@inproceedings{Funke, author = {Funke, Rainer}, title = {Design zwischen Traum und Wirklichkeit : Vortrag auf der Designkonferenz Traumland Design}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-opus-572}, abstract = {Design hat viele Aspekte und zahlreiche Funktionen. Da, wo es das private Leben der Menschen ber{\"u}hrt, nutzen die Menschen die Gestalt der Produkte und Kommunikationsmittel, um ihre Tr{\"a}ume vom Gl{\"u}ck, ihre Sehns{\"u}chte und W{\"u}nsche aber auch ihre Albtr{\"a}ume, ihre {\"A}ngste und Bef{\"u}rchtungen zu spiegeln, sich ihrer Lebensweise zu vergewissern, sie St{\"u}ck f{\"u}r St{\"u}ck zu perfektionieren oder auch in Frage zu stellen. Insofern ist Design in der Tat ein wichtiger Mittler zwischen Traum und Wirklichkeit.}, subject = {Produktgestaltung}, language = {de} } @misc{Funke, author = {Funke, Rainer}, title = {Die Erotik des Designs}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-opus-266}, abstract = {Nur wenn Design erotisch ist, also auf die Liebe der Menschen abzielt, ist es auch gutes Design und entwickelt gen{\"u}gend Attraktion. Nicht {\"u}bersehen werden darf aber, dass Design immer in wirtschaftlichen Zusammenh{\"a}ngen steht und Interessen, an die sich unmittelbar {\"u}bergreifende Weltbilder und Ideologien anschließen, tangiert. Niemals ist Design frei davon, als Kommunikationsraum waren {\"a}sthetische Strategien zu bedienen und Machtgef{\"u}gen Material zu liefern.}, subject = {Design}, language = {de} } @inproceedings{Funke, author = {Funke, Rainer}, title = {Cyberspace versus Homunkulus? Beginnt das Problem im Virtuellen?}, series = {Virtualit{\"a}t contra Realit{\"a}t?}, booktitle = {Virtualit{\"a}t contra Realit{\"a}t?}, editor = {Hochschule f{\"u}r Kunst und Design Halle /Saale,}, isbn = {3-86019-008-3}, pages = {53 -- 62}, subject = {Selbstreflexion}, language = {de} } @inproceedings{Funke, author = {Funke, Rainer}, title = {Designhochschulen - M{\"a}rchenstuben?}, series = {Images of a conference}, booktitle = {Images of a conference}, address = {Potsdam}, organization = {Fachhochschule Potsdam}, isbn = {3-928710-27-3}, pages = {15 -- 25}, abstract = {Designkonferenz Potsdam 23./24.Juni 1995}, subject = {Design}, language = {de} } @inproceedings{Funke, author = {Funke, Rainer}, title = {Designprozesse zwischen Hoch- und Subkultur}, series = {Objekt und Prozess}, booktitle = {Objekt und Prozess}, address = {Halle (Saale)}, pages = {111 -- 118}, subject = {Design}, language = {de} } @techreport{Funke, author = {Funke, Rainer}, title = {Entwicklungsressource Design}, series = {Designbericht 1995 : Designrealisationen}, journal = {Designbericht 1995 : Designrealisationen}, editor = {Designinitiative Brandenburg-Berlin e.V. an der Fachhochschule Potsdam,}, publisher = {Westermann Kommunikation Ges. f{\"u}r Publizistik}, address = {Ingelheim}, isbn = {3-928710-28-1}, pages = {4 -- 7}, subject = {Wirtschaftsentwicklung}, language = {de} } @incollection{Funke, author = {Funke, Rainer}, title = {F{\"u}r eine kreative Revolution!}, series = {Designpreis Brandenburg 1997}, booktitle = {Designpreis Brandenburg 1997}, editor = {Designinitiative Berlin-Brandenburg e. V.,}, address = {Potsdam}, isbn = {3-980-5768-2-5}, subject = {Designpreis Brandenburg}, language = {de} } @incollection{Funke, author = {Funke, Rainer}, title = {Marketingziel Emotion : mit W{\"u}nschelruten in nebliger Landschaft oder strategisches Management?