@misc{Staats, author = {Staats, Hermann}, title = {„Das ist ja nur Spaß!" : Spielen und das Erleben von Beziehungskonflikten}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-opus-64}, abstract = {„Spielen und Spiel" - ich nehme an, da f{\"a}llt Ihnen schnell etwas zu ein: Fussballspiel, Kinderspiel, Liebesspiel, Vorspiel, Nachspiel, falsches Spiel - beim „Spielen" klingt immer ein deutlicher Beziehungsaspekt mit an. Und mit diesem Beziehungsaspekt sind zwei unterschiedliche, ja gegens{\"a}tzliche emotionale Einstellungen verbunden: Eine idealisierende: Spielen ist hier mit Kreativit{\"a}t, Lust, Freiheit, selbstbestimmter Versunkenheit in eine Aufgabe verkn{\"u}pft - ein romantisches Konzept, das z. B. Friedrich Schiller (1795) mit der Aussage auf den Punkt brachte: „Der Mensch ist nur da - ganz - Mensch, wo er spielt" (Briefe zur {\"a}sthetischen Erziehung, 15. Brief) - das heißt da, wo er sich - frei von den M{\"u}hen einer Bew{\"a}ltigung des Alltags - ganz seiner Lust am Leben von Beziehungen hingeben kann. Eine andere Vorstellung entwertet das Spielen: Philosophen und Erzieher seufzen {\"u}ber die verpassten Chancen einer - angeblich - „unsystematischen" Erziehung kleiner Kinder. Junge M{\"u}tter spielen und tanzen mit ihren kleinen Kindern, reden in komischer Sprache und merkw{\"u}rdigem Singsang zu ihnen. W{\"a}re es da nicht besser, fr{\"u}hzeitig und systematisch mit dem Lernen zu beginnen? „Was", so lautet einer dieser Seufzer, „ k{\"o}nnte ein systematisch vorgehender Lehrer nicht alles erreichen in dieser fr{\"u}hen, so lernbereiten Zeit?" Und in dieser Zeit kann - und will - viel gelernt werden.}, subject = {Kleinkind}, language = {de} } @incollection{Staats, author = {Staats, Hermann}, title = {Wie autonom sind wir in unseren professionellen Beziehungen?}, series = {Autonomie und M{\"u}ndigkeit in der Sozialen Arbeit. Fachtagung an der Fachhochschule Potsdam, 24. April 2015}, booktitle = {Autonomie und M{\"u}ndigkeit in der Sozialen Arbeit. Fachtagung an der Fachhochschule Potsdam, 24. April 2015}, editor = {Kleve u.a., Heiko}, publisher = {Beltz Juventa}, address = {Weinheim}, isbn = {978-3-7799-3361-8}, pages = {83 -- 92}, subject = {Sozialarbeit}, language = {de} } @book{StaatsBenecke, author = {Staats, Hermann and Benecke, Cord}, title = {Psychoanalyse der Angstst{\"o}rungen}, publisher = {Kohlhammmer}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-17-022614-2}, pages = {172}, abstract = {Angstst{\"o}rungen z{\"a}hlen zu den h{\"a}ufigsten psychischen St{\"o}rungen. Ein Großteil der Betroffenen leidet zudem an weiteren psychischen St{\"o}rungen. Der Band stellt die aktuellen Klassifikationen der Angsterkrankungen und psychoanalytische Konzeptualisierungen vor. F{\"u}r unterschiedliche Entwicklungsniveaus der psychischen Struktur beschreiben die Autoren charakteristische Umgangsweisen mit Angst und die mit ihnen verbundenen Angstst{\"o}rungen und Konflikte. Auf diesen Konzepten bauen Behandlungsmodelle f{\"u}r die verschiedenen Angstst{\"o}rungen auf. Strukturelle Einschr{\"a}nkungen, intrapsychische und interpersonelle Konflikte werden mit Fallbeispielen illustriert, Verbindungen zu nicht-psychoanalytischen Therapieans{\"a}tzen betont. Die Autoren stellen psychoanalytische Behandlungskonzepte ausf{\"u}hrlich dar und geben Hinweise zur Indikationsstellung f{\"u}r Kurz- und Langzeittherapien.