@masterthesis{Anger, type = {Bachelor Thesis}, author = {Anger, Franziska}, title = {Bibliotheken als "Houses of Stories"}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-10282}, school = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {79}, abstract = {In der Bibliothekswelt wird seit Beginn des 21. Jahrhunderts ein regelrechter Boom von neuen und architektonisch innovativen Bibliotheksbauten erlebt. Hierbei wird vor allem darauf wertgelegt, dass die Bibliothek als {\"o}ffentlicher Raum wahrgenommen wird, der eine hohe Aufenthaltsqualit{\"a}t verspricht. Der Besucher soll dazu eingeladen werden, sich wie im Wohnzimmer der Stadt zu f{\"u}hlen. Im Fokus stehen somit die potentiellen Besucher der Bibliothek, die in erster Linie, durch die Architektur und die eingebrachten Technologien, die Bibliothek als zentralen Treffpunkt der Stadt wahrnehmen sollen, der Beisammensein und Gem{\"u}tlichkeit verspricht. Dieser Gedanke kann jedoch langfristig nicht nur {\"u}ber architektonische Neuerungen realisiert werden, sondern muss durch partizipative und zwischenmenschliche Angebote weitergetragen werden, um die Besucher langfristig zu begeistern und an sich zu binden. Und genau hierf{\"u}r bietet das Konzept der Bibliothek als „House of Stories" eine Grundlage. Die Geschichten der Nutzer, der Bibliothek selber und die Geschichten in den Best{\"a}nden bilden die Basis f{\"u}r ein „House of Stories". Mit einer ganzheitlichen Ausrichtung auf Geschichten kann eine Bibliothek ihre Besucher erreichen, zusammenbringen und nachhaltige Angebote schaffen.}, subject = {Bibliothek}, language = {de} }