@misc{Sommer, type = {Master Thesis}, author = {Sommer, Kai}, title = {Semantische Anreicherung restauratorischer Daten}, edition = {korr. Fassung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-5118}, school = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {88}, abstract = {Die Dokumentation von Restaurierungsphasen in der Konservierung und Restaurierung stellt einen wesentlichen Bestandteil der Historie restauratorischer Objekte dar. Die in ihr enthaltenen Daten und Informationen bilden die Grundlage f{\"u}r das Wissen um ein restauratorisches Objekt und sind innerhalb der Fachdisziplin unverzichtbar. Diese Master-Thesis besch{\"a}ftigt sich mit der Frage, ob und vor allem wie diese Daten der Dokumentationen an der Fachhochschule Potsdam, die digital in einer datenbank-gest{\"u}tzten Web-Anwendung verwaltet werden, im Sinne des Semantic Web aufbereitet werden k{\"o}nnen. Motivation f{\"u}r diese Arbeit sind die dadurch erwarteten Mehrwerte in Form einer gesteigerten Informationsqualit{\"a}t, die sich vor allem in Vollst{\"a}ndigkeit und Korrektheit bei Such- und Findevorg{\"a}ngen zeigt, sowie in Form von neuen Recherchem{\"o}glichkeiten durch Informationsanreicherung und -integration. Weiterhin ist es somit m{\"o}glich die Daten der Fachhochschule Potsdam als Teil der Linked Data Cloud zur Verf{\"u}gung zu stellen und sie so f{\"u}r andere Anwendungen oder die Anreicherung fremder Daten nutzbar zu machen. Welche Bedeutung die semantische Anreicherung f{\"u}r die Fachdisziplin hat wird in der Einleitung untersucht. Im informationswissenschaftlichen Teil wird dann auf die M{\"o}glichkeiten zur Umsetzung der Ziele eingegangen. Danach folgt im praktischen Teil die Dokumentation der Konzeption und Modellierung. Diese Arbeit abschließend wird ein Ausblick gegeben und ein Fazit gezogen.}, subject = {Datenintegration}, language = {de} }