@techreport{PrytulaHanko, author = {Prytula, Michael and Hanko, Jeannette}, title = {Neubau Wohnhaus f{\"u}r Studierende in Berlin-Grunewald}, pages = {8}, subject = {Studentenwohnheim}, language = {de} } @incollection{Prytula, author = {Prytula, Michael}, title = {Smart im Quartier}, series = {Pflegt der Stadt Bestes}, booktitle = {Pflegt der Stadt Bestes}, editor = {Serbser, Wolfgang H. and Serbser, Christiane}, publisher = {oekom Verlag}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-96238-113-4}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {39 -- 50}, subject = {Nachhaltigkeit}, language = {de} } @article{Doose, author = {Doose, Stefan}, title = {Pers{\"o}nliche Zukunftsplanung}, series = {Orientierung : Fachzeitschrift f{\"u}r Teilhabe}, volume = {2019}, journal = {Orientierung : Fachzeitschrift f{\"u}r Teilhabe}, number = {2}, address = {Berlin}, organization = {Bundesverband Evangelische Behindertenhilfe (BeB)}, issn = {0720-2172}, pages = {24 -- 26}, abstract = {Mit dem BTHG wird ein Teilhabe- oder Gesamtplan zur Planung professioneller Unterst{\"u}tzungsleistung verpflichtend. Welche Rolle kann die Pers{\"o}nliche Zukunftsplanung dabei spielen? Unabh{\"a}ngig von angedachten Verfahren wird die Partizipation der Betroffenen in den neuen Verfahren nur bei entsprechender Haltung der Professionellen gelingen.}, subject = {Teilhabe}, language = {de} } @book{OPUS4-3351, title = {Filmpionier und Mogul}, editor = {Bock, Hans-Michael and Distelmeyer, Jan and Sch{\"o}ning, J{\"o}rg}, edition = {1. Auflage}, publisher = {edition text + kritik}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-86916-863-0}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, abstract = {Joe May (1880-1954) war eine Zentralfigur des Weimarer Kinos. 1911 kam er als Regisseur zum Film, war aber schon bald auch als Produzent t{\"a}tig. Er baute eine eigene Produktionsfirma auf und feierte mit seriellen Formaten wie der Joe-Deebs-Detektivserie und der melodramatischen Mia-May-Serie schnell Erfolge. Nach dem Ersten Weltkrieg wuchs seine Firma zu einem kleinen Imperium heran und umfasste eigene Ateliers und Außengel{\"a}nde in Berlin-Weißensee und Woltersdorf. Es entstanden Großproduktionen wie die 8-teilige Abenteuerserie "Die Herrin der Welt" (1919) und der 2-Teiler "Das indische Grabmal" (1921). Mays Filme - vor allem "Heimkehr" (1928) und "Asphalt" (1928/29) - geh{\"o}ren zu den H{\"o}hepunkten des Weimarer Kinos. Star der May-Filme war zumeist seine Frau Mia May, auch Tochter Eva (1902-1924) machte in ihrem kurzen Leben als Schauspielerin Karriere. Zum "Team" May geh{\"o}rten außerdem eine Reihe von Mitarbeitern, darunter auch Fritz Lang und Thea von Harbou, denen die May-Filme zu ersten Erfolgen verhalfen und den Weg f{\"u}r die weitere Karriere ebneten. Einen maßgeblichen Beitrag zu den May-Filmen leisteten u. a. die Film-Architekten Erich Kettelhut, Martin Jacoby-Boy und Paul Leni. Aber auch das Wirken anderer Beteiligter, die bisher eher unsichtbar blieben, gilt es zu entdecken. In den Texten dieses Buchs beleuchten Filmhistoriker und -wissenschaftler das Schaffen Joe Mays im Weimarer Kino und im Exil sowie das seiner Mitarbeiter und Weggef{\"a}hrten. Zum Thema des Sammelbands erschien im November 2018 bereits das cinefest-Katalogbuch "Meister des Weimarer Kinos. Joe May und das wandernde Bild".}, subject = {Film}, language = {de} } @incollection{Distelmeyer, author = {Distelmeyer, Jan}, title = {Durch und {\"u}ber Computer}, series = {Cutting Edge! : Aktuelle Positionen der Filmmontage}, booktitle = {Cutting Edge! : Aktuelle Positionen der Filmmontage}, editor = {Doll, Martin}, publisher = {Bertz + Fischer}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-86505-334-3}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {193 -- 210}, subject = {Film}, language = {de} } @book{Thomas, author = {Thomas, Stefan}, title = {Ethnografie}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-531-94218-6}, doi = {10.1007/978-3-531-94218-6}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {169}, abstract = {Diese Einf{\"u}hrung in die Ethnografie wendet sich an alle Sozialwissenschaftler*innen, die ethnografisch forschen wollen. Ethnografie ist im strikten Sinne als Feldforschung zu verstehen. Ethnografisch Forschende m{\"u}ssen sich hinaus in die Sozialwelt wagen. Aus diesem Grund ist Ethnografie immer zuerst teilnehmende Beobachtung. Zugleich l{\"a}sst sich diese im R{\"u}ckgriff auf den empirischen Werkzeugkoffer durch eine Vielzahl an methodischen Zug{\"a}ngen erweitern. Wichtig ist zudem die Konzentration auf den Gegenstand beim Schreiben. In dem Buch werden entlang der typischen Stationen des Forschungsprozesses die Herausforderungen der ethnografischen Feldarbeit dargestellt. Die Einf{\"u}hrung m{\"o}chte gleichzeitig praktisch sein, indem konkrete Umsetzungsperspektiven aufgezeigt werden. Am Ende sollten Leser und Leserin soweit vorbereitet sein, um ein eigenes Ethnografieprojekt durchf{\"u}hren zu k{\"o}nnen.