@misc{Petit, type = {Master Thesis}, author = {Petit, Anne Laure Barbara}, title = {Ordnungssysteme im Records Management}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-9036}, school = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {Durch die Emergenz des Digitalen und die damit verbundenen technologischen Entwicklungen hat sich nicht nur die Lebenswelt vieler Menschen ver{\"a}ndert, sondern auch der Informationssektor hat hierdurch neue M{\"o}glichkeiten erhalten, seine Kernaufgaben der Erschließung, Verf{\"u}g- und Nutzbarmachung von Ressourcen innovativ umzusetzen. Hierbei scheint der Bereich der Schriftgutverwaltung oder des Records Management eine Sparte zu sein, welche in starkem Traditionsbewusstsein die Prinzipien der Papierwelt in elektronische Umgebungen transferiert hat, wobei der potentielle Mehrwert einer elektronischen Systemumgebung nur bedingt zum Tragen kommen kann. Insbesondere im Kontext der Informationsorganisation und der Ordnungssysteme er{\"o}ffnet sich durch ein digitales Umfeld eine Mehrdimensionalit{\"a}t, welche eine Papierumgebung nicht bieten kann. Dennoch scheint der R{\"u}ckgriff auf hierarchische Ordnungssysteme wie Aktenpl{\"a}ne außer Frage zu stehen und somit stellt sich die Frage nach der Bedeutung, der Tragweite und der Unverzichtbarkeit von Aktenpl{\"a}nen im Records Management. Vor diesem Hintergrund soll die Frage erl{\"a}utert werden, ob das Primat der Aktenpl{\"a}ne trotz erweiterter M{\"o}glichkeiten als vorherrschendes Ordnungsprinzip im Records Management gerechtfertigt ist.}, subject = {Registratur}, language = {de} } @misc{Baumann, type = {Master Thesis}, author = {Baumann, Isanne Liana}, title = {Die Rolle des Dokuments in Zeiten der digitalen Transformation}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-25273}, school = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {184}, abstract = {Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die gegenw{\"a}rtige Rolle des Dokuments und deren m{\"o}gliche Ver{\"a}nderungen in der Zukunft zu erforschen. Dies wird durch die Auswertung einschl{\"a}giger Forschungsliteratur sowie der Durchf{\"u}hrung qualitativer Interviews mit Sachkundigen aus dem Bereich der KI-basierten Wissenstechnologien und einem Test eines der in diesem Zusammenhang vorgestellten Produkte erm{\"o}glicht. So wird auf die Fragen eingegangen, was analoge und digitale Dokumente voneinander unterscheidet, welche Funktionen das digitale Dokument heute besitzt und wie diese durch KI-Technologien stetig erweitert und verbessert werden.}, subject = {Dokument}, language = {de} }