@incollection{Lautenschlaeger, author = {Lautenschl{\"a}ger, Michael}, title = {Institutionalisierte "Data Curation Services"}, series = {Handbuch Forschungsdatenmanagement. - Hrsg. von Stephan B{\"u}ttner, Hans-Christoph Hobohm, Lars M{\"u}ller. - Bad Honnef: Bock u. Herchen, 2011. - ISBN 978-3-88347-283-6}, booktitle = {Handbuch Forschungsdatenmanagement. - Hrsg. von Stephan B{\"u}ttner, Hans-Christoph Hobohm, Lars M{\"u}ller. - Bad Honnef: Bock u. Herchen, 2011. - ISBN 978-3-88347-283-6}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-opus-2365}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {Zentrale Forderung in der Langzeitarchivierung ist die Sicherstellung der Datenintegrit{\"a}t. Im Zeitalter der elektronischen Speicherung von Daten ist das ein aktiver Prozess, der kontinuierliche Pflege der archivierten Daten erfordert. Wesentliche Bestandteile der Integrit{\"a}tssicherung elektronischer Daten sind: - Sicherstellung der Unversehrtheit (Bit-stream Preservation),- Sicherstellung der Lesbarkeit, - Sicherstellung der Interpretierbarkeit. F{\"u}r eine Wiederverwendung wissenschaftlicher Daten m{\"u}ssen diese identisch zum Original sein, aus dem Bit-stream m{\"u}ssen Informationen (z. B. Ziffern und Buchstaben) auslesbar sein und diese Ziffern und Buchstaben m{\"u}ssen interpretiert werden k{\"o}nnen, um die urspr{\"u}nglichen Informationen wieder zu gewinnen. „Data Curation Services" unterst{\"u}tzen die Integrit{\"a}tssicherung elektronischer Daten. Sicherstellung der Les- und Interpretierbarkeit elektronischer Daten ist eine Voraussetzung f{\"u}r eine zuk{\"u}nftige {\"U}berpr{\"u}fung wissenschaftlicher Ergebnisse.}, subject = {Daten}, language = {de} }