@misc{Weiss, author = {Weiß, Nadin}, title = {Ver{\"a}nderung des Verh{\"a}ltnisses von Kunde und Bibliothek}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-opus-774}, abstract = {Standardisierung auf Anbieterseite und Personalisierung auf Konsumentenseite von Serviceangeboten ist in der heutigen Auspr{\"a}gung des Computerzeitalters in allen Bereichen des Alltagslebens zu beobachten. Langfristiges Planen ist f{\"u}r jeden Berufszweig schwierig oder unm{\"o}glich geworden. Zur Orientierung in der sich ausweitenden Informationsflut ist verst{\"a}rkt Wissensorganisation und Mehrwertschaffung gefragt. Bei Informationsdienstleistern werden sich online Personalisierungsservices weiter durchsetzen. Doch das ohne Hinblick auf die gesamtgesellschaftliche Situation. Es geht auf dem wirtschaftlichen Markt um Gewinnerzielung und Kundenbindung. {\"O}ffentliche Bibliotheken haben einen gesellschaftlichen Auftrag und m{\"u}ssen einen anderen Ansatz verfolgen. Die angebotenen Services m{\"u}ssen sowohl technischen Anspr{\"u}chen wie auch technisch nicht versierten Kunden gerecht werden. Internetzug{\"a}nge anzubieten und zu erwarten, dass die Menschen sich besch{\"a}ftigen und die Nutzung verstehen werden, gen{\"u}gt nicht. Bibliotheken m{\"u}ssen gezielt Hilfestellungen geben und diesem Sinne Werbung f{\"u}r digitale Informations- und Kommunikationsmittel betreiben. Grundlegend f{\"u}r die Zukunftsf{\"a}higkeit von Bibliotheken ist ein Wandel von Denkmustern bez{\"u}glich der Servicekultur.}, subject = {Personal}, language = {de} }