}, series = {Designpreis Brandenburg 2001}, booktitle = {Designpreis Brandenburg 2001}, editor = {Designinitiative Berlin-Brandenburg e. V.,}, address = {Potsdam}, isbn = {3-00-008462-2}, subject = {Leitsystem}, language = {de} } @incollection{Funke, author = {Funke, Rainer}, title = {Das Design, das Leben, die Freiheit}, series = {Designpreis Brandenburg 1999}, booktitle = {Designpreis Brandenburg 1999}, editor = {Designinitiative Brandenburg-Berlin e.V.,}, address = {Potsdam}, isbn = {3-9805768-9-2}, subject = {Werbung}, language = {de} } @inproceedings{Funke, author = {Funke, Rainer}, title = {Die Zukunft : Vorstellungsbilder mit realer Wirkung}, series = {Zukunftsbilder f{\"u}rs Design : 2. Europ{\"a}ische Designkonferenz Potsdam 30. und 31. Januar 1998 an der Fachhochschule Potsdam}, booktitle = {Zukunftsbilder f{\"u}rs Design : 2. Europ{\"a}ische Designkonferenz Potsdam 30. und 31. Januar 1998 an der Fachhochschule Potsdam}, editor = {Funke, Rainer and Fischer, Florian}, organization = {Fachhochschule Potsdam}, isbn = {3-9805768-5-X}, pages = {7 -- 10}, subject = {Zukunft}, language = {de} } @inproceedings{Funke, author = {Funke, Rainer}, title = {Der Traum von der Unsterblichkeit oder: die Designer erschaffen die Welt}, series = {Zukunftsbilder f{\"u}rs Design : 2. Europ{\"a}ische Designkonferenz Potsdam 30. und 31. Januar 1998 an der Fachhochschule Potsdam}, booktitle = {Zukunftsbilder f{\"u}rs Design : 2. Europ{\"a}ische Designkonferenz Potsdam 30. und 31. Januar 1998 an der Fachhochschule Potsdam}, editor = {Funke, Rainer and Fischer, Florian}, organization = {Fachhochschule Potsdam}, isbn = {3-9805768-5-X}, pages = {71 -- 80}, subject = {Design}, language = {de} } @inproceedings{Funke, author = {Funke, Rainer}, title = {Emotions : the key of motivation in the experience society}, series = {Proceedings of the first international conference on design \& emotion. Organized by Department of Industrial Design, School of Industrial Design Engineering, Delft University of Technology, 3, 4 and 5 November 1999, Delft, the Netherlands}, booktitle = {Proceedings of the first international conference on design \& emotion. Organized by Department of Industrial Design, School of Industrial Design Engineering, Delft University of Technology, 3, 4 and 5 November 1999, Delft, the Netherlands}, editor = {Hekkert, P.,}, address = {Delft}, isbn = {90-9013288-0}, pages = {31 -- 37}, subject = {Design}, language = {en} } @incollection{Funke, author = {Funke, Rainer}, title = {Verheißung von Luxus}, series = {Design Kosmos}, booktitle = {Design Kosmos}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-00-056622-6}, pages = {354 -- 359}, subject = {Produktgestaltung}, language = {de} } @article{Funke, author = {Funke, Rainer}, title = {Zwischen Menschen und Dingen}, series = {KM : Das Magazin von Kulturmanagement Network}, journal = {KM : Das Magazin von Kulturmanagement Network}, number = {105}, publisher = {KM Kulturmanagement Network GmbH}, address = {Weimar}, issn = {1863-9666}, pages = {19 -- 22}, abstract = {Design ist zu einem vielgestaltigen, farbenfrohen Gewebe gewachsen, welches die gesamte Gesellschaft durchwirkt und allgegenw{\"a}rtig beil{\"a}ufig durchschimmert oder auch kraftvoll aufleuchtet. Der Bedarf nach gestalterischer Differenzierung von Produkten ist vor allem in zweierlei Hinsicht geradezu explodiert. Zum einen bringt die technische Entwicklung zunehmend komplexe Systeme hervor, deren Zugang sich nur {\"u}ber klug geplante Zeichenzusammenh{\"a}nge und Interaktionsformen erschließt. Sieht man sich etwa Fahrkartenautomaten oder Oberfl{\"a}chen von Computersoftware an, wird offenbar, wie viel hier noch zu tun ist. Das Design von Produkten und Kommunikationsmitteln schafft eine lebendige Vermittlung zwischen der Technik und den Menschen, indem es mehr oder weniger zielgenau wahrnehmbare Formen der