@misc{Vogt, type = {Master Thesis}, author = {Vogt, Theresa}, title = {Auswirkungen der eIDAS-Verordnung auf das Records Management der {\"o}ffentlichen Verwaltung in Deutschland}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-10083}, school = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {147}, abstract = {Die EU-Verordnung Nr. 910/2014 {\"u}ber elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste f{\"u}r elektronische Transaktionen im Binnenmarkt (eIDAS-Verordnung) bildet die neue rechtliche Grundlage f{\"u}r die Nutzung elektronischer Identifizierungsmittel und elektronischer Signaturen. Ziel der Verordnung ist eine grenz{\"u}berschreitende Interoperabilit{\"a}t und Harmonisierung, um dadurch den digitalen Binnenmarkts zu st{\"a}rken. In der vorliegenden Arbeit wird untersucht, welche konkreten Auswirkungen sich durch das Inkrafttreten der eIDASVerordnung f{\"u}r das Records Management der {\"o}ffentlichen Verwaltung in Deutschland ergeben. Daf{\"u}r wird zun{\"a}chst der aktuelle rechtlich-organisatorische Rahmen des Records Managements in der {\"o}ffentlichen Verwaltung Deutschlands beschrieben. Zur Veranschaulichung werden die Prozessabl{\"a}ufe des Robert Koch-Instituts als konkrete Anwendungsbeispiele herangezogen und in Prozessmodellen dargestellt. Im darauffolgenden Kapitel werden die Anforderungen der eIDAS-Verordnung untersucht. Es wird erarbeitet, welche Ver{\"a}nderungen sich gegen{\"u}ber dem vorgestellten Ist-Zustand ergeben und welcher Handlungsbedarf daraus f{\"u}r die betroffenen Beh{\"o}rden entsteht. Die ver{\"a}nderte Rechtslage und die damit eintretenden Neuerungen im Arbeitsablauf einer Beh{\"o}rde werden abschließend in einer SWOT-Analyse untersucht.}, subject = {{\"O}ffentliche Verwaltung}, language = {de} }