliotheken {\"u}ber die B{\"u}cher- und Lesehallen, die Volksb{\"u}chereien, die Volksb{\"u}chereien im Nationalsozialismus und die {\"O}ffentliche B{\"u}cherei bis hin zu den heutigen {\"O}ffentlichen Bibliotheken. Anhand von Fachstatements ausgew{\"a}hlter Protagonist:innen aus der Bibliothekswelt wird deren Verst{\"a}ndnis von Neutralit{\"a}t erarbeitet. Zus{\"a}tzlich findet eine soziohistorische Kontextualisierung dessen statt. Im Praxisteil wird anhand von Streitfragen zu rechten Medien im Bestand die fachinterne Kontroverse damit nachgezeichnet. Die Auseinandersetzung {\"O}ffentlicher Bibliotheken damit im Zusammenhang mit der weltanschaulichen Neutralit{\"a}t stellt eine neue Tendenz in der deutschsprachigen Fachcommunity dar.}, subject = {{\"O}ffentliche Bibliothek}, language = {de} } @masterthesis{Reimers, type = {Bachelor Thesis}, author = {Reimers, Yvonne}, title = {Die Publikationsstrategie des Landesarchivs Berlin}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-25420}, school = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {71}, abstract = {Untersucht werden soll mit dieser Arbeit, wie sich die Publikationsstrategie des LAB historisch, aktuell und zuk{\"u}nftig definiert, was sie im Kern ausmacht und was ihr Alleinstellungsmerkmal ist und sein kann. Was sind die bis heute weiter gef{\"u}hrten und definierenden Traditionen der LAB-Publikationen? Welche dieser Traditionen sind bewahrenswert und warum? Welche Aspekte der Traditionslinien sind ggf. nicht mehr zeitgem{\"a}ß und m{\"u}ssen an moderne Publikationsformate angepasst werden? Ziel soll es sein, beantworten zu k{\"o}nnen, wie sich die Publikationsformate m{\"o}glicherweise ver{\"a}ndern ließen, bzw. was m{\"o}gliche neue Formen sein k{\"o}nnen.}, subject = {Landesarchiv Berlin}, language = {de} } @masterthesis{Buerger, type = {Bachelor Thesis}, author = {B{\"u}rger, Bj{\"o}rn}, title = {Digitalisierungsstrategie f{\"u}r hybride Best{\"a}nde von Strafverfolgungsbeh{\"o}rden am Beispiel der Staatsanwaltschaft II bei dem Landgericht Berlin}, edition = {{\"u}berarb. Fassung}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-25435}, school = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {74}, abstract = {Die Frage danach, welche Best{\"a}nde oder Archivalien digitalisiert werden sollen, r{\"u}ckt mit der fortschreitenden Digitalisierung der Gesellschaft immer st{\"a}rker in den Fokus des archivfachlichen Handelns. Dabei stellen insbesondere „hybride" Best{\"a}nde aufgrund ihres heterogenen Charakters eine besondere Herausforderung dar. Der Untersuchungsbestand der Berliner Staatsanwaltschaft II im Landesarchiv Berlin zeigt eine m{\"o}gliche Form der Hybridit{\"a}t von vorwiegend Papierakten, die mit einem breiten Spektrum an analogen und digitalen Informationsobjekten angereichert sind. Ziel der vorliegenden Bachelorarbeit ist es, einen Beitrag zur strategischen Digitalisierungsplanung zu leisten, indem untersucht wird, welche spezifischen Ziele durch die Digitalisierung erreicht werden sollen und mit welchen Instrumenten eine darauf basierende Priorisierung von Hybridunterlagenbestandteilen durchf{\"u}hrbar ist. Zur Umsetzung wurde ein mehrschrittiges methodisches Vorgehen entworfen, welches, abgeleitet von den herausgearbeiteten Zielen, zun{\"a}chst eine Bedarfsanalyse durchf{\"u}hrt. Darauf aufbauend wurde eine Datenbasis geschaffen, mittels derer konsistente Auswahlgruppen gebildet werden konnten. Mithilfe eines Kriterienkataloges wurden diese in einer vereinfachten Entscheidungsmatrix mit einem Punktesystem beurteilt und gewichtet. Im Ergebnis wurden zuk{\"u}nftige digitale Nutzungsszenarien sowie der Informationserhalt als zentrale Leitziele identifiziert. Durch das gestufte Verfahren wurde deutlich, dass die Bildung von Auswahlgruppen prim{\"a}r nach technischen Eigenschaften stattfinden muss. Ebenso m{\"u}ssen Informationsobjekte mit genuin digitalen Daten in diesem Prozess sauber getrennt werden, da nur analoge Objekte anhand der Kriterien sicher priorisiert werden k{\"o}nnen. Insgesamt hat sich gezeigt, dass sich gerade bei hybriden Best{\"a}nden der j{\"u}ngeren Zeit eine enorme Chance bietet, {\"u}ber den Weg der Digitalisierungsplanung drohende Informationsverluste zu verringern und gleichfalls in Kombination mit anderen archivfachlichen Prozessen einen Synergieeffekt zu erzeugen.