@book{BluemmBurkartChlastaketal., author = {Bl{\"u}mm, Mirjam and Burkart, Christine and Chlastak, Maria and Fritsch, Katharina and Neuroth, Heike and Schieberle, Andreas and Schmunk, Stefan and Werner, Stephanie}, title = {Datenmanagementpl{\"a}ne an Fachhochschulen/Hochschulen f{\"u}r Angewandte Wissenschaften}, edition = {1. Auflage}, publisher = {Verlag Werner H{\"u}lsbusch}, address = {Boizenburg}, isbn = {978-3-86488-193-0}, doi = {10.5281/zenodo.8275739}, pages = {130}, abstract = {So vielf{\"a}ltig die wissenschaftlichen Disziplinen sind, so divers sind die Daten, die in ihren Forschungsprozessen entstehen. Um einen angemessenen und der Guten wissenschaftlichen Praxis entsprechenden Umgang mit digitalen Forschungsdaten zu gew{\"a}hrleisten, wird ein verantwortungsvolles Forschungsdatenmanagement immer wichtiger. Daten sind dadurch m{\"o}glichst langfristig auffindbar, in verst{\"a}ndlicher Weise abgelegt und f{\"u}r Dritte nachnutzbar. Als eine Grundlage des Forschungsdatenmanagements dienen Datenmanagementpl{\"a}ne, da sie eine systematische Beschreibung enthalten, wie mit Forschungsdaten w{\"a}hrend des Forschungsprozesses, der Projektlaufzeit und dar{\"u}ber hinaus umgegangen werden soll. Solche Datenmanagementpl{\"a}ne werden vermehrt von Forschungsf{\"o}rderern und Hochschulen eingefordert. Gerade Fachhochschulen (FHs) und Hochschulen f{\"u}r Angewandte Wissenschaften (HAWs) stellt jedoch die Implementierung von Forschungsdatenmanagement und Datenmanagementpl{\"a}nen vor große Herausforderungen, da sie - im Gegensatz zu Universit{\"a}ten - bislang nur auf wenig etablierte Infrastrukturen, Standards und Best Practices aus den f{\"u}r sie charakteristischen praxisrelevanten Fachdisziplinen und Kooperationen zur{\"u}ckgreifen k{\"o}nnen. Das Forschungsvorhaben „Sichtbarkeit, Akzeptanz und Nutzung von Datenmanagementpl{\"a}nen f{\"u}r FHs und HAWs (SAN-DMP)" setzte es sich zum Ziel, mithilfe von qualitativen Methoden die L{\"u}cken an Fachhochschulen und Hochschulen der Angewandten Wissenschaften im Umgang mit Forschungsdatenmanagement und Datenmanagementpl{\"a}nen zu analysieren und L{\"o}sungen f{\"u}r die Bedarfe der unterschiedlichen Stakeholder zu finden. Im Rahmen des Forschungsprojekts wurden die entsprechenden Bedarfe an Hochschulen identifiziert und dargelegt, wie sie zu einem erfolgreichen Forschungsdatenmanagement beitragen k{\"o}nnen, ohne die teilweise sehr unterschiedlichen Anforderungen von Kooperationspartnern aus Industrie, Wirtschaft, Kultur, Forschung und Verwaltung außer Acht zu lassen.}, subject = {Forschungsdaten}, language = {de} }