}, subject = {Lebenswelt}, language = {de} } @article{StaatsAckermannSarrar, author = {Staats, Hermann and Ackermann, Judith and Sarrar, Lea}, title = {Gruppenprozesse in digitalen Welten}, series = {Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik : Zeitschrift f{\"u}r Theorie und Praxis der Gruppenanalyse}, volume = {55}, journal = {Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik : Zeitschrift f{\"u}r Theorie und Praxis der Gruppenanalyse}, number = {1}, publisher = {Vandenhoeck \& Ruprecht}, address = {G{\"o}ttingen}, issn = {0017-4947}, doi = {10.13109/grup.2019.55.1.8}, pages = {8 -- 27}, abstract = {Die intensive Nutzung digitaler Medien beeinflusst die Entwicklung von Ich-Funktionen und das Erleben und Gestalten interpersoneller Beziehungen. Mit der Auslagerung von Funktionen (z. B. im Bereich von Ged{\"a}chtnis, Selbstkontrolle und Selbstwertregulation) ver{\"a}ndern sich auch intrapsychische Repr{\"a}sentanzen und Strukturen. Das Erleben von Gruppen ist hiervon betroffen; zugleich tragen Konzepte der Gruppenanalyse etwas zur Beschreibung dieser Ver{\"a}nderungen bei. F{\"u}r Heranwachsende stellen virtuelle Welten einen R{\"u}ckzugsort dar und bieten M{\"o}glichkeiten zum Spiel mit unterschiedlichen Identit{\"a}ten sowie dem Aufbau und der Ausgestaltung adoleszenter Identifikationen. Folgen und Chancen des intensiven Gebrauchs digitaler Medien werden kontrovers diskutiert. Aus psychoanalytischer Sicht wird ein in digitalen Netzwerken vermittelter Druck zu Anpassung und eine Verflachung interpersoneller Beziehungen, sozialer Bez{\"u}ge sowie der Intimit{\"a}t zwischenmenschlicher Beziehungen beklagt. Gruppenanalytiker beschreiben die Resonanz in sozialen Netzwerken und die Identifizierung mit sowie die Abgrenzung von Gruppen. Medienkompetenz verlangt - neben dem technischen Aspekt - eine Internalisierung von Steuerungsfunktionen. Damit werden die F{\"a}higkeiten, sich in Gruppen abgrenzen zu k{\"o}nnen, sich gegen{\"u}ber Gruppenprozessen zu behaupten und triangulierend und mentalisierend Informationen auf ihre Bedeutung hin zu pr{\"u}fen und zu reflektieren, als zeitlich {\"u}berdauernde Bestandteile von Medienkompetenz zentral.}, subject = {Neue Medien}, language = {de} } @article{SchwanJackeKleymannetal., author = {Schwan, Hannah and Jacke, Janina and Kleymann, Rabea and Stange, Jan-Erik and D{\"o}rk, Marian}, title = {Narrelations}, series = {Digital humanities quarterly : DHQ}, volume = {13}, journal = {Digital humanities quarterly : DHQ}, number = {3}, publisher = {Association for Computers and the Humanities}, address = {USA}, issn = {1938-4122}, pages = {1 -- 27}, abstract = {We present findings from interdisciplinary research at the intersection between literary studies, information visualization, and interface design. Despite a growing interest in text visualization among literary scholars, so far, narrative visualizations are not designed to support the particular tasks involved in narratological analysis and often fail to reveal nuanced narratological features. One major outcome of our iterative research and design process is Narrelations, a novel visualization technique specifically suited for analyzing and interpreting narrative levels of a story and temporal aspects of its narrative representation. The visualization provides an overview of the nesting and distribution of narrative levels, integrates the representation of temporal phenomena, and facilitates the examination of correlations between these aspects. With this research we explore how collaboratively designed visual encodings and interaction techniques may allow for an insightful analysis at a high level coupled with a close inspection of text passages. We discuss prior work relevant to our research objectives and explain the specific characteristics of narrative levels and temporal aspects of narrative representation. After describing the research process and design principles, we apply the visualization on a test corpus of eight annotated German short stories and demonstrate its heuristic value for literary analyses and interpretations. In particular, we explore the intricate connections between the literary content of the novellas and their narrative form.}, subject = {Literaturwissenschaft}, language = {en} } @book{OPUS4-3198, title = {The reality of the city}, editor = {Malcovati, Silvia and Rapp, Christian}, edition = {1. Auflage}, publisher = {Verlag der Buchhandlung Walther K{\"o}nig}, address = {K{\"o}ln}, isbn = {978-3-96098-669-0}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {119}, abstract = {In this symposium by Eindhoven University of Technology and Politecnico di Torino, theorists and architects explain their relationship with urban reality. Text: Haike Apelt, Bernard Colenbrander, Andreas Hild, Hans Kollhoff, Silvia Malcovati, Carlo Moccia, Fritz Neumeyer, Christian Rapp, Uwe Schr{\"o}der, Luigi Snozzi}, subject = {Architektur}, language = {en} } @incollection{Lepp, author = {Lepp, Nicola}, title = {It CHOSE him - Duchamp und das Aktionsprogramm des Urinals}, series = {The Fountain M{\´e}moire : Der Readymade-Impuls und seine Narrative}, booktitle = {The Fountain M{\´e}moire : Der Readymade-Impuls und seine Narrative}, publisher = {edition metzel}, address = {M{\"u}nchen}, isbn = {978-3-88960-192-6}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {29 -- 40}, subject = {Duchamp, Marcel}, language = {de} }