@article{Fruechtel, author = {Fr{\"u}chtel, Frank}, title = {Mitgef{\"u}hl und Relationales Helfen}, series = {TOA-Magazin : Fachzeitschrift zum T{\"a}ter-Opfer-Ausgleich}, journal = {TOA-Magazin : Fachzeitschrift zum T{\"a}ter-Opfer-Ausgleich}, number = {3}, address = {K{\"o}ln}, organization = {Serviceb{\"u}ro f{\"u}r T{\"a}ter-Opfer-Ausgleich und Konfliktschlichtung}, pages = {44 -- 48}, subject = {Einf{\"u}hlung}, language = {de} } @masterthesis{Weber, type = {Bachelor Thesis}, author = {Weber, Steffen}, title = {Zum Umgang mit diskriminierender Sprache in Erschließungsdaten}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-32273}, school = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {60}, abstract = {Auch Archive m{\"u}ssen sich der Frage stellen, ob und in welcher Form durch sie oder das Verhalten ihres Personals Diskriminierung entsteht oder beg{\"u}nstigt wird und welche Konsequenzen sich daraus ergeben. Das ist Thema dieser Arbeit, wenn auch der Gegenstand auf den Umgang mit diskriminierender Sprache in Erschließungsdaten eingeschr{\"a}nkt wird. Konkret soll auf den n{\"a}chsten vierzig Seiten die Frage beantwortet werden, welche Maßnahmen Archive hinsichtlich Erschließungsdaten und deren Pr{\"a}sentation ergreifen m{\"u}ssen, um eine diskriminierungsfreie, authentische und selbstbestimmte Nutzung von Archivgut gew{\"a}hrleisten zu k{\"o}nnen.}, subject = {Archiv}, language = {de} } @misc{Trinks, type = {Master Thesis}, author = {Trinks, Sophia}, title = {Archival Literacy - Welche archivischen Informationskompetenzen brauchen Historiker*innen f{\"u}r die wissenschaftliche Forschung im Archiv?}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-31054}, school = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {163}, abstract = {Historiker:innen bauen ihre Forschung auf der Analyse historischen Quellenmaterials auf. Vor dem Hintergrund, dass die historischen Grundwissenschaften durch den stetigen Abbau der dazugeh{\"o}rigen Lehrst{\"u}hle zunehmend in ihrer Existenz bedroht sind, stellt sich die Frage, mit welchem Wissensstand (knowledge base) zuk{\"u}nftige Historiker:innen an die Archivrecherche herangehen werden und wie viel Unterst{\"u}tzung sie von Seiten der Archive ben{\"o}tigen. Angesichts der zunehmenden Zug{\"a}nglichkeit historischer Quellen im Netz sowie den sich wandelnden Formatvorlagen werden F{\"a}higkeiten zur Pr{\"u}fung der Integrit{\"a}t und Authentizit{\"a}t des Quellenmaterials immer wichtiger. Doch nicht nur die Zug{\"a}nglichkeit zu historischen Quellen {\"a}ndert sich im Zuge der Digitalisierung, sondern auch die Methoden der Geschichtswissenschaften als solche. Dies setzt bei Geschichtsstudent:innen eine Erweiterung ihrer bisherigen Kompetenzen im Umgang mit Prim{\"a}rquellen auch im digitalen Raum voraus. Welche Kompetenzen f{\"u}r eine erfolgreiche Archivrecherche ben{\"o}tigt werden, wird auf Grundlage des Konzepts der Archival Literacy und der Primary Source Literacy untersucht und ausgewertet. Inwieweit diese Kompetenzen Anwendung im geschichtswissenschaftlichen Lehrbetrieb finden, wird anschließend {\"u}berpr{\"u}ft.}, subject = {Informationskompetenz}, language = {de} } @article{WijermansScholzPaolilloetal., author = {Wijermans, Nanda and Scholz, Geeske and Paolillo, Rocco and Schr{\"o}der, Tobias and Chappin, Emile and Craig, Tony and Templeton, Anne}, title = {Models in Social Psychology and Agent-Based Social Simulation}, series = {Review of Artificial Societies and Social Simulation}, journal = {Review of Artificial Societies and Social Simulation}, address = {Troms{\o}}, organization = {The Arctic University of Norway}, issn = {2732-5903}, pages = {1 -- 5}, abstract = {Understanding how individual or group behaviour are influenced by the presence of others is something both social psychology and agent-based social simulation are concerned with. However, there is only limited overlap between these two research communities, which becomes clear when terms such as "variable", "prediction", or "model" come into play, and we build on their different meanings. This situation challenges us when working together, since it complicates the uptake of relevant work from each community and thus hampers the potential impact that we could have when joining forces.}, subject = {Sozialpsychologie}, language = {en} } @book{ChernivskyLorenzSinaiSchweitzer, author = {Chernivsky, Marina and Lorenz-Sinai, Friederike and Schweitzer, Johanna}, title = {Von Antisemitismus betroffen sein}, edition = {1. Auflage}, publisher = {Beltz Juventa}, address = {Weinheim ; Basel}, isbn = {978-3-7799-7045-3}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {76}, abstract = {Antisemitismus im Bildungswesen reicht von der Annahme der Nicht-Pr{\"a}senz von J{\"u}dinnen und Juden bis hin zu verbalen {\"U}bergriffen und physischer Gewalt. Vieles davon bleibt f{\"u}r das nichtj{\"u}dische Umfeld weitgehend unsichtbar, auch innerhalb von Schulen. Vor diesem Hintergrund fokussiert das Buch Erfahrungen von j{\"u}dischen Jugendlichen und ihren Familien und fragt, wie Antisemitismus im schulischen Kontext wahrgenommen, eingeordnet und bew{\"a}ltigt wird.}, subject = {Antisemitismus}, language = {de} } @inproceedings{MeierGlinka, author = {Meier, Sebastian and Glinka, Katrin}, title = {To Classify is to Interpret}, series = {Proceedings of Mensch und Computer 2023}, booktitle = {Proceedings of Mensch und Computer 2023}, editor = {Stolze, Markus and Loch, Frieder and Baldauf, Matthias and Alt, Florian and Schneegass, Christina and Kosch, Thomas and Hirzle, Teresa and Sadeghian, Shadan and Draxler, Fiona and Bektas, Kenan and Lohan, Katrin and Knierim, Pascal}, publisher = {Association for Computing Machinery}, address = {New York}, isbn = {979-8-4007-0771-1}, doi = {10.1145/3603555.3608532}, pages = {395 -- 401}, abstract = {Taxonomy building is a task that requires interpreting and classifying data within a given frame of reference, which comes to play in many areas of application that deal with knowledge and information organization. In this paper, we explore how taxonomy building can be supported with systems that integrate machine learning (ML). However, relying only on black-boxed ML-based systems to automate taxonomy building would sideline the users' expertise. We propose an approach that allows the user to iteratively take into account multiple model's outputs as part of their sensemaking process. We implemented our approach in two real-world use cases. The work is positioned in the context of HCI research that investigates the design of ML-based systems with an emphasis on enabling human-AI collaboration.}, subject = {K{\"u}nstliche Intelligenz}, language = {en} } @book{OPUS4-3222, title = {Sozialisationstheorie und -forschung revisited}, editor = {Scheid, Claudia and Silkenbeumer, Mirja and Zizek, Boris and Zizek, Lalenia}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-36002-3}, issn = {2523-8426}, doi = {10.1007/978-3-658-36002-3}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {169}, abstract = {Welche Bedeutung haben Sozialisationstheorie und -forschung sowie damit verbundene Konzepte und empirische Zug{\"a}nge gegenw{\"a}rtig f{\"u}r die Kindheits- und Jugendforschung und vice versa? Die Diskussion {\"u}ber den Ertrag und Weiterentwicklungen auf dem Gebiet einer Kindheits- und Jugendforschung, die sich in Beziehung setzt zu sozialisationstheoretischen Fragen, soll durch die im Band versammelten konzeptuellen und empirischen Beitr{\"a}ge weiter befruchtet werden.