@article{FruechtelBudde, author = {Fr{\"u}chtel, Frank and Budde, Wolfgang}, title = {B{\"u}rgerinnen und B{\"u}rger statt Menschen mit Behinderungen}, series = {Teilhabe}, volume = {49}, journal = {Teilhabe}, number = {2}, publisher = {Bundesvereinigung Lebenshilfe f{\"u}r Menschen mit Geistiger Behinderung e.V.}, address = {Berlin}, issn = {1867-3031}, pages = {54 -- 61}, abstract = {Sozialraumorientierung ist expertenkritisch und versteht B{\"u}rger(innen) als kompetent f{\"u}r ihr Leben. In der Kooperation mit Fachkr{\"a}ften geraten L{\"o}sungsideen, Netzwerke und andere Ressourcen von Menschen mit Behinderungen immer wieder in Gefahr, zugunsten professioneller Angebote und Vorgehensweisen ausgeblendet zu werden. Diesem „Kolonialisierungsrisiko" werden Strategien in den Handlungsfeldern „Sozialstruktur" im Sinne kommunaler Sozialpolitik, „Organisationsentwicklung" im Interesse einer Flexibilisierung der Angebote der Behindertenhilfe, „Netzwerk" als Feld systematischer Ressourcenmobilisierung im Stadtteil und „Individuum" in Form eines konsequenten Ansatzes an den St{\"a}rken und dem Willen von B{\"u}rger(inne)n mit Behinderungen entgegengesetzt.}, subject = {Sozialraumanalyse}, language = {de} } @incollection{BuddeFruechtel, author = {Budde, Wolfgang and Fr{\"u}chtel, Frank}, title = {Der Sozialraumansatz als Organisationskonzept}, series = {Sozialraumorientierung - ein ganzheitlicher Ansatz Werkbuch f{\"u}r Studium und Praxis}, booktitle = {Sozialraumorientierung - ein ganzheitlicher Ansatz Werkbuch f{\"u}r Studium und Praxis}, publisher = {Eigenverl. des Dt. Vereins f{\"u}r {\"o}ffentliche und private F{\"u}rsorge}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-7841-1782-9}, pages = {71 -- 81}, subject = {Sozialraumanalyse}, language = {de} } @article{BuddeFruechtel, author = {Budde, Wolfgang and Fr{\"u}chtel, Frank}, title = {Chancen und Risiken eines Sozialraumbudgets}, series = {Sozial Extra}, volume = {30}, journal = {Sozial Extra}, number = {6}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, issn = {1863-8953}, doi = {10.1007/s12054-006-0217-0}, pages = {9 -- 13}, subject = {Sozialraumanalyse}, language = {de} } @book{FruechtelBuddeCyprian, author = {Fr{\"u}chtel, Frank and Budde, Wolfgang and Cyprian, Gudrun}, title = {Sozialer Raum und Soziale Arbeit}, edition = {3., {\"u}berarb. Aufl.}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-531-18433-3}, doi = {10.1007/978-3-531-19047-1}, pages = {333}, abstract = {Sozialraumorientierung ist der zurzeit meistdiskutierte Theorie- und Handlungsansatz in der Sozialen Arbeit. Die Einf{\"u}hrungen in das Thema 'Sozialer Raum und Soziale Arbeit' greifen die Fragen und Lerninteressen Studierender und Praktiker auf und geben in diesem Lehrbuch eine systematische Darstellung der Methoden und Techniken, wie sie in der praktischen Sozialen Arbeit Anwendung finden k{\"o}nnen. In der Beschreibung von Fall- und Projektbeispielen wird ein Kompetenzprofil f{\"u}r SozialarbeiterInnen skizziert, das Studierenden wie PraktikerInnen eine konkrete Orientierung bietet. Durch zus{\"a}tzliche Materialien wie Checklisten, Frageb{\"o}gen und Ablaufschemata bereitet das Buch optimal auf die Profession im p{\"a}dagogischen Handlungsfeld Soziale Arbeit vor.}, subject = {Sozialraumanalyse}, language = {de} } @article{BuddeFruechtel, author = {Budde, Wolfgang and Fr{\"u}chtel, Frank}, title = {Sozialraumorientierung - Ein Fachkonzept zur {\"U}berwindung kontraproduktiver Arbeitsteilung}, series = {jugendhilfe}, volume = {47}, journal = {jugendhilfe}, number = {4}, publisher = {WoltersKluwer}, address = {K{\"o}ln}, issn = {0022-5940}, pages = {238 -- 247}, subject = {Sozialraumanalyse}, language = {de} } @article{FruechtelBuddeHerweg, author = {Fr{\"u}chtel, Frank and Budde, Wolfgang and Herweg, Oliver}, title = {Die Entdeckung der Wirksamkeit}, series = {Sozialmagazin. Die Zeitschrift f{\"u}r Soziale Arbeit}, volume = {35}, journal = {Sozialmagazin. Die Zeitschrift f{\"u}r Soziale Arbeit}, number = {1}, publisher = {Beltz Juventa}, address = {Weinheim}, issn = {0340-8469}, pages = {28 -- 38}, subject = {Sozialarbeit}, language = {de} } @incollection{FruechtelBudde, author = {Fr{\"u}chtel, Frank and Budde, Wolfgang}, title = {Maßgeschneiderte Sozialraumorientierung als Umbaustrategie}, series = {Sozialraumorientierte Jugendhilfe in der Praxis : Handreichung f{\"u}r kommunale Entscheidungstr{\"a}ger am Beispiel der Stadt Rosenheim}, booktitle = {Sozialraumorientierte Jugendhilfe in der Praxis : Handreichung f{\"u}r kommunale Entscheidungstr{\"a}ger am Beispiel der Stadt Rosenheim}, publisher = {Kommunal-Verl.