@masterthesis{ArendsNieme, type = {Bachelor Thesis}, author = {Arends, Carolin and Nieme, Manuel}, title = {Die Leichenpredigten der St. Gotthardt-Kirchenbibliothek in Brandenburg an der Havel}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-24436}, school = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {87}, abstract = {Mit der Erkenntnis, dass alte Drucke eine wertvolle Quelle f{\"u}r die Wissenschaft darstellen, sind auch die Projekte zahlreicher geworden, welche dies reflektieren. So existieren inzwischen große Verzeichnisse f{\"u}r alte Drucke des 16. und 17. Jahrhunderts; diese sollen als retrospektive Nationalbibliographien m{\"o}glichst alle vorhandenen Drucke erfassen. Auch f{\"u}r Leichenpredigten ist inzwischen ein Gesamtkatalog entstanden, welcher sich der Erfassung aller Exemplare dieser Gattung mit Besitznachweis verpflichtet hat. An diesen Entwicklungen ist die Kirchenbibliothek von St. Gotthardt noch nicht beteiligt. Trotz einer guten Materiallage und vorhandener {\"U}berlieferung bei Leichenpredigten werden sie zurzeit nur sehr wenig genutzt. Eine st{\"a}rkere Wahrnehmung durch Forscher ist jedoch aktuell nicht absehbar. Das liegt einerseits an dem nicht vorhandenen Forscherumfeld vor Ort, da Brandenburg mit einer privaten Medizinischen Hochschule und der Technischen Hochschule {\"u}ber keine universit{\"a}ren Einrichtungen verf{\"u}gt, welche in Disziplinen forschen und lehren, die von Leichenpredigten profitieren w{\"u}rden. Andererseits sind die Best{\"a}nde aktuell noch nicht f{\"u}r Forscher aus anderen Regionen verf{\"u}gbar: Da die derzeitigen Nachweismittel f{\"u}r die Leichenpredigten nicht online zur Verf{\"u}gung stehen, ist eine Sichtung der Best{\"a}nde vor Ort nicht zu vermeiden. Daraus ergibt sich im Rahmen dieser Arbeit die folgende Frage: Wie kann die Sichtbarkeit der Leichenpredigten der Kirchenbibliothek von St. Gotthardt erh{\"o}ht werden, um so eine verbesserte Nutzung der Best{\"a}nde zu erm{\"o}glichen? Daraus ergibt sich die Frage, welchen Beitrag die Gotthardt-Best{\"a}nde {\"u}berhaupt f{\"u}r die Leichenpredigtforschung leisten k{\"o}nnen. Daher ist besonders nach Ausgaben zu suchen, die als Unikate oder sehr seltene Best{\"a}nde noch nicht anderweitig nachgewiesen sind und daher einen besonders hohen Wert f{\"u}r die Forschung haben k{\"o}nnen. Mit diesen Fragestellungen soll untersucht werden, welche Mittel zum Erreichen einer gr{\"o}ßeren Sichtbarkeit geeignet sind, welche Bedingungen diese Mittel an den Bestand stellen und welche Bestandsmerkmale vorliegen, die f{\"u}r Forscher von Interesse sein k{\"o}nnen. Eine Einordnung der Predigten in den Forschungskontext der Personalschriftenforschung wird daher mit R{\"u}cksicht auf die Besonderheiten des Bestandes ebenfalls durchgef{\"u}hrt.}, subject = {Kirchliche Bibliothek}, language = {de} }