TY - JOUR A1 - Hobohm, Hans-Christoph T1 - Persönliche Literaturverwaltung im Umbruch T2 - Information. Wissenschaft und Praxis N2 - Im Sommer 2005 ist die neueste Version des weit verbreiteten persönlichen Literaturverwaltungssystems EndNote erschienen. Noch im Jahre 2000 musste diese Gattung von Software genauer beschrieben und für deutsche Wissenschaftler erklärt werden. Mittlerweile hat sich deren Gebrauch sogar institutionell verbreitet. So bietet der GBV EndNote und Reference Manager Connection Files, der edoc-Server der HU Berlin schreibt die Benutzung eigener Formate zur Ablieferung von Dissertationsliteraturlisten vor und die Max-Planck-Gesellschaft nutzt EndNote und Reference Manager offiziell für ihre Jahres-Berichte um nur einige Beispiele zu nennen. Obwohl viele (Natur-)Wissenschaftler eher von BiBTeX oder "freien" Bibliographiemanagementsystemen kommen, scheinen sich diese beiden doch immer mehr durchzusetzen. Es erstaunt etwas, dass Geistes- und Sozialwissenschaftler sich dieser Systeme offenbar weniger bedienen, obwohl bekannt ist, dass deren Forschungsfront gerade eher auf bibliographische Vollständigkeit angewiesen ist als die der Naturwissenschaftler. KW - Literaturverwaltung KW - Vergleich KW - Wissenschaftliches Arbeiten KW - Software Y1 - 2017 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-fhpotsdam/frontdoor/index/index/docId/1887 SN - 1434-4653 VL - 56 IS - 7 SP - 385 EP - 388 PB - DGI CY - Frankfurt am Main ER -