@misc{Preuss, type = {Master Thesis}, author = {Preuß, Ulf}, title = {Koordinierungsstelle Deutsche Digitale Bibliothek : Einbindung der Fachhochschule Potsdam in die Aktivit{\"a}ten des Landes Brandenburg}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-3547}, school = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {100}, abstract = {Vor dem Hintergrund des Bund-L{\"a}nder-Projektes Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) steht das Land Brandenburg vor großen Herausforderungen auf dem Gebiet der Digitalisierung seines kulturellen Erbes. Auch wenn in der Vergangenheit bereits einzelne Kultureinrichtungen Digitalisierungsprojekte durchgef{\"u}hrt haben, f{\"a}llt es insbesondere kleinen Einrichtungen schwer aus eigener Kraft solche Projekte anzugehen. F{\"u}r die Unterst{\"u}tzung der Kultureinrichtungen ist die Etablierung eines Landeskompetenzzentrums durch die großen Kultur- und Wissenschafts-einrichtungen vorgesehen. Zentrales Element davon soll eine Koordinierungsstelle DDB f{\"u}r die Beratung der Kultureinrichtungen des Landes Brandenburg werden. Die Fachhochschule Potsdam, als staatliche Hochschule des Landes Brandenburg, bietet insbesondere mit seinem Fachbereich Informationswissenschaften vielf{\"a}ltige M{\"o}glichkeiten der Kooperation Digitalisierungsbereich. Diese M{\"o}glichkeiten dr{\"u}cken sich vor allem durch das wissenschaftliche Know-how in Verbindung mit einem praxisorientierten Digitalisierungslabor aus. Aufgrund dieser Struktur ist die Ansiedlung der Koordinierungsstelle DDB an der FH Potsdam eine sinnvolle Option.}, subject = {Kulturerbe}, language = {de} } @masterthesis{Sommer, type = {Bachelor Thesis}, author = {Sommer, Kai}, title = {POLYKON: Webbasierte Datenbankanwendung : Nutzbarmachung wissenschaftlicher Daten aus dem Bereich Restaurierung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-2806}, school = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {74}, abstract = {Diese Bachelor-Arbeit hat die Dokumentation der Web-Datenbank POLYKON (http://polykon.fh-potsdam.de), die Restauratorinnen und Restauratoren die Polymer-Recherche erm{\"o}glicht, zum Gegenstand. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den Funktionalit{\"a}ten und Eigenheiten von POLYKON, sowie seiner notwendigen Schritte und Einstellungen. Die Arbeit gew{\"a}hrt Einblick in die vielf{\"a}ltigen Aspekte, die bei der Entwicklung der Plattform zu beachten waren. Im einf{\"u}hrenden Kapitel wird die Zielstellung und Motivation erl{\"a}utert, sowie erste Informationen zu POLYKON und Handhabungen der Bachelor-Arbeit gegeben. Darauf folgen wichtige Grundlagen sowohl aus restauratorischer, als auch aus informationstechnologischer Sicht. Dieses Hintergrundwissen ist unabdingbar f{\"u}r die erfolgreiche Einordnung in die jeweiligen Kontexte. Es folgen Erl{\"a}uterungen zum Datenbestand und zu programmtechnischen Aspekten, wodurch die Basis zum Verst{\"a}ndnis der Funktionsweise von POLYKON geschaffen wird. Anschließend werden der interne und der externe Bereich der Plattform gegeneinander abgegrenzt. Es wird nicht nur die interne Struktur, die nur einer eingeschr{\"a}nkten Personenauswahl zug{\"a}nglich ist, sondern auch die externe Struktur, die f{\"u}r alle frei zug{\"a}nglich ist, dargelegt. Die Bachelor-Arbeit abschließend werden Perspektiven und Aussichten gegeben und das Ganze in einer Schlussbetrachtung zusammenfassend kommentiert.}, subject = {Faktendatenbank}, language = {de} } @misc{Kayser, type = {Master Thesis}, author = {Kayser, Julia}, title = {Konzept einer webbasierten Wissensrepr{\"a}sentation am Beispiel des Themas Heimkinder in der ehemaligen DDR}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-5396}, school = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {Die Arbeit thematisiert die Konzeption einer webbasierten Wissensrepr{\"a}sentation am Beispiel der Thematik Heimkinder in der ehemaligen DDR. Ziel dabei war es zu kl{\"a}ren, inwieweit ein Konzept zur {\"U}bertragbarkeit von inhaltlichen Schwerpunkten entworfen und welche Einschr{\"a}nkungen ber{\"u}cksichtigt werden m{\"u}ssen. Zur Beantwortung der Zielstellung und der damit verbundenen Forschungsfrage wurde der aktuelle Forschungsstand anhand von Fachliteratur untersucht, die Erkenntnisse eines durchgef{\"u}hrten Studienprojekts bewertet, angepasst und erweitert sowie ein umfangreicher Portalvergleich f{\"u}r die Erstellung eines Anforderungskatalogs f{\"u}r das geplante