TY - BOOK A1 - Hédervári-Heller, Éva T1 - Emotionen und Bindung bei Kleinkindern N2 - Kleinkinder sind noch nicht in der Lage, sprachlich auszudrücken, wie es ihnen geht. Störungen des Wohlbefindens äußern sich deshalb in Form von exzessivem Schreien, Fütter- und Gedeihstörungen oder Schlafproblemen. Wissenschaftlich fundiert und verständlich aufbereitet beschreibt das Buch die Gefühlswelt des Kleinkindes und vermittelt ein besseres Verständnis für psychische Konflikte und deren Behandlungsmöglichkeiten im Säuglings- und Kleinkindalter. Erzieher/innen erhalten so das notwendige Wissen, um Eltern kompetent zu beraten. Der integrative Ansatz der Frühprävention und Frühintervention berücksichtigt die traditionellen psychoanalytischen und modernen entwicklungspsychologischen Theorien. • Erstes störungsübergreifendes Lehrbuch • Ein Grundlagenwerk für Fachleute und Studierende. • Auf der Grundlage der Bindungstheorie KW - Kleinkind KW - Frühkindliche Regulationsstörung KW - Kinderpsychologie KW - Affektive Bindung KW - Psychische Störung Y1 - 2018 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-fhpotsdam/frontdoor/index/index/docId/2229 SN - 978-3-407-62736-0 PB - Beltz CY - Weinheim ER -