}, subject = {Psychoanalyse}, language = {de} } @book{Staats, author = {Staats, Hermann}, title = {Feinf{\"u}hlig arbeiten mit Kindern}, publisher = {Vandenhoeck \& Ruprecht}, address = {G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-525-70167-6}, doi = {10.13109/9783666701672}, pages = {156}, abstract = {Die F{\"a}higkeit, Beziehungen zu Kindern gut zu gestalten, steht in der Ausbildung von ErzieherInnen und P{\"a}dagogInnen an zentraler Stelle. Ein Verstehen von subjektivem Sinn und spielerischer Interaktion f{\"o}rdert Kinder in ihren Beziehungskompetenzen, ihrer sinnlichen Wahrnehmung, der Selbstregulation ihres Verhaltens und im nachhaltigen Erwerben kognitiver Leistungen. Es ist in der p{\"a}dagogischen Arbeit zentral und doch oft unzureichend umgesetzt. Hermann Staats beschreibt, wie Beziehungen zu Kindern in Krippe, Kita, Hort und Schule umfassender verstanden und entwicklungsf{\"o}rdernd gestaltet werden k{\"o}nnen. Es tr{\"a}gt dazu bei, eine verstehens- und beziehungsorientierte professionelle Haltung zu entwickeln und im beruflichen Alltag aufrechtzuerhalten. Theorien werden mit ihren Widerspr{\"u}chen beschrieben, sodass sie zum Weiterdenken anregen. Wissen zum Einfluss sozialer und biografischer Faktoren sowie k{\"o}rperlicher und seelischer Entwicklungsprozesse ist an vielen Stellen integriert.}, subject = {Psychoanalyse}, language = {de} } @article{StaatsSarrar, author = {Staats, Hermann and Sarrar, Lea}, title = {F{\"o}rderung von Feinf{\"u}hligkeit}, series = {Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik}, volume = {48}, journal = {Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik}, number = {2}, publisher = {Vandenhoeck \& Ruprecht}, address = {G{\"o}ttingen}, issn = {0017-4947}, doi = {10.13109/grup.2012.48.2.215}, pages = {215 -- 230}, subject = {Sensibilit{\"a}t}, language = {de} } @article{Staats, author = {Staats, Hermann}, title = {Innerer Raum und {\"a}ußere R{\"a}ume}, series = {Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik}, volume = {48}, journal = {Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik}, number = {4}, publisher = {Vandenhoeck \& Ruprecht}, address = {G{\"o}ttingen}, issn = {0017-4947}, doi = {10.13109/grup.2012.48.4.355}, pages = {355 -- 356}, subject = {Gruppentherapie}, language = {de} } @article{StaatsBolmDally, author = {Staats, Hermann and Bolm, Thomas and Dally, Andreas}, title = {Variabilit{\"a}t mit Konzept}, series = {Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik}, volume = {49}, journal = {Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik}, number = {2}, publisher = {Vandenhoeck \& Ruprecht}, address = {G{\"o}ttingen}, issn = {0017-4947}, doi = {10.13109/grup.2013.49.2.172}, pages = {172 -- 185}, subject = {Psychotherapie}, language = {de} } @article{StaatsFalckDallyetal., author = {Staats, Hermann and Falck, Ole and Dally, Andreas and D{\"o}ring, Peter}, title = {Gruppen leiten lernen}, series = {Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik}, volume = {50}, journal = {Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik}, number = {4}, publisher = {Vandenhoeck \& Ruprecht}, address = {G{\"o}ttingen}, issn = {0017-4947}, doi = {10.13109/grup.2014.50.4.312}, pages = {312 -- 332}, subject = {Gruppentherapie}, language = {de} } @article{StaatsTaubner, author = {Staats, Hermann and Taubner, S.}, title = {"Wirklich erwachsen werden?"