@article{FruechtelStraub, author = {Fr{\"u}chtel, Frank and Straub, Ute}, title = {Standards des Familienrates}, series = {Sozialmagazin. Die Zeitschrift f{\"u}r Soziale Arbeit}, volume = {36}, journal = {Sozialmagazin. Die Zeitschrift f{\"u}r Soziale Arbeit}, number = {2}, publisher = {Beltz Juventa}, address = {Weinheim}, issn = {0340-8469}, pages = {53 -- 57}, subject = {Familiengruppenkonferenz}, language = {de} } @article{FruechtelStraub, author = {Fr{\"u}chtel, Frank and Straub, Ute}, title = {Standards des Familienrates}, series = {Forum Erziehungshilfen}, journal = {Forum Erziehungshilfen}, number = {1}, publisher = {Beltz Juventa}, address = {Weinheim}, issn = {0947-8957}, pages = {47 -- 50}, abstract = {Wenn eine Familie Unterst{\"u}tzung und Hilfe bei der Erziehung ihrer Kinder braucht, dann ist ein Familienrat (FR) eine M{\"o}glichkeit, gemeinsam mit Verwandten und anderen wichtigen Menschen Probleme zu l{\"o}sen und Hilfen zu planen. Dieses Verfahren wurde urspr{\"u}nglich in Neuseeland entwickelt (die sog. Family Group Conference) und heißt in Deutschland auch Familiengruppenkonferenz oder Verwandtschaftsrat. Die Familie kommt dabei mit Verwandten, Freunden, Nachbarn oder Freunden der Kinder bzw. Jugendlichen zusammen. Gemeinsam entwickeln sie Ideen, diskutieren verschiedene Hilfem{\"o}glichkeiten und planen schließlich selbst - ohne Einfluss der Fachleute - eine geeignete Form der Unterst{\"u}tzung. Dabei werden die F{\"a}higkeiten und St{\"a}rken der Familiengruppe, aber auch die Angebote der Verwandtschaft, der Nachbarschaft und des Freundeskreises genutzt. Die Fachkr{\"a}fte des Jugendamts oder anderer sozialer Dienste informieren die Familie {\"u}ber professionelle Unterst{\"u}tzungsm{\"o}glichkeiten.}, subject = {Familienrat}, language = {de} } @article{FruechtelStraub, author = {Fr{\"u}chtel, Frank and Straub, Ute}, title = {Fachliche Prinzipien und Standards des Familienrates}, series = {Nachrichtendienst des Deutschen Vereins f{\"u}r {\"O}ffentliche und Private F{\"u}rsorge}, volume = {91}, journal = {Nachrichtendienst des Deutschen Vereins f{\"u}r {\"O}ffentliche und Private F{\"u}rsorge}, number = {2}, publisher = {Deutscher Verein f{\"u}r {\"O}ffentliche und Private F{\"u}rsorge}, address = {Berlin}, issn = {0012-1185}, pages = {91 -- 93}, subject = {Familienrat}, language = {de} }