}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-87433-101-2}, pages = {88 -- 98}, subject = {Jugendhilfe}, language = {de} } @article{BuddeFruechtelHeer, author = {Budde, Wolfgang and Fr{\"u}chtel, Frank and Heer, Michael}, title = {Siggi macht Eingliederungshilfe - und den Nachbarn Spaß}, series = {Sozialmagazin. Die Zeitschrift f{\"u}r Soziale Arbeit}, volume = {35}, journal = {Sozialmagazin. Die Zeitschrift f{\"u}r Soziale Arbeit}, number = {3}, publisher = {Beltz Juventa}, address = {Weinheim}, issn = {0340-8469}, pages = {22 -- 23}, subject = {Sozialarbeit}, language = {de} } @article{BuddeFruechtel, author = {Budde, Wolfgang and Fr{\"u}chtel, Frank}, title = {Sozialraum - mehr als drei Dimensionen}, series = {Soziale Psychiatrie}, volume = {34}, journal = {Soziale Psychiatrie}, number = {3}, issn = {0937-2628}, pages = {7 -- 12}, subject = {Sozialraumanalyse}, language = {de} } @article{FruechtelBudde, author = {Fr{\"u}chtel, Frank and Budde, Wolfgang}, title = {Die Zukunft der Sozialraumorientierung}, series = {Evangelische Jugendhilfe}, journal = {Evangelische Jugendhilfe}, number = {1}, publisher = {Sch{\"o}neworth}, address = {Hannover}, issn = {0943-4992}, pages = {14 -- 24}, subject = {Jugendhilfe}, language = {de} } @article{FruechtelBudde, author = {Fr{\"u}chtel, Frank and Budde, Wolfgang}, title = {Mit dem Zufall kooperieren}, series = {Teilhabe}, volume = {50}, journal = {Teilhabe}, number = {4}, publisher = {Bundesvereinigung Lebenshilfe f{\"u}r Menschen mit Geistiger Behinderung e.V.}, address = {Berlin}, issn = {1867-3031}, pages = {172 -- 178}, abstract = {Ressourcen des Stadtteils, die in B{\"u}rger(innen), Organisationen und Zusammenschl{\"u}ssen stecken, sind f{\"u}r die Eingliederungshilfe von hohem Interesse, weil sie eine wesentliche Voraussetzung f{\"u}r gelingende Inklusion sind. Der Beitrag stellt Methoden zur Erschließung der Ressourcen des sozialen Raums vor und erkl{\"a}rt, warum man dabei nicht nach einem festen Plan vorgehen kann, sondern sich mit dem Zufall verb{\"u}nden muss.}, subject = {Sozialarbeit}, language = {de} } @article{FruechtelBudde, author = {Fr{\"u}chtel, Frank and Budde, Wolfgang}, title = {Verwandtschaftsrat}, series = {Jugendhilfe}, volume = {46}, journal = {Jugendhilfe}, number = {3}, publisher = {WoltersKluwer}, address = {K{\"o}ln}, issn = {0022-5940}, pages = {121 -- 130}, subject = {Familiengruppenkonferenz}, language = {de} } @article{FruechtelBudde, author = {Fr{\"u}chtel, Frank and Budde, Wolfgang}, title = {Beraten durch Organisieren}, series = {Kontext - Zeitschrift f{\"u}r Systemische Therapie und Familientherapie}, volume = {40}, journal = {Kontext - Zeitschrift f{\"u}r Systemische Therapie und Familientherapie}, number = {1}, publisher = {Vandenhoeck \& Ruprecht}, address = {G{\"o}ttingen}, issn = {0720-1079}, pages = {32 -- 48}, abstract = {Der Familienrat ist ein Verfahren, das in radikaler Form versucht, den Einfluss von Adressaten in L{\"o}sungsplanungen (\S 36 SGB VIII) zu st{\"a}rken. Das Verfahren beruht auf der Erkenntnis, dass klassische Hilfeplanungsverfahren zu expertenlastig sind. Das f{\"u}hrt oft zu Ergebnissen, die besser zu den Hilfsorganisationen passen als zu den Adressaten. Soziale Arbeit, die nachhaltige L{\"o}sungen anstrebt, ben{\"o}tigt aber Verfahren, in deren Rahmen Adressaten ihre Probleml{\"o}sungserfahrungen und Ressourcen einbringen k{\"o}nnen und die zu Pl{\"a}nen f{\"u}hren, mit denen sich die Betroffenen identifizieren. Wie deutsche und holl{\"a}ndische Evaluationen zeigen, k{\"o}nnen diese Ziele mit dem Familienrat {\"u}berzeugend erreicht werden.}, subject = {Systemische Familientheapie}, language = {de} }