@masterthesis{Pechwitz, type = {Bachelor Thesis}, author = {Pechwitz, Christiane}, title = {Archivierung des digitalen Mediums Podcast}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-33373}, school = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {114}, abstract = {Das Medium Podcast ist im Vergleich zu anderen, wie B{\"u}chern, Zeitschriften oder auch Schallplatten, ein recht junges. Es existiert erst seit dem Jahr 2004 unter der Bezeichnung Podcast und beinhaltet, wie Annik Rubens im Eingang seines Buches „Podcasting - Das Buch zum Audiobloggen" beschreibt, Erz{\"a}hl- und Unterhaltungselemente, die ein Buch, eine Webseite oder ein H{\"o}rspiel den Leser*innen beziehungsweise H{\"o}rer*innen nicht bieten k{\"o}nnen. Was unterscheidet dieses scheinbar neue Medium von traditionellen Medien, was macht es so besonders und ist dieses Besondere es wert es auf Dauer zu erhalten? Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist eine Betrachtung des Mediums Podcast zur Ermittlung einer Vorgehensweise und die Beweisf{\"u}hrung der Notwendigkeit bez{\"u}glich der Archivierung und Nutzung im kommunalen Archivbereich. Dabei m{\"u}ssen jedoch nicht nur archivfachliche Fragen zur Bewertung und {\"U}bernahme beachtet werden, sondern auch rechtliche Fragen in Bezug auf die {\"U}bernahme sowie auch die anschließende Nutzung beantwortet werden. Das Resultat der Bachelorarbeit ist damit eine ganzheitliche Betrachtung des Themenfeldes Podcast-Archivierung im Arbeitsbereich der kommunalen Archive.}, subject = {Gemeindearchiv}, language = {de} }