}, subject = {Landesarchiv Berlin}, language = {de} } @misc{Claasen, type = {Master Thesis}, author = {Claasen, Alexandra}, title = {E-Learning-Module zur Kompetenzentwicklung im Wissenschaftlichen Arbeiten}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-26160}, school = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {214}, abstract = {Sp{\"a}testens im Studium werden die Studierenden mit dem wissenschaftlichen Arbeiten konfrontiert. Hochschulbibliotheken {\"u}bernehmen die Rolle als Vermittler und F{\"o}rderer von zentralen Kompetenzen f{\"u}r den angemessenen Umgang mit Informationen. Vor allem die F{\"o}rderung der Informationskompetenz steht im Fokus. Dabei umfasst das Feld des wissenschaftlichen Arbeitens mehr als Ressourcenkenntnis, Recherchekompetenz und Wissensmanagement. Befragungen an verschiedenen deutschen Hochschulen haben gezeigt, dass auch der Wunsch und Bedarf an Unterst{\"u}tzung in anderen Bereichen des wissenschaftlichen Arbeitens besteht. Zudem sind die Angebote h{\"a}ufig fach{\"u}bergreifend konzipiert und gehen nicht auf die Wissenschaftspraxis in unterschiedlichen Fachdisziplinen ein. Ziel dieser Arbeit ist es - nach Erhebung der studentischen Bedarfe, W{\"u}nsche und Problemfelder - ein Konzept f{\"u}r ein zielgruppenspezifisches und modular aufgebautes Selbstlernangebot zur Kompetenzentwicklung im wissenschaftlichen Arbeiten f{\"u}r die Studierenden des Bachelorstudiengangs Bibliothekswissenschaft an der Fachhochschule Potsdam auszuarbeiten.}, subject = {Wissenschaftliches Arbeiten}, language = {de} } @masterthesis{Hirschbeck, type = {Bachelor Thesis}, author = {Hirschbeck, Georg}, title = {Archive und Genealogen}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-25557}, school = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {80}, abstract = {In der vorliegenden Arbeit soll am Beispiel der Indexierung von Dokumenten beleuchtet werden, ob und wie Archive und Genealogen im Bereich Crowdsourcing zusammenarbeiten k{\"o}nnen. Der dabei zu untersuchende Gegenstand ist der Indexierungsworkflow des Vereins f{\"u}r Computergenealogie e.V. (CompGen) mit der Gesch{\"a}ftsstelle in K{\"o}ln. Es soll gezeigt werden, dass eine archivische Zusammenarbeit mit Genealogen durch den Workflow des Vereins f{\"u}r Computergenealogie e.V. f{\"u}r Archive von Vorteil ist. In der Arbeit wird anhand des bereits bestehenden Workflowkonzeptes des CompGens gezeigt, wie Archive und Familiengeschichtsforscher in Projekten mit Bezug zu Crowdsourcing bereits zusammenarbeiten und wie sie ihre Zusammenarbeit im Hinblick auf Crowdsourcing verbessern k{\"o}nnen. Ferner soll diese Arbeit darstellen, welche Vor- und Nachteile diese Art der Zusammenarbeit f{\"u}r Archive mit sich bringt. Im weiteren Verlauf soll gezeigt werden, ob der Indexierungsworkflow die vorher dargestellten Kriterien st{\"u}tzt und die Nachteile von Crowdsourcing zu vermeiden hilft. Aus dem Erkenntnisgewinn wird anhand des Indizierungsworkflows der Nutzen der Genealogen f{\"u}r Archive erkl{\"a}rt. Ferner soll der Erkenntnisgewinn die Relevanz der gemeinsamen Crowdsourcingprojekte f{\"u}r Archive bewerten.}, subject = {Genealogie}, language = {de} } @article{JungingerDoerk, author = {Junginger, Pauline and D{\"o}rk, Marian}, title = {Categorizing queer identities : an analysis of archival practices using the concept of boundary objects}, series = {Journal of Feminist Scholarship}, volume = {19}, journal = {Journal of Feminist Scholarship}, number = {19}, organization = {University of Massachusetts Dartmouth}, issn = {2158-6179}, doi = {10.23860/jfs.2021.19.05}, pages = {66 -- 79}, abstract = {In this paper, we present a field study that examines the development, application and maintenance of classification systems and controlled