}, subject = {Bildungsforschung}, language = {de} } @article{DewitzAckermann, author = {Dewitz, Leyla and Ackermann, Judith}, title = {Anxiety-Related Content on Instagram and Twitter: A Mixed Methods Analysis of Mental Health Communication and Information Sharing}, address = {Potsdam}, doi = {10.34678/opus4-3220}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-32201}, pages = {1 -- 28}, abstract = {Approximately four percent of the world's population suffers from anxiety disorders. This makes anxiety disorders one of the most common mental illnesses and a significant global health concern. As social media is a primary source of health information and communication, this study aims at investigating how the hashtag \#anxiety is used on Twitter and Instagram. The hashtag \#anxiety was chosen because it is commonly used by the social media community to post or tweet about anxiety disorders, such as social anxiety, thus providing broad access to the data. We followed a quantitative approach and gathered open data from December 24th, 2019 to January 1st, 2020. Furthermore, we used a qualitative content analysis to detect topics and patterns within the data. Coding focused on identifying goals, motivations, and feelings concerning anxiety (disorders) and information sharing. Findings show that content and appearance of posts are strongly shaped by characteristics of the platforms. Additionally, the results unveil that both platforms serve as mediua for sharing information regarding mental health matters, such as personal experiences, challenges, and coping strategies, thereby cultivating a sense of community and support among users dealing with comparable issues. Twitter predominantly functions for real-time updates, in-situ interactions, and emergency communication, while Instagram's visual nature appears to offer a venue for creative expression through images and captions, illuminating the emotional and personal narratives of mental health journeys.}, subject = {Psychische Gesundheit}, language = {en} } @article{ChernivskyLorenzSinai, author = {Chernivsky, Marina and Lorenz-Sinai, Friederike}, title = {Antisemitismus in institutionellen Kontexten}, series = {Migration und Soziale Arbeit}, volume = {45}, journal = {Migration und Soziale Arbeit}, number = {1}, publisher = {Beltz Juventa}, address = {Weinheim ; Basel}, issn = {1432-6000}, pages = {54 -- 61}, abstract = {Der Beitrag geht der Frage nach, wie sich aktueller Antisemitismus in institutionellen Kontexten vollzieht und auswirkt. Das Untersuchungsfeld bildet die Schule auf der empirischen Basis einer qualitativen Bundesl{\"a}nderstudienreihe. Im Fokus der Studienreihe steht die Frage, wie Antisemitismus durch Lehrkr{\"a}fte, Schulleitungen und junge j{\"u}dische Erwachsene wahrgenommen, bearbeitet und eingeordnet wird. Das Studiendesign umfasst Gruppendiskussionen und narrative Interviews. Schul{\"u}bergreifend zeigen sich Praktiken im Umgang mit Antisemitismus, in denen die Situation Betroffener kaum Ber{\"u}cksichtigung findet. Die Befunde verweisen auf eine Perspektivendivergenz in der Rezeption und Einordnung von Antisemitismus. Sie verweisen auf die Notwendigkeit schulischer Schutzkonzepte zum Umgang mit Antisemitismus f{\"u}r strukturelle Ver{\"a}nderungen statt individueller Bew{\"a}ltigungsversuche einzelner Lehrkr{\"a}fte und Sch{\"u}ler*innen.}, subject = {Antisemitismus}, language = {de} } @article{WagnerKrauskopfKnigge, author = {Wagner, Simon and Krauskopf, Karsten and Knigge, Michel}, title = {Fallmaterial zum Aufbau professioneller emotionaler Kompetenzen im Lehramtsstudium}, series = {Herausforderung Lehrer*innenbildung : Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion}, volume = {6}, journal = {Herausforderung Lehrer*innenbildung : Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion}, number = {1}, address = {Bielefeld}, organization = {Universit{\"a}tsbibliothek der Universit{\"a}t Bielefeld}, issn = {2625-0675}, doi = {10.11576/hlz-6074}, pages = {181 -- 199}, abstract = {Das theoretische Modell des prosozialen Klassenzimmers betont die Relevanz emotionaler Kompetenzen als bedeutsame Ressource f{\"u}r Schulerfolg und Wohlbefinden. Daher sollten angehende Lehrkr{\"a}fte in der Entwicklung entsprechender Kompetenzen unterst{\"u}tzt werden. Die Arbeit mit Textvignetten kann eine effektive Methode zur Professionalisierung angehender Lehrkr{\"a}fte darstellen. Bisher haben sich jedoch nur wenige Studien mit einer emotionsevozierenden Bedeutung von Textvignetten f{\"u}r Professionalisierungszwecke besch{\"a}ftigt. F{\"u}r die vorliegende Studie wurde Fallmaterial f{\"u}r die Lehrkr{\"a}ftebildung in Form erfahrungsbasierter Textvignetten entwickelt, die den Umgang mit Heterogenit{\"a}t in p{\"a}dagogischen Handlungssituationen thematisieren und inhaltlich auf realen Beobachtungen in Praktikumstageb{\"u}chern von Studierenden basieren. Der vorliegende Beitrag untersucht das emotionale Erleben von Studierenden anhand von 99 Vignetten, die kriterienbasiert ausgew{\"a}hlt wurden. Von zwei Stichproben aus Lehramtsstudierenden (Studie 1: n = 364; Studie 2: n = 304) wurden die Textvignetten anhand der evozierten Emotionen geratet. Ergebnisse clusteranalytischer Verfahren zeigen, dass die Vignetten in drei relativ homogene Cluster gruppiert werden k{\"o}nnen: positiv nuancierte Vignetten, negativ nuancierte Vignetten und neutrale Vignetten. Zusammenfassend werden die Ergebnisse hinsichtlich der gezielten Verwendung von Vignetten unterschiedlicher Cluster in der F{\"o}rderung emotionaler Kompetenzen in der Lehrkr{\"a}ftebildung diskutiert, bevor der Beitrag mit einem Ausblick auf entsprechende geplante Studien schließt.}, subject = {Gef{\"u}hl}, language = {de} } @article{KunzeKrauskopfMuehle, author = {Kunze, Astrid and Krauskopf, Karsten and M{\"u}hle, Anke}, title = {Und dann kommt Corona …}, series = {Psychoanalytische Familientherapie}, volume = {22}, journal = {Psychoanalytische Familientherapie}, number = {42}, publisher = {Psychosozial-Verlag}, address = {Gießen}, issn = {1616-8836}, doi = {10.30820/1616-8836-2021-1-85}, pages = {85 -- 100}, abstract = {In der Beratung von Eltern mit S{\"a}uglingen und Kleinkindern begegnen wir bekanntermaßen der Herausforderung, neben {\"a}ußeren die inneren Konflikte der jungen Familien in den Blick zu nehmen. H{\"a}ufig begegnen wir Menschen, die bereits vor dem {\"U}bergang zu Elternschaft psychisch belastet sind, aber auch der {\"U}bergang selbst und die unmittelbare Anwesenheit eines kleinen Kindes selbst k{\"o}nnen pl{\"o}tzlich spezifische Herausforderungen darstellen. Im vorliegenden Beitrag versuchen wir nach einer allgemeinen Skizze der psychoanalytisch orientierten Beratungsarbeit im Familienzentrum der Fachhochschule Potsdam anhand von zwei Fallbeispiele zu reflektieren, wie Corona als pl{\"o}tzliches {\"a}ußeres, real bedrohliches Ereignis in die Beratungen einwirkt. In den Fallbeispielen wird beides deutlich, wie l{\"a}ngere Erkenntnisse, die in den vorangehen Beratungen {\"u}ber einen l{\"a}ngeren Zeitraum Erkenntnisse gereift sind zur Bew{\"a}ltigung der akuten {\"a}ußeren Ver{\"a}nderung realer Bedingungen beitragen kann, aber auch wie die »Ghosts in the nursery« pl{\"o}tzlich erneut hervortreten.