@incollection{Scheidt, author = {Scheidt, Alexander}, title = {Kognitiv feinf{\"u}hlige Interaktion in der Kita als gesellschaftliche Querschnittsaufgabe}, series = {Mit Kindern denken : Gespr{\"a}che im Kita-Alltag}, booktitle = {Mit Kindern denken : Gespr{\"a}che im Kita-Alltag}, editor = {Hebenstreit-M{\"u}ller, Sabine and Hildebrandt, Frauke}, publisher = {dohmann Verlag}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-938620-46-5}, pages = {53 -- 74}, subject = {Kind}, language = {de} } @article{HildebrandtScheidtHildebrandtetal., author = {Hildebrandt, Frauke and Scheidt, Alexander and Hildebrandt, Andrea and H{\´e}derv{\´a}ri-Heller, {\´E}va and Dreier, Annette}, title = {Sustained shared thinking als Interaktionsformat und das Sprachverhalten von Kindern}, series = {Fr{\"u}he Bildung}, volume = {5}, journal = {Fr{\"u}he Bildung}, number = {2}, publisher = {Hogrefe}, address = {G{\"o}ttingen}, issn = {2191-9186}, doi = {10.1026/2191-9186/a000256}, pages = {82 -- 90}, abstract = {Die Interaktion zwischen p{\"a}dagogischer Fachkraft und Kind ist eine zentrale Qualit{\"a}tsdimension in der fr{\"u}hen Bildung. Ein Interaktionsformat wurde als besonders wirksam f{\"u}r weitere Bildungsverl{\"a}ufe identifiziert: sustained shared thinking (SST). SST ist eine Form kognitiver Kooperation. Es setzt aktive Partizipation der Interagierenden voraus und zielt auf gemeinsame gedankliche Probleml{\"o}sungen, Begriffskl{\"a}rungen und Bewertungen von Ereignissen. Ziel der Untersuchung ist es, mit Hilfe eines standardisierten experimentellen Settings Aufschluss {\"u}ber die Einfl{\"u}sse von zentralen SST-Sprechhandlungen auf quantitativ-sprachliche und sprachlich-kognitive abh{\"a}ngige Variablen bei Kindern zu gewinnen. Dazu wurde das Dialogverhalten von Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren (N = 38) mit ihren Bezugserzieherinnen bei der Betrachtung von Bildkarten in 1:1-Situationen untersucht. Die Ergebnisse sprechen daf{\"u}r, dass die Anwendung von SST-Sprechhandlungen einen positiven Einfluss auf das Sprachverhalten von Kindern hat und dass diese Effekte unabh{\"a}ngig vom sozio{\"o}konomischen Status und kognitiver Leistung (hier Arbeitsged{\"a}chtnis als Proxy f{\"u}r fluide kognitive F{\"a}higkeiten) der Kinder auftreten.}, subject = {Kind}, language = {de} } @inproceedings{ScheidtPulver, author = {Scheidt, Alexander and Pulver, Tim}, title = {Any-Cubes}, series = {MuC'19: Proceedings of Mensch und Computer 2019}, booktitle = {MuC'19: Proceedings of Mensch und Computer 2019}, publisher = {Association for Computing Machinery}, address = {New York}, isbn = {978-1-4503-7198-8}, doi = {10.1145/3340764.3345375}, pages = {893 -- 895}, abstract = {Here we present Any-Cubes, a prototype toy with which children can intuitively and playfully explore and understand machine learning as well as Internet of Things technology. Our prototype is a combination of deep learning-based image classification [12] and machine-to-machine (m2m) communication via MQTT. The system consists of two physical and tangible wooden cubes. Cube 1 ("sensor cube") is inspired by Google's teachable machine [14,15]. The sensor cube can be trained on any object or scenery. The machine learning functionality is directly implemented on the microcontroller (Raspberry Pi) by a Google Edge TPU Stick. Via MQTT protocol, the microcontroller sends its current status to Cube 2, the actuator cube. The actuator cube provides three switches (relays controlled by an Arduino board) to which peripheral devices can be connected. This allows simple if-then functions to be executed in real time, regardless of location. We envision our system as an intuitive didactic tool for schools and maker spaces.}, subject = {Maschinelles Lernen}, language = {en} } @incollection{ScheidtHildebrandt, author = {Scheidt, Alexander and Hildebrandt, Frauke}, title = {Forscherwelt Blossin}, series = {Handbuch f{\"u}r ErzieherInnen : in Krippe, Kindergarten, Kita und Hort (Losebl.-Ausg.)}, booktitle = {Handbuch f{\"u}r ErzieherInnen : in Krippe, Kindergarten, Kita und Hort (Losebl.-Ausg.)}, number = {78}, publisher = {Olzog}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-7892-1691-6}, subject = {Bildungswesen}, language = {de} } @article{HildebrandtScheidt, author = {Hildebrandt, Frauke and Scheidt, Alexander}, title = {Wie lernen Kinder?}, series = {Betrifft Kinder}, journal = {Betrifft Kinder}, number = {10}, publisher = {Verl. Das Netz}, address = {Kiliansroda/Weimar}, issn = {1613-737X}, pages = {20 -- 26}, subject = {Entwicklungspsychologie}, language = {de} } @article{ScheidtKleinBempreikszLuthardt, author = {Scheidt, Alexander and Klein, Chantal and Bempreiksz-Luthardt, Jasmin}, title = {Digitalisierung der KiTa}, series = {Kita-Fachtexte}, journal = {Kita-Fachtexte}, address = {Berlin}, organization = {Alice Salomon Hochschule Berlin}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-5010}, pages = {1 -- 24}, abstract = {Dieser Studientext schl{\"u}sselt das Thema Digitalisierung f{\"u}r p{\"a}dagogische Fach- kr{\"a}fte auf. F{\"u}nf Fragestellungen zur KiTa-Digitalisierung stehen im Mittelpunkt: 1. Wie ist der Stand der digitalen Ausstattung von KiTas? 2. {\"U}berwiegen die Chancen oder die Risiken beim p{\"a}dagogischen Einsatz digitaler Medien? 3. Welche digitalen Kompetenzen brauchen Kinder in der KiTa? 4. Wie ver{\"a}ndert der Einsatz digitaler Beobachtungsinstrumente die p{\"a}dago- gische Arbeit? 5. Wie unterst{\"u}tzen Computer-Programme die KiTa-Organisation? Neben diesen f{\"u}nf Handlungsfeldern der KiTa-Digitalisierung geht der Text auf den Wandel der Kindheit durch Digitalisierungsprozesse ein. Am Ende folgt ein kurzes Kapitel mit Schlussfolgerungen f{\"u}r Forschung und Praxis.}, subject = {Digitalisierung}, language = {de} } @article{ScheidtStollreiter, author = {Scheidt, Alexander and Stollreiter, Eva}, title = {Philosophieren mit Kindern}, series = {Kita-Fachtexte}, journal = {Kita-Fachtexte}, address = {Berlin}, organization = {Alice Salomon Hochschule Berlin}, pages = {1 -- 19}, abstract = {Dieser Fachtext stellt das Philosophieren mit Kindern als einen integrativen Teil der p{\"a}dagogischen Arbeit mit j{\"u}ngeren Kindern in seinen Grundz{\"u}gen vor. Hierzu behandelt er die entwicklungspsychologischen Voraussetzungen des Philosophierens mit Kindern und zeichnet nach, wie gemeinsame Nachdenkgespr{\"a}che in der Praxis gelingen k{\"o}nnen.}, subject = {Philosophie}, language = {de} }