Objekte anbietet, die bei den Rezipienten und Nutzern das Entstehen von Bedeutungen veranlassen. Es entsteht eine spezifische Koppelung zwischen Menschen und Dingen und damit zwischen Menschen und Menschen vermittels der Dinge. Zum anderen liegt in der wachsenden und zunehmend differenzierten Bedeutsamkeit der Dinge - insbesondere der Konsumg{\"u}ter, Marken und Kommunikationsmittel - f{\"u}r die Verst{\"a}ndigung der Menschen untereinander, ein Grund f{\"u}r die expandierende Nachfrage nach Design. In Wechselwirkung mit der Entwicklung der Kommunikationsmedien erweitern und verfeinern sich die sozialkommunikativen Anspr{\"u}che der Menschen an die Welt der Produkte, Marken und Kommunikationsmittel immer mehr.}, subject = {Design}, language = {de} } @incollection{Funke, author = {Funke, Rainer}, title = {Wegbereiter f{\"u}r den allt{\"a}glichen Klang der Dinge}, series = {Gebl{\"u}t: Katalog, zur Ausstellung Gebl{\"u}t - Positionen zum Design}, booktitle = {Gebl{\"u}t: Katalog, zur Ausstellung Gebl{\"u}t - Positionen zum Design}, publisher = {FHP}, address = {Potsdam}, isbn = {3-934329-69-1}, pages = {12 -- 17}, subject = {Design}, language = {de} } @article{Funke, author = {Funke, Rainer}, title = {Glatte Welt und spielerische Vervielfachung der Codes}, series = {{\"O}ffnungszeiten. Papiere zur Designwissenschaft}, journal = {{\"O}ffnungszeiten. Papiere zur Designwissenschaft}, number = {28}, publisher = {Kassel Univ. Press}, address = {Kassel}, issn = {2195-7568}, pages = {43 -- 51}, abstract = {Die Mitwirkung von Design an der Herausbildung neuer Lebensformen besteht also vor allem darin, im Zuge technologischer, {\"o}konomischer, sozialstruktureller, politischer, weltanschaulicher und kultureller Entwicklungsprozesse ein sich st{\"a}ndig wandelndes und erweiterndes Repertoire an Ausstattungsm{\"o}glichkeiten f{\"u}r soziale Rollen zu liefern und dabei sehr sensibel mit der Gestalt von Produkten und Kommunikationsmitteln eine Kaskaden von Deutungsangeboten zu befeuern. Angebote spielerischer Vervielfachung der Deutungscodes erscheinen dabei besonders erfolgreich zu sein, weil sie das allgemeine Bed{\"u}rfnis nach mehr und differenzierteren M{\"o}glichkeiten eines verinnerlichten und narzisstischen Welterlebens bedienen.}, subject = {Design}, language = {de} } @article{Funke, author = {Funke, Rainer}, title = {Glatte Welt}, series = {Objects : Journal of Applied Arts}, journal = {Objects : Journal of Applied Arts}, number = {6}, publisher = {Illustrative}, address = {Berlin}, issn = {1869-3229}, pages = {20 -- 29}, subject = {Design}, language = {de} } @incollection{Funke, author = {Funke, Rainer}, title = {Design und Moral}, series = {Management als Design? Design als Management? : Intra-, inter- und trans-disziplin{\"a}re Perspektiven auf die Gestaltung von {\"o}konomischer, {\"a}sthetischer und moralischer Lebenswelt}, booktitle = {Management als Design? Design als Management? : Intra-, inter- und trans-disziplin{\"a}re Perspektiven auf die Gestaltung von {\"o}konomischer, {\"a}sthetischer und moralischer Lebenswelt}, publisher = {InCodes}, address = {Regensburg}, isbn = {978-3-941522-03-9}, pages = {37 -- 64}, subject = {Design}, language = {de} } @incollection{Funke, author = {Funke, Rainer}, title = {Die Welt der Alten}, series = {Care Design : Neue Designhorizonte f{\"u}r (zu) pflegende Menschen}, booktitle = {Care Design : Neue Designhorizonte f{\"u}r (zu) pflegende Menschen}, publisher = {Fachhochsch., Pressestelle}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-934329-52-2}, pages = {6 -- 17}, subject = {Design}, language = {de} } @article{Funke, author = {Funke, Rainer}, title = {Design : Zeichensysteme f{\"u}r Werte in unterschiedlichen Milieus}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Semiotik}, volume = {33}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Semiotik}, number = {1/2}, publisher = {Stauffenburg}, address = {T{\"u}bingen}, issn = {2625-4328}, pages = {111 -- 134}, abstract = {Anhand verschiedener Beispiele aus der Gegenwart und der Vergangenheit wird deutlich, in welcher Weise das Design von Konsumgegenst{\"a}nden und Kommunikationsmitteln notwendige Zeichensysteme f{\"u}r die Herausbildung und die Dynamik von sozialen Milieus als Werte-, Lebensstil- und Deutungsgemeinschaften liefert. Neben vielem anderen dient Design im Zusammenhang mit Individualisierungs- und Integrationsbem{\"u}hungen der Menschen unter den Bedingungen des Massenkonsums der Selbstvergewisserung und Kommunikation von handlungssteuernden Werten, anhand derer Milieugrenzen f{\"u}r Gruppenmitglieder markierbar aber auch {\"u}berwindbar werden. Mit Blick in die Geschichte unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung der Moderne und Postmoderne wird in diesem Zusammenhang auf Kontinuit{\"a}ten und Neuerungen hingewiesen.}, subject = {Design}, language = {de} } @incollection{Funke, author = {Funke, Rainer}, title = {Moralische Dimensionen von Design}, series = {Design, Anfang des 21. Jahrhunderts : Diskurse und Perspektiven}, booktitle = {Design, Anfang des 21. Jahrhunderts : Diskurse und Perspektiven}, publisher = {avedition}, address = {Ludwigsburg}, isbn = {978-3-89986-150-1}, pages = {92 -- 103}, subject = {Design}, language = {de} } @incollection{Funke, author = {Funke, Rainer}, title = {Wie wir an den Dingen unsere Moral erproben}, series = {Die B{\"o}se Form - Design an der Grenze des Guten Geschmacks}, booktitle = {Die B{\"o}se Form - Design an der Grenze des Guten Geschmacks}, publisher = {Birkh{\"a}user}, address = {Basel}, isbn = {978-3-0346-1047-6}, doi = {https://doi.org/10.1515/9783034610476.18}, pages = {18 -- 21}, subject = {Design}, language = {de} } @incollection{Funke, author = {Funke, Rainer}, title = {Nachhaltigkeit?}, series = {Jetzt : Zeitempfinden und Gegenwartsdesign}, booktitle = {Jetzt : Zeitempfinden und Gegenwartsdesign}, publisher = {Kerber}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-86678-592-2}, pages = {152 -- 167}, subject = {Design}, language = {de} } @incollection{Funke, author = {Funke, Rainer}, title = {Design ist Bedeutungsarbeit}, series = {Positionen zur Designwissenschaft}, booktitle = {Positionen zur Designwissenschaft}, publisher = {Kassel Univ. Press}, address = {Kassel}, isbn = {978-3-89958-877-4}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0002-8774}, pages = {47 -- 52}, subject = {Design}, language = {de} } @book{WeizeneggerPravicaFunkeetal., author = {Weizenegger, Hermann August and Pravica, Sandra and Funke, Rainer and Godau, Marion and Johanssen, Pascal and Beyerle, Tulga}, title = {DESIGN KOSMOS}, publisher = {Weizenegger, Hermann August}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-00-056622-6}, pages = {390}, subject = {Design}, language = {de} } @incollection{Funke, author = {Funke, Rainer}, title = {100 Jahre deutsches Kommunikationsdesign : von der angewandten Kunst zur umfassend gestalteten Kommunikation}, series = {Avantgarde und Mainstream : 100 Jahre Kommunikationsdesign in Deutschland}, booktitle = {Avantgarde und Mainstream : 100 Jahre Kommunikationsdesign in Deutschland}, publisher = {av edition}, address = {Stuttgart}, isbn = {978-3-89986-318-5}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {14 -- 27}, subject = {Kommunikationsdesign}, language = {de} }