TY - JOUR A1 - Kleve, Heiko T1 - Empowerment durch Nichtwissen : Haltungsbildung in der Sozialen Arbeit T2 - Soziale Arbeit N2 - In dem Beitrag wird das für die Soziale Arbeit als zentral angesehene Phänomen des Nichtwissens thematisiert und als Voraussetzung für eine Haltung beschrieben, die Empowermentprozesse begünstigt. Auf der Basis einer systemtheoretischen Begründung werden beispielhafte Methoden der Gesprächsführung skizziert, deren Erfolg vom gekonnten Einsatz des Nichtwissens abhängt. Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter sollen ermutigt werden, das Nichtwissen in ihrer Praxis anzunehmen und hieraus eine professionelle Haltung zu entwickeln. KW - Empowerment KW - Sozialarbeit KW - Wissen KW - Systemtheorie KW - Gesprächsführung KW - Einstellung Y1 - 2014 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-fhpotsdam/frontdoor/index/index/docId/594 VL - 63 IS - 6 SP - 216 EP - 223 PB - DZI CY - Berlin ER -