@book{Baldus, author = {Baldus, Claus}, title = {Die Sterne und der Staub : Die Zeit der Unbesiegten}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-opus-2108}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {Methoden und logische Grundlagen des Wissens, gesellschaftliche Erkenntnisprozeduren und die Standards kritischer Diskussion sind ein und dieselben f{\"u}r alle, die am Spiel von Wahrheitssuche und technischer wie organisatorischer Rationalisierung teilnehmen. Aber gegen diese richtig verstandene, weil rationalisierte Identit{\"a}t gibt es ebenso unabweisbar auf einer anderen Seite des Lebens Diff erenzen - hinsichtlich der kulturellen, linguistischen, religi{\"o}sen und sozialen Praktiken, auf allen Ebenen emotional gesteuerter Reaktionsmuster, intuitiver Bewertungen und traditionalistischer Bindungen von Bewusstsein.}, subject = {Identit{\"a}t}, language = {de} } @book{Baldus, author = {Baldus, Claus}, title = {Rauch {\"u}ber den Bergen : Unterwegs nach Morgen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-opus-2119}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {Philosophie ist in erster Linie eine Botschaft an Kinder und junge Leute. Philosophie ist ein Spiel von Anfang an. Sp{\"a}ter im Leben wird es sich mit Inhalten auff{\"u}llen, an ihnen bew{\"a}hren, korrigieren und weiterentwickeln. Denn philosophische Strategien sind einfach. So einfach wie die Texte Lao-tzus, Buddhas oder der Meister des Zen.}, subject = {Philosophie}, language = {de} } @book{Baldus, author = {Baldus, Claus}, title = {Die Freiheit der Welt : Das Wagnis des Seins}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-opus-2126}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {Regionalistische und traditionalistische Ideologien hielten viele Gesellschaften in den letzten Jahrzehnten gefangen. Aber die tats{\"a}chlichen Probleme, die es in der WELT gibt, k{\"o}nnen nur auf internationalen und interkulturellen Ebenen bearbeitet werden. Wo die Probleme und die Gefahren sind, dort sind auch die Chancen und die Herausforderungen. Wir suchen die Herausforderung und akzeptieren die Chance: Das SEIN ist die Chiffre f{\"u}r die Struktur des Spiels von Identit{\"a}e und Differenz.}, subject = {Freiheit}, language = {de} } @book{Baldus, author = {Baldus, Claus}, title = {Set Sail}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-opus-2090}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {Viele suchen nach Identit{\"a}t. Man sucht nach M{\"o}glichkeiten, das Ich, das Leben, das Denken mit etwas zu identifizieren. Ob Geld, Macht, Moral, ob Sex, Erfolg, Anerkennung, ob Familie, Religion, Tradition - die M{\"a}rkte f{\"u}r Identit{\"a}ts-Konzepte und Identifizierungs-Offerten sind vital.}, subject = {Mengenlehre}, language = {de} } @book{Baldus, author = {Baldus, Claus}, title = {Take off}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-opus-2086}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {{\"U}bertragungen regieren die Welt. Die von uns gemachte Welt: {\"O}konomie, Politik, Gesellschaft, Ideologie, Alltag, Mythos, Poetik, Lebensform.}, subject = {Dialektik}, language = {de} } @techreport{Baldus, author = {Baldus, Claus}, title = {Sonne mit Spiel : der Wurf der Dinge}, pages = {54}, abstract = {Keno-Werkstatt}, subject = {Philosophie}, language = {de} } @book{Baldus, author = {Baldus, Claus}, title = {Taxi und Toto : das letzte Band}, publisher = {Hatje}, address = {Stuttgart}, isbn = {3-7757-0569-4}, pages = {36}, subject = {Philosophie}, language = {de} } @book{Baldus, author = {Baldus, Claus}, title = {Morgen und Morgen}, organization = {Fachhochschule Potsdam}, isbn = {3-934329-01-2}, pages = {44}, abstract = {Kenowerkstatt}, subject = {Zeit}, language = {de} } @book{Baldus, author = {Baldus, Claus}, title = {Pass f{\"u}r Agenten : Ein Spiel f{\"u}r die Welt}, isbn = {3-934329-32-2}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-opus-626}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {Die {\"U}bertragung regiert die Welt. Ich meine nicht die Erde, sondern die vom Menschen produzierte Welt: Alltag, {\"O}konomie, Gesellschaft, Kultur. Obwohl die {\"U}bertragung auf dem Umweg {\"u}ber die Welt mit dar{\"u}ber entscheidet, wer {\"u}ber die Erde verf{\"u}gen kann, {\"u}ber das Seiende, Stoffe, Kr{\"a}fte, Arbeit, selbst Leben und Leute. Die {\"U}bertragung wird durch die Sprache organisiert. Durch die Bilder, die sie evoziert. Bilder werden aufgestellt, wenn der Konsum beschleunigt, Regierungen gew{\"a}hlt, Kriege gef{\"u}hrt und der Zusammenhalt der Gesellschaft gest{\"a}rkt werden sollen. Ursprung der Mechanismen der {\"U}bertragung ist die Familie. Bilder werden in Umlauf gebracht, um die Massen zu leiten, Ausbeutung vergessen zu lassen, Langeweile zu bek{\"a}mpfen und den anderen, den Ausgebeuteten Hoffnung auf ein Morgen zu geben. Wird das Morgen wieder nur das Gestern sein, dann liefern die Bilder Ersatz, Vorstellungen treten an die Stelle von Realit{\"a}ten, die versagen. Denn niemand kann mit der Hoffnungslosigkeit leben.