Webportal durchgef{\"u}hrt. F{\"u}r die Wissensrepr{\"a}sentation wurde zudem die Forschungsmethode Oral History eingesetzt, um durch Zeitzeugenberichte ein besseres Verst{\"a}ndnis der damaligen Umst{\"a}nde zu erhalten und mithilfe der pers{\"o}nlichen Schicksale eine Basis f{\"u}r die Wissensvermittlung zu schaffen. Nach einer umfangreichen theoretischen Einf{\"u}hrung im ersten Teil zu den Themen Heimkinder in der DDR und BRD, Oral History und Wissensrepr{\"a}sentation folgt im zweiten Abschnitt die konkrete Konzeption des Webportals. Im Ergebnis wird deutlich, dass viele Ans{\"a}tze, die diese Masterarbeit aufzeigt, auf andere Projekte {\"u}bertragbar sind. Die Masterarbeit tr{\"a}gt zu einer der entscheidenden Fragen im Wissensmanagement bei: Wie kann das Wissen, das Menschen in sich tragen, externalisiert, f{\"u}r kommende Generationen aufbereitet und dauerhaft verf{\"u}gbar und nutzbar gemacht werden.}, subject = {Heimkind}, language = {de} } @misc{Heizmann, type = {Master Thesis}, author = {Heizmann, Uwe}, title = {Konzept f{\"u}r die an Nutzergruppen und Nutzungsorten angepasste Bereitstellung genuin digitaler Objekte nach dem OAIS-Referenzmodell}, edition = {2., erg. Version}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-9103}, school = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {121}, abstract = {In der Masterarbeit wird eine Designated Community nach dem OAIS-Referenzmodell in Form unterschiedlicher Nutzergruppen definiert und {\"u}berpr{\"u}ft, ob eine Anpassung der Dissemination Information Packages (Auslieferungsinformationspakete, DIP) an diese Nutzergruppen und an Nutzungsorte m{\"o}glich und sinnvoll ist. Die Analyse von Nutzergruppen, die damit zusammenh{\"a}ngende Problematik und schließlich die Definition der in dieser Masterarbeit behandelten Nutzergruppen erfolgt in Kapitel 2. Unter diesen Nutzergruppen befinden sich auch Nutzergruppen, welche die Nutzungsorte repr{\"a}sentieren. In Kapitel 3 wird ein Konzept f{\"u}r die Anpassung der DIP an Nutzergruppen entwickelt und anhand von Beispielen exemplarisch angewandt. Die {\"U}berlegungen zur Anpassung der DIP an Nutzergruppen werden in Kapitel 4 zusammengefasst. In Kapitel 5 folgt abschließend ein Ausblick darauf, ob die {\"U}bertragung des in dieser Masterarbeit entwickelten Konzepts auf Digitalisate m{\"o}glich und sinnvoll ist.}, subject = {Referenzmodell}, language = {de} } @misc{Loose, type = {Master Thesis}, author = {Loose, Christina}, title = {Digitale Bestandserhaltung in der Praxis}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-13736}, school = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {338}, abstract = {Die Bestandserhaltung digitaler Informationsobjekte bildet f{\"u}r jede Kultureinrichtung eine Herausforderung. Die Les- und Interpretierbarkeit von Digitalisaten h{\"a}ngt von einer komplexen technischen und Nutzungsumgebung ab, welche neben den Objekten mit Maßnahmen wie die Migration zu erhalten ist. Erhaltungsmaßnahmen schr{\"a}nken die Authentizit{\"a}t digitaler Objekte ein, weshalb ihnen eine Bewertungsentscheidung vorausgeht, die Definition signifikanter Informationseigenschaften. Der Prozess der digitalen Bestandserhaltung gestaltet sich {\"a}ußerst komplex, verlangt die Ausrichtung auf Standards wie das OAIS-Modell und PREMIS und eine stetige individuelle Anpassung auf Umgebungs- und Objektver{\"a}nderungen. Daher k{\"u}mmern sich haupts{\"a}chlich entstehende Verbundl{\"o}sungen vermehrt neben der Nutzbarmachung auf Portalen wie die DDB um die langfristige Sicherung und Verf{\"u}gbarkeit von digitalem Kulturgut, was aus Gr{\"u}nden der Nachhaltigkeit notwendig erscheint. Nach der Definition der signifikanten Formateigenschaften und einem Einlieferungs- und Dokumentationskonzept signifikanter Informationseigenschaften zielt die Masterarbeit anhand des Brandenburger Digitalisierungsprojekts „Populare Schriftzeugnisse" darauf ab, angesichts einer angestrebten strategischen Verbundl{\"o}sung zwischen der Koordinierungsstelle Brandenburg-digital und der Servicestelle Digitalisierung am Konrad-Zuse-Institut Berlin einen prototypischen Gesamt-Workflow f{\"u}r die Erhaltung digitaler Kulturobjekte mittels der Migrationsstrategie zu entwickeln. Die Umsetzung ber{\"u}cksichtigt die OAIS-Konformit{\"a}t - insbesondere die Funktionseinheit Preservation Planning - und die Eignung des in der End-Archivierungsl{\"o}sung der digiS verwendeten Open-Source-Archivierungssystems Archivematica.