@misc{Faustin, type = {Master Thesis}, author = {Faustin, Charlene}, title = {3D-Digitalisierung in der Arbeit mit wissenschaftlichen Sammlungen}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-22882}, school = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {156}, abstract = {Seit ungef{\"a}hr 20 Jahren werden 3D-Digitalisierungstechnologien im Bereich des materiellen Kulturerbes verwendet. Urspr{\"u}nglich eine Messtechnik f{\"u}r Industrie und Medizin, kommen unterschiedliche technische Verfahren nun daf{\"u}r zum Einsatz, um Oberfl{\"a}chen und Strukturen dreidimensionaler materieller Objekte des kulturellen und wissenschaftlichen Erbes dreidimensional zu erfassen, zu modellieren und zu rekonstruieren. Im Vergleich zur Fotografie wird dabei die „gesamte Geometrie eines Objekts, seine Oberfl{\"a}chentextur und nach M{\"o}glichkeit seine optischen Materialeigenschaften erfasst, integriert und [in einem] digitalen 3D-Modell zusammenzugef{\"u}hrt." Hinzu kommen bildgebende Verfahren, die zerst{\"o}rungsfrei das Innere der Objekte mehrdimensional abbilden k{\"o}nnen. In den letzten Jahren hat die Nutzung der 3D-Digitalisierung und -Modellierung auch in der forschenden und kustodialen Arbeit mit wissenschaftlichen Objektsammlungen zugenommen. Dies l{\"a}sst sich auf den „Material Turn" in den Geistes- bzw. Kulturwissenschaften, auf die neuen sich entwickelnden technischen M{\"o}glichkeiten und mit Sicherheit auf den generellen gesellschaftlichen Trend zur Digitalisierung aller Lebens-, Sozial- und Arbeitswelten zur{\"u}ckf{\"u}hren. Entsprechend geht diese Arbeit der Frage der 3D-Digitalisierung materieller Objekte aus wissenschaftlichen Sammlungen nach.}, subject = {Kulturerbe}, language = {de} }