}, subject = {Familienbeziehung}, language = {de} } @article{RoggeKniggeKrauskopfetal., author = {Rogge, Franziska and Knigge, Michel and Krauskopf, Karsten and Ehlert, Antje and Hartmann, Anne and Lenkeit, Jenny and Sp{\"o}rer, Nadine}, title = {Multiprofessionelle Kooperation als Innovation}, series = {Empirische P{\"a}dagogik : Zeitschrift zu Theorie und Praxis erziehungswissenschaftlicher Forschung}, volume = {35}, journal = {Empirische P{\"a}dagogik : Zeitschrift zu Theorie und Praxis erziehungswissenschaftlicher Forschung}, number = {4}, publisher = {Verlag Empirische P{\"a}dagogik}, address = {Landau in der Pfalz}, isbn = {978-3-944996-79-0}, issn = {0931-5020}, pages = {337 -- 355}, abstract = {Multiprofessionelle Kooperation wird als wichtiges Element inklusiver Schul- und Unterrichtsentwicklung beschrieben. Bislang wird vor allem Zusammenarbeit praktiziert, die ein hohes Maß an individueller Autonomie erm{\"o}glicht. Die vorliegende Studie untersucht in Abh{\"a}ngigkeit von individuellen Merkmalen, wie Offenheit gegen{\"u}ber Zusammenarbeit und Implementationsbereitschaft, sowie schulstrukturellen Bedingungen, wie die wahrgenommene Unterst{\"u}tzung durch die Schulleitung auf Schulebene, die Realisierung verschiedener Kooperationsformen (Austausch, Arbeitsteilung, Kokonstruktion) von Lehr- und Fachkr{\"a}ften der Primar- (n = 1 511) und Sekundarstufe (n = 750) an Schulen des gemeinsamen Lernens im Land Brandenburg. Die Ergebnisse deskriptiver Auswertungen zeigen, dass in der Primar- wie Sekundarstufe am h{\"a}ufigsten in der Form des Austausches, am seltensten in Form der Kokonstruktion kooperiert wird. Als bedeutsame Pr{\"a}diktoren konnten die individuelle Offenheit sowie die individuell empfundene Unterst{\"u}tzung durch die Schulleitung in Mehrebenenanalysen f{\"u}r die Umsetzung von Kooperation identifiziert werden.}, subject = {Brandenburg}, language = {de} } @article{RoggeWagnerNowaketal., author = {Rogge, Franziska and Wagner, Simon and Nowak, Verena and Liebner, Saskia and Entrich, Steve R. and Krauskopf, Karsten and Knigge, Michel}, title = {Die Entwicklung technikbezogener {\"U}berzeugungen im Rahmen inklusionsp{\"a}dagogischer Professionalisierung im Lehramtsstudium Sekundarstufe w{\"a}hrend der Corona-Semester}, series = {Qualifizierung f{\"u}r Inklusion : Online-Zeitschrift zur Forschung {\"u}ber Aus-, Fort- und Weiterbildung p{\"a}dagogischer Fachkr{\"a}fte}, volume = {5}, journal = {Qualifizierung f{\"u}r Inklusion : Online-Zeitschrift zur Forschung {\"u}ber Aus-, Fort- und Weiterbildung p{\"a}dagogischer Fachkr{\"a}fte}, number = {2}, address = {Frankfurt am Main}, organization = {Johann Wolfgang Goethe-Universit{\"a}t}, issn = {2699-2477}, doi = {10.21248/qfi.108}, pages = {1 -- 13}, abstract = {Die pandemiebedingte ad hoc Digitalisierung von Lehrveranstaltungen im Fr{\"u}hjahr 2020 war f{\"u}r Lehrende wie Lernende Chance und Herausforderung zugleich. Befunde zeigen, dass das flexible selbstst{\"a}ndige Arbeiten und Kennenlernen von Potenzialen des digitalen Lehrens und Lernens positiv wahrgenommen, aber als besonders herausfordernd erlebt wurden. Ferner sind digitale Kompetenzen angehender Lehrkr{\"a}fte eher gering ausgepr{\"a}gt. Inklusionsp{\"a}dagogisch betrachtet k{\"o}nnen digitale Kompetenzen aber beispielsweise bei der Gestaltung von Individualisierungsmaßnahmen hilfreich sein. Dieser Beitrag betrachtet vor dem Hintergrund inklusionsp{\"a}dagogischer Professionalisierung von Lehrkr{\"a}ften im Studium die Entwicklung digitaler Kompetenzen l{\"a}ngsschnittlich {\"u}ber den Verlauf von 3 Semestern (SoSe 2020 bis SoSe 2021) w{\"a}hrend der Covid-19-Pandemie. Hierf{\"u}r wurden Latent Change Score Modelle f{\"u}r die Entwicklung der Technikbereitschaft als Facette digitaler Kompetenzen spezifiziert. Die Ergebnisse zeigen, dass sich Technikkontroll{\"u}berzeugung und -akzeptanz als Facetten der Technikbereitschaft im Verlauf der untersuchten Semester jeweils positiv entwickelten. Die Lehramtsstudierenden betrachteten demnach eigene digitale Kompetenzen zunehmend als Teil ihrer eigenen Professionalisierung, was ein positiver Ausgangspunkt f{\"u}r die Gestaltung inklusiver Bildungssettings in der Kultur der Digitalit{\"a}t sein kann.}, subject = {Lehramtsstudent}, language = {de} } @incollection{EppelinKaden, author = {Eppelin, Anita and Kaden, Ben}, title = {Open-Access-Transformation in Brandenburg}, series = {Offen und vernetzt f{\"u}r alle}, booktitle = {Offen und vernetzt f{\"u}r alle}, editor = {Helmkamp, Kerstin and Sch{\"u}tt, R{\"u}diger and Stockhusen, Sabrina}, publisher = {Universit{\"a}tsverlag Kiel}, address = {Kiel}, isbn = {978-3-928794-52-7}, doi = {10.38072/978-3-928794-59-6/p4}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {27 -- 36}, abstract = {Im Beitrag werden a) Einblicke in den Prozess gegeben, der 2019 zur Open-Access-Strategie des Landes Brandenburg gef{\"u}hrt hat, b) die wesentlichen Aussagen, Leitprinzipien, Ziele und Maßnahmen des Strategiepapiers und das Umsetzungskonzept, speziell zur Vernetzungs- und Kompetenzstelle, vorgestellt, c) Ausblicke auf die konkreten kommenden Unterst{\"u}tzungsstrukturen gegeben, die die Brandenburger Einrichtungen in die Lage versetzen sollen, die Leitprinzipien der Strategie mit Leben zu f{\"u}llen und ihre Ziele zu erreichen.}, subject = {Open Access}, language = {de} } @article{HildebrandtGlauerMoore, author = {Hildebrandt, Frauke and Glauer, Ramiro and Moore, Richard}, title = {Rethinking how children individuate objects}, series = {Synthese}, volume = {202}, journal = {Synthese}, number = {3}, publisher = {Springer Nature}, address = {Berlin}, issn = {0039-7857}, doi = {10.1007/s11229-023-04300-5}, pages = {1 -- 25}, abstract = {The current understanding of cognitive development rests on the premise that infants can individuate objects early on. However, the so-called object-first account faces severe difficulties explaining extant empirical findings in object individuation tasks while alternative, more parsimonious explanations are available. In this paper, we assume that children start as feature-thinkers without being able to individuate objects and show how this ability can be learned by thinkers who do not already implicitly possess the notion of an object. Based on Tugendhat's ideas on the relation between singular terms and object reference, we argue that spatial indexicals comprise the fundamental means of object individuation and describe how feature thinkers might acquire the complex substitutional system of spatial indexicals. In closing, two accounts of object cognition that do not rely on symbolic capacities, namely Pylyshyn's FINST indexes and Burge's perceptual objectivity, are critically discussed.}, subject = {Kind}, language = {en} } @article{KrauskopfFehnWinterling, author = {Krauskopf, Karsten and Fehn-Winterling, Katharina}, title = {Kognitive und affektive Facetten strukturierter Unterrichtsreflexion}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Erziehungswissenschaft}, volume = {26}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Erziehungswissenschaft}, number = {5}, publisher = {Springer}, address = {Berlin, Heidelberg}, issn = {1434-663X}, doi = {10.1007/s11618-023-01183-7}, pages = {1165 -- 1187}, abstract = {Aufgrund widerspr{\"u}chlicher Befunde bez{\"u}glich der spezifischen Effekte videobasierter Reflexionsgelegenheiten in der universit{\"a}ren Lehrkr{\"a}ftebildung gilt es, den praktisch aufw{\"a}ndigen Einsatz von Videoaufnahmen des eigenen Unterrichts weiter zu untersuchen. In dieser quasiexperimentellen Studie reflektierten 22 Lehramtsstudierende auf BA-Level eigenst{\"a}ndig drei Unterrichtssituationen. Dabei erhielten sie eine strukturierte Instruktion, die am ALACT-Modell orientiert war. Eine videobasierte (n = 11) und eine protokollbasierte (n = 11) Vorgehensweise wurden in einem gemischt-methodischen Vorgehen anhand von Selbsteinsch{\"a}tzungen und qualitativ-inhaltsanalytischen Auswertungen der schriftlichen Reflexionen verglichen. Die Ergebnisse zeigen lediglich deskriptive Unterschiede in den Situationsbeschreibungen. Allerdings fielen die Gedanken zur Situation bei videobasierter Reflexion signifikant differenzierter aus und bezogen sich konkreter auf das p{\"a}dagogische Handeln. In beiden Gruppen wurde vorwiegend das eigene Handeln (Selbstreflexion) reflektiert und es ergaben sich keine signifikanten Unterschiede in den Schlussfolgerungen bez{\"u}glich des eigenen Lehrhandelns. Die Ergebnisse werden hinsichtlich der Bedeutung der strukturierenden Instruktion und des aktuellen Forschungsstands diskutiert.