@incollection{EllenbuergerFeyersingerFroeschletal., author = {Ellenb{\"u}rger, Judith and Feyersinger, Erwin and Fr{\"o}schl, Martina R. and Hochschild, Bj{\"o}rn and von Kap-herr, Katrin and Richter, Sebastian R. and Reinerth, Maike Sarah and Wildfeuer, Janina}, title = {OBSERVE! An Inanimate Virus (Animated)}, series = {Das Virus im Netz medialer Diskurse : Zur Rolle der Medien in der Corona-Krise}, booktitle = {Das Virus im Netz medialer Diskurse : Zur Rolle der Medien in der Corona-Krise}, publisher = {Springer Vieweg}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-36312-3}, doi = {10.1007/978-3-658-36312-3_16}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {267 -- 283}, abstract = {Der Beitrag skizziert unterschiedliche medienwissenschaftliche Beobachtungen zu visuellen Identit{\"a}ten des SARS-CoV-2-Virus und der COVID-19-Pandemie, die 2020 und 2021 im {\"o}ffentlichen Diskurs in den sozialen und professionellen Medien zirkulieren. In vier Kapiteln werden (1) Visualisierungen des Virus, (2) Kontexte, Funktionen und Interpretationen seiner medienvermittelten visuellen Identit{\"a}t, (3) Visualisierungen der Pandemie und ihrer Ausbreitung sowie (4) wiederum deren mediale Kontexte, Funktionen und Interpretationen thematisiert und mit {\"U}berlegungen zu Wissenschaftskommunikation, Entertainment und pers{\"o}nlichen Bew{\"a}ltigungsstrategien verkn{\"u}pft. Der Text ist das Ergebnis eines kollaborativen, experimentellen Schreibprozesses {\"u}ber die Pandemie in der Pandemie, der im Fr{\"u}hjahr 2020 begann und im Februar 2021 w{\"a}hrend des noch immer dynamischen Infektionsgeschehens sein (vorl{\"a}ufiges) Ende nahm. Er ist damit auch Ausdruck einer Kollektivit{\"a}t der Erfahrungen trotz r{\"a}umlicher Isolation.}, subject = {Visualisierung}, language = {de} }