TY - JOUR A1 - Euler, Ellen T1 - Was das Recht auf Vergessen für das digitale Gedächtnis bedeutet - Besprechung der Bundesverfassungsgerichtsurteile BvR 16/13 & Az: 1 BvR 276/17 T2 - netzpolitik.org N2 - Auf der einen Seite steht das Recht darauf, vergessen zu werden. Auf der anderen steht das Interesse an einem Zugang zu Informationen. Eine gedächtnispolitische Einordnung der jüngsten Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts. KW - Archiv KW - Datenschutz KW - Datenschutz-Grundverordnung KW - Suchmaschine KW - Privatsphäre KW - Recht auf Vergessenwerden KW - digitales Gedächtnis Y1 - 2020 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-fhpotsdam/frontdoor/index/index/docId/2491 UR - https://netzpolitik.org/2019/was-das-recht-auf-vergessen-fuer-das-digitale-gedaechtnis-bedeutet/ IS - 29.11.2019 ER -