}, subject = {Lehrerbildung}, language = {de} } @article{SalibaSchultzMoyeetal., author = {Saliba, Jacqueline and Schultz, Andreas and Moye, Janis and Pistol, Klaus}, title = {Mechanical characterization and durability of earth blocks}, series = {Materials Today: Proceedings}, journal = {Materials Today: Proceedings}, publisher = {Elsevier}, address = {Amsterdam}, issn = {2214-7853}, doi = {10.1016/j.matpr.2023.06.165}, abstract = {With the growing awareness of environmental issues, raw earth construction in its various forms is experiencing a renewed interest. In fact, earth is a natural material that limits energy consumption and plays an important role in terms of humidity and temperature regulation. The demand for bio-based building materials and the addition of plant aggregates on earth building bricks is also increasing. This study focuses on the characterization of three unfired commercialized earth adobe bricks with different percentage of plant aggregates. The characterization of the constituents of the different adobe bricks has been first realized by conducting wet sieving tests, sedimentation, Atterberg limit and density tests. The performances of adobe bricks were then investigated and compared in terms of mechanical properties and durability considering freezing-thawing cycles and dry abrasion. The compressive strength is an important property but presents significant variations due to several influencing factors like source, proportion of constituent materials, curing condition, workmanship, in addition to testing procedure. Several specimens have been tested to quantify the compressive strength variability. In addition, as no consensus on the test design and limited data exists on the influence of specimen's geometry and correlation between testing procedures and mechanical properties, a campaign of unconfined compressive tests has been conducted where several parameters have been varied such as specimen orientation and use of mortar or not. The tensile strength has been also measured with the indirect tensile test method. The effect of freezing thawing cycles was evaluated by subjecting the bricks to unconfined compressive tests after 3, 6, 9 and 12 freezing-thawing cycles. The results show a significant effect of the testing procedure on the compressive strength values. In addition, a decrease in the mechanical properties has been observed for adobe bricks exposed to freezing-thawing cycles.}, subject = {Lehmbau}, language = {en} } @article{BendauMichnevichPetzoldetal., author = {Bendau, Antonia and Michnevich, Twyla and Petzold, Moritz B. and Piest, Andrea and Schmolke, R{\"u}diger and Jakobson, Daniel and Ahrend, Katharin and Reitz, Thale and Roediger, Lukas and Betzler, Felix}, title = {Spiking Versus Speculation? Perceived Prevalence, Probability, and Fear of Drink and Needle Spiking}, series = {Journal of Drug Issues}, journal = {Journal of Drug Issues}, publisher = {Sage Publications}, address = {London}, issn = {0022-0426}, doi = {10.1177/00220426231197826}, pages = {1 -- 15}, abstract = {Contrasting widespread speculation in the media and public debate about spiking (administration of a substance to a person without their knowledge/consent), empirical evidence on the subject is lacking. This study aimed to investigate the assumed prevalence, perceived likelihood, and fear of drink-versus needle-spiking, and associated mental strain. Data from a cross-sectional online-survey (November 2022 - January 2023) of 1916 adults connected to Berlin's nightlife-scene were analyzed. Almost a quarter reported having experienced drink-spiking, but only a small fraction sought medical or police attention; about 1\% suspected needle-spiking. Presumptive victims of drink-spiking rated the likelihood and fear of spiking significantly higher and exhibited more symptoms of depression and anxiety. Considering toxicological and police findings, the reported prevalence and perceived likelihood of spiking seem to be highly overestimated. This, in conjunction with associated mental strain, highlights the importance of adequately addressing the issue of spiking through psychoeducation, prevention, and interprofessional investigation.}, subject = {Tropfen}, language = {en} } @article{ZimmermannHoeregottSeidletal., author = {Zimmermann, Theresa and H{\"o}regott, Andreas and Seidl, G{\"u}nter and Ritlewski, Thomas}, title = {Pilotversuch - Pr{\"a}zisionsstahlh{\"o}cker statt Unterguss}, series = {Der Eisenbahningenieur}, journal = {Der Eisenbahningenieur}, number = {3}, publisher = {DVV Media Group GmbH}, address = {Hamburg}, issn = {0013-2810}, pages = {25 -- 29}, abstract = {Aufgrund von starken Belastungen durch den Zugverkehr mussten auf einer Eisenbahn{\"u}berf{\"u}hrung (E{\"U}) mit schwierigen betrieblichen und gleisgeometrischen Rahmenbedingungen Schienenst{\"u}tzpunkte (SSP) saniert werden. Die urspr{\"u}nglich mit dem elastischen Schienenbefestigungssystem ECF (Elastic Clip Fastener) versehenen SSP, welche in den {\"U}berh{\"o}hungsbereichen mit einem Polymerbeton untergossen sind, wurden durch die Kombination eines von thyssenkrupp speziell entwickelten Pr{\"a}zisionsstahlh{\"o}ckers (PSH) mit dem Schienenbefestigungssystem ECF ersetzt. In einem Pilotversuch konnten Erkenntnisse {\"u}ber die Wirksamkeit des neuen Systems ermittelt werden.}, subject = {Eisenbahnbau}, language = {de} } @article{SchmittBraunLechneretal., author = {Schmitt, Victor and Braun, Anton and Lechner, Thomas and Seidl, G{\"u}nter}, title = {Entwicklung von Bauweisen im Br{\"u}ckenbau}, series = {Br{\"u}ckenbau : Construction \& Engineering}, journal = {Br{\"u}ckenbau : Construction \& Engineering}, number = {1-2}, publisher = {Wiederspahn}, address = {Wiesbaden}, issn = {1867-643X}, pages = {6 -- 15}, abstract = {In vielen L{\"a}ndern mit hochbelasteten Verkehrsinfrastrukturen ist Bauen mit vorgefertigten Modulen anerkannter Stand der Technik und wird stetig eingesetzt. In der Regel sind es {\"U}berbauten mit einem einzelligen Stahlbetonhohlkasten, die, in Segmente aufgeteiltm vor Ort meist im Freivorbau zusammengef{\"u}gt und mit externen Spanngliedern zusammengespannt werden. Modulbauweisen im Verbundbau sind die Ausnahme, bieten aber gegen{\"u}ber dem Spannbeton in der Herstellung, beim Transport und der Montage erhebliche Vorteile, da die Fahrbahnsegmente auf die L{\"a}ngstr{\"a}ger einfach aufgelegt werden k{\"o}nnen. Mit der vorstellten VSM-Bauweise k{\"o}nnen robuste {\"U}berbauten vin Ein- und Mehrfeldbauwerken in k{\"u}rzester Bauzeit mit geringster Verkehrbehinderung wirtschaftlich realisiert werden.}, subject = {Bauweise}, language = {de} } @article{SeidlMarlacherSchmidt, author = {Seidl, G{\"u}nter and Marlacher, Wolfgang and Schmidt, J{\"u}rgen}, title = {Br{\"u}cke {\"u}ber die Salzach bei Kaprun}, series = {Br{\"u}ckenbau : Construction \& Engineering}, journal = {Br{\"u}ckenbau : Construction \& Engineering}, number = {1-2}, publisher = {Wiederspahn}, address = {Wiesbaden}, issn = {1867-643X}, pages = {144 -- 153}, abstract = {Im Zuge der Hochwasserschutzmaßnahmen entlang der Salzach wird f{\"u}r die {\"U}berf{\"u}hrung der Straße von Zell am See nach Kaprun eine neue Br{\"u}cke mit gr{\"o}ßerer St{\"u}tzweite notwendig. Der Ersatzneubau dieser Br{\"u}cke {\"u}ber die Salzach ist ein Trogbauwerk in Verbundbauweise. In Querrichtung werden π-Platten mit externer Bewehrung gew{\"a}hlt, um eine große Schlankheit und eine schnelle Bauzeit zu erm{\"o}glichen. Die externe Bewehrung der Platten wird feuerverzinkt ausgef{\"u}hrt.