}, subject = {Philosophie}, language = {de} } @book{Baldus, author = {Baldus, Claus}, title = {Gef{\"a}hrlicher Auftrag : Eine {\"O}konomie des Lebens}, isbn = {3-934329-35-7}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-opus-647}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {"Wir werden eine universale Theorie f{\"u}r Tauschen und Halten entwickeln. Jede universale Theorie stellt zu ihrem Thema alle kombinatorischen M{\"o}glichkeiten auf und untersucht sie, interpretiert sie und skizziert Anwendungen. Das Spektrum der in dem angenommenen Systemrahmen m{\"o}glichen Kombinationen ist die Basis f{\"u}r die Syntax der Theorie. Die Deutung der eingesetzten konstruktiven Terme ergibt ihre Semantik. Mit der Anwendung betritt die Theorie die dritte der drei semiotischen Sph{\"a}ren, die Pragmatik."}, subject = {Dialektik}, language = {de} } @book{Baldus, author = {Baldus, Claus}, title = {Trennwerk bei Nacht : Straßen eines Seins}, isbn = {3-934329-36-5}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-opus-637}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {"Was ich mir vorstelle, der Inhalt, ist das, was im Leben am schnellsten wechselt. Doch dass ich Vorstellungen habe, dass ich in dieser Form lebe, ist das, was am st{\"a}rksten dauert. Schwer, den Fluss der Vorstellungen zu unterbrechen. Einige Inhalte von Vorstellungen graben sich andererseits tief ein. Sie sitzen in mir als Vorurteile, als Direktiven unter harter Decke fest. Sie sind durch einen Deckmantel gesch{\"u}tzt. Ausserdem, einige - die meisten? - Strukturen und Mechanismen, in denen sich Vorstellungen bilden, werden von mir dauernd wiederholt. Einige Leute wollten die Vorstellungen ausschalten. Andere erkl{\"a}rten, es g{\"a}be sie eigentlich gar nicht, zumindest k{\"o}nne niemand sagen, was sie sind. Aber es gibt sie offenkundig. Und sie lassen sich nicht ausschalten. Da selbst die nachhaltigsten Realisten und Rationalisten tagein, tagaus in Vorstellungen und selbst Vorurteilen stecken und feststecken, wenn sie im Alltag leben."}, subject = {Keno }, language = {de} } @book{Baldus, author = {Baldus, Claus}, title = {Ships on the ocean}, publisher = {Shakespeare and Company Network}, address = {Paris}, isbn = {2-934329-46-2}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-12584}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {221}, subject = {Dialektik}, language = {de} } @book{Baldus, author = {Baldus, Claus}, title = {T{\"u}r zur Welt : Spiel des Leben}, publisher = {Fachochschule Potsdam}, address = {Potsdam}, pages = {42}, subject = {Keno }, language = {de} } @book{Baldus, author = {Baldus, Claus}, title = {Metarchie}, publisher = {Hatje}, address = {Stuttgart}, isbn = {3-7757-0421-3}, pages = {31}, subject = {{\"A}sthetik}, language = {de} } @book{Baldus, author = {Baldus, Claus}, title = {Der verdoppelte Blick}, publisher = {Hatje}, address = {Stuttgart}, isbn = {3-7757-0530-9}, pages = {35}, subject = {Psychologie}, language = {de} } @book{Baldus, author = {Baldus, Claus}, title = {Now is the time}, publisher = {Shakespeare and Company Network}, address = {Paris}, isbn = {3-934329-47}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-12590}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {380}, subject = {Denken}, language = {de} } @book{Baldus, author = {Baldus, Claus}, title = {Weg im Nicht}, publisher = {Hatje}, address = {Stuttgart}, isbn = {3-7757-0532-5}, pages = {34}, subject = {Subjekt }, language = {de} } @article{Baldus, author = {Baldus, Claus}, title = {Die Kunst der Synthese}, series = {BBW : Berlin-Brandenburgische Bauwirtschaft}, volume = {45}, journal = {BBW : Berlin-Brandenburgische Bauwirtschaft}, number = {3}, issn = {0940-3825}, pages = {41 -- 44}, subject = {Architektur}, language = {de} } @book{GaensslerBaldusStolz, author = {Gaenssler, Antina and Baldus, Claus and Stolz, Peter}, title = {Civitas - Denkimpulse und Vorbilder : Eine interdisziplin{\"a}re Veranstaltungsreihe der Fachhochschule Potsdam}, editor = {Kleine, Helene}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, address = {Potsdam}, isbn = {3-934329-21-7}, pages = {80}, subject = {Hochschule}, language = {de} } @book{Baldus, author = {Baldus, Claus}, title = {Ferne K{\"u}sten}, publisher = {Shakespeare and Company}, address = {Berlin}, isbn = {3-934329-22-5}, pages = {50}, subject = {Philosophie}, language = {de} }