}, series = {Die Psychodynamische Psychotherapie}, volume = {14}, journal = {Die Psychodynamische Psychotherapie}, number = {4}, publisher = {Schattauer}, address = {Stuttgart}, issn = {1618-7830}, pages = {203 -- 213}, abstract = {In westlichen Industrienationen verl{\"a}ngert und differenziert sich der {\"U}bergang von der Adoleszenz ins Erwachsenenalter. Beschrieben werden ver{\"a}nderte gesellschaftliche Anforderungen und soziale Realit{\"a}ten, die zu einer ausgedehnten Zeit des Lernens mit noch geringen sozialen Verpflichtungen f{\"u}hren. Die Abl{\"o}sung von der Herkunftsfamilie, das Eingehen einer dauerhaften Partnerschaft, Elternschaft und Berufseintritt nehmen h{\"a}ufig das dritte Lebensjahrzehnt in Anspruch. Zwischen Adoleszenz und Erwachsenenalter wird daher eine Zeit des „Emerging Adulthood" beschrieben. Kernaufgabe dieser Lebensphase ist die Identit{\"a}tsexploration, die vor dem Hintergrund des Einflusses digitaler Medien diskutiert wird. Nicht f{\"u}r alle Menschen bleibt diese Zeit ein Durchgangsstadium. Als subjektives Lebensgef{\"u}hl und im Lebensvollzug k{\"o}nnen Aspekte dieser Phase bis in ein h{\"o}heres Alter beibehalten werden. Eine klare Abgrenzung zwischen Adoleszenz, „Emerging Adulthood" und Erwachsenenalter hilft bei der Differenzierung von Entwicklungsverz{\"o}gerungen, phasentypischen Konflikten, Krisen und psychopathologischen Auff{\"a}lligkeiten im jungen Erwachsenenalter.}, subject = {Psychotherapie}, language = {de} } @article{BeneckeHuberStaatsetal., author = {Benecke, Cord and Huber, Dorothea and Staats, Hermann and Zimmermann, Johannes and Henkel, Miriam and Deserno, Heinrich and Wiegand-Grefe, Silke and Schauenburg, Henning}, title = {A Comparison of Psychoanalytic Therapy and Cognitive Behavioral Therapy for Anxiety (Panic/Agoraphobia) and Personality Disorders (APD Study)}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Psychosomatische Medizin und Psychotherapie}, volume = {62}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Psychosomatische Medizin und Psychotherapie}, number = {3}, publisher = {Vandenhoeck \& Ruprecht}, address = {G{\"o}ttingen}, issn = {1438-3608}, doi = {10.13109/zptm.2016.62.3.252}, pages = {252 -- 269}, abstract = {Angstst{\"o}rungen, insbesondere Panikst{\"o}rungen und Agoraphobie, sind weitverbreitete psychische St{\"o}rungen, die eine hohe Komorbidit{\"a}t mit Pers{\"o}nlichkeitsst{\"o}rungen aufweisen. Randomisierte kontrollierte Studien, die sich mit dieser sehr relevanten Gruppe von Patienten befassen, fehlen bisher. Die multizentrisch durchgef{\"u}hrte Studie zu Angst- und Pers{\"o}nlichkeitsst{\"o}rungen (APS) untersucht 200 Patienten mit Panikst{\"o}rung und/oder Agoraphobie mit komorbiden Pers{\"o}nlichkeitsst{\"o}rungen in einer randomisierten, kontrollierten Vergleichsstudie zwischen Analytischer Psychotherapie (psychoanalytic therapy, PT) und Kognitiver Verhaltenstherapie (cognitive behavioral therapy, CBT), wobei jede Gruppe 100 Patienten enth{\"a}lt. Jeder Patient wird {\"u}ber einen Zeitraum von sechs Jahren untersucht, unabh{\"a}ngig von der Dauer der individuellen Behandlung. Die wesentlichen Fragestellungen dieser Studie beziehen sich auf den Vergleich der Effektivit{\"a}t von PT und CBT in dieser speziellen Patientenpopulation, auf den Vergleich der Nachhaltigkeit der Effekte von PT und CBT, den Vergleich der langfristigen Kosten-Nutzen-Relation von PT und CBT, sowie die Untersuchung von pr{\"a}diktiven Patientenmerkmalen f{\"u}r individuelle Therapieempfehlungen (Differenzielle Indikationsstellung). Die APS-Studie vergleicht Effektivit{\"a}t, Nachhaltigkeit und Kosten-Nutzen-Relation von PT und CBT f{\"u}r Angst- plus Pers{\"o}nlichkeitsst{\"o}rungen in einem randomisierten, kontrollierten Design. Das Studiendesign erf{\"u}llt damit die Anforderungen an eine Effektivit{\"a}tsstudie f{\"u}r PT, die unl{\"a}ngst definiert wurden.}, subject = {Psychotherapie}, language = {en} }