}, subject = {Trogbr{\"u}cke}, language = {de} } @article{SeidlRademacherZanonetal., author = {Seidl, G{\"u}nter and Rademacher, Dennis and Zanon, Riccardo and Yu, Chao}, title = {Weitgespannte Rahmenbr{\"u}cken mit Walztr{\"a}gern in Verbundbauweise}, series = {Br{\"u}ckenbau : Construction \& Engineering}, journal = {Br{\"u}ckenbau : Construction \& Engineering}, number = {1-2}, publisher = {Wiederspahn}, address = {Wiesbaden}, issn = {1867-643X}, pages = {126 -- 135}, abstract = {Rahmenbr{\"u}cken in Verbundbauweise werden mit Spannweiten von {\"u}ber 60 m ausgef{\"u}hrt. Bisher wurde der Spannweitenbereich {\"u}ber 40 m aus VFT-Tr{\"a}gern mit geschweißten Tr{\"a}gern realisiert. Walztr{\"a}ger der G{\"u}te S460M sind in diesem Spannweitenbereich eine gestalterisch gute Alternative, bergen ein großes Einsparpotenzial im Konstruktionsstahl und bieten eine hohe Flexibilit{\"a}t in Hinblick auf die Schlankheit. Durch die großen Steg- und Flanschdicken sind dei VFT-Tr{\"a}ger sehr robust. Der Aufsatz beschreibt die Konstruktion und beleuchtet wirtschaftliche und gestalterische Aspekte von VFT-Tr{\"a}gern aus Walztr{\"a}gern.}, subject = {Rahmenbr{\"u}cke}, language = {de} } @incollection{BergmannDalkilicGanzetal., author = {Bergmann, Max and Dalkilic, Evin and Ganz, Kathrin and Heinig, Julia and Junker, Judith and Kaden, Ben and Kalte, Isabella}, title = {Arbeitsabl{\"a}ufe und Workflows}, series = {Wissenschaftsgeleitetes Publizieren : Sechs Handreichungen mit Praxistipps und Perspektiven}, booktitle = {Wissenschaftsgeleitetes Publizieren : Sechs Handreichungen mit Praxistipps und Perspektiven}, editor = {Wrzesinski, Marcel}, address = {Berlin}, organization = {Alexander von Humboldt Institut f{\"u}r Internet und Gesellschaft}, doi = {10.5281/zenodo.8208678}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {35 -- 54}, abstract = {Diese Handreichung spricht gezielt neue und etablierte wissenschaftsgeleitete Zeitschriften an und m{\"o}chte detailliert {\"u}ber redaktionelle Arbeitsabl{\"a}ufe und deren Effekte auf verschiedene Qualit{\"a}tsebenen informieren. Erkl{\"a}rtes Ziel ist es, die Prozessqualit{\"a}t durch Vorschl{\"a}ge zu den Abl{\"a}ufen zu verbessern und eine Reflektion {\"u}ber Qualit{\"a}tsstandards anzuregen.}, subject = {Open Access}, language = {de} } @incollection{EichlerEppelinKampkasparetal., author = {Eichler, Frederik and Eppelin, Anita and Kampkaspar, Dario and Schrader, Antonia C. and S{\"o}llner, Konstanze and Vierkant, Paul and Withanage, Dulip}, title = {Technik und Infrastrukturen}, series = {Wissenschaftsgeleitetes Publizieren : Sechs Handreichungen mit Praxistipps und Perspektiven}, booktitle = {Wissenschaftsgeleitetes Publizieren : Sechs Handreichungen mit Praxistipps und Perspektiven}, editor = {Wrzesinski, Marcel}, address = {Berlin}, organization = {Alexander von Humboldt Institut f{\"u}r Internet und Gesellschaft}, doi = {10.5281/zenodo.8208578}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {7 -- 18}, abstract = {In der vorliegenden Handreichung stellen wir unterschiedliche technische Ressourcen vor, die redaktionelle Arbeiten unterst{\"u}tzen k{\"o}nnen. Dabei empfiehlt es sich, Software und Systeme zu nutzen, die den Wandel hin zu einer offenen, niederschwelligen und nachhaltigen Wissenschaftskultur f{\"o}rdern. Hierzu z{\"a}hlt in erster Linie die Verwendung von Open-Source-Software. Unsere Empfehlungen haben dabei eine begrenzte Reichweite: Serviceanbieter, Software und Projekte sind zu einem sp{\"a}teren Zeitpunkt ggf. nicht mehr verf{\"u}gbar. Auch sind gerade die Infrastruktureinrichtungen in das f{\"o}derale Wissenschaftssystem integriert, was sie bestimmten Unw{\"a}gbarkeiten aussetzt.}, subject = {Open Access}, language = {de} } @incollection{BlumentrittEulerFadeevaetal., author = {Blumentritt, Ute and Euler, Ellen and Fadeeva, Yuliya and Pohle, J{\"o}rg and Rack, Fabian}, title = {Urheberrecht und Datenschutz}, series = {Wissenschaftsgeleitetes Publizieren : Sechs Handreichungen mit Praxistipps und Perspektiven}, booktitle = {Wissenschaftsgeleitetes Publizieren : Sechs Handreichungen mit Praxistipps und Perspektiven}, editor = {Wrzesinski, Marcel}, address = {Berlin}, organization = {Alexander von Humboldt Institut f{\"u}r Internet und Gesellschaft}, doi = {10.5281/zenodo.8208582}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {19 -- 34}, abstract = {Die vorliegende Handreichung adressiert wissenschaftsgeleitete Zeitschriften sowie herausgebende Einrichtungen. Sie sollen in die Lage versetzt werden, erste urheberrechtliche wie datenschutzrechtliche Fragen zu beantworten und dabei Qualit{\"a}tsstandards einzuhalten. Dieser Text ersetzt keine Rechtsberatung, sondern bietet grunds{\"a}tzliche Informationen, gibt Empfehlungen zum Weiterlesen f{\"u}r klassische Fragestellungen und verweist auf gelungene Beispiele im weiteren Feld des wissenschaftsgeleiteten Publizierens.}, subject = {Open Access}, language = {de} } @book{OPUS4-3188, title = {Urheberrecht in Bibliotheken}, editor = {Euler, Ellen and Beger, Gabriele}, edition = {4. {\"u}berarbeitete und erweiterte Auflage}, publisher = {MUR-Verlag}, address = {Passau}, isbn = {978-3-945939-26-0}, doi = {10.17176/20230605-164334-0}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-31882}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {308}, abstract = {Die Welt der Bibliotheksarbeit ist reich an spannenden Herausforderungen rund um das Urheberrecht: Von umfangreichen Buchkopien f{\"u}r Nutzer*innen, der Unterst{\"u}tzung von Lehre und Forschung, {\"u}ber die Bereitstellung elektronischer Pressespiegel bis hin zur Digitalisierung und Archivierung von Werken. Das Buch ist ein lexikalisches Nachschlagewerk, in dem die verschiedenen urheberrechtlichen Themen mit {\"u}ber 100 Suchworten erkl{\"a}rt werden. Im Anhang sind die gesetzlichen Grundlagen und die Gesamt- sowie Rahmenvertr{\"a}ge f{\"u}r die Bibliotheksarbeit zusammengestellt. Den Leser*innen wird so eine gezielte Orientierung in der Materie erm{\"o}glicht. Mit der vierten Auflage wurde das Werk nicht nur aktualisiert, sondern hat auch eine inhaltliche Erweiterung und Vertiefung der Rechtsfragen, die im Zusammenhang mit der Digitalisierung der Bibliotheksarbeit und neuen Nutzungsformen wie Open Access stehen, erfahren. Die neuen Checklisten k{\"o}nnen bei der Bew{\"a}ltigung allt{\"a}glicher bibliotheksbezogener rechtlicher Fragen hilfreich sein, wie beispielsweise dem Umgang mit dem Kopienversand, Semesterapparaten sowie der Digitalisierung und Zug{\"a}nglichmachung von verwaisten und nicht mehr verf{\"u}gbarer Werken. Das Buch richtet sich nicht nur an Mitarbeitende in Bibliotheken, sondern auch an Studierende, die sich mit Fragen des Bibliothekswesens vertraut machen m{\"o}chten. Neu ist, dass das Werk auch als freie Open Access-Ausgabe zur Verf{\"u}gung steht, die durch die Verlinkungen einen direkten Zugang zu den gesuchten Informationen und den Quellen er{\"o}ffnet.}, subject = {Urheberrecht}, language = {de} } @article{Euler, author = {Euler, Ellen}, title = {Kulturerbe f{\"u}r Alle. Digitalisierung machts m{\"o}glich}, series = {Kulturpolitische Mitteilungen}, journal = {Kulturpolitische Mitteilungen}, number = {156}, publisher = {Kulturpolitische Gesellschaft}, address = {Bonn}, issn = {0722-4591}, pages = {48 -- 49}, subject = {Digitalisierung}, language = {de} } @article{Euler, author = {Euler, Ellen}, title = {Bilderloses Europa?! : Kulturpolitische Konsequenzen der Rechtsprechung zum Framing}, series = {JurPC : Internet-Zeitschrift f{\"u}r Rechtsinformatik und Informationsrecht}, journal = {JurPC : Internet-Zeitschrift f{\"u}r Rechtsinformatik und Informationsrecht}, number = {151}, issn = {0937-1125}, doi = {10.17176/20181119-112754-0}, pages = {1 -- 79}, abstract = {Framing war wiederholt Gegenstand h{\"o}chstrichterlicher Rechtsprechung in Deutschland und Europa. Der vorliegende Beitrag nimmt ein Urteil des Berliner Kammergerichts von Mitte Juni 2018 zum Anlass, um sich erneut mit dieser Rechtsprechung auseinanderzusetzen und dabei deren vermeintliche kulturpolitischen Konsequenzen aufzuzeigen.