@incollection{Neuroth, author = {Neuroth, Heike}, title = {Bibliothek, Archiv, Museum}, series = {Digital Humanities : Eine Einf{\"u}hrung}, booktitle = {Digital Humanities : Eine Einf{\"u}hrung}, publisher = {Metzler}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-476-02622-4}, doi = {10.1007/978-3-476-05446-3_15}, pages = {213 -- 222}, abstract = {Bibliotheken, Archive und Museen werden unter dem Sammelbegriff Ged{\"a}chtnisinstitutionen gefasst, da alle drei Organisationstypen die Hauptaufgabe haben, Informationen und Wissen zu sammeln, zu bewahren und zur Verf{\"u}gung zu stellen. Sie stellen wesentliche Informationseinrichtungen in Deutschland dar und werden {\"u}berwiegend durch die {\"o}ffentliche Hand finanziert. Die Ged{\"a}chtnisinstitutionen sind ein wichtiger Eckpfeiler des kulturellen und wissenschaftlichen Erbes und bieten durch die Bereitstellung und Erforschung der dort gesammelten Informationen den Schl{\"u}ssel f{\"u}r das Verst{\"a}ndnis der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Daneben gibt es einige bedeutende, privat finanzierte Einrichtungen zum Beispiel von Firmen oder Privatleuten.}, subject = {Bibliothek}, language = {de} }