}, subject = {Bewertung}, language = {de} } @misc{Klindworth, type = {Master Thesis}, author = {Klindworth, Elisabeth}, title = {Kooperative Verb{\"u}nde zur digitalen Archivierung in der Praxis}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-24747}, school = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {115}, abstract = {Verbundl{\"o}sungen bieten durch eine kooperative Nutzung einer gemeinsamen technischen und organisatorischen Infrastruktur M{\"o}glichkeiten und Wege, eine OAIS-konforme Archivierung trotz allerorten knapper finanzieller und personeller Ressourcen in der Praxis zu realisieren. Damit stellen sie sich insbesondere f{\"u}r kleine und mittlere Archive als vielversprechender L{\"o}sungsweg dar. Die Verb{\"u}nde schaffen durch die Bereitstellung einer technischen und organisatorischen Infrastruktur f{\"u}r ein digitales Archiv die notwendigen Voraussetzungen f{\"u}r kleine und mittlere Archive, um ihre Best{\"a}nde zu archivieren. Die in den Verb{\"u}nden bestehenden vielf{\"a}ltigen Angebote f{\"u}r Schulungen und Supportleistungen, Informationsmaterialien zur selbstst{\"a}ndigen Weiterbildung sowie Austauschm{\"o}glichkeiten mit anderen Verbundteilnehmern k{\"o}nnen f{\"u}r kleine und mittlere Einrichtungen der Schl{\"u}ssel zur Erlangung von Kompetenzen im Bereich der digitalen Archivierung sein. Die fachliche Qualifizierung der kleineren Archive ist von zentraler Bedeutung, da diese im Verbund die volle Verantwortung f{\"u}r die Erhaltung ihrer Objekte tragen, auch wenn die Arbeitsteilung im Verbund bedingt, dass sie nicht mehr alle Aufgaben der Archivierung selbst durchf{\"u}hren.}, subject = {Archivierung}, language = {de} } @misc{Gleiss, type = {Master Thesis}, author = {Gleiß, Friedhelm}, title = {Die Archivierung kommunaler Geodaten am Beispiel des Stadtarchivs Cuxhaven}, edition = {leicht {\"u}berarbeitete Version vom 27.3.2021}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-25295}, school = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {143}, abstract = {„Sch{\"a}tzungsweise 80\% aller weltweiten qualitativen und quantitativen Daten weisen einen Raumbezug auf." Geographische Informationen sind heute ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und besitzen einen hohen Marktwert. Angesichts der weit fortgeschrittenen Digitalisierung in der Kartographie ist zu fragen, wie Archive mit elektronischen Karten (Geodaten) umgehen sollen. Zwar wurde die Archivierung von (digitalen) Geodaten in den letzten Jahren immer wieder untersucht, hierbei ging es jedoch in erster Linie um Geobasisdaten der Vermessungsverwaltungen der L{\"a}nder, die von den Landesarchiven archiviert werden. Die Archivierung kommunaler Geodaten wurde bislang kaum er{\"o}rtert. Eine Ausnahme bildet die Archivierung von Geobasisdaten durch Kommunalarchive in Nordrhein-Westfalen. Anders als in anderen Bundesl{\"a}ndern ist hier die Katasterf{\"u}hrung seit 1948 eine kommunale Aufgabe. Auch die Archivierung von (analogen wie digitalen) Luftbildern und ggf. deren Digitalisierung wurde bereits verschiedentlich untersucht. Den Schwerpunkt in der Literatur zur Geodaten-Archivierung bildet die Kernaufgabe {\"U}bernahme, gefolgt von der Bewertung. Dennoch werden nur selten ausf{\"u}hrlich die Vor- und Nachteile bestimmter Dateiformate diskutiert. Wie die Benutzung konkret umgesetzt werden k{\"o}nnte, wurde ebenfalls nur vereinzelt erl{\"a}utert. Geofachdaten, die in den unterschiedlichsten Fachgebieten und Aufgabenbereichen im Einsatz sind, wurden fast ausschließlich im Kontext von {\"u}bergreifenden Bewertungsmodellen thematisiert. Die vorliegende Arbeit greift dieses Forschungsdesiderat auf und untersucht die Archivierung von kommunalen Geodaten (insbesondere Geofachdaten). Dabei werden die Arbeiten {\"u}ber die Archivierung von Geobasisdaten herangezogen und auf ihre Tauglichkeit f{\"u}r kommunale Geodaten gepr{\"u}ft. Auch Empfehlungen f{\"u}r die digitale Langzeitarchivierung allgemein k{\"o}nnen verwendet, m{\"u}ssen aber auf Geodaten und auf die konkrete Situation vor Ort {\"u}bertragen werden. Die vorliegende Arbeit versteht sich als Archivierungskonzept f{\"u}r die Geodaten der Stadt Cuxhaven, das - mit ortsspezifischen Anpassungen - auch auf andere Kommunalarchive {\"u}bertragbar sein soll. Das Konzept umfasst alle archivischen Kernaufgaben, wobei ein Schwerpunkt auf die Bewertung und {\"U}bernahme gelegt wird.}, subject = {Geodateninfrastruktur}, language = {de} }