}, subject = {Rechtsprechung}, language = {de} } @article{Egger, author = {Egger, Benjamin}, title = {The next documenta should be curated by a machine. I tell you why it shouldn't. Or how.}, series = {Zeitschrift Kunst Medien Bildung ; Sammlung: Postdigital Landscapes. Kunst und Medienbildung in der digital vernetzten Welt}, journal = {Zeitschrift Kunst Medien Bildung ; Sammlung: Postdigital Landscapes. Kunst und Medienbildung in der digital vernetzten Welt}, address = {Hamburg}, issn = {2193-2980}, abstract = {Im vorliegenden Artikel werden Praktiken des Kuratierens vor dem Hintergrund ihrer algorithmischen, d.h. berechenbaren, und {\"O}konomie-strategischen Potentiale diskutiert. Eingenommen wird eine medienphilosophische Perspektive, aus der heraus das Kuratieren angelehnt an Heideggers Denkbegriff zu einem {\"a}sthetischen Denken dekonstruiert und an die F{\"a}higkeit zur Krise gekn{\"u}pft wird. Dem gegen{\"u}ber wird ein berechnender Modus des Kuratierens positioniert, der sich von kalkulierbaren Strategien der Selbstoptimierung und der Selbsterhaltung im Sinne einer ,Care-Arbeit' ableitet. {\"U}ber Formen der Opazit{\"a}t, hier als Undurchl{\"a}ssigkeit gemeint, werden Kurationsformen - unter dem Gesichtspunkt des kuratorischen Wissens (Konzeptideen, K{\"u}nstler*innen-Kontakte, Raumzugriffe etc.) - und Algorithmen - als Verschleierungstaktik von Unternehmensstrategien - parallelisiert. Vorgeschlagen wird ein Open-Access-Modell, das {\"u}ber digitale Netzwerke Formen kuratorischer Kollaboration erm{\"o}glicht und opake Prozesse in mehrfacher Hinsicht transparenter gestaltet.}, subject = {Algorithmus}, language = {de} } @book{OPUS4-3169, title = {Handreichungen f{\"u}r die Praxis : zum Bildungsprogramm f{\"u}r saarl{\"a}ndische Kinderg{\"a}rten}, editor = {Preissing, Christa}, publisher = {Das Netz}, address = {Weimar}, organization = {Freie Universit{\"a}t Berlin. Internationale Akademie f{\"u}r Innovative P{\"a}dagogik, Psychologie und {\"O}konomie}, isbn = {978-3-937785-59-2}, pages = {193}, subject = {Saarland}, language = {de} } @incollection{Dreier, author = {Dreier, Annette}, title = {Reggiop{\"a}dagogik - Fr{\"u}hkindliche Bildung f{\"u}r eine Zivilgesellschaft}, series = {Handbuch Reformp{\"a}dagogik}, booktitle = {Handbuch Reformp{\"a}dagogik}, publisher = {Beltz}, address = {Weinheim}, isbn = {978-3-407-83190-3}, pages = {191 -- 204}, subject = {Kleinkinderziehung}, language = {de} } @misc{Dreier, author = {Dreier, Annette}, title = {Dem Eindruck einen Ausdruck verleihen : Kinder kritzeln, zeichnen, malen}, series = {Zeitschrift f{\"u}r Tagesm{\"u}tter und -v{\"a}ter}, journal = {Zeitschrift f{\"u}r Tagesm{\"u}tter und -v{\"a}ter}, number = {3}, publisher = {Klett Kita GmbH}, address = {Stuttgart}, issn = {1439-586X}, pages = {2 -- 6}, subject = {Kindergarten}, language = {de} } @inproceedings{GarretonMoriniPazMoyanoetal., author = {Garreton, M. and Morini, Francesca and Paz Moyano, D. and Gr{\"u}n, G.-C. and Parra, D. and D{\"o}rk, Marian}, title = {Data Stories of Water}, series = {Computer graphics forum}, volume = {42}, booktitle = {Computer graphics forum}, number = {3}, publisher = {Wiley-Blackwell}, address = {Oxford}, issn = {1467-8659}, doi = {10.1111/cgf.14815}, pages = {99 -- 110}, abstract = {We present a methodology for making sense of the communicative role of data visualizations in journalistic storytelling and share findings from surveying water-related data stories. Data stories are a genre of long-form journalism that integrate text, data visualization, and other visual expressions (e.g., photographs, illustrations, videos) for the purpose of data-driven storytelling. In the last decade, a considerable number of data stories about a wide range of topics have been published worldwide. Authors use a variety of techniques to make complex phenomena comprehensible and use visualizations as communicative devices that shape the understanding of a given topic. Despite the popularity of data stories, we, as scholars, still lack a methodological framework for assessing the communicative role of visualizations in data stories. To this extent, we draw from data journalism, visual culture, and multimodality studies to propose an interpretative framework in six stages. The process begins with the analysis of content blocks and framing elements and ends with the identification of dimensions, patterns, and relationships between textual and visual elements. The framework is put to the test by analyzing 17 data stories about water-related issues. Our observations from the survey illustrate how data visualizations can shape the framing of complex topics.}, subject = {Journalismus}, language = {en} } @inproceedings{GuentherFreyberg, author = {G{\"u}nther, Sabine de and Freyberg, Linda}, title = {Digitale Kontextualisierung und Visualisierung der Quellen-Trias Bild-Text-Realia zu historischer Kleidung, ihrer Ausformung, Zeichenhaftigkeit und Dreidimensionalit{\"a}t}, series = {DHd2022 Kulturen des digitalen Ged{\"a}chtnisses : Konferenzabstracts : Universit{\"a}t Potsdam \& Fachhochschule Potsdam, 07. bis 11. M{\"a}rz 2022}, booktitle = {DHd2022 Kulturen des digitalen Ged{\"a}chtnisses : Konferenzabstracts : Universit{\"a}t Potsdam \& Fachhochschule Potsdam, 07. bis 11. M{\"a}rz 2022}, editor = {Geierhos, Michaela}, address = {Potsdam}, doi = {10.5281/zenodo.6304590}, pages = {78 -- 82}, abstract = {Kleidung, Tracht und Mode kommunizieren die Vorstellung des Tr{\"a}gers von Sch{\"o}nheit, Status, K{\"o}rper, Form, sozialer Hierarchie und religi{\"o}ser Zugeh{\"o}rigkeit, kurz: die Identit{\"a}t des Tr{\"a}gers. Die Informationen in den historischen Quellen zur Kleidung, in bildlichen Darstellungen, beschreibenden Texten und textilen Artefakten, werden in dem interdisziplin{\"a}ren Forschungs- und Digitalisierungsprojekt "Restaging Fashion. Digitale Kontextualisierung vestiment{\"a}rer Quellen" (UCLAB, Fachhochschule Potsdam) interpretiert und kontextualisiert. Eine tiefe inhaltliche Erschließung, sowie im Projekt angefertigte Digitalisate bilden daf{\"u}r die Datenbasis. Ein besonderer Schwerpunkt wird zum einen auf der prototypischen 3D-Digitalisierung historischer Kleidung liegen. Zum Anderen wird die Datenvisualisierung als epistemisches Werkzeug sowohl im Prozess der Erfassung genutzt als auch f{\"u}r die Sammlungspr{\"a}sentation im Web eingesetzt. Ein Beitrag zur 8. Tagung des Verbands "Digital Humanities im deutschsprachigen Raum" - DHd 2022 Kulturen des digitalen Ged{\"a}chtnisses.}, subject = {Daten}, language = {de} } @inproceedings{DaesslerLaueSchmeikal, author = {D{\"a}ßler, Rolf and Laue, Steffen and Schmeikal, Katja}, title = {Polykon - Quo vadis?}, series = {Konsolidieren und Kommunizieren : Materialien und Methoden zur Konsolidierung von Kunst- und Kulturgut im interdisziplin{\"a}ren Dialog. Tagungsband der internationalen Tagung der HAWK Hochschule f{\"u}r angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim vom 25.-27. Januar 2018 anl{\"a}sslich des 30j{\"a}hrigen Jubil{\"a}ums der Restaurierungsstudieng{\"a}nge}, booktitle = {Konsolidieren und Kommunizieren : Materialien und Methoden zur Konsolidierung von Kunst- und Kulturgut im interdisziplin{\"a}ren Dialog. Tagungsband der internationalen Tagung der HAWK Hochschule f{\"u}r angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim vom 25.