TY - JOUR A1 - Meyer-Doerpinghaus, Ulrich A1 - Neuroth, Heike T1 - Die Stärkung von Informationskompetenz im Kontext des Forschungsdatenmanagements T2 - Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie N2 - Um das Forschungsdatenmanagement an den Hochschulen erfolgreich zu implementieren, ist eine entsprechende Stärkung der Informationskompetenz unverzichtbar. Nicht nur die Lernenden, Lehrenden und Forschenden sind gefragt, auch die Serviceeinrichtungen der Hochschulen sollten sich auf die neue Herausforderung einstellen. Die Hochschulen sind aufgerufen, neue Studiengänge anzubieten, die Berufsprofile wie den Data Steward, den Data Librarian oder den Data Scientist schaffen. Unerlässlich ist außerdem auch das Engagement der Hochschulleitungen. Es existieren an deutschen Hochschulen bereits einige gute Beispiele, sowohl was den Aufbau eines Forschungsdatenmanagements als auch der entsprechenden Informationskompetenz angeht. Allerdings bedarf es zugleich eines koordinierenden Handelns, damit bestehende bottom up-Initiativen zu einem national und international abgestimmten Forschungsdatenmanagement weiterentwickelt werden können. Hier ist vor allem die Politik gefragt. Sie sollte sich nicht nur an der nationalen Koordinierung des Forschungsdatenmanagements aktiv beteiligen, sondern auch die nötigen Sondermittel bereitstellen. KW - Informationskompetenz KW - Forschungsdaten KW - Informationsmanagement KW - Hochschule KW - Infrastruktur KW - Politik Y1 - 2022 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-fhpotsdam/frontdoor/index/index/docId/2673 VL - 62 IS - 2 SP - 80 EP - 84 PB - Klostermann CY - Frankfurt am Main ER -