vocabularies in three archives documenting lesbian, trans* and queer-feminist histories. Queer archives face the challenge of documenting identities that are inherently characterized by embracing fluidity and ambiguity. Thus, queer identities are diametrically opposed to archival procedures of unambiguous classification. At the same time, queer activism relies partly on coherent identity categories in order to be able to act politically. We examine the pragmatic solutions that queer archives establish when dealing with tensions between those requirements. Our goal is to contribute to the ongoing discussions about the ethical dimensions of classification practices. Following the work of Geoffrey C. Bowker and Susan Leigh Star (1999) we use the concept of boundary objects as a central theoretical foundation of our research. This concept allows for tracing the negotiations and decision-making processes that influenced the creation of a specific classification system. Through conducting semi-structured interviews with staff members of queer archives in Germany we collected data about their efforts to archive the history of queer communities. Although there are initiatives developing metadata standards for queer identities, these standards are only used to a limited extent by the queer archives we examined. Rather, those archives established individual strategies for categorizing objects that are rooted in their specific history. We argue that classification systems and controlled vocabularies themselves can be understood as artifacts documenting the history of queer movements.}, subject = {LGBT}, language = {en} } @article{Wuttke, author = {Wuttke, Ulrike}, title = {„\#twitter101dh: Super-Experiment zu Twitter, Bibliotheken und COVID-19"}, series = {b.i.t. online}, volume = {24}, journal = {b.i.t. online}, number = {4}, publisher = {Wiesbaden}, address = {b.i.t. Verlag-GmbH}, issn = {1435-7607}, pages = {389 -- 398}, abstract = {Im Rahmen eines Workshops der vDHd2021 wurde die Analyse der Twitter-Kommunikation von Bibliotheken w{\"a}hrend der Corona-Pandemie in den Fokus gestellt, um herauszufinden, wie sich diese durch den eingeschr{\"a}nkten physischen Zugang zu den Bibliotheken dargestellt hat, beziehungsweise auf welche Art und Weise Twitter als Kanal des virtuellen Kontakt-Haltens mit (potentiellen) Nutzerinnen und Nutzern eingesetzt wurde. Dies geschah vor dem Hintergrund der steigenden Rolle von Social-Media-Kan{\"a}len wie Twitter, Facebook oder Instagram im bibliothekarischen Kontext f{\"u}r {\"O}ffentlichkeitsarbeit, Bibliotheksmarketing oder Wissenschaftskommunikation. Im Beitrag werden Hintergrund und erste Ergebnisse des Workshops vorgestellt.}, subject = {Twitter }, language = {de} } @article{PopiolekDamettoTauch, author = {Popiolek, Roy and Dametto, Diego and Tauch, Anne}, title = {Geodaten f{\"u}r Mobilit{\"a}tssimulationen : Verarbeitung von Open Geodata zum Einsatz im Simulationstool GAMA unter Verwendung von QGIS}, series = {AGIT Journal f{\"u}r Angewandte Geoinformatik}, volume = {7}, journal = {AGIT Journal f{\"u}r Angewandte Geoinformatik}, publisher = {VDE Verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-87907-707-6}, issn = {2364-9283}, doi = {10.14627/537707012}, pages = {97 -- 102}, abstract = {Das Forschungsprojekt „SmartUpLab" (https://smartuplab.de) der FH Potsdam besch{\"a}ftigt sich mit partizipativen Entscheidungsprozessen in der Planung zuk{\"u}nftiger Entwicklungen im urbanen Raum. Ein Ziel ist das Generieren eines digitalen Stadtmodells f{\"u}r einen Teil Potsdams (Zielgebiet) unter Einsatz von GAMA. Heterogene Geodaten waren f{\"u}r die Ausstattung des GAMA-Models mithilfe von QGIS zu bearbeiten. Exemplarisch werden hier zwei Workflows vorgestellt: Zum einen die Ableitung von Parkplatzpotenzialfl{\"a}chen aus dem Straßenlayer von OpenStreetMap, zum anderen die Ermittlung gemittelter Fußwegstrecken von Kindern im Grundschulalter zur jeweils n{\"a}chstgelegenen Grundschule aggregiert {\"u}ber die statistischen Bl{\"o}cke.}, subject = {Open Data}, language = {de} }