-27. Januar 2018 anl{\"a}sslich des 30j{\"a}hrigen Jubil{\"a}ums der Restaurierungsstudieng{\"a}nge}, editor = {Weyer, Angela}, publisher = {Michael Imhof ; HAWK}, address = {Petersberg ; Hildesheim/Holzminden/G{\"o}ttingen}, isbn = {978-3-7319-0656-8}, doi = {10.5165/hawk-hhg/428}, pages = {45 -- 51}, abstract = {Im Rahmen eines 2009 begonnenen Forschungsprojektes an der Fachhochschule Potsdam zum Einsatz und zur Detektierung von polymeren Konservierungsmitteln an Kunst- und Kulturg{\"u}tern wurde die Open-access Datenbank POLYKON entwickelt - http://polykon.fh-potsdam.de/ (Schorbach D{\"a}ßler 2013). Dabei erfolgte eine systematische Erfassung der in der Literatur erw{\"a}hnten und praktisch eingesetzten Produkte. Neben allgemeinen Angaben zur Zusammensetzung und Nomenklatur werden u.a. Anwendungsbereiche, Eigenschaften, bisherige Untersuchungsergebnisse sowie Objekte, an denen diese Produkte eingesetzt wurden, in mehr als 1300 Datens{\"a}tzen in der Datenbank dargestellt. Neben der Dokumentation zum Einsatz polymerer Konservierungsmittel, die u.a. zum Kleben, Konsolidieren und Beschichten verwendet worden sind, ist das Ziel der Datenbank, die Kommunikation und Diskussion zur Thematik und zum Einsatz der Polymere zu f{\"o}rdern.}, subject = {Kulturgut}, language = {de} } @incollection{Daessler, author = {D{\"a}ßler, Rolf}, title = {Datentr{\"a}ger und Speicherverfahren f{\"u}r die digitale Langzeitarchivierung}, series = {nestor Handbuch : Eine kleine Enzyklop{\"a}die der digitalen Langzeitarchivierung}, booktitle = {nestor Handbuch : Eine kleine Enzyklop{\"a}die der digitalen Langzeitarchivierung}, edition = {Version 2.3}, publisher = {H{\"u}lsbusch / Univ.-Verl. G{\"o}ttingen​}, address = {G{\"o}ttingen}, pages = {Kap. 10.6 -- Kap. 20.22}, abstract = {Wir produzieren und speichern Daten - digital kodierte Daten, die an ein physisches Medium gebunden sind. Wie sicher sind diese Daten? K{\"o}nnen wir die Daten in 10, 100 oder 1000 Jahren noch verwenden oder droht im digitalen Zeitalter der Verlust unseres kulturellen Erbes? Welche M{\"o}glichkeiten gibt es {\"u}berhaupt, digitale Daten langfristig aufzubewahren und zuk{\"u}nftig nutzbar zu machen? Diese und andere Fragen ergeben sich mit zunehmender Bedeutung in der Gegenwart.}, subject = {Digitale Daten}, language = {de} } @techreport{GeuderLeidingerLupinetal., type = {Working Paper}, author = {Geuder, Philipp and Leidinger, Marie-Claire and Lupin, Martin von and D{\"o}rk, Marian and Schr{\"o}der, Tobias}, title = {Emosaic: Visualizing Affective Content of Text at Varying Granularity}, series = {arxiv.org}, journal = {arxiv.org}, publisher = {Cornell University}, doi = {10.48550/arXiv.2002.10096}, pages = {9}, abstract = {This paper presents Emosaic, a tool for visualizing the emotional tone of text documents, considering multiple dimensions of emotion and varying levels of semantic granularity. Emosaic is grounded in psychological research on the relationship between language, affect, and color perception. We capitalize on an established three-dimensional model of human emotion: valence (good, nice vs. bad, awful), arousal (calm, passive vs. exciting, active) and dominance (weak, controlled vs. strong, in control). Previously, multi-dimensional models of emotion have been used rarely in visualizations of textual data, due to the perceptual challenges involved. Furthermore, until recently most text visualizations remained at a high level, precluding closer engagement with the deep semantic content of the text. Informed by empirical studies, we introduce a color mapping that translates any point in three-dimensional affective space into a unique color. Emosaic uses affective dictionaries of words annotated with the three emotional parameters of the valence-arousal-dominance model to extract emotional meanings from texts and then assigns to them corresponding color parameters of the hue-saturation-brightness color space. This approach of mapping emotion to color is aimed at helping readers to more easily grasp the emotional tone of the text. Several features of Emosaic allow readers to interactively explore the affective content of the text in more detail; e.g., in aggregated form as histograms, in sequential form following the order of text, and in detail embedded into the text display itself. Interaction techniques have been included to allow for filtering and navigating of text and visualizations.}, subject = {Mensch-Maschine-Kommunikation}, language = {en} } @incollection{Schroeder, author = {Schr{\"o}der, Tobias}, title = {David Heise: Expressive Order}, series = {Schl{\"u}sselwerke der Emotionssoziologie}, booktitle = {Schl{\"u}sselwerke der Emotionssoziologie}, editor = {Senge, Konstanze and Sch{\"u}tzeichel, Rainer and Zink, Veronika}, edition = {2. Auflage}, publisher = {Springer VS}, address = {Wiesbaden}, isbn = {978-3-658-37869-1}, doi = {10.1007/978-3-658-37869-1_29}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {263 -- 272}, abstract = {In der sozialen Interaktion streben Menschen danach, Dinge zu erleben, die sie schon wissen. So fasst David seine Affektsteuerungstheorie (Affect Control Theory) gerne in einem Satz zusammen. Das Bed{\"u}rfnis nach Best{\"a}tigung sozialen Wissens fasst er als Motor der Interpretation und Ausf{\"u}hrung sozialer Handlungen auf.}, subject = {Computersimulation}, language = {de} } @misc{OPUS4-3152, title = {Documentation Summer School 2022 | Kukaldosh Madrasah Bukhara Uzbekistan}, editor = {Steffen, Laue and Raue, Jan and R{\"o}der, J{\"o}rg and Tubbesing, Markus and Hock, Lisa and Bley, Volker}, address = {Potsdam}, isbn = {978-3-947796-11-3}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-31524}, pages = {280}, abstract = {The focus of the summer school was on interdisciplinary cooperation. Students and lecturers from the Potsdam University of the three building studies (Architecture and Urban planning, Civil Engineering and Conservation and Restoration) as well as from the Uzbek side from the fields of Architecture, Civil Engineering and Applied Arts devoted themselves to the building with different tasks. A key project goal was to enable students to perceive, recognize and examine a building through long-term study on the spot under professional guidance from various disciplines. They got to know different approaches to a monument together, to practice different investigation and measurement methods and to discuss and interpret the results obtained.}, subject = {Denkmalpflege}, language = {en} } @book{Freund, author = {Freund, Susanne}, title = {Alexander Haindorf}, edition = {1. Auflage}, publisher = {Hentrich \& Hentrich}, address = {Leipzig}, isbn = {978-3-95565-419-1}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {64}, abstract = {Alexander Haindorf (1784-1862) steht in der Tradition j{\"u}discher Aufkl{\"a}rer, die bestrebt waren, die Emanzipation der j{\"u}dischen Minorit{\"a}t voran zu treiben. Durch die Etablierung j{\"u}discher Elementarschulen und eine qualifizierte Lehrerbildung sollte ihre Akzeptanz in der Mehrheitsgesellschaft forciert werden. Am 28. November 1825 gr{\"u}ndete er in M{\"u}nster den „Verein zur Bef{\"o}rderung von Handwerken unter den Juden und zur Errichtung einer Schulanstalt, worin arme und verwaisete Kinder unterrichtet und k{\"u}nftige j{\"u}dische Schullehrer gebildet werden sollen", aus dem 1866 die {\"u}berregional bekannt gewordene „Marks-Haindorf-Stiftung" hervorging. Haindorfs Leben und Wirken als Reformer und P{\"a}dagoge aber auch als Kunstsammler und Mediziner war von der Idee gepr{\"a}gt, die j{\"u}dische Kultur mit der europ{\"a}ischen Kultur zu „amalgamieren". In diesem Sinne verstand er Bildung als Katalysator des sozialen Aufstiegs und der Gleichberechtigung.}, subject = {Haindorf, Alexander H.}, language = {de} } @incollection{Muhidine, author = {Muhidine, {\´E}l{\´e}onore}, title = {The Taj Mahal Hotel, Imperial, Sun'n'Sand, Oberoi, and others}, series = {Indian Architecture in Postcards}, booktitle = {Indian Architecture in Postcards}, editor = {Muhidine, {\´E}l{\´e}onore}, publisher = {transcript Verlag}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-8394-6716-9}, doi = {10.14361/9783839467169}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {137 -- 148}, subject = {Architektur}, language = {en} } @incollection{Muhidine, author = {Muhidine, {\´E}l{\´e}onore}, title = {Architectural modernity in India}, series = {Indian Architecture in Postcards}, booktitle = {Indian Architecture in Postcards}, editor = {Muhidine, {\´E}l{\´e}onore}, publisher = {transcript Verlag}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-8394-6716-9}, doi = {10.14361/9783839467169}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {11 -- 36}, subject = {Architektur}, language = {en} } @article{ZeltnerKaden, author = {Zeltner, Anja and Kaden, Ben}, title = {Von der Strategie bis zur Evaluation}, series = {Bibliothek Forschung und Praxis}, volume = {47}, journal = {Bibliothek Forschung und Praxis}, number = {2}, publisher = {De Gruyter}, address = {Berlin}, issn = {1865-7648}, doi = {10.1515/bfp-2023-0030}, pages = {407 -- 414}, abstract = {Die Vernetzungs- und Kompetenzstelle Open Access Brandenburg ist eine Maßnahme zur aktiven Unterst{\"u}tzung der Hochschulen im Land Brandenburg bei der Open-Access-Transformation. Sie wurde 2021 in Umsetzung der 2019 verabschiedeten Open-Access-Strategie des Landes eingerichtet und koordiniert unterschiedliche Maßnahmen, unter anderem einen landesbezogenen Publikationsfonds f{\"u}r Open-Access-Monografien und ein landesbezogenes Open Access Monitoring. Der Beitrag beleuchtet reflexiv die Entwicklung und den Aufbau der Stelle und formuliert drei Lessons Learned f{\"u}r ihre weitere Entwicklung: Integration von Strategie und Praxisn{\"a}he, Partizipation und ein agiles sowie zugleich planungsstabiles Vorgehen im sehr dynamischen Komplex von Open Access und Open Research.}, subject = {Open Access}, language = {de} } @book{OPUS4-3146, title = {Indian Architecture in Postcards}, editor = {Muhidine, {\´E}l{\´e}onore}, publisher = {transcript Verlag}, address = {Bielefeld}, isbn = {978-3-8394-6716-9}, doi = {10.14361/9783839467169}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-31465}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {196}, abstract = {Focusing on a private collection of 60 postcards of modern architecture in Mumbai, New Delhi, Kolkata, Chennai and Agra, the contributors to this volume explore the many dimensions of modern architecture in India from the 1890s to the 1970s and share their own perspective on these objects. Experts on architectural history and visual studies, as well as postcard collectors provide new insights into a territory and its architectural heritage which is still largely unknown in Europe, and reflect on the postcard as a medium for historical research.}, subject = {Postkarte}, language = {en} } @techreport{DaesslerNooriPreussetal., author = {D{\"a}ßler, Rolf and Noori, Siwan and Preuß, Ulf and Ramos, Luis and Seltmann, Melanie and Skubatz, Sophia}, title = {Digitales kulturelles Erbe als Wirtschaftsfaktor im Kulturtourismus (KEW@T)}, address = {Potsdam}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:525-31451}, pages = {124}, abstract = {KEW@T ist ein anwendungsorientiertes Forschungsprojekt zur Verkn{\"u}pfung von digitalen Inhalten aus den Bereichen digitales Kulturerbe und Kulturtourismus am Beispiel des Landes Brandenburg. Das Projekt, welches in Kooperation mit der Tourismus Marketing Brandenburg GmbH durchgef{\"u}hrt wurde, wird aus Mitteln des Europ{\"a}ischen Fonds f{\"u}r regionale Entwicklung (EFRE) und des Landes Brandenburg gef{\"o}rdert.}, subject = {Kulturerbe}, language = {de} } @incollection{Perko, author = {Perko, Gudrun}, title = {Social Justice im Zeichen von Diversity, Pluralit{\"a}t und Perspektivenvielfalt}, series = {Philosophie in der Sozialen Arbeit}, booktitle = {Philosophie in der Sozialen Arbeit}, editor = {Perko, Gudrun}, publisher = {Beltz Juventa}, address = {Weinheim ; Basel}, isbn = {978-3-7799-3665-7}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {48 -- 69}, abstract = {Auseinandersetzungen mit Social Justice-Theorien, Pluralit{\"a}tsphilosophien und die darin verankerten Dekonstruktionsans{\"a}tze f{\"u}hrten mich zur Mitentwicklung des Bildungskonzeptes „Social Justice und diskriminierungskritisches Diversity" und dar{\"u}ber schließlich zur Situierung einer diskriminierungskritischen Sozialen Arbeit. In meinem Beitrag beschreibe ich in Etappen die philosophischen Grundlagen und die Bedeutung einer solchen Sozialen Arbeit. Daf{\"u}r ist es notwendig, verschiedenen Denkrichtungen nachzugehen und Verkn{\"u}pfungen herzustellen, die nicht von der Idee der „Reinheit" einer Theorie getragen sind.}, subject = {Vielfalt}, language = {de} } @incollection{Kleve, author = {Kleve, Heiko}, title = {Ironische Gelassenheit}, series = {Philosophie in der Sozialen Arbeit}, booktitle = {Philosophie in der Sozialen Arbeit}, editor = {Perko, Gudrun}, publisher = {Beltz Juventa}, address = {Weinheim ; Basel}, isbn = {978-3-7799-3665-7}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {29 -- 47}, abstract = {Seit Ende der 1990er Jahre arbeite ich an der Entwicklung einer postmodernen Theorie und Methodik der Sozialen Arbeit. Die im Folgenden im Zentrum stehende Sozialphilosophie, n{\"a}mlich der postmoderne Ansatz von Jean-Fran{\c{c}}ois Lyotards, bildet eine Basis f{\"u}r die Entwicklung dieser postmodernen Theorievariante der Sozialarbeitswissenschaft. So pr{\"a}sentiere und diskutiere ich hier zentrale Thesen aus Lyotards Buch "Das Postmoderne Wissen", konfrontiere diese mit neueren theoretischen Ans{\"a}tzen und aktuellen praktischen Erfahrungen und suche diese schließlich auf Anschlussstellen f{\"u}r die Reflexion der Sozialen Arbeit ab. Bevor ich jedoch dazu komme, will ich in den philosophischen Kontext einf{\"u}hren, in dem Lyotard - insbesondere aus Sicht der deutschen Geisteswissenschaft - verortet wird und darstellen, was der Begriff „Postmoderne" f{\"u}r ihn {\"u}berhaupt bedeutet.}, subject = {Sozialarbeit}, language = {de} } @incollection{Fruechtel, author = {Fr{\"u}chtel, Frank}, title = {Philosophie des Mitgef{\"u}hls und die Relationale Form des Helfens}, series = {Philosophie in der Sozialen Arbeit}, booktitle = {Philosophie in der Sozialen Arbeit}, editor = {Perko, Gudrun}, publisher = {Beltz Juventa}, address = {Weinheim ; Basel}, isbn = {978-3-7799-3665-7}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {98 -- 113}, subject = {Philosophie}, language = {de} } @incollection{Gerling, author = {Gerling, Winfried}, title = {Das Ende Europas (Fotoessay)}, series = {Paradoxien des Finalen}, booktitle = {Paradoxien des Finalen}, editor = {Bexte, Peter}, publisher = {Kadmos}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-86599-491-2}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {53 -- 78}, subject = {Europa }, language = {de} } @incollection{Gerling, author = {Gerling, Winfried}, title = {GoPro Hero Camera Technology}, series = {Versatile camcorders}, booktitle = {Versatile camcorders}, editor = {Gerling, Winfried and Krautkr{\"a}mer, Florian}, publisher = {Kadmos}, address = {Berlin}, isbn = {978-3-86599-461-5}, doi = {10.25969/mediarep/19386}, publisher = {Fachhochschule Potsdam}, pages = {27 -- 44}, subject = {Camcorder}, language = {en} }